Ausrüstungskauf: Wirtschaft-marsch.net oder outdoorseiten.net???

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44645
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Ausrüstungskauf: Wirtschaft-marsch.net oder outdoorseiten.net???

    Zitat von Lefu Beitrag anzeigen
    Eben den Umstand, dass beim Kauf die Marke zu stark beachtet wird, nicht der Artikel selbst.
    Ich geb noch nicht auf
    Beweise bitte!

    Kommentar


    • Lefu
      Erfahren
      • 09.01.2011
      • 187
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Ausrüstungskauf: Wirtschaft-marsch.net oder outdoorseiten.net???

      Zitat von lina Beitrag anzeigen
      Ich geb noch nicht auf
      Beweise bitte!
      1. Fallbeispiel: Ich stand vor Weihnachten in der Kassenschlange, vor mir zwei Plagen mit neuen Fußballschuhen. Der ältere erklärt seinem kleineren Bruder, dass nur Schuhe dieser Marke gut seien, weil Fußballspieler x, den ich mir nicht merken konnte die auch trägt.

      2. Fallbeispiel: Unsere Nachbarskinder vor Weihnachten im lauten Disput mit ihren Eltern: Wenn du nicht willst, dass wir ausgegrenzt werden, dann musst du uns auch Hosen von Lalablubdings kaufen!!! (sinngemäß)

      3. Fallbeispiel: Wie schon vorher genannt, die Sache mit den Kindern Bekannter, die Iphones brauchen um nicht als arme Schlucker in der Klasse aufzufallen.


      Aber das sind doch Kinder! Wir sind erwachsen, erleuchtet und... und geben es nur nicht so gerne zu, dass wir hier und da auch gerne mal ein bischen Prestige möchten ;)


      4. Gucci, Prada usw - man kauft es um zu zeigen, dass man es sich leisten kann...

      5. JW, TNF... trendige Marken, die in fast jedem Laden zu haben sind. Wer in einen Laden geht wird merken, dass man sich weniger auf gewisse Warenarten spezialsiert... wenn es nicht gerade ein Schuhladen ist, oder ein Fachhändler für Maßanzüge... sondern auf Produktketten von Marken.

      Nahezu alle Dinge unterliegen zyklischen Hochs und Tiefs, so auch Hypes um Marken. Irgendjemand macht es vor, jemand macht es nach... viele machen es nach... es ist in. Und wenn man dann noch zeigen kann, dass man es sich leisten kann, der Mensch nun mal eitel ist... lalala usw.

      Dinge haben den Wert, denen man ihn in Form von Bedeutung zumisst ;) Stand gestern in einem lokalen Laden und habe mich zu dem Thema unterhalten. Es ist ganz normal, das sich Marken ablösen. Und dann steigen/fallen die Preise UNABHÄNGIG von der Güte der Ware, sowie sie nur populär/unpopulär genug ist.
      Zuletzt geändert von Lefu; 08.01.2012, 22:16.

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 44645
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Ausrüstungskauf: Wirtschaft-marsch.net oder outdoorseiten.net???

        Ist es unbedingt notwendig eine Marke immer in Zusammenhang mit Prestige und Eitelkeit zu sehen? Klar gibt es dafür ein Publikum, aber eigentlich kann man es doch auch neutral betrachten, nämlich dass eine Marke einen gewissen Qualitätsstandard verspricht?

        Kommentar


        • Lefu
          Erfahren
          • 09.01.2011
          • 187
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Ausrüstungskauf: Wirtschaft-marsch.net oder outdoorseiten.net???

          Zitat von lina Beitrag anzeigen
          Ist es unbedingt notwendig eine Marke immer in Zusammenhang mit Prestige und Eitelkeit zu sehen?
          Zum Glück macht das ja niemand ;)

          Klar gibt es dafür ein Publikum, aber eigentlich kann man es doch auch neutral betrachten, nämlich dass eine Marke einen gewissen Qualitätsstandard verspricht?
          Dem ist so, nur geht die Rechnung Preis/Leistung oft nicht auf und man muss das Prestige der Marke einbeziehen und landet dann bei Preis=Leistung+Prestige, wobei Prestige Variabel ist und die Nachfrage ab einem gewissen Grad stärker beeinflusst als die Leistung.

          Kommentar


          • MarcOPolo
            Erfahren
            • 15.02.2011
            • 111
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Ausrüstungskauf: Wirtschaft-marsch.net oder outdoorseiten.net???

            Die Diskussion hier ist so interessant, dass ich gerade wegen euch mein NFL Spiel verpasse

            @Lefu
            Deine Fallbeispiele beziehen sich ausnahmslos auf Kinder. Dabei ist es doch klar, dass Kinder für Werbung genauso wie bei "Mobbing" oder "Gruppendruck" am anfälligsten sind. Und das macht denke ich jedes Kind irgendwann mal mit. Ob es nun die Klamotten, das iPhone oder die Pokemon-Karten (als ich so alt war) sind. Das ist ganz normal und ich möchte gerne mal das Kind sehen, welches nicht mindestens einmal im Leben sich etwas kaufen wollte, weil es "IN" war.
            Die andere Sache ist dann, wie Eltern damit umgehen. Ob sie losrennen und es besorgen, ob sie es dem Kind überlassen es sich von seinem Taschengeld zu kaufen, ob sie es ihm zu besonderen Anlässen schenken oder es ihm verbieten. Das liegt völlig an der Erziehung der Eltern und ich denke es gibt (wie so oft) keine richtige Art und Weise.


