Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hc-waldmann
    Dauerbesucher
    • 19.07.2004
    • 553
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

    Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
    Er kann sich nicht umdrehen, er existiert ja gar nicht!
    Ihr seid echte Spielverderber. Wie gut dass es Euch ja gar nicht gibt

    Hans-Christian,

    der, total verwirrt ob innen oder außen, nächste Woche durch den
    nicht existierenden Harz laufen wird, um sich über alles klar werden
    fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

    Kommentar


    • Chouchen
      Freak

      Liebt das Forum
      • 07.04.2008
      • 20001
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

      Zitat von waldmann Beitrag anzeigen
      Ihr seid echte Spielverderber. Wie gut dass es Euch ja gar nicht gibt

      Hans-Christian,

      der, total verwirrt ob innen oder außen, nächste Woche durch den
      nicht existierenden Harz laufen wird, um sich über alles klar werden
      Dann mal harzlich viel Spaß!
      Nimm' ein nicht existentes Buch von von Foerster oder von Glasersfeld mit, das hilft...
      "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

      Kommentar


      • derMac
        Freak
        Liebt das Forum
        • 08.12.2004
        • 11888
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

        Zitat von Vander Beitrag anzeigen
        Ja, aber nicht jede unendliche Menge enthält alle anderen Mengen ^^
        OT: [HINT]Das "Wikipedia" bei mir weiter oben kann man anklicken.[/HINT]
        Mac

        Kommentar


        • hc-waldmann
          Dauerbesucher
          • 19.07.2004
          • 553
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

          Unfassbar! Ihr seid echt hartnäckig. Womöglich gibt's euch
          doch wirklich.
          fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

          Kommentar


          • derMac
            Freak
            Liebt das Forum
            • 08.12.2004
            • 11888
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

            Zitat von waldmann Beitrag anzeigen
            Unfassbar! Ihr seid echt hartnäckig. Womöglich gibt's euch
            doch wirklich.
            OT: Ich kann jetzt nicht für die anderen sprechen, aber in meinem Fall: Nein.

            Mac

            Kommentar


            • Chouchen
              Freak

              Liebt das Forum
              • 07.04.2008
              • 20001
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

              Zitat von waldmann Beitrag anzeigen
              Unfassbar! Ihr seid echt hartnäckig. Womöglich gibt's euch
              doch wirklich.
              Hä, spricht da jemand?
              Schon gut, ich bin jetzt ruhig...
              "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

                Ja, aber nicht jede unendliche Menge enthält alle anderen Mengen ^^
                Das letzte,was ich entmündige ist die Schrift..
                Ich bin nicht darauf angewiesen verstanden zu werden.....

                @ Waldmann
                Du kannst dich doch an der Schein-Identität von Original und Imitat weiden und die Fehler in der Nachbildung suchen......

                Waldmannsheil Norge

                Kommentar


                • Dirk N.
                  Dauerbesucher
                  • 17.07.2005
                  • 579

                  • Meine Reisen

                  AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

                  Zitat von waldmann Beitrag anzeigen
                  Outdoor ist draußen-sein, dafür braucht man für gewisse Spielarten gewisse Ausrüstung, darüber kann man sich hier informieren und gibt dann und wann auch etwas hinein an Meinung und/oder Wissen, wen's interessiert der liest's, wen nicht der nicht, that's about it. Fertig.
                  Punkt.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

                    ich finde es ja nahezu grenzgenial, dass sogar Punkte sich hier wiederfinden können.

                    Kommentar


                    • Vander
                      Erfahren
                      • 22.10.2008
                      • 271
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

                      Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                      OT: [HINT]Das "Wikipedia" bei mir weiter oben kann man anklicken.[/HINT]
                      Mac
                      Uff, so kompliziert wollte ich es der Allgemeinheit nicht machen Allerdings: Wenn es denn eine Menge gäbe, die alle Mengen enthält, so würde sie sich auch selbst enthalten ;)

                      Es ging mir ja auch eigentlich um den Denkfehler, dass irgendeine unendliche Menge (das unendliche "Indoor") alle Mengen (also auch "Outdoor") enthalten müsse, den ich gedacht hatte, herauslesen zu können, was bei diesem Thread aber evtl. eine zu starke Antizipation meinerseits gewesen sein könnte. ^^
                      Aim above morality.

