Wildzelten - ein zwiegespaltenes Thema

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ditschi
    Freak

    Liebt das Forum
    • 20.07.2009
    • 13413
    • Privat

    • Meine Reisen

    Es sollen im Bußgeldbescheid 22 Verstöße aus 8 Beweisvideos gelistet sein. Mehr habe ich dazu bislang auch nicht gefunden.
    Ditschi

    Kommentar


    • Ditschi
      Freak

      Liebt das Forum
      • 20.07.2009
      • 13413
      • Privat

      • Meine Reisen

      Der Beitrag von bkx gibt zu denken. Anlaßbezogen, aber losgelöst von konkreten Fall, von dem wir zu wenig wissen: Es spricht schon für eine gewisse Selbstherrlichkeit, die ja oft mit Uneinsichtigkeit einhergeht, Regelverstöße ins net zu stellen. Verständlich, wenn Berufskollegen das kritisieren, denn es wirft ein schlechtes Licht auf die Outdoorbranche. Es erleichert den Ordnungsbehörden auch die Beweisführung. Ob der Betroffene von dem Rechtsmittel des Einspruchs Gebrauch macht, wissen wir nicht. Es wäre sein gutes Recht. Es wäre allerdings nicht ratsam, an Selbstherrlichkeit im weiteren Verfahren festzuhalten. Kaum bekannt, aber ausdrücklich im Gesetz festgehalten: in dem Fall des Einspruches gilt nicht das sonst oft anzuwendende Verschlechterungsverbot bei Rechtsmitteln, also das "Verbot der reformatio in peius" ( Fachsprache). Sondern der Amtsrichter wäre an die Höhe des Bußgeldes im Bußgeldbescheid nicht gebunden. Sprich: er kann ein höheres Bußgeld verhängen, was sich bei Selbstherrlichkeit und Uneinsichtigkeit gelegentlich anbietet. Allerdings verlangt dann der Grundsatz des fair trial von ihm, daß er vorab noch einmal auf diese Möglichkeit hinweist. Erfolgt so ein Hinweis und wird der ins Protokoll genommen, dann ist meist der Moment gekommen, in dem der Anwalt des Betroffenen um eine Unterbrechung bittet, weil er auf dem Flur mit seinem Mandanten etwas besprechen möchte. Der Einspruch kann vor Urteilsverkündung jederzeit zurückgenommen werden mit der Folge, daß dann der Bußgeldbescheid rechtskräftig wird und es beim dort festgesetzten Bußgeld bleibt. Dann bleiben nur höhere Kosten. Sollte man wissen, denn grade im Owi-Verfahren hat nicht jeder einen Anwalt.
      Ditschi

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30477
        • Privat

        • Meine Reisen

        Was man noch wissen sollte:
        Das 7G ist ein absoluter Hotspot für Ausflugstourismus ("Outdoor"): Überlaufen bis zum geht-nicht-mehr.
        Das bedingt wahrscheinlich, dass Ordnungsbehörden hier schärfere Maßstäbe anlegen als landläufig in der Pampa und offenbar auch ganz andere Wege gehen in der Verfolgung.
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • ApoC

          Moderator
          Lebt im Forum
          • 02.04.2009
          • 6656
          • Privat

          • Meine Reisen

          Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
          Ob der Betroffene von dem Rechtsmittel des Einspruchs Gebrauch macht, wissen wir nicht.
          OT: An welcher Stelle macht man denn vom Einspruch gebrauch so, dass etwas vor dem Amtsgericht landet. Wenn ich das richtig im Kopf habe (ich bin nicht so "busgelderfahren") kommt ein Busgeldbescheid ins Haus geflattert und dann kann man dort Widerspruch/Einspruch einlegen. Landet das dann direkt vor dem Amtsgericht oder wird das dann erst nochmal bei der Busgeldstelle geprüft, man bekommt Antwort und wenn man dann nochmal
          sagt "ne ist nicht ok" landet das erst beim Amtsgericht?
          Zuletzt geändert von ApoC; 13.07.2022, 10:12.