            Ich kann auch nicht ganz verstehen, warum sich hier Leute darüber aufregen, was andere völlig fremde Menschen tragen oder nicht tragen und wo sie dies tun. In der Stadt, auf der Piste usw.
            Wenn man manche Beiträge ließt könnte man denken, dass einige Leute neidisch darauf sind, nicht das Geld zu haben um sich "ohne wirklichen Grund" (also ohne Outdoornutzen) eine solch teure Jacke zu kaufen. Und mal ehrlich: Wenn ich protzen wollte, mit dem was ich trage, würde ich mir garantiert keine Outdoormarken kaufen um damit in die Stadt zu gehen, sondern etwas anderes. Vielleicht liegt es daran, dass Outdoorrmarken einfach eine großen Wiedererkennungsfaktor haben? Allein schon aufgrund der durchaus auffälligen Farben. Vielleicht fallen diesen Leuten die ganzen Designermarken gar nicht auf, weil sie sie gar nicht kennen? Alles Vermutungen, aber es könnte sein.

            Noch ein Ansatz: Wenn ihr euch über Menschen aufregt, die Outdoorklamotten im Alltag tragen, regt ihr euch auch über Leute auf, die Chucks (ehemals ja Basketballschuhe) oder irgendwelche Kickschuhe im Alltag tragen? Oder über Menschen, die Snowboardjacken von Quicksilver & Co. im Winter in der Stadt tragen? Oder im Sommer Badehosen der selbigen Marken obwohl sie wahrscheinlich noch nie auf einem Surfbrett standen?

            Aber mal zurück zur Frage nach einem speziellen oder ausgebauten Wikiartikel für Anfänger bzw. dem Nutzen:
            Ich finde die Idee zwar super und bestimmt auch hilfreich, aber damit lässt sich die Topic-Flut wohl kaum beheben. Meiner Meinung nach liegen die vielen versch. Faden eher daran, dass sich viele bevor sie schreiben schon einige Produkte ausgesucht haben und dann zu den einzelnen Produkten Meinungen und Erfahrungen einholen wollen. Was ich übrigens durchaus gut verstehen kann, da man im Einzelhandel auch nicht immer kompetent beraten wird. Also lese und recherchiere ich im Internet und suche mir zwei oder drei Artikel aus, die meinen Anforderungen in meinen Augen entsprechen und anschließend frage ich nach speziellen Meinungen von Usern hier. Jeder der den Artikel kennt darf mir gerne antworten, muss allerdings nicht. (Genau dies ist ja das tolle an so einem Forum). Hinterher sollte ich im Idealfall sagen können "aufgrund der Erfahrungen von X und Y kann ich mir, in meiner Meinung bestärkt, beruhigt Jacke Z zulegen"
            Daran finde ich nichts verwerfliches und wie schon viele geschrieben haben ist dieser Weg für viele bestimmt auch der Einstieg in die Community, genau wie für mich auch.

            LG, Marco

            Kommentar


            • Lefu
              Erfahren
              • 09.01.2011
              • 187
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Ausrüstungskauf: Wirtschaft-marsch.net oder outdoorseiten.net???

              @MarcOPolo

              Sicher sind die ersten Zeilen auf Kinder bezogen, dann leite ich über, dass Erwachsene sich nicht selten nicht anders verhalten, auch wenn es ihnen bewusster ist und gebe dann noch den Anstoß die freie Marktwirtschaft einzubeziehen im Hinblick auf Trends. Und das alles eben hinweisgebend wie stark beeinflussend eine Marke sein kann für unsere Investitionsentscheidungen.
              Und das endet eben nicht selten im konsumentenabhängigen Markenhype.

              Aufregen tut sich in diesem Sinne niemand. Aber es ist ein Erklärungsansatz, zum Grundthema, wo es mehr oder weniger um Konsum vs Outrdoorerlebnis geht. Meine Ausführungen sind da vll etwas exkurslastig, wollen aber verdeutlichen, das sich viele zunehmend durch ihre (Trend-Marken-)Ausrüstung definieren, als durch das Erlebte. Und ferner eben der Punkt, dass teure Outdoorkleidung, wie ein Iphone zur Selbststilisierung "verkommen". Neben dem praktischen Charakter eben vor allem der visuelle Wink mit dem Zaunpfahl.