                      Kommentar


                      • hc-waldmann
                        Dauerbesucher
                        • 19.07.2004
                        • 553
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

                        Zitat von Sternenstaub Beitrag anzeigen
                        ich finde es ja nahezu grenzgenial, dass sogar Punkte sich hier wiederfinden können.
                        Das macht mich endgültig fertig: ein PUNKT: null-dimensional, ohne jede
                        Chance jemals nach OUTDOOR zu kommen. Ich fühle eine gewisse
                        PUNKT-Haftigkeit in meiner erschütterten solipsistischen Seele aufkommen.
                        Ich hör jetzt auf mit diesem thread, ich empfinde das als existenziell
                        bedrohlich. Ich gelobe, hier nur noch über wahrhaft Stoffliches zu reden.
                        Über Ausrüstung zum Beispiel ...

                        In der Hoffnung dass jemand glaubt dass es mich gibt

                        Euer Hans-Christian
                        fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

                        Kommentar


                        • Sarekmaniac
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 19.11.2008
                          • 11004
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

                          Ich habe mir den Thread jetzt durchgelesen. Halbwegs. Und ich finde Geschwurbel trifft es ganz gut.

                          Was nicht heißt, das im Eingangsposting, nach sorgfältiger Entschwurbelung, auch Richtiges steht.

                          Aber das ließe sich einfacher sagen. Z.B.:

                          "Es gibt Menschen, denen ist der Erwerb und das Vorzeigen prestigereicher Markenklamotten wichtiger ist als das Draußensein." Punkt.

                          Aber dann klingt es natürlich wie eine Binsenweisheit (was es auch ist).

                          [Schwurbelmodus ein]Ich selbst reflektiere kontinuierlich über meine Ausrüstung und muss den Begriff "Fetischierung", dessen pejorative Konnotation mein diesbezügliches Tun und Denken implizit ins Reich der Maß- und Sinnlosigkeit verweist, mir gar Hedonismus unterstellt, und der mir zugleich ebenso implizit wie subtil unterstellt, dieses mein Reflektieren über die Ausrüstung als Mittel zum Zweck enteigne mich per se der Fähigkeit, in und mit der Natur zu sein, in dem gleichsam Frommschen Sinne, dass die falsche Art des Habens und Haben-Wollens die richtigen Arten des Seins auschließe, entschieden zurückweisen.[/Schwurbelmodus aus]

                          Übrigens muss es Fetischisierung heißen. So viel Zeit muss sein.
                          Zuletzt geändert von ; 15.05.2009, 15:56. Grund: Schwurbelgrammatik
                          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                          (@neural_meduza)

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

                            sarek

                            waldmann (ich versuche jetzt deinen Namen ausnahmsweise nicht abzukürzen, obwohl das eines meiner großen Laster ist, aber Waldy hört sich einfach ***** an) - also Waldmann, wie kommst du darauf, bzw woher willst du wissen, dass das Outdoor nicht ein dicker fetter Punkt ist oder aber ein armes, hibbeliges, magers Pünktchen?

                            Kommentar


                            • Goettergatte
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 13.01.2009
                              • 27968
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

                              OT: Oh!
                              Hat das Laberforum eine Filiale eröffnet?
                              "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                              Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                              Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                              Der über Felsen fuhr."________havamal
                              --------

                              Kommentar


                              • lina
                                Freak

                                Vorstand
                                Liebt das Forum
                                • 12.07.2008
                                • 44671
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

                                OT: Schlechte Karten, Göttergatte, hier ist keiner, der labern könnte

                                Kommentar


                                • Thomasi
                                  Erfahren
                                  • 27.04.2009
                                  • 204
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

                                  Ich habe dieses Forum erst kürzlich entdeckt, als ich nämlich daran ging, nach jahrzehntelanger Abstinenz, mein altes Equipment hervorzuholen, weil die Kinder jetzt in einem Alter sind, da man was mit ihnen unternehmen kann.

