Farbwahl bei Outdoorartikeln

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #81
    AW: Farbwahl bei Outdoorartikeln

    ich verstehe, was Du meinst. Mir stellt sich dabei jedoch folgende Frage: Wenn ich in den Alpen auf Berge steigen und klettern will, aber auch im Harz wandern möchte, muss ich mir dann ein Outfit in Signalfarben und ein weiteres in Tarnfarben besorgen? Ich persönlich spare mir dieses Geld und trage auch im Mittelgebirge meine rote Jacke - und ich denke, dass viele andere es ebenso halten.
    Würde ich wahrscheinlich auch so machen. Bei mir ist es im Grunde genauso, nur genau anders rum : ich trage meine unauffälligen Klamotten überall, da ich sie ÜBERWIEGEND bei uns in der Region trage. Für großartige Touren in die Berge fehlt mir ( leider ) die Zeit.

    Kommentar


    • derSammy

      Lebt im Forum
      • 23.11.2007
      • 7413
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      AW: Farbwahl bei Outdoorartikeln

      Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
      OT: @Sammy: Du musst reden mit Deiner Jacke im Avatar.


      Des is nicht nett !!

      Mit passender Hose, Schuhe und Rucksack vor dem passenden Hintergrund passts schon

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8587

        • Meine Reisen

        #83
        AW: Farbwahl bei Outdoorartikeln

        Zitat von Wido
        ich trage meine unauffälligen Klamotten überall, da ich sie ÜBERWIEGEND bei uns in der Region trage.
        Wo befindet sich denn diese geheimnisvolle Region, in der Menschen gegen Bäume laufen, wenn sie dubiose Gestalten in bunten Jacken erspähen? Ist bei Euch denn wenigstens die Post gelb und die Feuerwehr rot oder rücken die auch nur in Tarnfarbe aus?

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #84
          AW: Farbwahl bei Outdoorartikeln

          Zitat von Corton Beitrag anzeigen
          Wo befindet sich denn diese geheimnisvolle Region, in der Menschen gegen Bäume laufen, wenn sie dubiose Gestalten in bunten Jacken erspähen?
          40 km weiter westlich bist du in Holland. Klar sieht man auch bei uns einen Haufen Leute in bunten JW- oder TNF-Jacken rumlaufen - aber eher in den Städten. Bei uns auf´m Land machst du dich in sowas zum Affen.

          Aber dass die Bergvölker ( dazu zählen wir auch die Stuttgarter, schließlich leben wir hier nur knapp über´m Meeresspiegel ) einen Hang zu mehr Farbe haben, ist uns auch schon aufgefallen. Gibt´s bei uns einmal im Jahr auch - nennt sich Karneval.

          Kommentar


          • Schmusebaerchen
            Alter Hase
            • 05.07.2011
            • 3388
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            AW: Farbwahl bei Outdoorartikeln

            Zitat von Wido Beitrag anzeigen
            40 km weiter westlich bist du in Holland. Klar sieht man auch bei uns einen Haufen Leute in bunten JW- oder TNF-Jacken rumlaufen - aber eher in den Städten. Bei uns auf´m Land machst du dich in sowas zum Affen.
            Bei uns genauso auf der gegenüberliegenden Seite von Deutschland.
            Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
            UGP-Mitglied Index 860

            Kommentar


            • krupp
              Fuchs
              • 11.05.2010
              • 1466
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              AW: Farbwahl bei Outdoorartikeln

              ich hab jetz mal ne weile gegrübelt warum mir naturnahe farben lieber sind.
              neben den schon genannten argumenten ist mir noch ein weiteres in den sinn gekommen,
              das ist allerdings auch eher ein emotionales fast "esoterisches", aber ich fühle mich so der natur naher.
              ich mag einfach die vorstellung eins zu werden mit dem wald, naja in gewisser weisse, wills ja net übertreiben,
              ich bin kein fernspäher.
              aber wie ein papagei durch den wald zu hüpfen ist net so mein ding halt.

              zur grundsatzdiskussion seit ein paar seiten hier:

              grundsätzlich is eig auch nichts gegen naturnahe farbgebung einzuwenden,
              viele generationen von wanderern haben das auch überlebt...
              zu ostzeiten hat man schlicht das angezogen was man hatte oder sich über 3 ecken am
              jägerbedarf was abgeriffen.
              ich nehme an das war im westen bis in die frühen 90er im breitensport nicht anders.