              Du missverstehst zumindest mich, wenn du meinst, dass ich es daran festmache, das jemand allgemein Kleidung, die für einen gewissen Bereich wie Outdoor angedacht ist in einem anderen Kontext trägt und das ruchlos ist ;) Ich beziehe mich mehr auf die Gründe, die oft keine praktischen sind, sondern Prestige und Image durch Marken sowie Selbstinszenierung - wie ich hier laufend schreibe. Und dazu neigt jeder Mensch nun mal - hat schon seine Gründe, aber ich will hier nicht evolutiuonstheoretisch werden - das wäre arg abschweifend ;)

              Und schau mal, deine Meinung zum Ausrüstungsforum teile ich doch schon mal zu mindestens 99,5% ;)

              Außerdem diskutiere ich gerne, was selten geht ohne Stellung zu beziehen und dann entweder auf dieser zu beharren oder durch Gegenargumente daran zu basteln

              Kommentar


              • Ingwer
                Alter Hase
                • 28.09.2011
                • 3237
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Ausrüstungskauf: Wirtschaft-marsch.net oder outdoorseiten.net???

                Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                ab Seite 3-7 gehts um Shops in UK
                Seite 8-11 um den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung
                Seite 12-29 um irgendeinen Nazi-Gutmenschen Vergleich

                Auf Seite 30 schliessen dann Mephisto oder Fjällräv den Thread

                "same procedure as every year"

                Puhh, da bin ich gerade noch rechtzeitig um zu Erwähnen:
                Wer unter Gruppendruck steht, kann bei Bestellungn bei Shops in UK Geld sparen, weils dort günstiger ist. ;)

                Kommentar


                • Cervantes
                  Dauerbesucher
                  • 26.10.2009
                  • 502
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Ausrüstungskauf: Wirtschaft-marsch.net oder outdoorseiten.net???

                  Also ich werde irgendwie das Gefühl nicht los, dass wir hier so eine Art BWL-Seminar
                  treiben (also Marketing, Markenpsychologie und alle mehr oder weniger bekannten Varianten der Konsumsteuerung) oder aber auch so eine merkwürdige, m.E. dann aber harmlos-triviale Art von Kapitalismuskritik (?)
                  Bitte nicht missverstehen - ich schätze es, wenn Leute wach und kritisch das Konsumverhalten (auch von uns Outdoorern) betrachten, auch wenn sie kritisch jedes Markenteil in Bezug auf Preis-Leistung beäugen, wobei genau das hier im Forum nach meiner Wahrnehmung stattfindet.
                  Geht es aber darüber hinaus, dann sprechen wir hier halt über den Konsum "an sich", über das, was Modehäschen, HiFi-Freaks, Autonarren, Gourmets, und wen sonst noch alles betrifft, dann sprechen wir über Märkte und deren Mechanismen. Imho ist das aber eine ganz andere Baustelle.

                  Müßiggang ist besser, als gar nichts zu tun.

                  Kommentar


                  • Lefu
                    Erfahren
                    • 09.01.2011
                    • 187
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Ausrüstungskauf: Wirtschaft-marsch.net oder outdoorseiten.net???

                    Und das schlimme ist, wenn man es genauer wissen will muss man noch tiefer gehen ;)
                    Und ja, mein Eindruck ist auch, dass hier recht gut gegengelenkt wird und man den Blick auf kleine Marken oder Shops bekommt, die tolle Sachen haben und dabei vielfach günstiger sind.

                    Und der MYOG-Bereich ist auch schick. Habe kürzlich meinen ersten eigenen Dosenkocher gebaut


                    Kleiner OT-Exkurs:

                    Man kommt in den Laden… nicht rasiert seit ner Woche weil man eh nur drinnen hockt und lernt, Ringe unter den Augen, kann kaum sprechen wegen der Erkältung....

                    stellt 2 Dosen Becks aufs Kassenband...
                    Welche der folgenden Ansätze scheint nahe liegender?

                    A) Er braucht nur die Dosen, er möchte einen Spirituskocher bauen.

                    B) Er wird sie sich vor der Tür reinkippen und auf einer Parkbank versumpfen.

                    Also man hat schon Spass mit dem MYOG-kram!



                    Ich denke, das Forum ist an sich wie jedes Fachbuch. Man muss eine Weile suchen und dann findet man fast alles was man wissen will!
                    Jedenfalls, wenn man die Struktur einigermaßen überschaut und etwas Überblick gewonnen hat.
                    Jedenfalls nicht so schlimm wie so manche mathematische Gleichung ;)
                    Zuletzt geändert von Lefu; 08.01.2012, 23:36.

                    Kommentar


                    • Beetlebasti
                      Erfahren
                      • 28.02.2011
                      • 191
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Ausrüstungskauf: Wirtschaft-marsch.net oder outdoorseiten.net???

                      Fallbeispiel 1 zum Thema Nachhaltigkeit:
                      Frueher hab ich mir so ziemlich vor jedem Winter 'ne neue Jacke fuer 70-90euros gekauft. Zum naechsten Winter war die verschlissen, Reissverschluss kaputt, zu kalt, der Wind pfeift rein, usw. Vor ca. drei Jahren hab ich mir meine erste "Outdoor"-Jacke gekauft. ('ne Jacke, die man draussen traegt). 'ne Doppeljacke, ca.290euro, die trag ich im Winter mit Fuellung, im Fruejahr und Herbst ohne und im Sommer als Regenjacke. Die trag ich sogar auf Arbeit (Buehnenbau)...
                      Haelt jetzt schon drei Jahre und macht auch noch 'ne Weile...