          Kommentar


          • Homer
            Freak

            Moderator
            Liebt das Forum
            • 12.01.2009
            • 17359
            • Privat

            • Meine Reisen

            OT: kommt auf das bundesland und das rechtsgebiet an
            grundsätzlich steht ja auf jedem offiziellen schrieb aka bescheid so ne rechtsbehelfsbelehrung, ohne wäre er ungültig, aber wo und wie man widerspricht ist unterschiedlich geregelt - mal bei der ausstellenden behörde, mal gleich beim gericht.
            420

            Kommentar


            • ApoC

              Moderator
              Lebt im Forum
              • 02.04.2009
              • 6656
              • Privat

              • Meine Reisen

              OT: Ok. Danke!

              Kommentar


              • Karlsson
                Dauerbesucher
                • 20.05.2021
                • 992
                • Privat

                • Meine Reisen

                Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                OT: kommt auf das bundesland und das rechtsgebiet an
                grundsätzlich steht ja auf jedem offiziellen schrieb aka bescheid so ne rechtsbehelfsbelehrung, ohne wäre er ungültig,
                Nein. Es verlängert nur die Rechtsmittelfrist. Manchmal wird das bewusst eingesetzt.

                Kommentar


                • Ditschi
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 20.07.2009
                  • 13413
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  Das OwiG ist ein Bundesgesetz. Der Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid muß binnen 2 Wo nach dessen Zustellung bei der ausstellenden Behörde eingehen. Die kann jetzt selbst noch einmal prüfen, ob sie den Bescheid aufhebt, siehe § 69 Abs 2 S.1 OwiG. Wenn nicht, leitet sie den Vorgang an die Staatsanwaltschaft weiter, damit diese prüfen kann, ob sie nach § 75 OwiG an der Hauptverhandlung teilnehmen möchte. Das geschieht selten. Meist leitet die StA die Sache sofort an das zuständige Amtsgericht weiter, wo dann die Hauptverhandlung anberaumt wird.
                  Ditschi

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 44755
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
                    Nein. Es verlängert nur die Rechtsmittelfrist. Manchmal wird das bewusst eingesetzt.
                    Erfahrung als ich mal (in BaWü) Einspruch erhoben habe: Immer erstmal bezahlen, zusätzlich zum Erheben von Einspruch. Wenn man das nicht macht, kommen noch Gebühren obendrauf.
                    Zuletzt geändert von lina; 13.07.2022, 17:17.

                    Kommentar


                    • cast
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 02.09.2008
                      • 19462
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                      so gehts mir auch immer ... egal wo ich hinfahre auf der Welt .. sind immer schon so schxxx Touris da!

                      ..ich selber bin ja kein Tourist, sondern ein weltoffener, kosmopolitischer, kulturell interessierter, grenzerfahrung suchender, nordwandgesichtiger, Foren gestählter, toller Outdoorer

                      Jo, aber ich mit dem Häuschen in Schweden bin kein Tourist und ärgere mich mit den einheimischen Anwohnern, die einfach nur einen Tag am Stand verbringen wollen über die Axxxcher die bspw auf Öland verbotenerweise die Parkplätze an den Badeplätzen tagelang mit ihren Kisten belegen. Hatten zwar Geld für Wohnmobil, Sprit und Fähre, aber nicht für den legalen Stellplatz.
                      Die Anliegergemeinden haben jetzt endlich die Schnauze voll, verweisen vom Platz und kassieren Bußgelder.
                      "adventure is a sign of incompetence"

                      Vilhjalmur Stefansson

                      Kommentar


                      • codenascher

                        Lebt im Forum
                        • 30.06.2009
                        • 5202
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        Zitat von cast Beitrag anzeigen
                        ...
                        Die Anliegergemeinden haben jetzt endlich die Schnauze voll, verweisen vom Platz und kassieren Bußgelder.
                        Das betrifft dann aber nicht nur die Fahrer der "weißen Pest", sondern auch den gemeinen "Bulli Fahrer".... Darum ging es Sammy wahrscheinlich eher, als er seinen Beitrag verfasst hat (glaub ich zumindest).