              10 grüne wanderer sind mir persönlich lieber als 10 paradisvögel die mir die landschaft
              auf kilometer verschandeln, allerdings würde ich es auch keinem vorschreiben.
              muss ja jeder selber wissen.

              was den sicherheitsfaktor angeht ist es doch eher die frage was kann man sich zutrauen,
              wo sind die eigenen grenzen ect und der beste notfall ist der der nie eintritt.
              die frage der kleidung ist da vergleichsweisse sogar unwichtig.
              und, natürlich (jedenfalls aus meiner sicht) besteht schon ein gewaltiger unterschied darin
              ob man einfach wandern geht oder im hochgebirge abseits der wege herumkraxelt.
              letztere haben einst den nischenmarkt für auffällige kleidung begründet
              heute ist es halt grad modern (bzw war es der trend kippt ja nun) mit möglichst auffälliger
              sicherheits-allwetterkleidung zum näxten bäcker 3 schrippen kaufen zu gehen.
              deswegen muss es aber, abseits vom modischen oder emotionalen aspekt,
              nicht unbedingtes zwingend sein.

              kommt halt eben drauf an was man vorhat...
              Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

              Kommentar


              • blue0711
                Alter Hase
                • 13.07.2009
                • 3621
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                AW: Farbwahl bei Outdoorartikeln

                Sehen wirs mal so: Draussen-Kleidun war früher so, weil es anders gar nicht ging.
                Loden, Leder oder Wachsklmotten sind schon in Hell problematisch, in bunt geht gar nicht draussen, da das alles irgendwann dann eh in grau-braun übergeht und dann dementsprechend fertig aussieht.

                Mit den modernen Materialien gibt es diese Zwänge kaum noch und immer weniger.

                Also nur Gewöhnung? Weils immer so war?

                Zum Aufgehen in der Natur:
                Das geht besser mit rücksichtsvoller Bewegung oder einfach mal still sitzen.
                Ob ich bunt bin, war Eichörnchen, Vögeln und ähnlichem Getier bisher schnuppe. Wieviel Krach ich mache und wie hektisch ich bin, nicht.

                PS: Wegen Farben ruhig mal nach den Pflanzen schauen, die treibens nämlich ganz schön bunt, auch hierzulande.
                Mit Farbe kann man daher IMHO nicht "verschandeln", mit Radau und Zerstörung schon.

                Kommentar


                • krupp
                  Fuchs
                  • 11.05.2010
                  • 1466
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #88
                  AW: Farbwahl bei Outdoorartikeln

                  das verhalten der "viecher" ist mir durchaus klar.
                  viele fluchttiere reagieren in erster linie zb auf bewegung bei der visuellen wahrnehmung.
                  is mir alles klar, ich hab ja extre dazu geschrieben "fast esoterisch", ich fühle mich halt so wohler...
                  bin auch garnet pro oder kontro im allg, ich mags halt nur lieber so.. unauffälliger

                  eig muss man darum keinen glaubenskrieg führen, es ist in erster linie geschmacksache.
                  ich betone nochmal vorsichtshalber das ich auch der meinung bin das bei gewissen hobbys
                  signalkleidung durchaus sinnvoll ist.

                  so naja bevor ichmich wiederhole :-)
                  Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                  Kommentar


                  • Becks
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 11.10.2001
                    • 19620
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    AW: Farbwahl bei Outdoorartikeln

                    Warum richtet ihr euch denn alle nach modische Aspekte?

                    Der eine lehnt farbige Kleidung ab weil jeder damit zum Bäcker fährt (freut mich als Autofahrer, gerade in den dunklen Jahreszeiten) und der andere hat Angst dass die Leute vor Schrek umfallen, wenn man ihn sieht.