                      Fallbeispiel 2 zum Thema MYOG:
                      ...sorry, aber ich bin einfach kein Schneider...

                      mein Fazit aus persoenlicher Meinung und dem, was ich hier gelesen hab:
                      Es gibt nun mal solche und solche, der erste kauft sich das Zeug aus Konsumgeilheit, der zweite als Penisverlaengerung, der dritte aus Leidenschaft und der vierte weil er es einfach gut gebrauchen kann. Und der fuenfte aus allen vier Gruenden auf einmal...
                      Ich reihe mich da freiwillig in Pos. 5 ein...

                      Wie so oft im Leben, Klischees haben ihren Ursprung, aber verallgemeinern kann man hier wohl ueberhaupt nix...
                      if nothing lasts forever, say, can I be nothing?

                      Kommentar


                      • Lefu
                        Erfahren
                        • 09.01.2011
                        • 187
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Ausrüstungskauf: Wirtschaft-marsch.net oder outdoorseiten.net???

                        Ich wäre auch der letzte der verallgemeinern möchte. Ich fürchte nur man überliest das bei mir ;)

                        Kommentar


                        • khyal
                          Lebt im Forum
                          • 02.05.2007
                          • 8195
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Ausrüstungskauf: Wirtschaft-marsch.net oder outdoorseiten.net???

                          Zitat von mochilero Beitrag anzeigen
                          ...Wo sind die SL3 und andere Lavvu-Besitzer im Zeltforum?

                          PS: rana hat glaub ich letztens als einzige mal ein SL3 empfohlen...
                          OT: Täusche ich mich oder eignen sich die Lavvus nicht auch hervorragend als Winterbehausung? Wie kann man "Anfängern" so eine Hütte schmackhaft machen?...
                          Ich glaube Du liest die falschen Threads

                          Das SL3 wird von so einigen Leuten u.A. mir am laufenden Band empfohlen, schade dass Golite es mit dem neuen Material kaputtoptimiert hat, naja ich vermute, so ist es billiger zu produzieren und lt Golite mussten sie auf das neue Material wechseln, wegen gesetzlichen Bestimmungen in den USA, nur komisch das andere Hersteller dort immer noch Zelte aus vernuenftigen Material verkaufen z.B. Helsport.

                          In unserem "Stammtischbesitz" (Stammtisch Extrem, Koeln und 50 km drummherum wie z.B. Aachen usw) befinden sich, glaube ich 10 SL3, 3 mit veraenderten bzw selbstgenaehten IZ, dazu noch eine Handvoll andere Lavvus. Lavvu ist nun mal eine uralte sehr bewaehrte Zelt bzw Wohnform, hat gegenueber Tipi dann noch den Vorteil deutlich weniger Stangen zu brauchen und in viel Wind stabiler zu stehen.

                          Du hast extrem viel Flaeche bzw Rauminhalt/Hoehe fuer Gewicht / Packmass, dazu fuer die gebotene Flaeche recht preisguenstig (zumindest Helsport, Bergans, Golite, Bison usw). Die Dinger schreien foermlich nach MYOG-Ergaenzungen, die vor allem in Vergleich zu anderen Zeltformen haeufig einfacher zu realisieren sind, ich habe z.B. div (Teil)-Boeden, Lining, Innenzelt usw und bin damit ja nicht gerade der Einzige

                          Wenn ich morgen Abend losfahre, um mit dem MTB in der Suedeifel erstmal ein bisschen zu cruisen, bis die Anderen vom Stammtisch da sind und wir wandern gehen, duerfte ja auch klar sein, welches Zelt am Lenker haengt

                          Als Winterzelt ?
                          Ja, geht gut, grosse Lavvus mit Ofen sowieso, da wohnst Du halt, statt zu uebernachten, aber auch Kleine, wie SL3, SL4, Lavvulight sind prima, gerade im Winter ist die groessere Hoehe z.B. zum Klamotten anziehen, Kochen usw sehr angenehm...mal ein paar Impressionen von div Stammtisch-Aktivitaeten 2010/11...





                          Naja, aber warum soll ich jemand anders was schmackhaft machen, der es nicht will ? Wer nicht will, der hat schon Jeder geht seinen eigenen Weg...

                          Bei den leichten Lavvus (SL3, SL4, Lavvulight) gibt es keine vernuenftigen Innenzelte fertig zu kaufen und fuer viele Newbies bzw mitreisende Frauen und Kids ist die Vorstellung, dass ohne IZ halt alles an Viehzeug quer durch laufen kann, etwas gewoehnungsbeduerftig

                          Natuerlich wenn dann so etwas mal ausprobiert wird und man dann bei einer Wanderung feststellt, dass, wenn man dann noch Trekkingstaebe als Mittelstange nimmt, man ein Zelt, in dem man abends auch mit 4 Leuten zusammensitzen und Kochen kann mit traumhaftem Packmass und < 1 kg bei hat, kommt evtl ein Umdenken in Gang.

