Unfaire Produktion bei Outdoor Labels

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Papa Theresa
    Erfahren
    • 30.03.2007
    • 100
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Unfaire Produktion bei Outdoor Labels

    Zitat von marcus Beitrag anzeigen
    jungs, erstmal kehrt man doch vor der eigenen haustüre, bevor man sich über den saustall bei seinen nachbarn aufregt oder?

    fang doch mal in deutschland an! seh dich um!

    ich komm in genug häuser. von "gar nix haben" bis "flat TV 2x1m"
    Hey Marcus, ich versteh´einfach nicht was Du uns sagen willst.
    ..weniger ist mehr.

    Kommentar


    • fruehstueck
      Anfänger im Forum
      • 09.05.2009
      • 40
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Unfaire Produktion bei Outdoor Labels

      Zitat von Nasus Beitrag anzeigen
      Reine Schutzbehauptung.
      Wenn man sich nicht informiert kann man nicht vernünftig anwägen, was man für erträglich hält.
      Fürs Gewissen ists zwar ganz gut, wenn man sich irgendwelche Aushängeschilder kauft - z.B. nur noch FairTrade Kaffee.
      Dass das weniger als ein Tropfen auf den heissen Stein darstellt dürfte jedem klar sein.
      Klar muss jerder für sich entscheiden, wie weit er dieses Spielchen treiben möchte, aber wenn man nur oberflächlich und zudem noch nur in einzelnen Bereichen seines Konsums rangeht bringt es nicht allzuviel.
      Was nutzt einem schon ein 'sauberes' Endprodukt, wenn der Weg dorthin nicht ebenso sauber ist?
      Ich habe keinen ipod. Dafuer aber mehrere Jacken von TNF und ja ich hab die gekauft weil der orangene Outdoor Aldi die so guenstig im Angebot hatte. Ich finde das auch noch nicht ueberzeugend aber jedes mal wenn ich auf die Preisschilder von Patagonia oder Mammut gucke wird mir ganz anders und einen wirklichen Resteverkauf mit Durschschnittsgroessen gibt es ja nur bei den Herstellern der ganz grossen Masse (ok bei Mammut schon mehr seitdem sie so gewachsen sind). So jetzt haette ich mich schonmal mit meinem Einkaufsverhalten geoutet. (Hm wo stecke ich jetzt meinen Prana Pulli hin? Die produzieren doch sicher auch nicht besser. Verdammt.)

      Was ich aber eingangs schonmal versuchte pointiert darzustellen ist das die Quellen ueber was geht und was geht nicht unuebersichtlich bis sich widersprechend sind. Ich traue da dem Ranking nicht. Und wenn ich mir die Informationen zum hier eingangs so gescholtenen Unternehmen Vaude ansehe sieht das alles bis auf den kleinen Schandfleck mit Burma garnicht mehr so richtig, richtig boese aus. Und ich hab jetzt nur Fremdpropaganda gelesen. Bei Vaude selber wird das bestimmt noch viel besser dargestellt.

      Es kommt halt auch schonmal vor das sich die ganzen Wohltaeter irren. Die amerikanische Automobilindustrie hatte sowas mal in den 70ern. Milton Friedman hat das in 'Free to Choose' mal aufgegriffen falls das jemand mal nachsehen moechte.

      Was halte ich denn jetzt eigentlich von Adidas? Hat jemand da mal Belege fuer irgendwas?

      Kommentar


      • marcus
        Alter Hase
        • 01.12.2004
        • 3324
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Unfaire Produktion bei Outdoor Labels

        Zitat von Papa Theresa Beitrag anzeigen
        ..ist ja ein nettes Angebot, macht aber wohl nicht so viel Sinn.
        Du könntest aber vielleicht mit Mariela Quintanilla diskutieren. Das eine Arbeiterin aus El Salvador, die zwischen dem 14. und 23 Juli in Münster über die Arbeitsbedingungen bei der Herstellung von Outdoor-Kleidung in El Salvador berichtet. Hast Du doch selber gelesen, wenn Du den vorgeschlagenen Links gefolgt bist.

        das du nicht mal auf so einfache fragen antworten kannst zeigt mir, das du anscheined leider nicht kritikfähig bist.

