Wettrüsten in deutschen Wäldern?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dreckspatz
    Dauerbesucher
    • 23.06.2009
    • 509
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Wettrüsten in deutschen Wäldern?

    OT: Kommt drauf an... auf der anderen Seite hält es die Gutmenschen auf Abstand. Genau wie eine Bomberjacke. ;)


    Ich habe im übrigen auch manchmal einen großen Rucksack und eine Axt im deutschen Wald dabei, aber dann wandere ich nicht sondern mache Holz und räume den Wald auf von den Dingen die die maschinelle Holzverarbeitung so übrig lässt. Bei uns darf man Äste und Bruchholz holen und da nicht jeder Lust auf einen Sägenschein und eine laute und stinkende Kettensäge hat sowie das Geld für die Schutzausrüstung ist es bei uns durchaus üblich öfter mal Menschen im Wald zu sehen die Äxte und Sägen im Wald benutzen. Im Rucksack sind dann unter anderem wirklich etwas Verpflegung, relativ viel Wasser für mich und den Hund, das Beil, Säge, eine große schwere alte Decke und jede Menge Strick um das Bündel zu schnüren. Jetzt muss man sich vermutlich schon als "Native" vor den schickimicki Papageien verstecken damit sie keine Angst bekommen...

    Kommentar


    • Buddy99
      Fuchs
      • 06.08.2009
      • 1136
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Wettrüsten in deutschen Wäldern?

      Zitat von Michael' Beitrag anzeigen
      Prollos? Dicke Hose? Spinner? Flurschaden? Es gibt wohl mehr Menschen mit HIRNSCHADEN als ich dachte.. ohne Axt.

      Wenn du mich anlabbern würdest würd ich dich so unglaublich auslachen...


      Sollen "wir" lieber im U-Bahnhof mit Axt und Machete herumfuchteln?

      Was ist passiert dass du so ne Memme bist?

      Edit: Yeti, ..das gilt auch für dich.

      Und nein.. das tut mir wirklich nicht leid..

      Hättest Dir mal die anderen Beiträge von mir durch gelesen, dann wüsstest warum ich Leute mit Axt nicht so mag. Man is wohl nen bissl vorgeschädigt, wenn der eigenen Familie durch Holzdiebe einiges an finanziellem Schaden zugeführt wurde.
      Würde ich Dich also mit ner Axt in Vadders Wald erwischen, dann hättest sicher wenig zu lachen
      Ich finds auch nen bissl einfach von Dir gedacht, jemanden als Memme zu bezeichnen, der Dir noch nie live begegnet ist.
      Gibts überhaupt Outdoorer die Memmen sind oder verbringen die doch lieber Indoor ihre Freizeit?
      Das nur so als Denkanstoss für Helden wie Dich..
      Gruss Sven
      Gruss Sven

      Kommentar


      • Andreas L
        Alter Hase
        • 14.07.2006
        • 4351

        • Meine Reisen

        AW: Wettrüsten in deutschen Wäldern?

        Ich kann mir jetzt den hier nicht verkneifen:

        "Wenn Sie wollen, dass die Leute ihnen zuhören, dann genügt es heutzutage nicht mehr, ihnen auf die Schulter zu tippen. Sie müssen sie mit einem Vorschlaghammer treffen. Dann werden sie feststellen, dass Sie ihre volle Aufmerksamkeit haben."

        Das sind drei Sätze aus dem Film "SE7EN" (Sieben). Der das sagt, ist ein hochintelligenter, wenngleich auch völlig verrückter Serienmörder. Insofern ...

        Andererseits ist die Chance in deutschen Wäldern auf einen Serienmörder zu treffen, so gering wie ein Sechser ohne Zusatz-Zahl. Andererseits wurden auf dem Appalachian Trail schon mehrfach Morde an Hikern verübt. Demgegenüber ist die Mordrate in den Städten natürlich ungleich höher, als die in der freien Landschaft.

        Egal - vielleicht war der Axtträger nur einer, der ungeteilte Aufmerksamkeit erregen wollte. Und das hat er ja geschafft ...Scheint also zu stimmen, was der Serienmörder im Film sagt.
        Ich hatte das schon länger befürchtet, dass das so ist ...

        Andreas
        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

        Kommentar


        • Michael'
          Gesperrt
          Dauerbesucher
          • 02.11.2008
          • 883
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Wettrüsten in deutschen Wäldern?

          Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
          Hättest Dir mal die anderen Beiträge von mir durch gelesen, dann wüsstest warum ich Leute mit Axt nicht so mag. Man is wohl nen bissl vorgeschädigt, wenn der eigenen Familie durch Holzdiebe einiges an finanziellem Schaden zugeführt wurde.
          Würde ich Dich also mit ner Axt in Vadders Wald erwischen, dann hättest sicher wenig zu lachen
          Ich finds auch nen bissl einfach von Dir gedacht, jemanden als Memme zu bezeichnen, der Dir noch nie live begegnet ist.
          Gibts überhaupt Outdoorer die Memmen sind oder verbringen die doch lieber Indoor ihre Freizeit?
          Das nur so als Denkanstoss für Helden wie Dich..
          Gruss Sven
          selbst meine Freundin musste herzhaft lachen als sie den Thread durchgelesen hat.
          Nur als Denkanstoß.

          Kommentar


          • Kuma
            Erfahren
            • 08.05.2009
            • 388
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Wettrüsten in deutschen Wäldern?

            OT: PSSST Michael, sonst merken sie noch das wir mitlesen und uns prächtig amüsieren. Das ist schon seit Tagen mein lieblings "ichschmeißmichwech" Thread. Also verschreck sie mir nicht!
            Vos, qui domini orbis terrarum vocamini, domos non habetis.

            Si naturam sequeris, numquam errabis.

            Kommentar


            • Buddy99
              Fuchs
              • 06.08.2009
              • 1136
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Wettrüsten in deutschen Wäldern?

              Zitat von Michael' Beitrag anzeigen
              selbst meine Freundin musste herzhaft lachen als sie den Thread durchgelesen hat.
              Nur als Denkanstoß.
              Na dann habt Ihr ja beide nen sonniges Gemüt.. Schade, dass Ihr nee diejenigen mit der Axt im Walde gewesen seit, denen der Yeti übern Weg gelaufen ist. Da gäbs diese amüsante Diskussion hier ja garnicht, weil der Yeti sofort erkannt hätte: "Die 2 sind harmlos".
              Gruss Sven

              Kommentar


              • Hausi
                Dauerbesucher
                • 19.04.2005
                • 531
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Wettrüsten in deutschen Wäldern?

                Zitat von 0613 Beitrag anzeigen
                Die Gemüter erregen sich wohl eher darüber, was manche Leute meinen sich rausnehmen zu können, wenn sie andere beim Übertritt selbstempfundener Normen (offenes Tragen einer Axt am Rucksack = Norm verletzt) beobachten. Dann sind da noch die Blockwarte...
                Ja, endlich, der Nazi-Vergleich!
                Ich liebe Internet-Diskussionen!


                http://de.wikipedia.org/wiki/Godwin%E2%80%99s_law

                1 Godwin Punkt in der Diskussion über axttragende Wanderer!

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Wettrüsten in deutschen Wäldern?

                  Zitat von dreckspatz Beitrag anzeigen
                  OT: und ich dachte es geht darum wer das teuerste, bunteste, leichteste und kompakteste irgendwas mit sich rumschleppt... mir sind eher typen suspekt die keine axt im wald dabei haben.
                  OT: Das ist ja der Fluch mit den heutigen High-Tech-UL-Irgendwas-Geschichten...
                  Frueher hat man die ueberladenen Rucksaecke durch die Gegend gheschleppt, aussen drauf hingen Zelt, Isomatten, Schlafsack und 1000 andere Sachen, weil sie nicht mehr reingepasst haben und jeder konnte sehen, dass man nicht zum Mainstream gehoert, sich nicht beim Discounter (oh sorry damals hies das noch Supermarkt) ausgestattet hat, sondern eben ein xyz-Zelt, eine im Vergleich zu Supermarkt-Matten suendhaft teure Eva bei hat (ich mein jetzt die Isomatte ) usw heutzutage ist das Alles so klein und leicht geworden, dass Alles in den Rucksack passt, kein Mensch sieht mehr, was man Alles bei hat, wieviel man investiert hat, um auch auf alle Eventualitaeten bei Expeditionstrekking vor die Tore der eigenen Stadt vorbereitet zu sein...mal davon abgesehen, dass man es schon deswegen in den Rucksack packt, um es nicht zu verlieren, denn die Wiederbeschaffung des High-Tech-UL-Spielkrams wuerde halt leider das Budget fuer den Jahresurlaub auffressen