                          Dazu kommt, dass lt Webung ja fuer Expeditionen zum Everest andere Zelte besser geeignet sind und wenn man dann mal fuer ein paar Tage in NL Segeln oder in der Eifel Wandern geht,geht man ja lieber auf Nummer sicher, man weiss ja nie


                          Was nun die Kommerzialisierung betrifft, ok, hat viele Aspekte, die negativ sind, ich finde es z.B. auch manchmal zum Kotzen, wenn sich nur ein sehr geringer Prozentsatz der Leute, auch hier im Forum, fuer die Nachhaltigkeit der Produkte interessiert, also z.B. unter welchen Umwelt und Arbeitsbedingungen wurde produziert, wie laenge haelt das Teil (also wieviel Muell produziere ich laengerfristig), wie geht die Produktionsfirma generell mit Mensch und Natur um, wie "fair" ist sie usw

                          Natuerlich denke ich mir auch meinen Teil, wenn jemand, der ein Zelt fuer eine Radtour in NL im Sommer sucht und ihm dann Mancher klar macht, dass da unter Hilleberg nix geht, aber genauso bekloppt finde ich es, wenn ihm dann irgendeine Supermarkt-Billiggurke empfohlen wird, nach dem Prinzip "Haelt zwar nur 1-2 Jahre und dann ist es ein Haufen Muell, aber dann weisst Du eher, was Du eigentlich willst". Ich denke die Aufgabe eines imho guten Forums ist auch, nachhaltiges Handeln zu unterstuetzen.

                          Auf der anderen Seite, wenn ich mir anschaue, mit was ich heute los ziehe, welches Gewicht, Packmass und Zuverlaessigkeit die Ausruestung hat, dann bin ich auch froh ueber die Komerzialisierung, denn das haette ich mir mit einem Schaf im Garten nicht weben koennen und ohne die ganzen Zelthersteller, die Leuten staendig neue Zelte verkaufen (ich gehoere natuerlich nicht zu diesen Komerzsocken, ich kaufe ja nur 1 oder 2 im Jahr ), gaebe es auch keine Reststoffe, die Martin von extremtextil.de aufkaufen koennte und dann waere schon so manches MYOG-Produkt von mir gescheitert.

                          Fazit :
                          Die Welt ist bunt, jeder Jeck ist anders und wie singt eine Band so schoen "es ist nicht deine Schuld, dass die Welt so ist, wie sie ist, aber es ist Deine Schuld, wenn sie so bleibt", also lass uns doch auch hier bei der Unterstuetzung von Newbies etwas Bewusstseinsarbeit leisten und Spass dran haben, dass alle unterschiedlich sind...

                          Gruss

                          Khyal
                          www.terranonna.de

                          Kommentar


                          • mochilero
                            Erfahren
                            • 14.07.2009
                            • 138
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Ausrüstungskauf: Wirtschaft-marsch.net oder outdoorseiten.net???

                            So gerade heim gekommen... Da finden sich ja mittlerweile über 100 (!!!) Antworten!
                            Das Thema scheint euch also wirklich zu beschäftigen.

                            @Markenkritik und Markenhype:
                            Natürlich will niemand (jedenfalls nicht ich!) jemand anderes verurteilen, weil er die Marke xy trägt oder eben eine andere. Darum soll es auch gar nicht gehen. Ich finde allerdings, das Lefu recht hat, wenn er die Vergleiche zu Kindern zieht, einfach weil wir „Großen“ doch irgendwo ähnlich funktionieren. Besonders schlimm finde ich das jetzt nicht. „Große Kinder“ und ihr großes Spielzeug, das war schon immer so... (gell, Männers?)
                            Ich besitze übrigens auch eine Regenjacke der Firma mit dem großen H, irgendwo mal für 80 Tacken im Angebot erstanden. Sie passt mir gut und wiegt bloß etwas mehr als 300g. Manchmal, wenn es regnet, laufe ich damit auch zur Arbeit, weil ich nur eine Regenjacke habe. Im Winter trage ich meine Daunenweste unter der Regenjacke, so tut sie ihre Arbeit als „Winterjacke“. Auf Wandertouren ist sie natürlich sowieso dabei. Andere machen das sicher ganz ähnlich, ich sehe das jetzt auch nicht als Problem an. Und natürlich muss auch niemand hier fragen, ob er seine Jacke in der Stadt tragen darf
                            Und das ganze hat bei mir nichts mit Neid zu tun. Ich habe (inzwischen) wirklich genug Kohle für eine 700 Euro-Jacke oder ein 1000-Euro Zelt. Ich sehe bisher für mich einfach keinen Sinn darin mir so etwas zu kaufen, einfach weil meine Sachen für meine Touren hier in Mittel- und Nordeuropa mehr als ausreichend sind. Das Geld lässt sich für mich persönlich (!) sinnvoller anlegen, bspw. In eine längere Auszeit vom Job...
                            @lina: nein, Markennamen können für Prestige, Eitelkeit usw. stehen, müssen es aber nicht. Manche kaufen teure Marken-Jeans, einfach weil das Modell von Aldi nicht passt...

                            @Anfänger-Themenflut
                            Es mag sich, wie schon angemerkt wurde, um ein gefühltes Problem meinerseits handeln. Natürlich habe ich ins Wiki geschaut, muss aber zugeben, dass ich mich nicht so leicht zurecht gefunden habe. Deshalb möchte ich meinen Vorschlag wiederholen, die „Einstiegs-Artikel“ in den „Wichtig:Bitte lesen“- Fäden zu verlinken. Zu Schlafsäcken habe ich vor einiger Zeit mal einen Text verfasst, der ließe sich als „Leitfaden für Anfänger: Schlafsack“ umarbeiten. Natürlich mit großer Redundanz zur schon im Wiki vorhandenen Information (Interesse?).

