Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • azaun
    Erfahren
    • 06.04.2009
    • 167
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

    Ich bin jedenfalls froh darüber, dass es die virtuelle Beschäftigung mit dem Thema gibt.
    Kann mich noch an die leidvollen Erfahrungen mit dem BW-Zeugs erinnern. Fürchterlich schwer, aber dafür kaum tauglich (jedenfalls mein Erfahrung).
    Dass diese Entwicklung auch Gefahren (für mich persönlich) birgt scheint mir evident. Ist aber nicht nur in diesem Bereich so. The times they are a-changing und denken war auch früher nicht verkehrt (ohne Anspruch auf Fehlerfreiheit).
    Jedenfalls meinerseits ein großes Danke an alle, die hier (in allen Bereichen) ihre Erfahrungen einbringen.

    lG andreas

    Kommentar


    • blitz-schlag-mann
      Alter Hase
      • 14.07.2008
      • 4855
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

      http://www.backpackinglight.com/cgi-bin/backpackinglight/zia_fabrications_titanium_grill?m=00401PoKG_MN0Vl_j2cZzbj2reg
      Viele Grüße
      Ingmar

      Kommentar


      • nosports
        Dauerbesucher
        • 26.02.2007
        • 790

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

        *lach*
        Wenn Dich das hier wundert, solltest Du mal andere Hobby-Foren lesen.
        Ich empfehle da welche aus dem KFZ Bereich.
        Verglichen mit den KFZ Leuten, sind das hier alles Weisenknaben.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #24
          AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

          Ich finde Tomasis text auch gut und auch als Anstoss zum Nachdenken durchaus sinnvoll.
          "Outdoor" ist ja im Grunde ein sehr synthetischer Begriff, eher eine Marketingfloskel als etwas mit dem ich mich identifizieren kann.
          Mir sind da die skandinavischen begrifflichkeiten wie -übersetzt- "Freiluftleben" wesentlich sympatischer.
          Aber in der "virtuellen Realität" eben- auch in diesem Forum" eher schwer vermittelbar. Und dann geht es eben um Ausrüstung, Reiseplanung, Laberei unter Gleichgesinnten, im Grunde dreht sich hier alles um den heissen Brei- aber den Kern des ganzen kann man eben nur "Draussen" erleben. Zum Glück

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

            Zitat von Järven Beitrag anzeigen
            ....aber den Kern des ganzen kann man eben nur "Draussen" erleben. Zum Glück
            Da stimme ich dir zu, Peter. Und ich bin verdammt froh, dass es das Draußen (überwiegend) zum Nulltarif gibt.

            Kommentar


            • Ari
              Alter Hase
              • 29.08.2006
              • 2555
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

              dass es das Draußen (überwiegend) zum Nulltarif gibt.
              - Öhm, mir reißt das leider alljahrlich gehörige Löcher in die Familienkasse .

              Schön geschrieben, aber nach meinem Befinden das Thema verfehlt, die Gründe dafür warum sich Menschen in Foren wie díesem rumtreiben sind sicherlich so verschieden wie die Menschen selbst. Wer sollte sich anmaßen diese mit einem Statement erfassen zu wollen.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

                Ari, das Loch in deiner Familienkasse ist wirklich bedauerlich, trotzdem gibt es in meiner Sicht das Draußen erstmal umsonst.
                Zumindest für mich. Ich rechne jetzt mal nicht die "notwendigen" Anschaffungen z.b. fürs Trekken oder Radeln hinzu. Weil gerade das ja eben sehr nach Trekkertypus ;) recht unterschiedlich ist. Extra Anziehklamotten hatte ich dafür noch nie. Was ich da trage, habe ich auch im Büro und Alltag an. Ein Zelt habe ich, da braucht es die nächsten 10 Jahre oder so auch kein neues. Schlafsack, Rucksack dito. Wenn ich nicht überraschend einen neuen Rucksack geschenkt bekommen hätte, würde ich immer noch nur meinen alten schleppen.
                Habe ich alles jetzt seit einigen Jahren ud ist günstig eingekauft. Wenn ich meinen Rucksack packe und mich auf den Weg mache, kostet das Draußen sein erstmal nichts. Verpflegen muss ich mich auch daheim und unterwegs ist eher preiswerter.
                ok, wenn man weiter weg fliegt, um dort zu wandern or whatever, das kostet natürlich. aber sorry, es wurde vom unterwegs sein gesprochen und nicht davon, wie man da hin kommt.
                die beste Reise ist eh die, welche man von daheim aus vor der Tür starten kann. Zum Glück steht eher niemand vor dem Wald oder z.b. dem elbsandsteingebirge und will Eintrittsgeld.
                naja, noch nicht.