        ähnliche diskussionen hatten wir zB am sommercamp, zum glück mit offenen meinungsabschlägen etc....


        dummerweise muß ich zu dem besagten termin für meinen ungnädigen chef ca 16h pro tag ranklotzen, damit er mir meine 2,50€ /h zahlt, damit ich mir mein trocken brot und wasser kaufen kann, um am nächsten tag wieder ranzuklotzen, um......
        gut zu wissen, das ich mein eigener chef bin


        die tante hat also genug geld, um zum diskutieren zig tausend kilometer zu fliegen
        ich hab den falschen job....
        \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

        Kommentar


        • marcus
          Alter Hase
          • 01.12.2004
          • 3324
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Unfaire Produktion bei Outdoor Labels

          Zitat von Papa Theresa Beitrag anzeigen
          Hey Marcus, ich versteh´einfach nicht was Du uns sagen willst.
          ich will dir damit sagen, das es selbst bei uns leute gibt, die sowohl ausgebeutet werden, als auch unterhalb des existenzminimums rumkrebsen !!!!

          so schwer zu verstehn????
          \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

          Kommentar


          • Papa Theresa
            Erfahren
            • 30.03.2007
            • 100
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Unfaire Produktion bei Outdoor Labels

            ....ich möchte mal in aller Bescheidenheit anmerken, dass das Niveau der bisherigen Beiträge nicht überragend hoch ist. Bevor die Gefahr besteht, dass über Gott und die Welt lamentiert wird, nehmt doch einfach mal Stellung zum ursprünglichen Post.
            ..weniger ist mehr.

            Kommentar


            • marcus
              Alter Hase
              • 01.12.2004
              • 3324
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Unfaire Produktion bei Outdoor Labels

              \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

              Kommentar


              • Papa Theresa
                Erfahren
                • 30.03.2007
                • 100
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Unfaire Produktion bei Outdoor Labels

                Zitat von marcus Beitrag anzeigen

                Hey Marcus...Du bist ja scheinbar auf die etwas weniger gehaltvollen Beiträge spezialisiert. Was sind denn eigentlich "offene Meinungsabschläge". Ist das eine Art Federball?
                ..weniger ist mehr.

                Kommentar


                • fruehstueck
                  Anfänger im Forum
                  • 09.05.2009
                  • 40
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Unfaire Produktion bei Outdoor Labels

                  Zitat von Papa Theresa Beitrag anzeigen
                  ....ich möchte mal in aller Bescheidenheit anmerken, dass das Niveau der bisherigen Beiträge nicht überragend hoch ist. Bevor die Gefahr besteht, dass über Gott und die Welt lamentiert wird, nehmt doch einfach mal Stellung zum ursprünglichen Post.
                  Dann beziehe doch mal Stellung zu den verschiedenen Darstellung von den zitierten Organisationen und den (Waren|Oeko)test Redaktionen. http://www.ci-romero.de/fileadmin/do...eutsche_de.pdf erwaehnt den Fakt auch macht aber soweit wie ich bisher gelesen habe keine Angaben dazu *warum* und *worin* sich das ganze unterscheidet. Das in irgend einer Fabrik angeblich das Trinkwasser nicht frisch war und die Pausen nicht verguetet werden (wo werden eigentlich in Deutschland noch Pausen verguetet?) fand ich jetzt was duenn fuer die gravierende Abweichung in der Bewertung. Und 50-60h/Woche waren in D zur Jugend meines Opas auch noch normal (er lebt noch) bzw. bei Leuten mit 6 Tage Woche kommt man da heute auch noch fast hin. Krankenhausaerzte wissen sicher auch davon zu berichten.


                  Oh und ganz wichtig: Welcher Hersteller hat deine Klamotten gemacht. Ich habe ja jetzt dazu gestanden das ich durch die Bank Sachen von den ertraeglichen bis zu den ganz schlimmen besitze. Irgendwie hab ich gerade ein Bild von mir als Nehberg Verschnitt und roter Baumwollbadehose vor Augen. Ui schlimmes Bild. You can't make it unseen.

