Kaufdatum: Feb. 2009
Hersteller: Helsport
Modellbezeichnung: Ringstind Light 2
Modelljahr: 2009
Unverbindliche Preisempfehlung: 450
max. Personenanzahl: 1+
Zelttyp: Tunnelzelt
Vorgesehener Einsatzbereich: 3 Jahreszeiten
Material Aussenzelt: Helsport Superligt Polyamide Ripstop
Material Innenzelt: Superlight Polyamide Ripstop W/R
Material Boden: Polyamide SI
Material Gestänge: Polyamide SI
Material Häringe: Alu, V-Profil
Gewicht normal (in kg): 1,71 kg (laut Hersteller)
Packmaße (L x B x H in cm): 11 x 42 cm
Anzahl Eingänge: 1
Bewertung der Verarbeitungsqualität: sehr gut
Bewertung des Komforts: sehr gut
Handling (Aufbau, Abbau, Gebrauch): sehr gut
Pro-Kauf-Argumente (Stärken): - viel Platz für eine Person, notfalls Platz für zwei<br />
- für die Größe sehr leicht<br />
- sehr gute Verarbeitung<br />
- leichter Aufbau
Contra-Kauf-Argumente (Schwächen): -Preis
Alter Testperson: 21-30
Körpergrösse Testperson (in cm): 175
Geschlecht Testperson: männlich
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 2
So, nach vielem Lesen hier im Forum nun auch mal ein Testbericht von mir...
Und zwar vom überarbeiteten Ringstind 2:

Als erstes mal die Unterschiede zur alten Version:
Erstmal soll es leichter geworden sein. Mein Nachwiegen ergab dazu:
Alles zusammen wie es von Globetrotter kommt: 1948g
Packbeutel: 34g
13 Heringe: 132g
Reparaturset und Nachdichter: 92g
Stangen mit Ersatz-Segment: 238g
AZ: 736g
IZ: 704g
Die Gewichtsersparnis soll vor allem durch zwei neue AZ-Materialien zustande kommen.
Die weiteren Unterschiede:
- Die Heringsschlaufen im Kopf- und Fußbereich sind verstellbar ausgeführt.
- Auf die Abspannpunkte auf der Fläche im Kopfbereich wurde verzichtet.
- Die Anlenkpunkte der Zeltleinen haben eine integrierte Schlaufe um die Zeltleinen zu verstauen.

Der neue AZ-Stoff und die fehlenden Abspannleinen am Kopfende. Ob da mal nicht das AZ gegen das IZ drückt...
Der Aufbau des Zeltes gestaltet sich Problemlos, auch das Einhängen des IZ bei ersten Aufbau.
Die Ausstattung erscheint sinnvoll und gut durchdacht:
- zwei Lüfter: Der eine befindet sich am Fußende. Dieser lässt sich aus dem IZ öffnen und schließen. Das IZ lässt sich an dieser Stelle entweder ganz mit dem IZ-Stoff verschließen oder aber nur mit einem Mücken-Netz. Der zweite Lüfter befindet sich im oberen Bereich der Apsis.


Der Lüfter am Fußende von innen und außen...
- im IZ befindet sich eine mehrfach unterteilte Tasche und zwei Aufhängungspunkte.

Fazit:
Für eine Person bietet das Zelt sehr viel Platz. Durch das helle IZ-Material entsteht ein angenehmes Licht im Zelt. Alles scheint sehr gut verarbeitet zu sein, nur die im Kopfbereich entfernten Abspannleinen machen mir etwas sorgen...
In der Praxis muss sich das Zelt natürlich noch beweisen, ich werde dann den Bericht hier erweitern (Gestern hat sich aber ungewollt schon gezeigt das es Schnee nicht mag. Ca. 2 cm nasser Neuschnee drücken das Zelt).
Alle anderen Ringstind-Besitzer können diesen Bericht ja noch durch eigene Erfahrungen ergänzen. Bei Fragen oder dem Wunsch nach anderen Bilder füge ich diese gerne noch ein.
Grüße,
Julian
Und noch ein paar Bilder:



Die Apsis mit deine 1l Flasche zum Größenvergleich..