                            Ein Beispiel dazu, wie ich normalerweise meine Entscheidungen treffe:
                            Ich möchte mir eine Kaffeemaschine kaufen. Zuerst schaue ich, was auf dem Konto liegt. Ich finde 1000 Euro. Ich frage mich, was will ich überhaupt haben. Das Ding soll bitteschön Kaffee, heißes Wasser und Milchschaum ausspucken. Dann sehe ich nach, was der Markt mir für meine 1000 Euro bietet, sowohl im Fachhandel als auch online, z.B. Testberichte. Es bleiben vielleicht 3-5 Kaffeemaschinen übrig, die IMHO (!) ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben und die mir gefallen. Letztlich kaufe ich einfach das, was mir am besten gefällt und freue mich dran. Da muß man keine Wissenschaft draus machen. Meistens finde ich auch spezielle Fragen irgendwo beantwortet, wie z.B. „Wie leicht lässt sich jetzt der Siebträger reinigen!“ Und wenn ich es mir einfach vom Fachhändler zeigen lasse...
                            Ich bezeichne mich als „Normalo“ und meine Wünsche sind meistens normal und selten sehr speziell... An- und Ausprobieren kann das Internet nicht ersetzen! Eigentlich bin ich damit auch immer gut gefahren, auch ganz ohne „Kaffeemaschine-für 3-Zimmerwohnung-1.Etage-in-Berlin-für-2-Personen-gesucht“... /*ironie-aus*
                            (ich habe keine Ahnung von Kaffeemaschinen, deshalb hier als Beispiel genannt. Das Beispiel ist fiktiv, ebenso wie die 1000 Euro!)

                            @Lefu
                            Jemanden, der seit x Jahren draußen unterwegs ist, würde ich auf keinen Fall als Anfänger bezeichnen! Du hast bei den Pfadis, vielleicht auch bei der BW, doch gelernt worauf es ankommt. Du weißt, was ein Schlafsack können muß und solltest auch in der Lage sein, einiges selbst zu beurteilen, nein, du bist es ganz sicher!
                            Ich bin anfangs ähnlich losgezogen, bin aber nicht in den Genuss irgendeiner „Ausbildung“ (Pfadis oder Bund) gekommen. Einfach mit 16 losgezogen und Erfahrungen gemacht. Geschadet hat es mir denke ich nicht und gelernt hab ich das meiste auch so...


                            @Threadtitel
                            Was mich aber schon verwundert, ist der große Stellenwert, der dem Material hier eingeräumt wird. Letztlich ist das ja nur Mittel zum Zweck. Und diese Seiten suggerieren mit ihrem Namen, dass es hier um Natur usw. geht. Diese Seiten heißen ja gerade nicht: www.golfgti-mit-megageiler-mugge.de oder so ähnlich. Dort würde ich nämlich mehr erwarten, dass es sich in der Hauptsache um Materielles dreht.
                            Deshalb freue ich mich auch immer so über Reise- und Erlebnisberichte, oft noch garniert mit schönen Bildern, die ich hier lesen darf! Leider habe ich mich hier selbst noch nicht revanchiert. Vielleicht kommt das ja noch...
                            Ebenfalls bin ich schon der Meinung, dass man bei Menschen, die ihre Freizeit in der Natur verbringen, etwas mehr Bewußtsein für Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit, Plastikmüll (=z.B. alte Outdoorsachen) vorfinden wird als eben bei dem als überzogenes (!) Beispiel oben genannten, klischee-haften Golffahrer. Deshalb finde ich Argumente, die in diese Richtung gehen, hier nicht so völlig fehl am Platz, sondern sogar mehr als angebracht!!!

                            OT: Dass ich mit meinen Annahmen zum SL daneben lag, ist mir inzwischen bewusst! Trotzdem danke für deine Bilder und Beschreibung! Und natürlich, wer nicht will, der hat schon. Muß ich mir wohl öfter mal selbst sagen...

                            Fazit für mich:
                            Ich werde mich wahrscheinlich bis auf Ausnahmen wieder aus dem Ausrüstungsforum zurückziehen. Stattdessen widme ich meine Zeit meinen „Leidenschaften“ Wandern, Draußen-Sein und ab und zu mal die Nähmaschine rattern lassen... Die Arbeit hier können andere wirklich besser machen als ich...

                            So, damit nochmals herzlichen Dank für die rege Beteiligung und vor allem die angenehme Umgangsform! Lasst uns in dieser Art weitermachen!

                            Gruß, m

                            PS: Es ist alles in bester Ordnung, mir geht es gut, ich bin nicht eingeschnappt! Ja die Welt ist bunt, das Internet sowieso und die Menschen total unterschiedlich!
                            Angebot Schlafsack-Leitfaden steht...

                            Kommentar


                            • Moosmann
                              Dauerbesucher
                              • 21.01.2009
                              • 683
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Ausrüstungskauf: Wirtschaft-marsch.net oder outdoorseiten.net???