                Und wieso ist das Thema verfehlt? Es ging ja nicht um eine Aufarbeitung, warum Leute hier in einem solchen forum schreiben sondern darum, ob das Ziel des Freiluftleben nicht doch recht häufig unter diesen technischen Aspekten untergeht. Habe ich zumindest so verstanden. ;)

                Kommentar


                • heron
                  Fuchs
                  • 07.08.2006
                  • 1745

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

                  @sternenstaub: Nicht die Selbständigen vergessen - das Teuerste an meinen Urlauben ist, dass ich in dieser Zeit nichts arbeite! Vielleicht hat es ari ja so gemeint - ich kann es jedenfalls nachvollziehen.
                  gx
                  sabine
                  Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                  Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12103
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

                    Zitat von Thomasi Beitrag anzeigen
                    ..Ausrüstung, Kauf, Erwerb und Zusammenstellung selbiger macht einen Großteil des Outdoorvergnügens aus, wo es doch grundlegend einmal um ein verändertes Erleben gegangen war..
                    Natürlich kann jeder machen, was er mag, aber ich finde, daß Du hier einen grundlegenden Mechanismus beschrieben hast. Der Outdoorkaufrausch als Ersatzbefriedigung und wenn ich sehe, daß hier teilweise schon Schüler versuchen, sich nur mit dem Teuersten, was auf dem Markt ist, auszustatten...

                    Kritisch wird´s wenn auch unterwegs das eigentliche Erleben nur noch darin besteht, die tollen Outdoorartikel einzusetzen und zu bewundern, im Sinne von "Oh wie ist das toll im Supershirt von... rumzulaufen, oh wie toll schützt mich die neue Sonnenbrille..."

                    Übrigens habe auch gerade wieder etwas bestellt. Gehöre wohl auch zu den Kaufjunkies. Bei Drogen muß die Dosis ja immer weiter erhöht werden, damit sie noch wirken.

                    Wobei bei mir diese Dinge - endlich auf Tour - eigentlich ziemlich unwichtig werden.

                    Gruß Florian

                    P.S. Sollte aber wirklich in´s Laberforum verschoben werden.

                    Kommentar


                    • blitz-schlag-mann
                      Alter Hase
                      • 14.07.2008
                      • 4855
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

                      Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                      Natürlich kann jeder machen, was er mag, aber ich finde, daß Du hier einen grundlegenden Mechanismus beschrieben hast. Der Outdoorkaufrausch als Ersatzbefriedigung und wenn ich sehe, daß hier teilweise schon Schüler versuchen, sich nur mit dem Teuersten, was auf dem Markt ist, auszustatten...

                      Kritisch wird´s wenn auch unterwegs das eigentliche Erleben nur noch darin besteht, die tollen Outdoorartikel einzusetzen und zu bewundern, im Sinne von "Oh wie ist das toll im Supershirt von... rumzulaufen, oh wie toll schützt mich die neue Sonnenbrille..."

                      Übrigens habe auch gerade wieder etwas bestellt. Gehöre wohl auch zu den Kaufjunkies. Bei Drogen muß die Dosis ja immer weiter erhöht werden, damit sie noch wirken.

                      Wobei bei mir diese Dinge - endlich auf Tour - eigentlich ziemlich unwichtig werden.

                      Gruß Florian

                      P.S. Sollte aber wirklich in´s Laberforum verschoben werden.
                      Naja, ist doch klar das man sich "auf Tour" an der funktionierenden Ausrüstung erfreut
                      Viele Grüße
                      Ingmar

                      Kommentar


                      • Ari
                        Alter Hase
                        • 29.08.2006
                        • 2555
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

                        Kritisch wird´s wenn auch unterwegs das eigentliche Erleben nur noch darin besteht, die tollen Outdoorartikel einzusetzen und zu bewundern, im Sinne von "Oh wie ist das toll im Supershirt von... rumzulaufen, oh wie toll schützt mich die neue Sonnenbrille..."
                        - Findest Du das kritisch Florian ? Ich nicht. Wer bin ich das Verhalten anderer berwerten zu wollen. Solange sie niemanden damit schaden, ist es egal woran sie sich erfreuen.
                        Es gibt Leute (wie mich), die sind eher Genußtrekker. Ich nehme das Gechleppe nur in Kauf, weil ich das muß wenn ich eine Zeit lang in der Abgeschiedenheit der Natur leben will. Für andere hat das Ganze einen eher sportlichen Aspekt. Was ist nun die bessere Motivation ? Und vor allem wer kann das bewerten ?

                        Und genau das ist mein Problem mit Statements wie im Eingangsposting. Auch wenn das Ganze sicherlich bewußt überzogen formuliert ist um zu provozieren, maßt sich der Autor Dinge an, die ihm schlicht nicht zustehen.