                  Wahre Lichtpunkte sind dann noch so Events wie unsere Overnightgrillings vom Stammtisch, da kann ich dann wenigstens mit meiner ultrahellen Taschenlampe punkten bzw Lichtpunkte setzen, die zwar leider einen grossen Teil des beim UL-Zelt gesparten Gewichts wieder auffrisst, aber es ist ja nun bei solchen Extremsport-Veranstaltungen wichtig, dass man nicht nur sieht, was man selber auf dem Grill liegen hat, sondern dass man auch sieht, was bei den Grills auf der anderen Rheinseite auf dem Rost liegt

                  Gruss

                  Khyal
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • wintermute
                    Erfahren
                    • 28.03.2010
                    • 109
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Wettrüsten in deutschen Wäldern?

                    Zitat von Hausi Beitrag anzeigen
                    Ja, endlich, der Nazi-Vergleich!
                    Ich liebe Internet-Diskussionen!


                    http://de.wikipedia.org/wiki/Godwin%E2%80%99s_law

                    1 Godwin Punkt in der Diskussion über axttragende Wanderer!
                    Wenn Du schon Wikipedia zitierst, hättest Du auch nachschauen können, wie "Blockwart" heutzutage verwendet wird: keinerlei Nazi-Bezug.

                    Der Begriff Blockwart wurde von einem Medienverbund aus 3sat, Deutschlandradio Berlin, der Süddeutschen Zeitung und dem Suhrkamp Verlag zu einem der 100 Wörter des 20. Jahrhunderts gewählt.[6] In der Laudatio wurde das Wort charakterisiert als „Blockwart – in der Umgangssprache heute ein Schimpfwort, stellvertretend für Schnüffler.“[7] Gemäß der Gesellschaft für deutsche Sprache lebt die einstige NS-Vokabel bis heute weiter. Sie ist Teil von Begriffen wie „Blockwartstaat“ oder „Blockwartmentalität“ und wird in manchen Fällen arglos, in anderen ironisch verwendet.

                    Quelle: Wikipedia.de

                    Kommentar


                    • HeikoH
                      Erfahren
                      • 06.02.2010
                      • 108
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Wettrüsten in deutschen Wäldern?

                      Also mir machen immer diese Wanderergruppen Angst. Alle samt bewaffnet mit Wanderstöcken die sogar eine Metallspitze haben
                      Und die versuchen einen schon vor dem zusammentreffen psychologisch fertig zu machen in dem sie lautstark singen , meist Texte von Heino , und das in Tonlagen die nicht menschlich sein können
                      Ich geh jetzt in meine Werkstatt und bau mir ein Gürtelholster für meine Stihl , sonst erschreck ich womöglich noch jemand wenn ich die Axt mitnehme
                      Zum Glück wohn ich in Schweden

                      Kommentar


                      • Markus K.
                        Lebt im Forum
                        • 21.02.2005
                        • 7491
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Wettrüsten in deutschen Wäldern?

                        Zitat von karlson Beitrag anzeigen
                        Nach so vielen Behauptungen und Untestellungen hätte ich dann doch ganz gerne Mal Fakten oder wenigstens persönliche Erfahrungenwerte gehört!
                        Mit persönlichen Erfahrungswerten kann ich nicht dienen. Aber das geistert bei uns gerade durch die Presselandschaften. Das Kinzigtal ist ja auch bei uns um die Ecke: Stalker geht mit Axt auf Opfer los

                        Das interessante daran finde ich die Bemerkung der Polizei, dass der Täter seine Berufsausrüstung als Waffe missbraucht. Irgendwann wird halt doch noch die WBK für Schraubenzieher, Äxte und Küchenmesser kommen.
                        Zuletzt geändert von Markus K.; 28.06.2010, 14:16.
                        "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                        -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                        Kommentar


                        • Grauwolf

                          Erfahren
                          • 22.05.2009
                          • 264
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Wettrüsten in deutschen Wäldern?

                          OT: Was wohl passiert wenn die ersten Leute mit Löffeln umgebracht werden? Oder mit Schnürsenkeln erdrosselt? Bei unseren Politikern sehe ich da böse Zeiten auf uns zukommen...

