Ich habe mir auf der Suche nach einem leichten Solo Zelt das Naturhike Daban 1 bestellt, nachdem ich das Bach Piopio wegen der engen Eingangssituation wieder verkauft hatte.
Nach nur einer Nacht kann ich direkt vom Kauf abraten, zumindest für Leute mit mehr als 170cm Körpergröße.
Die angegebenen 215cm Zeltlager kommen zwar hin, aber durch das sehr flach abfallende Kopfende ist es ohne Modifikationen nicht für mich nutzbar.
Es hat in der Nacht gefroren- das Kondenswasser hielt sich in Grenzen, ohne Frost wäre es am Kopfende aber nass geworden.
Am Fußende war nicht ein Tropfen/ Kristall, die hier angeordnete Belüftung leistet also gute Arbeit.
Das Raumgefühl ist leider insgesamt etwas schlechter, wenn auch der Eingangsbereich etwas großzügiger ist und das geöffnete, herunterhängende Außenzelt den Mesh Bereich nicht berührt- das war, voll mit Kondenswasser, ein Graus am Piopio.
Dafür war das Sitzen im Piopio ohne Einschränkungen möglich und sehr angenehm, im Daban stoße ich mit dem Kopf schon ans Dach, erst recht mit Mütze.
Zum Kochen ginge es, wenn man sichbetwas nach vorne lehnt oder auf die Oberschenkel stützt, auch zum Anziehen reicht es- wobei man natürlich aufpassen muss dir Zeltwände nicht zu berühren. Das muss vor allem bei Temperaturen über Null und mehr Feuchtigkeit getestet werden.
Was das Kopfende angeht, so ist hier deutlich Spielraum, daher ist meine Idee hier einen zusätzlichen Abspannpunkt anzubringen und über einen Gummizug diesen mit den beiden Abspannseilen zu verbinden- so könnte etwas mehr Kopffreiheit geschaffen und das KO Kriterium evtl ad Acta gelegt werden.
Was ich auf jeden Fall nicht verstehe und worüber ich mich etwas ärgere, sind die positiven Youtube Beiträge zu dem Zelt, die ich so überhaupt nicht nachvollziehen kann. Entweder sind die beiden (ein Brite und ein Italiener) deutlich kleiner oder eben nicht unabhängig?
Das Gewicht beträgt übrigens 1055g, also nur unwesentlich mehr, als die beworbenen 1000g...
Ich werde es nochmal bei anderen Bedingungen testen und dann nochmals berichten.
Nach nur einer Nacht kann ich direkt vom Kauf abraten, zumindest für Leute mit mehr als 170cm Körpergröße.
Die angegebenen 215cm Zeltlager kommen zwar hin, aber durch das sehr flach abfallende Kopfende ist es ohne Modifikationen nicht für mich nutzbar.
Es hat in der Nacht gefroren- das Kondenswasser hielt sich in Grenzen, ohne Frost wäre es am Kopfende aber nass geworden.
Am Fußende war nicht ein Tropfen/ Kristall, die hier angeordnete Belüftung leistet also gute Arbeit.
Das Raumgefühl ist leider insgesamt etwas schlechter, wenn auch der Eingangsbereich etwas großzügiger ist und das geöffnete, herunterhängende Außenzelt den Mesh Bereich nicht berührt- das war, voll mit Kondenswasser, ein Graus am Piopio.
Dafür war das Sitzen im Piopio ohne Einschränkungen möglich und sehr angenehm, im Daban stoße ich mit dem Kopf schon ans Dach, erst recht mit Mütze.
Zum Kochen ginge es, wenn man sichbetwas nach vorne lehnt oder auf die Oberschenkel stützt, auch zum Anziehen reicht es- wobei man natürlich aufpassen muss dir Zeltwände nicht zu berühren. Das muss vor allem bei Temperaturen über Null und mehr Feuchtigkeit getestet werden.
Was das Kopfende angeht, so ist hier deutlich Spielraum, daher ist meine Idee hier einen zusätzlichen Abspannpunkt anzubringen und über einen Gummizug diesen mit den beiden Abspannseilen zu verbinden- so könnte etwas mehr Kopffreiheit geschaffen und das KO Kriterium evtl ad Acta gelegt werden.
Was ich auf jeden Fall nicht verstehe und worüber ich mich etwas ärgere, sind die positiven Youtube Beiträge zu dem Zelt, die ich so überhaupt nicht nachvollziehen kann. Entweder sind die beiden (ein Brite und ein Italiener) deutlich kleiner oder eben nicht unabhängig?
Das Gewicht beträgt übrigens 1055g, also nur unwesentlich mehr, als die beworbenen 1000g...
Ich werde es nochmal bei anderen Bedingungen testen und dann nochmals berichten.
Kommentar