Erster Eindruck Naturehike Daban 1 (Jims Gear) Einwandtunnelzelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kaupa
    Gerne im Forum
    • 05.10.2010
    • 54
    • Privat

    • Meine Reisen

    Erster Eindruck Naturehike Daban 1 (Jims Gear) Einwandtunnelzelt

    Ich habe mir auf der Suche nach einem leichten Solo Zelt das Naturhike Daban 1 bestellt, nachdem ich das Bach Piopio wegen der engen Eingangssituation wieder verkauft hatte.

    Nach nur einer Nacht kann ich direkt vom Kauf abraten, zumindest für Leute mit mehr als 170cm Körpergröße.

    Die angegebenen 215cm Zeltlager kommen zwar hin, aber durch das sehr flach abfallende Kopfende ist es ohne Modifikationen nicht für mich nutzbar.
    Es hat in der Nacht gefroren- das Kondenswasser hielt sich in Grenzen, ohne Frost wäre es am Kopfende aber nass geworden.
    Am Fußende war nicht ein Tropfen/ Kristall, die hier angeordnete Belüftung leistet also gute Arbeit.
    Das Raumgefühl ist leider insgesamt etwas schlechter, wenn auch der Eingangsbereich etwas großzügiger ist und das geöffnete, herunterhängende Außenzelt den Mesh Bereich nicht berührt- das war, voll mit Kondenswasser, ein Graus am Piopio.
    Dafür war das Sitzen im Piopio ohne Einschränkungen möglich und sehr angenehm, im Daban stoße ich mit dem Kopf schon ans Dach, erst recht mit Mütze.
    Zum Kochen ginge es, wenn man sichbetwas nach vorne lehnt oder auf die Oberschenkel stützt, auch zum Anziehen reicht es- wobei man natürlich aufpassen muss dir Zeltwände nicht zu berühren. Das muss vor allem bei Temperaturen über Null und mehr Feuchtigkeit getestet werden.

    Was das Kopfende angeht, so ist hier deutlich Spielraum, daher ist meine Idee hier einen zusätzlichen Abspannpunkt anzubringen und über einen Gummizug diesen mit den beiden Abspannseilen zu verbinden- so könnte etwas mehr Kopffreiheit geschaffen und das KO Kriterium evtl ad Acta gelegt werden.

    Was ich auf jeden Fall nicht verstehe und worüber ich mich etwas ärgere, sind die positiven Youtube Beiträge zu dem Zelt, die ich so überhaupt nicht nachvollziehen kann. Entweder sind die beiden (ein Brite und ein Italiener) deutlich kleiner oder eben nicht unabhängig?

    Das Gewicht beträgt übrigens 1055g, also nur unwesentlich mehr, als die beworbenen 1000g...

    Ich werde es nochmal bei anderen Bedingungen testen und dann nochmals berichten.Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20251122_164429.jpg
Ansichten: 193
Größe: 936,4 KB
ID: 3353111



  • Kaupa
    Gerne im Forum
    • 05.10.2010
    • 54
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Der Schlafsack liegt am Kopfende komplett am Zelt an...Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20251122_230157.jpg
Ansichten: 190
Größe: 447,2 KB
ID: 3353113

    Kommentar


    • Kaupa
      Gerne im Forum
      • 05.10.2010
      • 54
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      FrostKlicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20251123_073251.jpg
Ansichten: 188
Größe: 361,9 KB
ID: 3353115

      Kommentar


      • Kaupa
        Gerne im Forum
        • 05.10.2010
        • 54
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Das Fußende passtKlicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20251123_072516.jpg
Ansichten: 189
Größe: 437,1 KB
ID: 3353117

        Kommentar


        • Kaupa
          Gerne im Forum
          • 05.10.2010
          • 54
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Kopfende mit Spielraum (neuer Abspannpunkt?)Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20251122_230110.jpg
Ansichten: 189
Größe: 511,8 KB
ID: 3353119

          Kommentar


          • Kaupa
            Gerne im Forum
            • 05.10.2010
            • 54
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            EingangsbereichKlicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20251122_225926.jpg
Ansichten: 186
Größe: 641,6 KB
ID: 3353121

            Kommentar


            • Kaupa
              Gerne im Forum
              • 05.10.2010
              • 54
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              P.s. Ich habe das Kopfkissen nicht genutzt (nur als Abstandshalter)

              Kommentar


              • Kaupa
                Gerne im Forum
                • 05.10.2010
                • 54
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                P.s ich messe 181cm...

                Kommentar


                • carsten140771
                  Fuchs
                  • 18.07.2020
                  • 1081
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ohne die Kaufgründe zu kennen, wird es wohl schwierig. Das Zelt ist auf der entscheidenden Höhe von 30 - 35 cm zu kurz.
                  Was war für den Kauf entscheidend? Es kann wohl nur der Preis gewesen sein?
                  Um 1 kg bekommt man geräumige Trekkingstockzelte aber auch leichte Tunnelzelte.
                  Günstige Zelte sparen oft am Material, an der Größe und verbauen günstigere, aber auch schwerere Gestänge. Gut, günstig und leicht gibt es nicht. Wähle 2.

                  Kommentar


                  • Kaupa
                    Gerne im Forum
                    • 05.10.2010
                    • 54
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Es war die Neugier gepaart mit der großzügigen Eingangssituation.

                    Den Platzmangel im Kopfbereich hatte ich nicht bedacht, wenngleich mein anderes Naturhike Zelt auch eher für kleinere Menschen konstruiert wurde, es dort aber wegen der steilen Außenwände nicht so stört.

                    Meine Idee war es für Solotouren zu den 1,7/1,8kg des 2 Personenzeltes min. 0,5kg abzuspecken und gleichzeitig eine größere Apsis zu haben, außerdem mag ich es n ich, wenn es bei geöffnetem Eingang beim Ein- Aussteigen ins Innenzelt regnet.
                    Also Limit 1,3kg bei sinnvoller Platzangebot.

                    Hatte zwischenzeitlich das Bach Piopio probiert, was Platzmangel super war im Innenzelt, aber die Apsis war zu klein und die Eingangssituation unbefriedigend.

                    Habe jetzt wie schon beschrieben einen weiteren Abspannpunkt erstmal provisorisch angebracht, damit wird es nochmals getestet.

                    Ansonsten hoffe ich noch auf ein gebrauchtes Durston X Dome (wobei die wohl einige Probleme machen sollen) oder Tarptent Rainbow, Nemo Dragonfly, Terra Nova oder was immer mir über den Weg läuft- es eilt nicht.
                    Auch das Exped Mira 1 HL habe ich ins Auge gefasst oder low Budget das Forclaz MT900 (trotz PU Beschichtung).

                    Kommentar


                    • Kaupa
                      Gerne im Forum
                      • 05.10.2010
                      • 54
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      P.s. oder das Fjern Gokötta 1...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X