Mountain Equipment Dragonfly 3XT

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • steirer
    Erfahren
    • 14.02.2009
    • 206
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

    @Ecco

    Schau mal bei mir auf meiner HP unter Aktuelles. Da liegen 2 NeoAir large im Zelt. Da ist noch Platz links und rechts, was mir persönlich gar nicht so recht ist. Da finde ich es viel besser wenn die beiden Matten wie angegossen ins Innenzelt passen, wei beim Exped Orion Extreme.
    Zur Höhe: Ich hätte mir das Zelt mit einer Höhe von 100cm nicht gekauft. (alte Version) Mir war ganz wichtig, dass es nun 120 cm Höhe hat und der Unterschied zum Orion somit nicht sehr groß ist. Er ist praktisch gar nicht vorhanden, weil im Orion eine Ablage in der Kuppel hängt und die somit nutzbare Innenhöhe wohl auch nur bei 120 cm liegt.

    Ich habe mein Dragonfly 3XT in England bestellt. Es war innerhalb zwei (!!) Werktagen bei mir. Bezahlt habe ich per PayPal (ca. 420 Euro). Den Händler kann ich nicht nennen, weil ich zur Zeit nicht zu Hause bin.

    LG
    Steirer
    http://www.youtube.com/user/sigi51

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

      @ steirer:

      Stimmt, der Innenraum wirkt echt größer als bei mir (hab ja noch die alte Version). Denke mal das Mehr an Höhe macht sich auch echt gut, bei der Breite, da hatte ich mit dem alten Modell im Grunde nie ein Problem.

      @ Torres:

      Du hast ja auch ein Foto mit 2 NeoAir, sind das denn auch 2 in large? Weil das kann ich mir iwie echt nicht vorstellen das das passt!?

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32305
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

        ja, das waren zwei large, ich habe es auch nicht geglaubt. Aber die passen perfekt nebeneinander, vielleicht, weil die NeoAir in die Höhe geht, d.h. die echte Breite im aufgeblasenen Zustand nicht den Angaben entspricht. Verständlich, was ich meine?

        Andere Matten habe ich nicht ausprobiert, die Downmat DLX dürfte nicht passen und ist in dem Zelt auch viel zu warm. Die Synmat UL könnte ich mal ausprobieren, die ist meinem Empfinden nach noch schmaler als die NeoAIr.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

          @ Torres:

          Ja ich verstehe wie du das meinst, hätte ich trotzdem nicht für möglich gehalten, dann ist die NeoAir ja plötzlich doch eine alternative für mich als neue Matte, besonders wo es jetzt die NeoAir 4 Season gibt.

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32305
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

            wenn die mal nicht zu warm ist

            Die NeoAir hat vor allem eine gute Höhe, die DownMat ist in dem Zelt nicht nur zu warm, sondern auch zu voluminös. So blöd das klingt, aber die Downmat nimmt Innenzelthöhe. Allerdings nutze ich das Zelt auch nur von Frühling bis Herbst, dann wird es mir mit dickem Schlafsack generell zu eng (und niedrig).
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Sternenreisender
              Dauerbesucher
              • 11.08.2008
              • 992
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

              Wie beurteilt ihr denn den IZ-Boden? Ich finde 30D-Nylon für einen Zeltboden schon sehr grenzwertig. Ist mit völlig unverständlich was sich die Entwickler dabei gedacht haben für den Boden dünneren Stoff zu verarbeiten als beim Außenzelt. Ein 40D-Gewebe an diesem exponierten Bereich hätte nur wenige dutzend Gramm und selbst 70D-Nylon vielleicht knappe 150g Mehrgewicht bedeutet .

              Kommentar


              • steirer
                Erfahren
                • 14.02.2009
                • 206
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                Die Zeltbodenqualität werde ich auf scharfkantigen Lavagestein lieber nicht testen...

                Ich werde, wie bisher auch, einen Bodenschutz dabei haben. Leider gibt es so etwas von ME nicht.

                Sternenreisender, du hast schon recht, sieht nicht so aus, als ob der Boden allzu viel aushält.

                LG
                Steirer
                http://www.youtube.com/user/sigi51

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                  Das stimmt schon der Boden ist echt sehr dünn, aber trotzdem hatte ich bisher keine Probleme damit, und finde (bisher) das der Boden auch ganz gut hält und auf Spitzen steinen schläft ja eh kein Mensch.
                  Was Lavagestein angeht, so vermag ich nix dazu zu sagen.
                  Wenn man auf nummer sicher gehen will bastelt man sich halt nen Groundsheet, aber ich glaube dazu kann Torres mehr sagen, der hat da schon bischen rumexperementiert wenn ich mich nicht Irre.

