Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Ich seh mich da schon im Keller sitzen mit 20 Stapeln Packmemo(ry) in verschiedenen Farben. Stapel jeweils zu 9,95€. Da ich natürlich die ganze Palette des Outdoorerlebnisses brauche, benötige ich alle 20. Schonmal knapp 200 Tacken weg und die Hütte noch nicht einmal verlassen, dafür aber bestens durchorganisiert. Kompliziert wird es nur bei kombinierten Touren. Da muss ich dann Anfangen die Stapel zu mischen. Da ich nun meine Ausrüstungs Sets nicht mehr nach Farbe greifen kann, ist das Chaos schonmal vorprogrammiert.
Blöd wird's auch, wenn ich mal zum Kungsleden will, denn ich besitze leider nur den Jacobsweg....
Und was ist, wenn ich einen Weg nicht thru hinken kann, und nur die Hälfte gehe? Nimmt man dann die Schere, oder gibt es dafür dann halbe Sets? Vielleicht dann noch Erweiterungskarten (sog. Joker)?
Was macht man wenn eine Karte weg kommt? Es gibt zwar weiße zum selber ergänzen, aber wenn die Karte weg ist weiß man nicht mehr, was man auf die Ersatzkarte "malen" muss.
Eine einzelne Ersatzkarte kostet sicher 5€+Porto. Das Set 10€+Porto
Meine Calc Packliste hat nur ein bisschen Zeit gekostet, rechnet mir dafür aus, wieviel alles wiegt und bis zu welchem Temperaturbereich es geeignet ist. Speichert sogar alte Touren ab zum später vergleichen. Man kann abhaken und trotzdem wiederverwenden. Und das beste, man kann 2 gleiche Gegenstände mitnehmen. Wie macht man das mit den Karten? 2 Sets?
Zitat von codenascher
Mir fällt für 10€ echt nicht viel ein was noch unnützer wäre....
ich versuche jetzt mal eine Lanze für den Initiator der Packlisten zu brechen.
Meiner Ansicht hat hier keiner wirklich verstanden worum es geht. Es ist ja nicht gemacht für Leute die sich nur in Outdoorforen treffen und sich mit ihrer Ausrüstung beschäftigen.
Wie viele Leute gibt es denn bitte, die einfach auch mal Outdoor machen möchten und keine Ahnung von irgendetwas haben? Wie viele Leute gehen auf den Jakobsweg und haben keine Ahnung wie und was man dort braucht? Wie viele Jugendliche wollen Work & Travel machen und haben sich noch nie (!!!) mit irgendetwas in dieser Richtung beschäftigt?
Für all diese Leute finde ich die Packlisten durchaus sinnvoll und vor allem sehr schön gestaltet und aufgemacht.
...ich versuche jetzt mal eine Lanze für den Initiator der Packlisten zu brechen.
Meiner Ansicht hat hier keiner wirklich verstanden worum es geht. Es ist ja nicht gemacht für Leute die sich nur in Outdoorforen treffen und sich mit ihrer Ausrüstung beschäftigen.
Wie viele Leute gibt es denn bitte, die einfach auch mal Outdoor machen möchten und keine Ahnung von irgendetwas haben?
..
Für all diese Leute finde ich die Packlisten durchaus sinnvoll und vor allem sehr schön gestaltet und aufgemacht.
Bei manchen Posts verstehe ich wirklich nicht, worum es dem Autor geht
Naja und warum hast Du dann ausgerechnet hier als TO fuer die Dinger Werbung gemacht ?
Hier sind die Leute, die sich in Outdoorforen treffen, mit ihrer Ausruestung beschaeftigen und schon Ahnung von irgendwas haben (oder es zumindest glauben)
Vielleicht aus Versehen im falschen Forum gepostet ?
Ob man die nach der Wintertour zurückgeben kann und dafür die für den Jakobsweg kaufen kann?
Das ist nicht so vorgesehen. Du kannst z.B. eine Packmemo für die Wintertour kaufen. Das empfehle ich dir auch dringend zu tun. Und später die für den Jakobsweg. Das ist wirklich praktisch, weil du kannst die Wintertour packmemo später dann nochmal verwenden. Genauso wie die für den Jakobsweg.
Wirklich klasse!
Was enthält eigentlich die Packmemo für das Musikfestival? Werden die 40L Bier auch berücksichtigt? Was wenn ich doch lieber 5 Flaschen Wodka mitnehmen will und statt Zelt eine große Mülltüte?
Wenn ich mir noch vorstelle wieviele Ressourcen die Herstellung dieser sinnlosen Karten verschwendet und das obwohl man sowas doch echt mit dem PC erledigen hätte können.
Naja naja.
В жизни всё как в бане, хочешь - паришься, хочешь - нет.
Wer noch 'nen Palm in Betrieb hat: dafür gibt es "Alfs Reisecheckliste".
Da war "Jakobsweg" aber noch nicht so aktuell
Och Palms sind generell gar nicht so schlecht, alleine das Programm "Verleih nix"...da ist ausgeliehener Kram noch easy zurueckgekommen
Was sie in den letzten Jahren als grosse Neuheit auf den Markt gebracht haben...ein Geraet, leicht, duenn, mit dem man Buecher in Fileform an einem entsprechenden Bildschirm lesen kann mit einer Laufzeit von mehreren Wochen...
Das macht ein alter Palm mit Links, nur mit dem Vorteil z.B. beim Palm IIIx, dass, wenn dann doch mal die Bat bzw Akkus leer sind, ich einfach 2 neue AAA einlege und gut ist. Von Funktionen, wie, dass ich auch mit dem Ding schreiben, Tabellen, Datenbanken benutzen kann und das es eine leichte sehr klein zusammenklappbare Tastatur dafuer gibt. ganz zu schweigen..
Och Palms sind generell gar nicht so schlecht, alleine das Programm "Verleih nix"...da ist ausgeliehener Kram noch easy zurueckgekommen
Was sie in den letzten Jahren als grosse Neuheit auf den Markt gebracht haben...ein Geraet, leicht, duenn, mit dem man Buecher in Fileform an einem entsprechenden Bildschirm lesen kann mit einer Laufzeit von mehreren Wochen...
Das macht ein alter Palm mit Links, nur mit dem Vorteil z.B. beim Palm IIIx, dass, wenn dann doch mal die Bat bzw Akkus leer sind, ich einfach 2 neue AAA einlege und gut ist. Von Funktionen, wie, dass ich auch mit dem Ding schreiben, Tabellen, Datenbanken benutzen kann und das es eine leichte sehr klein zusammenklappbare Tastatur dafuer gibt. ganz zu schweigen..
ja, seufz ...
nur alles mit www ist immer abgestürzt, und später diverses andere, deswegen hab ich jetzt halt doch keinen Palm mehr, finde das aber nach wie vor schade, das waren sehr praktische Gerätchens.
Naja, als es noch kein Internet gab, war sowas für Anfänger und Leute, die nur selten unterwegs sind, schon ganz brauchbar ...
Anfang der 80er, als der Zugang zum Internet nur einem sehr kleinen Kreis moeglich war, gab es schon PCs und Apples und bevor es die gab, in der ersten Haelfte der 70er, gab es eh noch keine riesige Outdoor-Industrie, da hatte man 1 Zelt, 1 Paar Wanderschuhe, 1 Schlafsack und eine Jacke, da brauchtest Du erst recht so einen Zettelquatsch nicht
Kommentar