                        Sternenstaub mein Spruch bezüglich der Familienkasse war ja nicht ganz ernst gemeint. Teuer ist für mich vor allem mein Hang zu langen Norwegenurlauben und auch die Tatsache, dass ich meine Kinder jährlich neu ausrüsten muß (mit grundlegenden Dingen wie Regenjacken, Wanderschuhen...) .
                        Zum Glück (in diesem Falle-) bin ich nicht selbständig, das käme dann noch erschwerend hinzu.

                        Kommentar


                        • Schelli
                          Erfahren
                          • 09.09.2005
                          • 349
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

                          Ad Thomasi:

                          De gustibus non disputandum est......

                          oder auf Deutsch:

                          Deine Sorgen möchte ich haben!

                          LG
                          Schelli

                          PS: Ich stehe zu meinem sogenannten Ausrüstungsfetischismus als Teil des multidimensionalen, orgiastischen Outdoor-Erlebnisses!

                          Kommentar


                          • November
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 17.11.2006
                            • 11219
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

                            Zitat von arippich
                            Wer bin ich das Verhalten anderer berwerten zu wollen. Solange sie niemanden damit schaden, ist es egal woran sie sich erfreuen.
                            Da stimme ich dir vollständig zu. Und letztlich finden sich die zusammen (auf Tour oder im Leben), die sich an gleichen oder ähnlichen Dingen erfreuen können.
                            Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12103
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

                              Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                              Naja, ist doch klar das man sich "auf Tour" an der funktionierenden Ausrüstung erfreut
                              Ganz meiner Meinung, aber wie schon oft an anderer Stelle angesprochen, geht das häufig auch mit anderen Teilen, die vielleicht nur 1/10 kosten. Ein Fetisch wird aber erst daraus, wenn´s eben ein ganz besonders edles und teures Teil ist.

                              Ansonsten will ich auch niemanden bewerten, finde es aber in dem Moment bedenklich, wenn Leute sich Sachen kaufen, die zu teuer für sie sind, weil sie eben Opfer der Werbung werden. "Wenn ich teures Equippment kaufe, bekomme ich ... dafür." Vielleicht sollte ja auf die Kataloge ein Aufkleber wie bei den Zigarettenpackungen.
                              Zuletzt geändert von Prachttaucher; 13.05.2009, 16:56.

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #35
                                AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

                                Und bitte nicht vergessen, dass "Outdoor-Erfahrung" als Fetisch keiner braucht. Keiner kann das "Vergangene" brauchen, wenn er leben will.
                                Zwar muß man das "Vergangene" z.B. als Speise genossen haben oder in Echt.., aber man muß es auch vollständig verdaut haben,
                                damit man auf der Höhe der Zeit sein kann.
                                Wenn jetzt die "Outdoor-Erfahrung" immer mehr wird, bis man nicht mehr verdauen kann, kommt ein böses Vollegefühl im Kopf.
                                Besonders schlimm, wenn man auch noch Stolz ist auf die verkotete "Outdoor-Erfahrung"....

                                Der Rest wird immer größer und wächst wie ein Tumor, am Ende ist die "Outdoor-Erfahrung" und setzt sich vor den Kopf.
                                Alles fängt an zu faulen. Dann läuft man mit verfaultem Kopf herum und die Geschwulst aus altem Kot und neuem Mist
                                wird immer größer und greift schließlich vom Kopf auf alle anderen Körperteile über.

                                Sterben müssen wir alle. Sterben oder uns mit Sxxxxxx desinfizieren.



                                Lars Amma Grufvisare und sein "Rucksack", Parek Juni 1969.
                                Foto: Bengt Erik Ryden

                                Kommentar


                                • Tomase
                                  Anfänger im Forum
                                  • 13.06.2006
                                  • 37
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

                                  Ich distanziere mich hiermit von meinem Namenskollegen, und oute mich als Ausrüstungsfetischisten!*lechs*

                                  Ich habe den Herrn Messner mal bei einem meiner Urlaube in Südtirol live erleben können: ->Rein in die Hütte, Bier bestellt, Handy raus und mit irgendeinem Pressefuzzi über das moderene Bergsteigen gelästert.
                                  Damit will ich seine damaligen Leistungen nicht schmälern, aber er und Habeler hatten am Mount Everest sicher auch die modernste Ausrüstung die es damals gab.
                                  Soviel dazu...

                                  *schnitt*

                                  Warum soll ich nicht mit anderen hier im Forum Erfahrungen austauschen, und mich und andere vor Fehlkäuffen bewahren?
                                  Ich gebe z.B. gerne ein paar € mehr aus, kaufe mir "gute" Regenklamotten und kann dafür auch bei schlechtem Wetter die Natur genießen. (ja es gibt auch Leute die Regen mögen)
                                  Mit der Regenhose von ALDI (da wollte ich mal sparen), hat sich bei mir das Klima in der Hose nach 15min. feuchtigkeitstechnisch an die Außenwelt angepasst.

