Mountain Equipment Dragonfly 3XT

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • solarisz
    Neu im Forum
    • 12.08.2013
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

    Hallo Ihr,

    ich habe mir das Dragonfly 3xt letztes Jahr gekauft und es seit dem schon einige male eingesetzt. Gerade die Wochen in Norwegen war es regelmäßig stärkeren Regengüssen und Winden ausgesetzt, ohne innen nass zu werden oder sich groß zu verwinden. Also in allem bin ich wirklich sehr zufrieden, evt. werde ich irgendwann nochmal die Nähte nachdichten.

    Die wirklich einzige Sache, die mich störte, waren die starken Spannungsunterschiede im Außenzelt bei Feuchtigkeit. Sobald abends die Luftfeuchtigkeit stieg oder es regnete, musste ich nachspannen (sonst hat es nachts geflattert bei Wind) und früh bei Sonne und Trockenheit wieder nachgeben, da das Außenzelt stark spannte.
    Frage: ist das "normal"? Ist das ein generelles Problem bei solch leichten, modernen Stoffen? Bei meinem uralt Vorgängerzelt aus den 90ern (Salewa) war mir das nie in dem Maße aufgefallen (ok, vielleicht weil dort der Stoff auch schon ausgeleiert war..).

    Grüße
    Stefan

    Kommentar


    • lina
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 12.07.2008
      • 44446
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

      Bei Silnylon ist das normal, bei PE nicht.

      ... und wo ich gerade lese Posting Nr. 1: Herzlich Willkommen im Forum

      Kommentar


      • retebu
        Erfahren
        • 15.09.2008
        • 433
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

        Zitat von solarisz
        ... Die wirklich einzige Sache, die mich störte, waren die starken Spannungsunterschiede im Außenzelt bei Feuchtigkeit. Sobald abends die Luftfeuchtigkeit stieg oder es regnete, musste ich nachspannen (sonst hat es nachts geflattert bei Wind) und früh bei Sonne und Trockenheit wieder nachgeben, da das Außenzelt stark spannte.
        Kann ich auch so feststellen und wundere mich darüber.
        Ich versuche dann eben ein Mittelmaß zwischen Spannung und "Flattern" zu erreichen.

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32301
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

          Das ist völlig normal, das ist bei jedem Zelt so, welches ein derartiges Material verwendet. SilNylon ist schön leicht, dehnt sich aber bei Nässe und strafft sich bei Sonne oder Trockenheit. Wer das nicht möchte, muss, wie lina schon schrieb, ein PU Zelt kaufen. Das ist dann aber erheblich schwerer.

          Übrigens muss man ja bei den Luftmatten ebenso schauen, dass man - wenn man einen sonnig warmen Tag am selben Ort verbringt -, morgens Luft ablässt und sie erst abends, wenn es kühl wird, wieder aufbläst. Sonst können die Matten platzen.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Rumo
            Erfahren
            • 22.04.2012
            • 103
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

            Hallo zusammen,
            will mir mal jemand das Gewicht (am besten Innen und Außenzelt getrennt) seines 3XT (neuere Version) verraten?

            Vielen Dank und Grüße!

            Kommentar


            • Juergen
              Fuchs
              • 17.01.2011
              • 2221
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

              ME Dragonfly 3 XT:

              Außenzelt 1.093 g
              Innenzelt 971 g
              4 Gestänge 751 g
              Reparaturhülse 11 g
              18 Heringe 185 g
              Hülle für Heringe 9 g
              Hülle für Gestänge 14 g
              Hülle für Zelt 69 g
              Silnet 49 g
              Ersatzleine 5 g
              Reparaturstoff 10 g

              Footprint 442 g (selbstgenäht)

              Kommentar


              • Rumo
                Erfahren
                • 22.04.2012
                • 103
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                Danke Juergen!

                Meine Waage sagt:
                AZ: 1120g
                IZ: 988g

                Bei Gestänge, sinds nur max. 2g Unterschied.

                Warum ist mein Zelt jetzt schwerer?