                                  Also habe ich begonnen den Markt zu sichten, und,
                                  mein Eingangsbeitrag ist diesem Schock geschuldet,
                                  war von den Socken, welche Outdoor-Industrie mittlerweile entstanden ist, und diese Industrie hat das Outdoor-Bewußtsein offenbar so sehr im Griff wie der Deutsche Alpenverein, der denkt, die Alpen wären sein persönliches Eigentum.

                                  Allzu große Nähe ist erkenntnisfeindlich, man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht und ist nicht dies der Grund, nach Draußen zu gehen, in die Distanz, um verändert nach Haus zu kommen?

                                  Nein, das wäre konsumfeindlich. Also bemüht sich diese Industrie, genau das zu verhindern, was man öffentlich propagiert: Zu erleben und fundamentale Erfahrungen zu machen.

                                  Ein Forum ist eine großartige Sache. Es ist nicht nur Ratgeber in Sachfragen, sondern auch Gegenmacht zu denjenigen, die mit allen Marketingtricks Deutungshoheit erlangen wollen und die danach streben, mich in ihrem Sinne denken zu lassen.

                                  Wer Kinder hat, wird verstehen, dass man sich diese auf keinen Fall verblöden lassen darf.
                                  Also geht man in die Sorge und das heißt: Man geht nach Draußen.
                                  Das ist keine Metapher.

                                  Man glaubt, nach Draußen zu gehen, schleppt aber sein ganzes Zivilisationsgerümpel mit sich und sieht nicht, dass man in diesem Draußen im selben Innen sitzt, das man doch gerne verlassen möchte und dem eine rührige Industrie gerne behilflich ist, die Illusion zu nähren, sich in einem Outdoor zu wähnen, wo man keinen Millimeter von sich abgewichen ist und daher den Reiz aufs Stete wiederholen muß.
                                  Das ist keine Freiheit, das ist Sklaverei.

                                  Man kann sehr lang und sehr böse über all das sprechen, und auch, wie die SZ heute meldet,
                                  über die tote Textilarbeiterin, die für 69 Cent 14 Stunden näht, hoffentlich nicht an einer dieser funktionierenden Funktionsjacken, die bei uns für 347 Euro im Laden hängen und deswegen möchte ich mich bedanken:

                                  Man kann ja Beiträge nicht nur kontrovers diskutieren, sondern, viel besser, stattdessen den Schreiber attackieren, ihm Gehirnfäule unterstellen, oder, ganz beliebt: Don’t feed the trolls!, ihn durch Ausgrenzung zum Schweigen bringen. Es passieren in Foren die unglaublichsten Dinge.

                                  Hier hingegen bin ich überrascht. Kein einziges böses Wort. Keine Häme, kaum Abwertung und keine gegenseitigen Beleidigungen. Stattdessen viele gute Ideen und Gedanken.
                                  Das finde ich ganz enorm.
                                  Deswegen: Danke.

                                  Schönes Wochenende, nette Tour, wenig Regen
                                  wünscht
                                  Thomas

                                  Kommentar


                                  • Karl-Koch
                                    Erfahren
                                    • 16.05.2007
                                    • 282
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

                                    Ich kann die Gedanken von Thomas sehr gut nachvollziehen. Ich selber beschäftige mich mit dem Thema "Outdoor" seit ca. 20 Jahren.
                                    Ein großer Outdoor-Händler mit Hauptsitz in Hamburg ist halt ein Wirtschaftsunternehmen und nicht der nette Ausrüstungsberater. Dieses ganze aufgeblase... Die Leute wollen verkaufen. Und das richtig!
                                    ICh bin mal gespannt, ob besagtes Unternehmen im Norden dieses Jahr die 200 Mio. Umsatz schafft.... Das ist echt eine Industrie geworden... und zwar eine richtige. Die Leute kaufen Träume und Illusion... Von Erfahrungen ist da nur noch sehr wenig übrig geblieben...
                                    23

                                    Kommentar


                                    • Chouchen
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 07.04.2008
                                      • 20001
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

                                      Zitat von Karl-Koch Beitrag anzeigen
                                      Ein großer Outdoor-Händler mit Hauptsitz in Hamburg ist halt ein Wirtschaftsunternehmen und nicht der nette Ausrüstungsberater. Dieses ganze aufgeblase... Die Leute wollen verkaufen. Und das richtig!
                                      Nur mal am Rande: Auch der kleine, nette Einzelhändler (mit völlig unterbezahlten Aushilfskräften) vor Ort will und muss vor allen Dingen verkaufen, ebenso das große Filderstädter Unternehmen, die aus den Boden schießenden Tatzen-Filialen, der Münchner Händler, der Schorndorfer Anbieter... Wer da welchen Umsatz erzielt, ist mir ziemlich Schnuppe, wenn jmd. einen für mich passenden Service bietet, kaufe ich da und gönne ihm den Umsatz. Wenn der Händler mit seinem Konzept erfolgreich am Markt ist, freut mich das, wenn er pleite geht, ist das schade.