                  Kommentar


                  • marcus
                    Alter Hase
                    • 01.12.2004
                    • 3324
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Unfaire Produktion bei Outdoor Labels

                    Zitat von Papa Theresa Beitrag anzeigen
                    Hey Marcus...Du bist ja scheinbar auf die etwas weniger gehaltvollen Beiträge spezialisiert. Was sind denn eigentlich "offene Meinungsabschläge". Ist das eine Art Federball?
                    soll ich weiter mit dir diskutieren? langsam wirst du mir zu langweilig.
                    wenn du nicht mal auf die einfachsten fragen antworten kannst und dich hinter einem internet seydonym verstecken mußt...

                    ansonsten hätte ich dich ja gern mal zu ner diskussionsrunde zum grillen eingeladen.

                    wer mich persönlich kennt, auch von den leuten hier im forum, weiß was ich damit meine.
                    \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

                    Kommentar


                    • marcus
                      Alter Hase
                      • 01.12.2004
                      • 3324
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Unfaire Produktion bei Outdoor Labels

                      Zitat von fruehstueck Beitrag anzeigen
                      wo werden eigentlich in Deutschland noch Pausen verguetet?

                      Und 50-60h/Woche waren in D zur Jugend meines Opas auch noch normal (er lebt noch) bzw. bei Leuten mit 6 Tage Woche kommt man da heute auch noch fast hin. Krankenhausaerzte wissen sicher auch davon zu berichten.

                      pausenvergütung? gibts schon ewig nicht mehr. kenn genug leute hier, die den ganzen tag keine pausen machen, die aber trotzdem abgezogen bekommen


                      50h woche hatte ich als angestellter jede woche....gemault hab ich trotzdem nicht
                      \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

                      Kommentar


                      • Papa Theresa
                        Erfahren
                        • 30.03.2007
                        • 100
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Unfaire Produktion bei Outdoor Labels

                        Zitat von fruehstueck Beitrag anzeigen
                        Dann beziehe doch mal Stellung zu den verschiedenen Darstellung von den zitierten Organisationen und den (Waren|Oeko)test Redaktionen.Das in irgend einer Fabrik angeblich das Trinkwasser nicht frisch war und die Pausen nicht verguetet werden (wo werden eigentlich in Deutschland noch Pausen verguetet?) fand ich jetzt was duenn fuer die gravierende Abweichung in der Bewertung. Und 50-60h/Woche waren in D zur Jugend meines Opas auch noch normal (er lebt noch) bzw. bei Leuten mit 6 Tage Woche kommt man da heute auch noch fast hin. Krankenhausaerzte wissen sicher auch davon zu berichten.
                        fruehstueck, Du magst ja zu den wirklich gewissenhaften Teilnehmern des Forums gehören: Dann nimm doch einfach mal Teil. Folge den vorgeschlagenen Links und Lese. Dann kommst Du auf Stellen, da ist von "sexueller Ausbeutung, erzwungenen Überstunden" (Werk Youngone TNF), "massiver Arbeitsrechtsverletzung" und von Löhnen die Rede, die den Arbeiterinnen und Ihren Familien ein Leben in Würde nicht ermöglichen (Zulieferer TNF).
                        Gruss auch an die Eltern!
                        ..weniger ist mehr.

                        Kommentar


                        • fruehstueck
                          Anfänger im Forum
                          • 09.05.2009
                          • 40
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Unfaire Produktion bei Outdoor Labels

                          Zitat von Papa Theresa Beitrag anzeigen
                          fruehstueck, Du magst ja zu den wirklich gewissenhaften Teilnehmern des Forums gehören: Dann nimm doch einfach mal Teil. Folge den vorgeschlagenen Links und Lese. Dann kommst Du auf Stellen, da ist von "sexueller Ausbeutung, erzwungenen Überstunden" (Werk Youngone TNF), "massiver Arbeitsrechtsverletzung" und von Löhnen die Rede, die den Arbeiterinnen und Ihren Familien ein Leben in Würde nicht ermöglichen (Zulieferer TNF).
                          Gruss auch an die Eltern!
                          Ich habe gelesen, ich habe sogar weitere Links durchgereicht. Und ich habe Widersprueche gefunden die mein grundsaetzliches Misstrauen gegen die gelesenen Quellen bestaetigt haben.
                          Das letzte Post bezog sich auf Adidas (Artikel gelesen? Ok der bezog sich auch noch auf Puma, der naechste Nachbar halt wenn man schonmal in Herzogenaurach ist.)