                        Freunde von uns sind gerade ebenfalls in Schweden unterwegs und hüpfen freudestrahlend um ihren Campervan rum (und zelebrieren das im Netz/ WhatsApp Status). Mit dem selbst ausgelegten Jedermannsrecht, nehmen Sie sich einfach selbst die Freiheit zu stehen wo Sie wollen. Inkl waschen im See, spülen im See, Lagerfeuer und halt allem was dazu gehört. Die sanften Hinweise von mir, dass das alles so nicht erlaubt ist, werden ignoriert und abgetan.

                        Ich bin an dieser Stelle auch ganz klar für Bußgelder, anders lernen die Spezis das nicht. Mit dem Camping / Camperboom die letzten zwei Jahre wird das auch anders kaum möglich sein. :-(

                        Grüße aus Kärnten, mit dem Wohnwagen auf einem regulären Campingplatz.

                        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                        meine Weltkarte

                        Kommentar


                        • Bulli53
                          Fuchs
                          • 24.04.2016
                          • 2223
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          Im Mai, bei einer Fahrt von Malmö via Jönköping nach Sthlm habe ich festgestellt, das in Schweden die Verbote und Absperrungen des „Vanlife“ massiv zugenommen haben.
                          Als zeitweiliger Bewohner Schwedens und Bullifahrer begrüße ich das ausdrücklich.
                          Wohnmobile etc. haben in Der EU massiv zugenommen. Eine Vielzahl der Nutzer glaubt, sie dürften sich am Allgemeineigentum bedienen. Das betrifft nicht nur die Länder mit „Jedermannsrechten“ sondern auch weite Teile Mitteleuropas.
                          In Schweden habe ich in den letzten Jahren mehrfach Wonmobilfahrer von meinem Grund verscheuchen müssen. Normale Menschen, die in D nie auf die Idee gekommen wären meine Grundstückszufahrt zu blockieren.
                          Aktuell bin ich in Nordisland. Die Isländer wehren den Anfängen und stellen Reichlich Verbotsschilder auf.
                          Die Pest (sorry Sammy, es gibt auch Gute) sind hier die Kids mit den gemieteten, billig ausgebauten Transportern. Die können/wollenteilweise nichtmal Abstände einhalten und Abfallsysteme richtig nutzen

                          Kommentar


                          • rumpelstil
                            Alter Hase
                            • 12.05.2013
                            • 2707
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            Ich wohne in einer mittelgrossen deutschen Stadt in einem Wohnquartier, aber altstadtnah, in einer Sackgasse.
                            Vor ein paar Wochen hat ein älteres Päärchen (Typ Renter) etwa drei Tage in seinem ausgebauten Van bei uns in der Strasse gewohnt. Erst waren zwei Falträder an einem Strassenschild angehängt. Der Bus stand unaufällig gegenüber. Am nächsten Morgen hatten sie hinter dem Bus einen Tisch und zwei Stühle aufgestellt und gefrühstückt.
                            Natürlich waren die weg, bevor ich sie mal ansprechen konnte. Es war nicht mal genug Zeit, um mir überlegen zu können, wie ich das finde. Natürlich ist es völlig egal, wenn das pro Sommer ein Päärchen für 2-3 Nächte macht. Aber wenn die Strasse dann zum Kurzcamping wird, finde ich es irgendwie seltsam. Andereseits ist es ja nett und auch irgendwie lustig, wenn es belebt ist. Wie gesagt: Ich kann noch nicht mal sagen, wie ich das finde.

                            Kommentar


                            • recurveman
                              Erfahren
                              • 17.08.2011
                              • 430
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              Ich bin seit ein paar Wochen von einer Motorradtour durch Norwegen bis auf die Lofoten zurück.
                              Es war schon sehr auffällig, wie häufig es Verbotsschilder es an allen möglichen Plätzen für die Wohnmobile / Wohnwagen gibt, aber auch wie wenig sich die Fahrer der "Weißen Pest" darum kümmern. Anscheinend wird doch recht selten kontrolliert (außer auf den Lofoten selbst).