                Kommentar


                • Juergen
                  Fuchs
                  • 17.01.2011
                  • 2221
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                  Zitat von Rumo Beitrag anzeigen
                  Warum ist mein Zelt jetzt schwerer?
                  Bessere Qualität !

                  Kommentar


                  • Rumo
                    Erfahren
                    • 22.04.2012
                    • 103
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                    Hast du die original-Abspannleinen dran?

                    Kommentar


                    • Juergen
                      Fuchs
                      • 17.01.2011
                      • 2221
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                      Zitat von Rumo Beitrag anzeigen
                      Hast du die original-Abspannleinen dran?
                      Ja. 20 g Unterschied liegen in der ganz normalen Serien-Streuung bei der
                      Produktion und können auch eine unterschiedliche Luftfeuchte im Gewebe
                      als Ursache haben.

                      Kommentar


                      • nightwolf
                        Neu im Forum
                        • 05.02.2014
                        • 3
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                        Gibt es eigentlich schon Neuigkeiten bzgl. Lüfterproblematik (Eindringendes Wasser bei waagerechtem Regen) ?


                        Gruß
                        Sven

                        Kommentar


                        • Hy!
                          Erfahren
                          • 23.04.2008
                          • 407
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                          Mir ist in Patagonien dummerweise eine der roten Stangen beim aufbauen gebrochen, wo findet man denn Ersatzgestänge bzw. ein Ersatzsegment?

                          lg Johannes

                          Kommentar


                          • Rumo
                            Erfahren
                            • 22.04.2012
                            • 103
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                            Hmm, mal anfragen bei Fliegfix, Extremtextil oder direkt Mountain Equipment.
                            Oder deinem Händler.

                            Kommentar


                            • Hy!
                              Erfahren
                              • 23.04.2008
                              • 407
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                              Nachdem ich fast das angebotene Segment bei extremtextil bestellt hätte fiel mir auf dass es 2cm zu lang ist. Also doch mal Mountain Equipment angeschrieben, allerdings nur mit der Frage wo ich das passende Segment bestellen könne. Antwort: Einfach einschicken und wird getauscht. Bis auf das Einsenden hat es mich nichts gekostet!

                              Kommentar


                              • DavidS
                                Neu im Forum
                                • 28.03.2014
                                • 7
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                                Hi Leute,
                                mir ist vor kurzem bei starken Wind das Außenzelt leicht gerissen. Es handelt sich um eine seitliche Abspannung. Und es gab einige leichte Schäden am Textil. Siehe Fotos. Was meint ihr, sollte ich das professionell reparieren lassen? Oder doch selber Hand anlegen?

                                Wie es dazu kam? Naja wir standen auf einer kleinen Insel auf halber Höhe zwischen Tal und höchsten Punkt und konnten nur mit Steinen abspannen, da es reiner Felsen war. Das Zelt war anfangs schwierig in den Wind auszurichten, da wie bekannt dieser regelmäßig auf dem Meer dreht. Zumindest zog am zweiten Tag ein sehr starker Sturm auf, und das Zelt stand zwar sicher und es blieb alles trocken, jedoch hatte das Außenzelt mit dem Wind ganz schön zu kämpfen, wie ihr seht. Jetzt bitte keine Ermahnung, über den Standort, ich habe daraus gelernt.


                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32301
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                                  Ich kann die Fotos nicht sehen.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • Spin
                                    Anfänger im Forum
                                    • 30.08.2012
                                    • 30
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    Neues Sorgenkind...

                                    Ich auch nicht..

                                    Wir hatten das Zelt zwei Wochen auf Island dabei. Die ersten paar Tage traumhaftes Wetter, also anspruchslos
                                    Wobei, zweite Nacht auf Tour gab's ordentlich Wind, da hab ich tatsächlich drei Abspannschnüre mit Arbeit belästigt..