                          Und das TNF ein Drecksladen ist habe ich auch nicht verschwiegen oder geleugnet. Mir ist genauso bewusst das Nike ein Drecksladen ist. Das ich damit nicht zufrieden bin habe ich auch schon geschrieben. Offen bleibt die Frage fuer Adidas. Scheint wohl nicht beantwortbar zu sein mangels brauchbarer Quellen. Spricht das jetzt gegen Adidas?

                          Und wessen Klamotten traegst Du jetzt? Keine von TNF, Vaude, Adidas und Puma. Nur Mammut im Schrank? Zugegeben wenn Du Schweizer bist waere das nicht einmal verwunderlich und gute Ausruestung produzieren sie, abgesehen von den Guerteln, auch.

                          Was haben meine Eltern damit zu tuen? Mit fast 30 darf ich auch alleine einkaufen.

                          Nachtrag: Oh und sich gehe gerade ein Dipl. Oekonom. Dann ist Milton Friedman und seine Einstellung zum Thema ja sicherlich bekannt wenn vermutlich auch nicht geliebt. Das nur so am Rande.
                          Zuletzt geändert von fruehstueck; 12.07.2009, 16:32.

                          Kommentar


                          • Randonneur
                            Alter Hase
                            • 27.02.2007
                            • 3373

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Unfaire Produktion bei Outdoor Labels

                            Wieviel hoeher ist denn der Preis fuer fair produzierte Ware? Bei fair produzierten Lebensmitteln (etwa Max Havelaar) ist der Unterschied verschwindend gering (10 Rappen das Kilo Bananen) bis nicht existent.
                            Je suis Charlie

                            Kommentar


                            • marcus
                              Alter Hase
                              • 01.12.2004
                              • 3324
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Unfaire Produktion bei Outdoor Labels

                              Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
                              Wieviel hoeher ist denn der Preis fuer fair produzierte Ware? Bei fair produzierten Lebensmitteln (etwa Max Havelaar) ist der Unterschied verschwindend gering (10 Rappen das Kilo Bananen) bis nicht existent.
                              bananen ist ein schlechter vergleich

                              oder hast du nen "bananenbaum" daheim? bekomm ich nen ableger ???
                              \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

                              Kommentar


                              • Nasus
                                Dauerbesucher
                                • 09.07.2009
                                • 745
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Unfaire Produktion bei Outdoor Labels

                                Zitat von fruehstueck Beitrag anzeigen
                                So jetzt haette ich mich schonmal mit meinem Einkaufsverhalten geoutet.
                                Damit hab ich kein Problem.

                                Zitat von fruehstueck Beitrag anzeigen
                                Ich traue da dem Ranking nicht.
                                Damit schon gar nicht, im Gegenteil.


                                Zitat von fruehstueck Beitrag anzeigen
                                Es kommt halt auch schonmal vor das sich die ganzen Wohltaeter irren.
                                Das ist das worauf ich eigentlich hinaus möchte (wenn auch aus einer anderen Warte):
                                Die "Ich kaufe nur fair" - Gruppe denkt oft zu kurz. Und nimmt sich dabei auch etwas zu wichtig. Werden die Gedanken jedoch nicht zu Ende gedacht, bewirkt man mit seinem Verhalten jedoch nicht sonderlich viel.

                                Ich bin sicher kein utopistischer Weltverbesserer - aber wer sich dafür halten möchte, muss eben auch beim Konsum etwas mehr tun, als nur ein 'gutes' Endprodukt zu kaufen.
                                Oft bringt es sogar einfach mehr, mal auf einen Neukauf zu verzichten.

                                Kommentar


                                • Papa Theresa
                                  Erfahren
                                  • 30.03.2007
                                  • 100
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Unfaire Produktion bei Outdoor Labels

                                  Zitat von fruehstueck Beitrag anzeigen
                                  Ich habe gelesen, ich habe sogar weitere Links durchgereicht. Und ich habe Widersprueche gefunden die mein grundsaetzliches Misstrauen gegen die gelesenen Quellen bestaetigt haben.
                                  Das letzte Post bezog sich auf Adidas (Artikel gelesen? Ok der bezog sich auch noch auf Puma, der naechste Nachbar halt wenn man schonmal in Herzogenaurach ist.)