                              Wir könnten auch heute noch im 30 jahre alten VW Käfer mit 34PS durch die Gegend fahren und tuns trotzdem nicht oder?
                              ...doch!

                              Kommentar


                              • ronaldo
                                Freak
                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 24.01.2011
                                • 12992
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Ausrüstungskauf: Wirtschaft-marsch.net oder outdoorseiten.net???

                                Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                ...aber eigentlich kann man es doch auch neutral betrachten, nämlich dass eine Marke einen gewissen Qualitätsstandard verspricht?
                                Hi,

                                da würde ich dezent widersprechen wollen, das war vielleicht mal so.
                                Um das ein bisschen provokant und verallgemeinernd auszudrücken: Bei weitverbreiteten Marken ist nur eines sicher, ihre Popularität ist dem Werbeaufwand geschuldet, und den zahlt letzten Endes - der Kunde. Über die Qualität ist damit noch nichts gesagt.

                                Aber wie richtig bemerkt führt es zu weit, wenn wir hier groß über Marktmechanismen diskutieren... Diese zu hinterfragen ist allerdings ganz hilfreich, wenn es darum geht, bei der Anschaffung von Ausrüstung eine vernünftige Kosten-Nutzen-Relation zu finden.

                                Grüße, Ronald

                                Kommentar


                                • lina
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.07.2008
                                  • 44645
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Ausrüstungskauf: Wirtschaft-marsch.net oder outdoorseiten.net???

                                  Ich habe absichtlich nichts darüber geschrieben, wie hoch oder niedrig die Qualität ist

                                  Kommentar


                                  • Schmusebaerchen
                                    Alter Hase
                                    • 05.07.2011
                                    • 3388
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Ausrüstungskauf: Wirtschaft-marsch.net oder outdoorseiten.net???

                                    Zitat von MarcOPolo Beitrag anzeigen
                                    Wenn man manche Beiträge ließt könnte man denken, dass einige Leute neidisch darauf sind, nicht das Geld zu haben um sich "ohne wirklichen Grund" (also ohne Outdoornutzen) eine solch teure Jacke zu kaufen. Und mal ehrlich: Wenn ich protzen wollte, mit dem was ich trage, würde ich mir garantiert keine Outdoormarken kaufen um damit in die Stadt zu gehen, sondern etwas anderes. Vielleicht liegt es daran, dass Outdoorrmarken einfach eine großen Wiedererkennungsfaktor haben? Allein schon aufgrund der durchaus auffälligen Farben. Vielleicht fallen diesen Leuten die ganzen Designermarken gar nicht auf, weil sie sie gar nicht kennen?
                                    -Diese auffälligen Farben sind gewollte(Protzen=Auffallen)
                                    -Leute wollen sportlich sein um attraktiv zu sein. Wenn sie das durch Sport nicht schaffen, dann kaufen sie sich eben sportliche Sachen um den Effekt zu erzeugen. Ne 200kg Person kauft sich die Jacke sicher nicht, um damit Touren durch die Alpen zu machen.
                                    -Kleider und Handtaschen mit Tatze drauf haben nichts mehr mit Outdoor zu tun, sondern rein weg mit Verkauf. Und dort liegt das Problem. Wenn die Firma sich darauf konzentriert ihren Gewinn mit allen Mitteln zu maximieren und auch die Anzahl der Kunden, dann schwindet die Qualität. Das wissen aber nur die wenigsten.
                                    -Was mich daran stört, ist dass es die Outdoorpreise unnötig nach oben treibt und zu viel Schrott produziert wird. Den Outdoorsachen-in-Stadt-User wird es nicht stören und auch nicht bemerken. Aber für uns ist es doof, wenn wir mitten in der Wildnis stehen und der Rucksack ist gerissen.

                                    @lina: Sag einfach Qualitätsspanne/bereich, dann ist es korrekt.
                                    @mochilero: Es geht um "Nur für Stadt kaufen". Ich mache das auch so, die Sachen in Stadt und Natur zu tragen. Aber das eigentliche Thema ist ja ein komplett anderes.
                                    Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                    UGP-Mitglied Index 860

                                    Kommentar


                                    • lina
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Liebt das Forum
                                      • 12.07.2008
                                      • 44645
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Ausrüstungskauf: Wirtschaft-marsch.net oder outdoorseiten.net???

                                      Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                                      -Diese auffälligen Farben sind gewollte(Protzen=Auffallen)
                                      -Leute wollen sportlich sein um attraktiv zu sein. Wenn sie das durch Sport nicht schaffen, dann kaufen sie sich eben sportliche Sachen um den Effekt zu erzeugen.
                                      Na und?
                                      Man kann nicht nicht kommunizieren.
                                      Selbst wenn Du hüllenlos auf die Straße gehst, kommunizierst Du mit Deiner "Kleidung".

                                      Sorry, aber jemandem, dem es Spaß macht, gut auszusehen dafür jede Outdoorfähigkeit oder gar -berechtigung abzusprechen finde ich einfach zu kurzsichtig.