                                  Allerdings habe ich auch kein Problem mir "billige" Ware zuzulegen, wenn andere damit gute Erfahrungen gemacht haben. Für diesen Erfahrungsaustausch widerum ist das Forum ja da.

                                  ABER wir sollten ein nicht vergessen Leute:
                                  Wir haben Krise, also raus mit den Piepen und die Wirtschaft ankurbeln!!
                                  Wenns unsere Politik nicht schafft (was schwer anzunehmen ist), müssen's wir in die Hand nehmen.

                                  lg Tom
                                  Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.
                                  Mark Twain

                                  Kommentar


                                  • chivas
                                    Gerne im Forum
                                    • 04.03.2008
                                    • 90
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

                                    Zitat von Thomasi Beitrag anzeigen
                                    Oder: Das Trekker-Kondom! Jetzt 20% verringertes Packmaß durch integrierten Kompressionsgurt!
                                    super! wo kann ich das kaufen?

                                    Kommentar


                                    • Ixylon
                                      Fuchs
                                      • 13.03.2007
                                      • 2264
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

                                      Wie sagte doch Dieter Nuhr einst? "Ich will das nicht benutzen. Ich will es haben."

                                      Für mich beginnt Ausrüstungsfetischismus dort, wo das Diskutieren über und Sammeln von Ausrüstung fürs Wandern zur Ersatzhandlung für das eigentliche Wandern verkommt.

                                      Es gab im Forum mal eine Signatur, die lautete: "Wanderst du schon oder wiegst du noch?" Ich finde, das beschreibt es sehr gut.
                                      FOLKBOAT FOREVER

                                      Kommentar


                                      • Thorsteen
                                        Fuchs
                                        • 25.05.2007
                                        • 1557
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

                                        Hallo!

                                        Bin ich froh das ich mit 6 Kochern, 7 Zelten und 5 Schlafsäcken nicht in die Kategorie der Sammelwütigen falle!

                                        Ich halte es wie arippich, ist doch egal wer was warum macht. Jeder hat seinen eignen Antrieb und seine eigene Motivation. Und so lange er keinem anderen damit schadet ist es sein Ding was er macht. Viele hier werden wohl nur 2-2,5 Wochen pro Jahr haben wo sie mal das ganze verkackte Jahr für ein paar Tage vergessen können und nicht im Streß stehen, und wenn sie sich die Vor-/Nachfreude verlängern dann ist es jedem seine Entscheidung. Wo fängt die "Herrenrasse" und der "Untermensch"....sorry falsches Jahr....meinte natürlich der "echte Outdoorer" an und wo der "falsche Outdoorer", oder wo hören beide auf? Da müsste man erstmal definieren was "richtig" und "falsch" überhaupt ist, je nach Standpunkt wird so schnell aus Schwarz ein Weiß und umgekehrt. Und wenn ich eine esoterische Erfahrung sammeln will dann fahre ich nach Holland in einen Coffeshop, aber vieleicht macht es ja einige glücklich wenn sie ihren Horizont erweitern also kann der Esoterikkram nicht so verkehrt sein. High ohne Drogen, das hat auch was.


                                        Torsten
                                        Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          #40
                                          AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

                                          Irgendwie habe ich den Eindruck, als ob da was falsch verstanden würde. Oder besser anders als ich es verstanden habe.
                                          Es geht ja eher darum, dieses Gebiet, was als outdoor oder Freiluftleben bezeichnet wird eben nicht der Esotherikerecke zu überlassen. Und die FRage lautete, ob der ganze um die Ausrüstung gemachte Rummel nicht teilweise fast eher kontraproduktiv ist, weil es die Sicht auf das Draußen versperrt.
                                          Und das sehe ich ganz genau so wie der threadersteller.
                                          Ich verstehe ja den bei manchen vorhandenen Spieltrieb (na gut, wirklich verstehen kann ich ihn nicht, weil mir das absolut wesensfremd ist, ich toleriere ihn eher.
                                          Aber dieses Ausrüstungslastige bei manchen outdoorern nervt mich manchmal persönlich schon. Da wird in Gesprächen nicht darüber gesprochen, wie Land und Leute irgendwo sind, was man wo erleben kann oder erlebt hat, sondern ob dies oder jenes Teil nun besser mit 5 oder 6 Heringen befestigt wird.
                                          Und ich denke mir: boah ne, wie interessant.
                                          Es geht ja nicht darum, jemandem Vorschriften zu machen, das wäre ja auch Schwachfug, aber das bei vielen übliche Verhalten hinterfragen, das kann ja eigentlich nciht schaden. nech?

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X