                    Wenn jeder mit JW rumläuft juckt das nicht, das ist doch nur ein Markenfimmel. Gibt ausreichend anderes Zeugs und auch billige Jacken in rot. Glaub kaum dass nur Markenfirmen so etwas herstellen.

                    Auch das mit dem "was man sich zutraut" ist kein Grund für oder wider eine Farbe. Solch eine Überlegung kommt dann zum Tragen wenn ich überlege, ob ich es mir zutraue, den Fels ohne Seil hochzugehen oder nicht. Oder muss man es sich erst zutrauen, rote Kleidung zu tragen?
                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #90
                      AW: Farbwahl bei Outdoorartikeln

                      Oder muss man es sich erst zutrauen, rote Kleidung zu tragen?
                      Ja. So ist es. Ich habe mich damals nicht gewagt, ein rot-gelbes Zelt zu kaufen. Ich dachte, das wäre zu auffällig. Ich habe ein grünes gekauft.

                      Mein Gott, war ich blöd!

                      Aber jetzt habe ich ja eins Und komischerweise fällt das überhaupt nicht auf. (Schon gar nicht nachts.)
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • krupp
                        Fuchs
                        • 11.05.2010
                        • 1466
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        AW: Farbwahl bei Outdoorartikeln

                        dabei gehts doch nich ums trauen.
                        der schmusi hatte mit seinem abstrakten bsp schon auch etwas recht.
                        abwägen zwischen sicherheit und komfort/wohlfühlfaktor. das kann auch die farbe betreffen.
                        mag mich da auch net rumstreiten weil ich beide positionen nachvollziehen kann.
                        ich bin aber so ein erdfarbener sturkopf :-) sry.
                        Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                        Kommentar


                        • Ixylon
                          Fuchs
                          • 13.03.2007
                          • 2264
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          AW: Farbwahl bei Outdoorartikeln

                          Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                          Oder muss man es sich erst zutrauen, rote Kleidung zu tragen?
                          Wahrscheinlich. Man könnte ja wohlmöglich mit einem dieser "Stadtpark-Outdoorer" verwechselt werden.
                          FOLKBOAT FOREVER

                          Kommentar


                          • Becks
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 11.10.2001
                            • 19620
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #93
                            AW: Farbwahl bei Outdoorartikeln

                            Das nennt sich PAL-Tarnung - Problem anderer Leute. Das Ding sieht dort oben so deplaziert aus, dass sich der Verstand der Leute weigert, es als real anzunehmen. Um Hirnschaden zu vermeiden blendet das Hirn somit den Gegenstand aus und gaukelt Dir vor "das ist nicht dein Problem sondern das anderer Leute."

                            Und mittlerweile sind wir beim Wohlfühlfaktor. Rot erzeugt Unwohlsein.
                            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                            Kommentar


                            • AndiBar
                              Erfahren
                              • 14.03.2011
                              • 195
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #94
                              AW: Farbwahl bei Outdoorartikeln

                              Kleines Beispiel zu schwarz:

                              Kommentar


                              • Becks
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 11.10.2001
                                • 19620
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #95
                                AW: Farbwahl bei Outdoorartikeln

                                ich hör sie schon schrei(b)en "ALPIN!"
                                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                Kommentar


                                • krupp
                                  Fuchs
                                  • 11.05.2010
                                  • 1466
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  AW: Farbwahl bei Outdoorartikeln

                                  ach becks ist gut jetzt.
                                  es geht wohl auch kaum darum das man sich trauen müsste rot zu tragen.
                                  oder pink, oder lila, oder nackich rumlaufen...
                                  da kenne ich wesentlich größere herausforderungen, und du sicherlich auch.
                                  dieses forum deckt doch viele bereiche ab, eig nahezu alle die man will bzw was die nutzer hergeben.
                                  es ist nicht immer signalkleidung unbedingt nötig.

                                  outdoor kann auch ganz harmlos sein. hund gassi bringen zb, pilze sammeln, angeln gehen, joggen gehen.