                              Kommentar


                              • Karlsson
                                Dauerbesucher
                                • 20.05.2021
                                • 992
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                So funktionieren Menschen, oder?

                                Wenn wir alle so weitermachen, passiert xy (Klimawandel, Insektensterben, Betretungsverbote, Parkverbote, Inzidenzsteigerung.)
                                Alle wissen es, nichts passiert.

                                Kommentar


                                • Martin206
                                  Lebt im Forum
                                  • 16.06.2016
                                  • 8948
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  ... aber
                                  "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                  Kommentar


                                  • bluesaturn
                                    Fuchs
                                    • 11.01.2017
                                    • 1012
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    @rumpelstil: Das geht doch noch oder? In ein anderen grossen Stadt wohnt seit mehren Monaten ein aelterer Mann in seinem Jeep, Land Rover ? Sicherlich nicht freiwillig.

                                    Kommentar


                                    • rumpelstil
                                      Alter Hase
                                      • 12.05.2013
                                      • 2707
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      Das ist doch was völlig anderes, als wenn Leute ihren schick ausgebauten Bus in irgendeine Strasse stellen um da einen gratisch Übernachtungsplatz für eine Stadtbesichtigung zu haben. Wie gesagt, ich habe mir noch keine richtige Meinung dazu gebildet. Wenn das einmal jemand macht, ist es eh völlig egal (wie bei allen Plätzen). Es wird aber anders, wenn sich allgemein die Ansicht herausbildet, dass das so "geduldet" wird.
                                      Wie gesagt, irgendwie fand ich es auch nett. Die an das Strassenschild angehängten Fahrräder fand ich aber z.B. nicht mehr ok, denn jemand mit Kinderwagen kommt da nicht mehr durch. Auch da: nicht schlimm, wenn es mal für kurze Zeit ist.

                                      Kommentar


                                      • Torres
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 16.08.2008
                                        • 32315
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        Das gibt es häufiger, bei uns in der Straße auch. Einer ist ein Besuch, der kommt immer mal und die Pflanzen sehen verdächtig nach Gras aus. Da sagt dann keiner was.
                                        Aber auch Touris parken gerne bei uns, auch mit PKW. Der Parkdruck für die Anwohner ist denen egal. Auto abstellen und mit der Bahn zum Flughafen oder zur Besichtigung. Parkhaus kostet ja - das hat man aus Prinzip nicht übrig. Das Traurige ist, dass es bei den Leuten mit Womo oder Bus eben keine Bedürftigen sind, sondern die Kategorie, wir haben unser Haus für ne halbe Million verkauft, uns einen Bus gekauft und fahren um die Welt. Wir wollen keine Regeln mehr, wir sind jetzt Rentner. Auf einen Campingplatz zu gehen oder fürs Parken zu zahlen, widerspricht unserem Freiheitsprinzip, wir haben schließlich jahrelang Steuern gezahlt und blabla. Wie codenascher schon sagt: Unbelehrbar. (Das ist jetzt nicht erfunden, sondern ergibt sich immer wieder aus Gesprächen auf meinem Lieblingszeltplatz mit den verschiedensten Ehepaaren oder Reisenden, die dann stolz das als Vorteil des Busreisens herausstellen - und den armen Zelter bemitleiden, der das nicht kann. Womit wir wieder bei bluesaturns Gedanken wären).

                                        Das ändert sich bei uns aber wohl bald, dann wird das ganze Gebiet Anwohnerparken. Der Besuch braucht dann eine Ausnahmegenehmigung und Parken kostet. Wie immer: Ein paar Leute versauen es allen anderen.
                                        Oha.
                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                        Kommentar


                                        • AlfBerlin
                                          Lebt im Forum
                                          • 16.09.2013
                                          • 5073
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
                                          ... Die an das Strassenschild angehängten Fahrräder fand ich aber z.B. nicht mehr ok, denn jemand mit Kinderwagen kommt da nicht mehr durch. Auch da: nicht schlimm, wenn es mal für kurze Zeit ist.
                                          Genau! Die Nachbarn sollen halt warten, bis die Kinder laufen können

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X