                  Kommentar


                  • steirer
                    Erfahren
                    • 14.02.2009
                    • 206
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                    @Ecco

                    Der Groundsheet-Hersteller war Rotä.... nur er ist damit (noch) nicht in Serienfertigung gegangen

                    LG
                    Steirer
                    http://www.youtube.com/user/sigi51

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32305
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                      Nene, Ecco hat schon Recht, das Groundsheet vom Salewa Kashgar III passt von der Länge und vom Seitenschnitt (inklusive Schlaufen), ich habe oben irgendwo beschrieben, dass ich es an der anderen Längseite gekürzt und abgenäht habe und dann von einer Änderungsschneiderei hab fertig nähen lassen.

                      Der Boden ist auf normalem Untergrund okay und hält durchaus was aus, wenn es sehr feucht ist, bekommt er allerdings Feuchtigkeitsflecken. Nässe drückt sich allerdings nicht durch. Bei spitzen Steinen könnte man natürlich auch die Eva an den Belastungspunkten unter das Zelt legen, dann kann da nichts passieren.

                      Das Groundsheet habe ich vor allem wegen der Apsis, um Bodenkondens zu minimieren. Das bringt wirklich viel. Außerdem finde ich eine Apsisabdeckung je nach Untergrund angenehm, man saut sich nicht so ein. Außerdem kann man es notfalls als Tarp nutzen.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32305
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                        Nachtrag: Aufs Modelljahr des Kashgar achten, ich glaube, das war das 2010er Modell, 2009 passt nicht.

                        Früher habe ich Baumarktplane genommen, aber die ist zu schnell durch, da hat sich dann das Wasser hochgedrückt, das war nervig. Das Groundsheet vom Kashgar ist von erheblich besser Qualität und hat ein kleineres Packmaß, ich bin sehr zufrieden.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • steirer
                          Erfahren
                          • 14.02.2009
                          • 206
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                          @Torres

                          Da hab ich dir unrecht getan...

                          Das Kashgar-Groundsheet 2010 passt aber nur auf dein Dragonfly 3XT. Meine 2011er-Version hat doch einen anderen Schnitt, oder täusche ich mich da?

                          LG
                          Steirer
                          http://www.youtube.com/user/sigi51

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32305
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                            http://www.globetrotter.de/de/shop/d...?mod_nr=110868

                            Hier der Grundriss vom Kashgar. 2.50 + 1.25. Länge und 2.15 Breite. D.h. das groundsheet ist erheblich breiter als das Dragonfly, die Länge dagegen haut ungefähr hin, das neue Dragonfly ist 2.25 + 1.22. Also ist das groundsheet zu groß und lässt sich folglich zuschneiden. Passt also auch beim Neuen. Wobei man in der Apsis ruhig etwas Länge lassen kann, dann kann man das groundsheet noch etwas hochklappen, falls man in einem Schlammloch zeltet.... (jaja, wir haben schon einiges erlebt ..... )

                            Aber ich bin etwas fassungslos, dass das groundsheet mittlerweile 39 Euro kostet. Das hatte ich günstiger in Erinnerung. Soviel hatte ich inklusive Näherin bezahlt. Daher wird es vermutlich günstiger sein, einfach Material bei extremtextil zu bestellen, ich fand meine Lösung des Umnähens aber komfortabler, zumal ich das groundsheet im Laden kaufen und prüfen konnte.
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32305
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                              Jetzt habe ich nochmal das Globi Bild angeschaut - die Angaben der beiden Bilder stimmen nicht überein. Auf dem oberen Bild sind die Maße wie oben.
                              Auf dem zweiten Bild ist das Kashgar 2.50 + 1.05, gesamt also 3.55 gegen Dragonfly mit 3.47.
                              Keine Lust mehr zu schauen, wie lang das Kashgar nun wirklich ist. Aber wenn es keinen Modellwechsel gab, dann stimmt Version 2 vermutlich. Nach den Angaben passt das Kashgar groundsheet in der Länge auch ohne Probleme unter das Neue Dragonfly.