                          Aber mal ontopic:
                          Klar, ein fremder, dem man brummelig oder muffelig im Wald begegnet, mit ner Axt ohne Schutzkappe am Rucksack, mag im ersten moment befremdlich wirken, aber, wie schon viele geschrieben haben, vielleicht hatte er auch einen halbwegs plausiblen Grund.
                          Und selbst wenn nicht, welche Rückschluss zieht man aus solch einer Begegnung?
                          Es gibt komische Leute?
                          Leute mit Axt am Rucksack sind potentielle Mörder?
                          Es findet ein allgemeines Wettrüsten ab, und ab morgen werden die Wanderer wohl mit Elektroschoker, Armbrust oder Schrotflinte unterwegs sein?

                          ich glaube das ist eigentlich nicht der Fall.

                          Mal ehrlich, es gibt solche schrägen Typen, aber auch wenn die Medien ein anderes Bild zeichnen: die sind in der Minderzahl!!!
                          Nein, nicht jeder der sich schräg benimmt, und einen offensichtlich gefährlichen Gegenstand mit sich rumschleppt ist ein komplett irrer Psychopath.

                          Und selbst wenn der Typ schlecht gelaunt war, und mit seiner Axt jemanden umhauen wollte, was macht er dann im Wald? Die Opferdichte sollte doch in einem Stadtpark viel höher sein. So mit Joggern und so. Ausserdem ist der leichter zu erreichen.

                          Das bringt mich zu einer anderen Sache:
                          Es vielen hier Aussagen zum Jedermannsrecht, und das es in Deutschland zu verwüstungen führen würde: daran glaube ich nicht. Die Ecken, die mit Moped und Auto zu erreichen sind, und "günstig" liegen, werden auch jetzt schon oft zugemüllt, sind dem Vandalismus ausgeliefert. Und an den Ecken die eben nicht so einfach zu erreichen sind, würde sich wenig ändern, weil einige Leute die sich an "no impact" halten eh schon dort rumtreiben und die anderen gar nicht dort hingehen würden.
                          Der durschnittliche Deutsche ist nicht nur "böse", genausowenig ist er auch nur "gut".

                          Gruß
                          Martin
                          "Wo sind wir eigentlich?"
                          "Laut Karte da drüben auf dem Hügel!"

                          Kommentar


                          • Bela
                            Anfänger im Forum
                            • 10.02.2010
                            • 29
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Wettrüsten in deutschen Wäldern?

                            Diese eigentlich recht unterhaltsame Diskussion macht mir aber doch irgendwie wirklich Angst. Denn mir war bisher noch gar nicht klar, wie man möglicherweise auch wahrgenommen werden könnte, wenn man z.B. - selbstverständlich mit Werkzeug ausgestattet und nicht mit bloßen Händen - zum Holzmachen in den Wald geht.

                            Ich erlaube mir gern mal den zeitaufwändigeren Luxus, auf die lärmenden Motoren zu verzichten und mit Säge/Axt Kaminholz zu machen oder mit (rasierklingenscharfer - grusel) Sense zu Fuß auf die Wiese zu ziehen. Einfach so, weil es mir lieber ist. Da habe ich mir bisher rein gar nichts dabei gedacht.

                            Offenbar läuft man mit einem solchen Faible für traditionelle Handwerkzeuge aber heutzutage Gefahr für völlig durchgeknallt gehalten zu werden, die Polizei auf den Hals zu kriegen oder was weiss ich noch alles zu erleben, insbesondere wenn man auch noch sein Pausenbrot im Rucksack dabei hat und zielstrebig ohne Schwätzchen an jeder Ecke seiner geplanten Verrichtung entgegenstrebt.

                            Aber ich bin ja lernfähig und werde künftig bei solchen Anlässen
                            erstens dauerlächelnd durch die Gegend laufen
                            und zweitens wirklich jedem, der mich so sieht, gleich ungefragt erklären, dass ich die Axt wirklich zur Holzbearbeitung mit mir führe und ihm/ihr wirklich nichts damit anzutun gedenke.

                            Allerdings besteht natürlich die Gefahr, dann erst recht für einen Psychopathen gehalten zu werden, wenn ich dann so grinsend und Leute anquatschend mit einer Axt oder einer Sense oder ... unterwegs bin. Achja, es ist schon gar nicht so einfach für uns Landeier, sich immer richtig und angemessen zu verhalten, wenn man den Leuten aus den Städten im Wald begegnet.

                            Kommentar


                            • derjoe
                              Fuchs
                              • 09.05.2007
                              • 2290
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Wettrüsten in deutschen Wäldern?