                                      Ne 200kg Person kauft sich die Jacke sicher nicht, um damit Touren durch die Alpen zu machen.
                                      1. wird diese Person gar nicht so einfach überhaupt eine Jacke finden
                                      2. Woher willst Du wissen, das diese Person keine Tour durch die Alpen macht?
                                      Was man schafft hat zum Glück nur ganz wenig damit zu tun, was einem andere zutrauen

                                      -Kleider und Handtaschen mit Tatze drauf haben nichts mehr mit Outdoor zu tun, sondern rein weg mit Verkauf. Und dort liegt das Problem.
                                      Was ist daran verwerflich, mit Mode Geld verdienen zu wollen? Was unterscheidet in geschäftlicher Hinsicht eine Jacke von einer Kaffeemaschine? Hat letztere mehr Existenzberechtigung?
                                      Mode kann man auch als Kulturgut sehen (in D will das keiner, da ist das tendenziell nur "Sahnehäubchen", aber schau Dir mal I oder F an)

                                      Wenn die Firma sich darauf konzentriert ihren Gewinn mit allen Mitteln zu maximieren und auch die Anzahl der Kunden, dann schwindet die Qualität. Das wissen aber nur die wenigsten.
                                      Auch das ist ein Erfahrungswert.
                                      Die Erfahrung Marke XY = null Qualität beeinflusst auch eine Kaufentscheidung.

                                      -Was mich daran stört, ist dass es die Outdoorpreise unnötig nach oben treibt und zu viel Schrott produziert wird.
                                      Möglicherweise sind die Preise sogar hin und wieder gerechtfertigt (ansonsten: siehe "Erfahrungswert")?
                                      Wenn ich an so manche Outdoor-Teile in meinem Schrank denke: die haben schon so viel mitgemacht, ein normaler Pullover hätte nach einem Bruchteil der Zeit aufgegeben. Warum soll man Ramsch kaufen, den man in kurzer Zeit wieder ersetzen muss, weil er kaputt ist?

                                      Den Outdoorsachen-in-Stadt-User wird es nicht stören und auch nicht bemerken. Aber für uns ist es doof, wenn wir mitten in der Wildnis stehen und der Rucksack ist gerissen.
                                      Naja, ein Stapel Bücher aus der Bibliothek oder ein Wocheneinkauf ist belastungsmäßig auch nicht ohne.

                                      @lina: Sag einfach Qualitätsspanne/bereich, dann ist es korrekt.
                                      Einen "korrekten" Ausruck finde ich in diesem Zusammenhang bedeutungsbezogen zu eingleisig.
                                      Zuletzt geändert von lina; 09.01.2012, 16:01.

                                      Kommentar


                                      • mochilero
                                        Erfahren
                                        • 14.07.2009
                                        • 138
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Ausrüstungskauf: Wirtschaft-marsch.net oder outdoorseiten.net???

                                        Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                                        Aber für uns ist es doof, wenn wir mitten in der Wildnis stehen und der Rucksack ist gerissen.
                                        @mochilero: ... Aber das eigentliche Thema ist ja ein komplett anderes.
                                        (Hervorhebung von mir)

                                        Ist mir persönlich bis jetzt noch nie passiert. Meine Sachen suche ich so aus, dass sie mir ausreichend robust erscheinen. Alles hat gehalten, egal ob traditionelle Ausrüstung, UL- oder MYOG-Kram. Nadel und Faden etc. für den Fall der Fälle habe ich eh dabei. Zudem bewege ich mich selten bzw. gar nicht "in der Wildnis", dazu zähle ich mein normales Betätigungsfeld Mittelgebirge, Alpen und gelegentlich das nordische Hochland (auf Wanderwegen) nämlich nicht unbedingt...

                                        Und genau: dass Thema ist ein anderes
                                        , dazu habe ich in meinem letzten Post ja genug geschrieben...

                                        Edit:
                                        OT:
                                        Zitat von Moosmann Beitrag anzeigen
                                        ...doch!
                                        Ein Glück, es gibt sie noch, die Käfer- und VW-Bulli-Fahrer, die BW-Poncho- und Koten-Schläfer sind auch noch da, wie schön!


                                        @lina: es geht mir eben gerade nicht um den Markenhype oder jemandem was abzusprechen. Das ist denke ich oben deutlich geworden. Das Beispiel "Kaffeemaschine" sollte meinen Entscheidungsfindungsprozeß verdeutlichen und hat nichts mit dem Thema Marken und Mode oder der "Wirtschaft" an sich zu tun. Punkt.

                                        Ich möchte darum bitten, zu der angenehmeren Diskussionsatmosphäre zurückzukehren!

                                        Gruß, m
                                        Zuletzt geändert von mochilero; 09.01.2012, 16:08.

                                        Kommentar


                                        • lina
                                          Freak

                                          Vorstand
                                          Liebt das Forum
                                          • 12.07.2008
                                          • 44645
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Ausrüstungskauf: Wirtschaft-marsch.net oder outdoorseiten.net???

                                          @mochilero: Hab mich nicht auf Deine angesprochene Kaffeemaschine bezogen, wollte erst Waschmaschine schreiben, aber das war mir zu nah an den Klamotten Aber ist egal, Spülmaschine ginge auch, whatever.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X