                                  Und das TNF ein Drecksladen ist habe ich auch nicht verschwiegen oder geleugnet. Mir ist genauso bewusst das Nike ein Drecksladen ist. Das ich damit nicht zufrieden bin habe ich auch schon geschrieben. Offen bleibt die Frage fuer Adidas. Scheint wohl nicht beantwortbar zu sein mangels brauchbarer Quellen. Spricht das jetzt gegen Adidas?

                                  Und wessen Klamotten traegst Du jetzt? Keine von TNF, Vaude, Adidas und Puma. Nur Mammut im Schrank? Zugegeben wenn Du Schweizer bist waere das nicht einmal verwunderlich und gute Ausruestung produzieren sie, abgesehen von den Guerteln, auch.

                                  Was haben meine Eltern damit zu tuen? Mit fast 30 darf ich auch alleine einkaufen.
                                  Ja fruehstueck, alleine Einkaufen darfst Du.
                                  Bei Deinen Zweifeln kann ich Dir allerdings nicht helfen. Das ist eben so, wenn man erwachsen wird. Es mag sein, dass zwei Organisationen zwei unterschiedliche Erkenntnisstände haben. Nun, das ist aber auch nicht das Thema. Thema ist, ob Outdoor-Hersteller für sich selber einen Verhaltenskodex entwickeln, die Einhaltung überprüfen oder auch ein Monitoring und eine Verifizierung zulassen. Falls das geschieht, gibts eben nicht mehr zwei Meinungen zum Thema, sondern nur noch eine. Die ist dann sogar zertifiziert und man kann sich ansehen, wie diese Bewertung zu Stande kommt. Praktisch, oder?
                                  ..weniger ist mehr.

                                  Kommentar


                                  • Fjaellraev
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 21.12.2003
                                    • 13981
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Unfaire Produktion bei Outdoor Labels

                                    Zitat von Papa Theresa Beitrag anzeigen
                                    Thema ist, ob Outdoor-Hersteller für sich selber einen Verhaltenskodex entwickeln, die Einhaltung überprüfen oder auch ein Monitoring und eine Verifizierung zulassen. Falls das geschieht, gibts eben nicht mehr zwei Meinungen zum Thema, sondern nur noch eine. Die ist dann sogar zertifiziert und man kann sich ansehen, wie diese Bewertung zu Stande kommt. Praktisch, oder?
                                    Und wer überprüft ob das Zertifikat etwas taugt
                                    Leider gibt es halt auch bei den Zertifikaten schwarze (oder zumindest graue) Schafe und wem man dann am Schluss traut bzw. glaubt ist halt wieder Geschmackssache.
                                    Die Mühe das Zustandekommen eines Zertifikats zu überprüfen macht sich doch nur ein verschwindend kleiner Teil der Leute die überhaupt darauf achten, von daher kann (muss natürlich nicht) man die Zertifikate durchaus auch als Werbegag ansehen.

                                    Gruss
                                    Henning
                                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                    nur unpassende Kleidung.

                                    Kommentar


                                    • fruehstueck
                                      Anfänger im Forum
                                      • 09.05.2009
                                      • 40
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Unfaire Produktion bei Outdoor Labels

                                      Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
                                      Wieviel hoeher ist denn der Preis fuer fair produzierte Ware? Bei fair produzierten Lebensmitteln (etwa Max Havelaar) ist der Unterschied verschwindend gering (10 Rappen das Kilo Bananen) bis nicht existent.
                                      Das ist leider schwer zu sagen, es legt ja keiner seine exakten Kalkulationen offen, warum auch bringt nur mehr boese Fragen. Bei fair gehandelten Lebensmitteln vermute ich das man die Margen schlicht und ergreifend umverteilt hat und dann geht es.
                                      Das laest sich ohne Frage auch in der Textilindustrie machen man muss es aber nur wollen. Bei Lebensmitteln ist es ja bisher auch nur eine Nische und auch da muss man es erstmal wollen. Das ganze zieht zwangslauefig eine riesige Umverteilungsdebatte nach sich und da hast Du in einem Atemzug gleich auch eine Subventionsdebatte dran.