                              Zitat von Bela Beitrag anzeigen
                              Offenbar läuft man mit einem solchen Faible für traditionelle Handwerkzeuge aber heutzutage Gefahr für völlig durchgeknallt gehalten zu werden, die Polizei auf den Hals zu kriegen oder was weiss ich noch alles zu erleben, insbesondere wenn man auch noch sein Pausenbrot im Rucksack dabei hat und zielstrebig ohne Schwätzchen an jeder Ecke seiner geplanten Verrichtung entgegenstrebt.
                              die Axt wird seit Jahrtausenden benutzt. Wenn jetzt Jemand das Ganze auf einmal befremdlich findet weil er zu viel schlechte Filme geguckt hat können wir doch auch nix für. Ich würde genauso weitermachen mit dem Handwerkszeug. Man muß ja keinem bewußt Angst einjagen, aber irgendwo ist`s doch schlichtweg lächerlich.

                              Kein Mensch, der irgendwie mit der Technik, Handwerk, Heimwerkeln zu tun hat, wird das merkwürdig finden, wäre ja auch ein schlechter Witz... . Wer keine physische Wertschöpfung zu betreiben weiß und nicht weiß, waqs man warum wofür benötigt kann nicht alle unter Generalverdacht stellen nur weil ihm was komisch vorkommt.
                              Gruß, Joe

                              beware of these three: gold, glory and gloria

                              Kommentar


                              • dreckspatz
                                Dauerbesucher
                                • 23.06.2009
                                • 509
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Wettrüsten in deutschen Wäldern?

                                Du Schuft hast bestimmt auch keinen Schneidenschutz auf deiner Sense und sie blitzt und blinkt...

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  AW: Wettrüsten in deutschen Wäldern?

                                  erinnert mich gerade daran, dass ich einige Jahre auch zu Fuß mit uralt Fahrradanhänger und Säge in den Wald zog. Einen Schutz hatte ich für das Teil nie. Und Holz habe ich auch gemacht. Das durfte ich sogar, weil ich einen vom Förster ausgestellten Holzsammelschein hatte und ich demnach BruchHolz (natürlich keine Baumstämme oda so) einsammeln und auch ggf verkleinern durfte. Das wäre sonst nämlich knapp mit dem Platz aufm Hänger gewesen.
                                  Auf dem Hinweg durften meine Kinder noch innen Hänger, dann erhielten sie ihre eigene kleinere Säge in die Hände gedrückt und wir haben gemeinsam geschafft. Das war natürlich sehr verantwortungslos von mir, die waren da nämlich anfangs noch nicht in der SChule.
                                  Also so eine Art trio infernale.

                                  Kommentar


                                  • guido66de
                                    Erfahren
                                    • 08.04.2009
                                    • 290
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Wettrüsten in deutschen Wäldern?

                                    Auch wir haben uns einen Sammelschein beim Förster gheolt und werden ab dem 20.07. den Wald unsicher machen ... auch mein Sohn (5) wir dann mit Säge bewaffnet
                                    Det finnes ikke dårlig vær, bare dårlig klær

                                    www.steinhart-welt.de

                                    Kommentar


                                    • Der Foerster
                                      Alter Hase
                                      • 01.03.2007
                                      • 3702
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Wettrüsten in deutschen Wäldern?

                                      Wenn Du schon Wikipedia zitierst, hättest Du auch nachschauen können, wie "Blockwart" heutzutage verwendet wird: keinerlei Nazi-Bezug.
                                      OT: Sorry aber "keinerlei Nazibezug" ist bei einer "einstige NS-Vokabel" (vgl. WIKIPEDIA) doch etwas weit hergeholt. Das sie manchmal arglos verwendet wird und manche nicht nachdenken was sie da grade sagen ist auch fakt. Aber Naziwörter bleiben Naziwörter
                                      Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        AW: Wettrüsten in deutschen Wäldern?

                                        OT: da stimme ich dem Förster völlig zu! Außerdem ist Wikipedia nicht unbedingt Gesetz, nech? Da schreiben Leute nach ihrem Veständnis rein und dies muss durchaus nicht stimmig sein oder Tatsachenfeststellung!

                                        Kommentar


                                        • muemel
                                          Erfahren
                                          • 28.04.2010
                                          • 166
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Wettrüsten in deutschen Wäldern?

                                          OT: Ich finds ganz allgemein ja ein bisschen anstrengend, dass man immer noch aufpassen muss, ob ein Wort evtl. von den Nazis benutzt wurde. Da können doch die Wörter nichts für…

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X