                              Uff, ich sollte mal endlich schlafen gehen......
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                                Hast du eigentlich mal nen eine ungefähre Gewichtsangabe vom Groundsheet, bzw. ne Ahnung welche Stärke das Material hat?

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32305
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                                  So, habe gerade mal die Küchenwaage bemüht (wollte das eigentlich nie wissen :-) ): ca. 500 gr. Wenn man die Schlaufen abmacht, die ich persönlich eigentlich nur bei Sturm brauche (damit es beim Aufbau richtig liegen bleibt), dürfte es noch weniger sein.

                                  Okay, ist nicht wenig, aber hake ich als Komfort ab. Vor allem ist es angenehm, nur ein nasses groundsheet ein zu packen und keinen nassen Zeltboden.
                                  Materialstärke kann ich nicht sagen, aber das Teil ist unglaublich robust und man kann auch auf schlechtem Untergrund (Steine, Wurzeln, Disteln) gut drauf sitzen. Es erinnert an Regenhosenmaterial.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • steirer
                                    Erfahren
                                    • 14.02.2009
                                    • 206
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                                    @Torres

                                    Danke für deine Info! Und weil du extremtextil erwähnst will ich jetzt beichten:

                                    Ich habe dort einen Zeltbodenstoff gekauft und wollte ihn als Zeltunterlage zuschneiden. Als der extreme Stoff ankam, war ich gleich mal sehr enttäuscht. So dünn habe ich mir dieses Material nicht vorgestellt (hätte ich aber wissen müssen)! Dann habe ich ihn zugeschnitten und auch das ging irgendwie schief (schief im wahrsten Sinne des Wortes). Zum Schluss habe ich die Reißfestigkeit geprüft: Mit einem Hering bin ich durch den Stoff gefahren als ob es Butter wäre. Na, ja, vielleicht nicht ganz so leicht, aber immerhin so widerstandsarm, dass ich mir gesagt habe: Dieses Teil taugt nicht als Bodenschutz! Fazit: 20 Euro Fehlinvestition.

                                    LG
                                    Steirer
                                    http://www.youtube.com/user/sigi51

                                    Kommentar


                                    • Sternenreisender
                                      Dauerbesucher
                                      • 11.08.2008
                                      • 992
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                                      @Steirer: war das auch der 90g/m2-Stoff, der explizit als Zeltboden ausgewiesen ist, also dieser hier oder die zweite Wahl Version desselben? Hatte auch mal überlegt mir dort einige laufende Meter zu bestellen, aber wenn das so eine üble Qualität ist lasse ich lieber die Finger davon .

                                      Kommentar


                                      • Torres
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 16.08.2008
                                        • 32305
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                                        Ja, ich kenne den Zeltbodenstoff, der ist tatsächlich nicht geeignet, vor allem verzieht er sich, wenn man dran zieht und er ist sehr glitschig. Er ist zwar sicherlch leichter, aber nicht so universell einsetzbar. Daher nehme ich mittlerweile groundsheets anderer Zelte, vom Packmaß her gibt sich das nicht viel. Ich glaube, das groundsheet des Nallo 2 passt auch, aber das kostet mittlerweile um die 90 Euro, das finde ich schon grenzwertig.

                                        Im Grunde habe ich einfach nur geschaut, welche Zelte ungefähr die gleichen Abmessungen haben wie meins und dann das entsprechende groundsheet gekauft. So passt auf das Dragonfly 2 das groundsheet des Kaikialla Crosspole.

                                        @Sternenreisender:
                                        Da steht ja extra leichter Zeltboden und so ist er auch. Das ist ungefähr der Zeltboden vom SL 3. Der ist schon dicht, aber als Unterlage ist das nichts.
                                        Oha.
                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                        Kommentar


                                        • steirer
                                          Erfahren
                                          • 14.02.2009
                                          • 206
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                                          @Sternenreisender

                                          Ganz genau! Hab Gott sei Dank 2. Wahl gewählt, dennoch war auch dieses Geld dafür zu schade.

                                          @Torres

                                          Ich hab nun auch noch Mal geschaut und meine, dass auch die Vaude Mark II long-Zeltunterlage passen würde. Müsste dann halt nach Innen umschlagen... werde sie mir anschauen, wenn ich nächste Woche neue Trekking-Stiefel kaufe.

                                          LG
                                          Steirer

                                          PS: Torres, nach Kaikialla Crosspole werde ich auch googeln.
                                          http://www.youtube.com/user/sigi51

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X