                                  bei den wenigsten outdoorbeschäftigungen besteht ein permanentes "rettungsrisiko".
                                  und bei denen wo das risiko höher ist streitet doch eig auch keiner den nutzen von signalkleidung ab?
                                  Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                  Kommentar


                                  • AndiBar
                                    Erfahren
                                    • 14.03.2011
                                    • 195
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #97
                                    AW: Farbwahl bei Outdoorartikeln

                                    ... wobei ich schon auch nen Unterschied darin sehe, in welchen Gefährdungspotential ich mich bewege - es gibt mMn Outdooraktivitäten, die nicht unbedingt nach knalligen Klamotten verlangen.
                                    Die Nacht im Wald nebenan gehört da für mich dazu, da ist tatsächlich die größte Gefahr, in der Früh vom Förster aus dem Zelt geschmissen zu werden.
                                    Die Welt des Outdoorens ist halt eine recht große, im Survivalsub nähme der Thread sicher eine ganz andere Wendung als bei den Trekkern oder im Alpinen - ganz ohne Wertung.

                                    Kommentar


                                    • Ixylon
                                      Fuchs
                                      • 13.03.2007
                                      • 2264
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #98
                                      AW: Farbwahl bei Outdoorartikeln

                                      Zitat von AndiBar Beitrag anzeigen
                                      ... wobei ich schon auch nen Unterschied darin sehe, in welchen Gefährdungspotential ich mich bewege
                                      zum einen das und zum anderen wie ich die Vor/-Nachteile der jeweiligen Farbe priorisiere. Zum Vergleich mal die Beweggründe für auffällig/unauffällig bei Becks, Cast und mir (bitte schreien, wenn ich was Falsches schreibe)

                                      Becks:
                                      Im Normalfall ist es egal ob er gut gesehen wird oder nicht, im Notfall (das Risiko ist in den Bergen nunmal höher als im Park) ist es absolut unerlässlich, daher ist auffällige Kleidung Pflicht

                                      Cast:
                                      Im Normalfall will er nicht gesehen werden (Jagd/Tierbeobachtung), der Notfall ist bei ihm sehr viel unwahrscheinlicher als bei Becks daher entscheidet er sich für gedeckte Farben.

                                      Ich:
                                      Im Normalfall ist es mir total egal ob ich gesehen werde, im (unwahrscheinlichen) Notfall haben auffälligere Farben jedoch Vorteile, daher trage ich eher rot oder orange.

                                      Wie man sieht hat jeder seine eigenen Beweggründe für eine bestimmte Farbe und sollte diese nicht unzulässig verallgemeinern.
                                      FOLKBOAT FOREVER

                                      Kommentar


                                      • Sabine38

                                        Lebt im Forum
                                        • 07.06.2010
                                        • 5368
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #99
                                        AW: Farbwahl bei Outdoorartikeln

                                        Meine Philosophie ist: Soll jeder so halten wie er will solange er nicht seine Mitmenschen gefährdet. Ich selber halte bunt für sinnvoll, aber bitte.

                                        Hier ein nicht alpines Beispiel (Es sei denn der Fimmvörðuháls qualifiziert neuerdings schon als alpin.):



                                        Und aus nur unwesentlicher Entfernung wird daraus dann das:



                                        Ich sag euch, ich war froh um jeden Farbtupfer den meine Mitwanderer an sich trugen.
                                        Uuuups... ;-)

                                        Kommentar


                                        • Becks
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 11.10.2001
                                          • 19620
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Farbwahl bei Outdoorartikeln

                                          Zitat von krupp Beitrag anzeigen
                                          outdoor kann auch ganz harmlos sein. hund gassi bringen zb, pilze sammeln, angeln gehen, joggen gehen.
                                          Wenn ich die Diskussion hier so ansehe ist gerade die Bezeichnung von "mit Hund gassi gehen" als "Outdoor" eine der gefährlichsten Tätigkeiten, unabhängig von der Jackenfarbe.
                                          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X