                                      Mich nervt diese Gleichung die im Forum immer wieder in vielen Beiträgen zwischen den Zeilen auftaucht: "Großer Händler = böser Kapitalist und Ausbeuter", "Kleine Händler = der nette Outdoorkumpel von nebenan". So einfach ist die Welt leider nicht.
                                      Ich weiß, Karl-Koch, dass Du das so nicht geschrieben hast und möchte es Dir auch nicht unterschieben. Der letzte Absatz von mir ist eher als ein allgemeines Genervtsein über immer wieder auftauchende Clichés der letzten Monate zu verstehen.

                                      Im Übrigen finde ich es durchaus o.k. auf das Ausgangsthema des threads aufmerksam zu machen. Aber ehrlich: Es ist nicht wirklich neu, Ausrüstungsfetischisten werden dadurch nichts ändern, alle anderen können sich auf die Schulter klopfen und denken: "Ja, das habe ich ja schon immer gesagt!" Der Erkenntnisgewinn wird in überschaubaren Grenzen bleiben...
                                      Seltsamerweise finde ich es trotzdem spannend.
                                      "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                      Kommentar


                                      • utilisateur
                                        Gerne im Forum
                                        • 16.03.2009
                                        • 88
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

                                        Im Angesicht der Frage nach dem Reisenden und dem Touristen hab ich auch nochmal die Lust bekommen etwas zu verbalisieren

                                        Ich würde sagen wer Trekking betreibt also sich in die Natur begibt um eine ganz bestimmte Strecke abzugehen
                                        entspricht alleine etymologisch ganz dem Touristen und wenn mensch sich vor Augen führt,
                                        dass er immer wieder zu seinem Ausgangspunkt zurückkommt erklärt sich doch rasch dass er kein Reisender
                                        auch nicht Wort-Verwandt mit dem Wanderer ist.
                                        Selbstverständlich ist offen ob das stetige Rückkehren zu einem Punkt eine Veränderung ausschließt,das Runden drehen aber evoziert doch schnell eine Assoziation mit einem stagnierenden, wahnsinnigen reaktiven Verhalten.
                                        Ob das stetige Fort-schreiten Sinn macht sei einfach mal dahingestellt..

                                        Im ziemlich einseitigen Erklärungsbild des "modernen" "westlichen" Menschen birgt die Bezeichnung als Tourist für manchen sicher eine Minderwertschätzung , wiederspricht es doch alleine schon seinem Wunsch nach Entfaltung,Fortschritt und Abgrenzungsbedürfnis gegenüber weniger aktiven Reisenden.


                                        Nun, ein "Reisender", wo mögen sich die Wege scheiden?
                                        Schnell wird dem Denker klar,wie nah die Romantisierung, Willkür in der Wahl der Kriterien und fern die Objektivität ist.
                                        Wichtiger als ohnehin in jeder Überlegung ist es also wenn man den Gedanken weiter verfolgen möchte hier auf jede Gegenposition zu achten und sie zu suchen um eine ausgeglichene Betrachtungsposition zu gelangen.
                                        Von der mir nächsten Position betrachtet fallen mir sogleich einige ideelle Unterschiede auf. Da wäre der Wille der sozialen Interaktion und die Lust am Erfahren und Kennenlernen der Kultur somit auch der Sprache ,möglicherweise auch die Bereitschaft zum Engagement und das Helfen,Mitanpacken an Aufenthaltsorten ...