                                      Wenn man das wollte koennte man sicherlich 1% des Verkaufspreis (was tlw. richtig viel waere) um verteilen zu der Verguetung der Arbeiter. Man muss es nur wollen.
                                      Aber setzt ein Zeichen und loescht den naechsten Hinweis wenn der Outdoor Aldi wieder TNF (und andere US Hersteller) zum halben Preis auf die Massen regnen laest.

                                      Es ist aber auch eine vertrakte Situation. Man kann dem Einzelhaendler hier auch schwer einen Strick daraus drehen das er bei nem Pulli schonmal 200% aufschlaegt. So eine Ladenmiete und Personal kosten halt und alles verkauft man ja auch nicht. Transport kostet auch wobei der derzeit, ausser wenn er durch den Golf von Aden laueft, guenstiger sein sollte als letztes Jahr.
                                      Und jetzt mag keiner was von seiner Marge abgeben. Na dann kuerzen wird halt beim Lohn der Angestellten in D um 50EUR pro Monat und verteilen das an die Arbeiter in der Herstellung um. Wer verkauft das der Verdi?

                                      Kommentar


                                      • crack
                                        Erfahren
                                        • 05.06.2006
                                        • 237

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Unfaire Produktion bei Outdoor Labels

                                        Also mir wird´s teilweise schlecht wenn ich das alles lese... jetzt muß ich wohl doch meinen Senf dazu geben:

                                        Warum gibt es denn den Metzger im Dorf nicht mehr, warum holt keiner beim Bauern mehr die Milch??
                                        Warum steht die heimische Milchwirtschaft (auch andere Bereiche) vor dem Abgrund??

                                        Weil der Verbraucher den nötigen Preis nicht mehr zahlen WILL!!! Das ist nicht der Handel, wie immer behauptet wird. Der Handel reagiert nur auf den Verbraucher!!

                                        Warum lassen denn die Hersteller im Ausland produzieren??? Weil der Verbraucher den Preis bei Herstellung im Inland nicht mehr zahlen WILL!!

                                        Und jetzt kommt der Verbraucher (oder andere Organisationen) an und schreien "unwürdig, zu schlecht bezahlt" etc.!!!

                                        Was macht der Hersteller dann vielleicht???

                                        Genau, er schafft die notwendigen Verhältnisse!! Und was ist die nächste Folge??

                                        Genau, die Preise steigen...!!!

                                        So...und wenn jetzt der Verbraucher wieder schreit????
                                        Wer muß es dann als nächster Ausbaden??

                                        Ich will die Problematik des Threadthemas nicht beschönigen...!! Aber zum Einen haben wir genug Probleme in der Hinsicht im eigenen Land, die keine Sau interessieren. Zum Anderen müssen sich erst die Verbraucher bzw. deren Verhalten ändern, bevor sich was in den betreffenden Ländern tun kann!!

                                        *meine Meinung*

                                        Vg
                                        c.

                                        P.S. ein kleines Rechenbeispiel noch am Ende:
                                        Ich rede jetzt nicht vom Hochleistungsbetrieb!!!!
                                        Teilweise bekommen die heimischen Bauern zur Zeit 20 Cent für den Liter Milch. In der Stunde kann ein Landwirt (nicht der Hochleistungsbetrieb) höchstens 10 Kühe melken! Wenn er Glück hat, dann gibt eine Kuh rund 10-12 Liter.
                                        Das macht also in der Stunde 24 Euro!!!
                                        Nach Abzug aller Kosten bleiben dem Landwirt so höchstens 8 Euro für die eigene Arbeitsleistung in der Stunde!!!
                                        Würdet ihr auch für soviel Geld arbeiten und habt dabei noch das unternehmerische Risiko???
                                        Also macht die Augen auf...und beklagt euch nicht über das Tun der Hersteller zu dem sie der Verbraucher treibt!!!

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          #60
                                          AW: Unfaire Produktion bei Outdoor Labels

                                          Meine erste Umarmung und Entschuldigung gilt dann gleich mal der Deutschen Bahn, ich böser Kunde

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X