Da hätten sie auch noch eine Abspannleine spendieren können...
Hersteller: Helsport
Modellbezeichnung: Ringstind Light 2
Modelljahr: 2009
Unverbindliche Preisempfehlung: 450
max. Personenanzahl: 1+
Zelttyp: Tunnelzelt
Vorgesehener Einsatzbereich: 3 Jahreszeiten
Material Aussenzelt: Helsport Superligt Polyamide Ripstop
Material Innenzelt: Superlight Polyamide Ripstop W/R
Material Boden: Polyamide SI
Material Gestänge: Polyamide SI
Material Häringe: Alu, V-Profil
Gewicht normal (in kg): 1,71 kg (laut Hersteller)
Packmaße (L x B x H in cm): 11 x 42 cm
Anzahl Eingänge: 1
Bewertung der Verarbeitungsqualität: sehr gut
Bewertung des Komforts: sehr gut
Handling (Aufbau, Abbau, Gebrauch): sehr gut
Pro-Kauf-Argumente (Stärken): - viel Platz für eine Person, notfalls Platz für zwei<br />
- für die Größe sehr leicht<br />
- sehr gute Verarbeitung<br />
- leichter Aufbau
Contra-Kauf-Argumente (Schwächen): -Preis
Alter Testperson: 21-30
Körpergrösse Testperson (in cm): 175
Geschlecht Testperson: männlich
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 2
So, nach vielem Lesen hier im Forum nun auch mal ein Testbericht von mir...
Und zwar vom überarbeiteten Ringstind 2:

Als erstes mal die Unterschiede zur alten Version:
Erstmal soll es leichter geworden sein. Mein Nachwiegen ergab dazu:
Alles zusammen wie es von Globetrotter kommt: 1948g
Packbeutel: 34g
13 Heringe: 132g
Reparaturset und Nachdichter: 92g
Stangen mit Ersatz-Segment: 238g
AZ: 736g
IZ: 704g
Die Gewichtsersparnis soll vor allem durch zwei neue AZ-Materialien zustande kommen.
Die weiteren Unterschiede:
- Die Heringsschlaufen im Kopf- und Fußbereich sind verstellbar ausgeführt.
- Auf die Abspannpunkte auf der Fläche im Kopfbereich wurde verzichtet.
- Die Anlenkpunkte der Zeltleinen haben eine integrierte Schlaufe um die Zeltleinen zu verstauen.

Der neue AZ-Stoff und die fehlenden Abspannleinen am Kopfende. Ob da mal nicht das AZ gegen das IZ drückt...
Der Aufbau des Zeltes gestaltet sich Problemlos, auch das Einhängen des IZ bei ersten Aufbau.
Die Ausstattung erscheint sinnvoll und gut durchdacht:
- zwei Lüfter: Der eine befindet sich am Fußende. Dieser lässt sich aus dem IZ öffnen und schließen. Das IZ lässt sich an dieser Stelle entweder ganz mit dem IZ-Stoff verschließen oder aber nur mit einem Mücken-Netz. Der zweite Lüfter befindet sich im oberen Bereich der Apsis.


Der Lüfter am Fußende von innen und außen...
- im IZ befindet sich eine mehrfach unterteilte Tasche und zwei Aufhängungspunkte.

Fazit:
Für eine Person bietet das Zelt sehr viel Platz. Durch das helle IZ-Material entsteht ein angenehmes Licht im Zelt. Alles scheint sehr gut verarbeitet zu sein, nur die im Kopfbereich entfernten Abspannleinen machen mir etwas sorgen...
In der Praxis muss sich das Zelt natürlich noch beweisen, ich werde dann den Bericht hier erweitern (Gestern hat sich aber ungewollt schon gezeigt das es Schnee nicht mag. Ca. 2 cm nasser Neuschnee drücken das Zelt).
Alle anderen Ringstind-Besitzer können diesen Bericht ja noch durch eigene Erfahrungen ergänzen. Bei Fragen oder dem Wunsch nach anderen Bilder füge ich diese gerne noch ein.
Grüße,
Julian
Und noch ein paar Bilder:



Die Apsis mit deine 1l Flasche zum Größenvergleich..


Da hätten sie auch noch eine Abspannleine spendieren können...

Kommentar