                                    Später dann immer wieder Regen, einmal sehr ordentlich, kaum dass wir auf dem Campingplatz angekommen waren - naja gut, geht ja trotzdem. Toller workflow mit Groundsheet -> Rucksäcke drauf -> Zelt ausgepackt, drübergelegt, Stangen rein, hinten drei Heringe, vorne drei, steht.
                                    Die Erfahrung zeigte jetzt, dass es sinnig ist die beiden Schnüre der Apsis zu verwenden, dagegen setze ich nur noch einen Hering ganz vorn - ich hab den Eindruck das steht morgens deutlich besser, wenn es feucht ist.

                                    Die letzte Nacht war dann gut Wind - am nächsten Morgen hing ein Zettel an der Rezeption 20 m/s (~ 70 km/h), blöderweise seitlich gegen das Zelt (von hinten wär das glaub ich eher kein Problem geworden. Am Alftavatn war auch gut Luft). Na hätt ich das gewusst, hätt ich's um 90° gedreht Bin nachts dann raus und hab auf der linken (angegriffenen) Seite mal vorsorglich alle Schnüre verwendet. Wurde dann besser, aber gedrückt hat's trotzdem. Muss man schätze ich akzeptieren.. der Regen klang jedenfalls echt lustig (=> nicht viel geschlafen..naja, am nächsten Morgen ging's in den Pool und dann in den Flieger, von daher.... )

                                    So, jetzt zum Problem: diese weißen Plastikstangen, die die Lüfter aufspannen und die Tür überdecken: die flitzen alle raus. Wirklich jede davon kann ich sehen, weil sie an einer Seite ihre Führung durchstoßen und an das Außenzelt drücken. Hier ein paar Bilder:
                                    Tür:

                                    Hier sieht man wie fies die Stange das AZ drückt - gesund ist das sicher nicht..
                                    Rechts:

                                    Links:

                                    Ach ja und Wasser kam rein in der letzten Nacht:

                                    Nicht so geil bei Daune (naja, bei der Menge jetzt noch kein Problem)

                                    Die Stange der Tür ist bei dem Wind einfach völlig rausgefallen und lag dann zum Glück einfach vor dem Zelt im Regen. Prost Mahlzeit..

                                    Hat jemand ne Idee? Schonmal passiert? Sonst tippe ich mal ne Mail an ME

                                    Kommentar


                                    • DavidS
                                      Neu im Forum
                                      • 28.03.2014
                                      • 7
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                                      Hallo,

                                      entschuldigt meine späte Rückmeldung, ich hatte unheimlich viel zu tun. Hier noch einmal die Fotos von dem vor-vor-letzten Beitrag:



                                      Hier nochmal der Text:
                                      Hi Leute,
                                      mir ist vor kurzem bei starken Wind das Außenzelt leicht gerissen. Es handelt sich um eine seitliche Abspannung. Und es gab einige leichte Schäden am Textil. Siehe Fotos. Was meint ihr, sollte ich das professionell reparieren lassen? Oder doch selber Hand anlegen?

                                      Wie es dazu kam? Naja wir standen auf einer kleinen Insel auf halber Höhe zwischen Tal und höchsten Punkt und konnten nur mit Steinen abspannen, da es reiner Felsen war. Das Zelt war anfangs schwierig in den Wind auszurichten, da wie bekannt dieser regelmäßig auf dem Meer dreht. Zumindest zog am zweiten Tag ein sehr starker Sturm auf, und das Zelt stand zwar sicher und es blieb alles trocken, jedoch hatte das Außenzelt mit dem Wind ganz schön zu kämpfen, wie ihr seht. Jetzt bitte keine Ermahnung, über den Standort, ich habe daraus gelernt.
                                      Zuletzt geändert von DavidS; 27.09.2014, 13:18.

                                      Kommentar


                                      • Muddypaws
                                        Erfahren
                                        • 21.02.2012
                                        • 499
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                                        Fotos sind bei mir noch immer nicht sichtbar.

                                        Kommentar


                                        • DavidS
                                          Neu im Forum
                                          • 28.03.2014
                                          • 7
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT

                                          Und nun?

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X