                                        In der Wortbetrachtung möchte ein mancher vielleicht den "Reisenden" als Oberbegriff verwenden da doch jeder hier erwähnte sich fortbewegt was dem umgangssprachlichen Gebrauch des Wortes am nächsten kommt.
                                        Etymologisch betrachtet aber spricht man doch von einem AufBruch einem aufstehen und etwas anstreben, da ist die Tour oder der Trip inbegriffen des Aufreibens und Anstoßens/Niederfallens doch noch einige Schritte entfernt.

                                        Auch würde ich eine Spaltung der Absichten erkennen, wo der Tourist sucht ein Gebiet zu erobern,eine Landschaft nicht nur zu Erkundschaften und sich Einzuverleiben sondern als bekannte u mögl. gemeisterte Region zu seinem Wissensschatz hinzuzufügen, ist doch der Reisende nicht auf der Suche nach solch einer dominanten Position, womoglich auch nach einer Erkenntnis sicher jedoch mit weniger Erwartungen und mit einer flexibleren Lebensoffeneren Einstellung. Letzteres meine ich auch in dem Sinne, dass es den Reisenden genauso erquicken kann eine Weile an einem Ort zu verweilen um dort etwas speziellem nachzugehen. Ob gerade diese Bereitschaft wirklich so relevant ja überhaupt entscheident in der beschreibung des reisenden ist möchte ich hier nicht sicher sagen


                                        Leider ist es schon spät ich denke weiteres wäre dann im wacheren Zustand besser zu diskutieren, wenn denn jemandem daran gelegen ist

                                        Kommentar


                                        • ijon tichy
                                          Fuchs
                                          • 19.12.2008
                                          • 1283
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Ausrüstung: Die Fetischierung des Nachrangigen

                                          WAS für ein Thread..........

                                          Ich habe auch eine ganze menge an Bekleidung und Ausrüstung, mittlerweile auch mehr als ein Fahrrad, und da mußte es auch was Besonderes sein. Aber die für mich besonderen Erlebnisse draußen waren andere----
                                          da nehme ich mir vor, mit meiner Frau eine schöne Tagestour per Rad zu machen, wir fahren bei Sonnenschein los, das Wetter ist stabil (dachten wir).
                                          Losfahren, mit Minirucksack. Dann kam es zu einem richtigen Regeneinbruch, und die schöne Sprayway-Hardshell lag zu hause, gerade die Jacke, die doch für solches Wetter gemacht ist. Aber sie hat trotz mehrstündigem Regen nicht gefehlt. Wir fuhren weiter, durch Pfützen, die Brühe lief nach 10km wieder aus den Schuhen raus, naß bis auf die Haut. Und es war trotzdem schööööön. Wir wußten, daß es nachmittags/abends eine Dusche und trockenes Zeug gibt. Manchmal ist es nicht nötig, besondere Naturerlebnisse mit perfekter Ausstattung zu erleben.
                                          Natürlich weiß ich, daß man bei Mehrtagestouren so nicht losfährt, oder daß man beim Wetterumschwung in den Alpen sehr vorsichtig sein MUSS, besonders als Berliner Flachlandtiroler.


                                          Ich besorge mir meine Ausrüstung übrigens nie unter dem Gesichtspunkt einer besonderen Marke, sondern für mich ist es wichtig, daß das Zeug lange hält. Ich bezahle gerne einen angemessenen Preis, wenn die Teile lange halten. Haltbarkeit ist mir wichtiger als besondere Leichtigkeit. In diesem Kontext relativiert sich dann auch wieder der Begriff "Konsumrausch". Ich gehe gerne durch die Globi-Filiale in Steglitz, aber es ist auch schön zu sehen, welche Dinge ich NICHT brauche.

                                          Ich habe aber an sich den Eindruck, als sind die Menschen, die sich hier tummeln(in diesem Forum), eher nur von einer ganz leichten Form der Markenfetischierung betroffen. Kollegen/Bekannte von mir sind Fans von besonders großen Fernsehgeräten, schließlich wirken da Natursendungen so schön( nun ja, Surrogate sind sch****), und die kaufen sich regelmäßig die neuesten Geräte zum Naturbetrachten, seien es große Bildschirme oder die dazugehörigen Nebengeräte, sowas wie Blueray etcetcetc.
                                          Ich gehe da lieber raus, selbst wenn es schüttet..........
                                          Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
                                          Thomas Mann

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X