Hukari

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TanteElfriede
    Moderator
    Lebt im Forum
    • 15.11.2010
    • 6597
    • Privat

    • Meine Reisen

    [Testbericht] Hukari

    Moin,
    ein Hukari ist seit ca. 7 Jahren bei mir. Hab es mal auf einem Bushcraft Treffen gesehen und war begeistert. Heute will ich das Ding mal ein wenig beschreiben. Lustig ist ein Video dazu, welches das Messer als kompletten Mist darstellt. Schlecht verarbeitet, mit der Flex geschliffen...usw. Gut ist, das der Hersteller https://www.taiter.fi/hukarimesser.html das Video auf seiner Seite als Referenz eingebunden hat.

    Ja es sind deutliche Bogen Kerben im Blatt. Könnten wohl von einer Flex sein. Sind aber gewollt. Bleibt halt nie richtig stecken das Ding. Aber gut, wer sich mit Messern nicht so auskennt sollte halt keine Video darüber machen. Und wer weiß was er produziert kann auch so ein Video auf seine Seite stellen.

    Fakt ist, das Ding ist nicht für die Vitrine. Es ist in der Tat eher hässlich. Die Scheide ist ein Witz aus Plastik. Hält aber. Ich habe dennoch für mein erstes was aus Leder gebastelt. Sieht ein wenig besser aus.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: huk02.JPG
Ansichten: 2704
Größe: 1,42 MB
ID: 3051955 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: huk11.JPG
Ansichten: 2080
Größe: 1,29 MB
ID: 3051956

    Das Messer ist, wie man sieht einfach aus einem Stück Flachstahl grob ausgeschnitten. Es ist gedacht als Haumesser. Der Griff ist popliges Plastik (auch mit Grad). Das ganze liegt aber gut in der Hand. Und auch nach vielen Stunden Gartenarbeit ist das noch angenehm in der Hand. Ja Gartenarbeit (Dschungelpfade hab ich hier nicht so oft) da kommt es viel zum Einsatz. Wo ich früher mit der Gartenschere war, da arbeitet heute meist das Hukari. Geht einfach schneller. Und der Schnitt ist sauber.

    In dem Bild mit meinem derzeitigen Nachkauf (Der Besitzer ist vor ein paar Jahren mit fast 80 verstorben, seine Frau führt den Laden weiter, wer kann sagen wie lange noch) ist auch mein altes zu sehen. Wie gesagt fast 7 Jahre alt. Viele viele Einsätze im Garten, auf Bushcraft Treffen und beim Hausbau hat es hinter sich. Es wird nicht gepflegt. Der Anschliff ist noch der Erste. Die Sequentielle Härtung und der Umstand das nur Holz der Gegner war in all den Jahren haben dies möglich gemacht. Ach ja, der Griff ist nach den Jahren auch Gratfrei. Der Umgang damit hinterlässt halt Spuren
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: hukneu2.jpg
Ansichten: 2353
Größe: 255,2 KB
ID: 3051959 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: hukneu4.jpg
Ansichten: 2073
Größe: 263,1 KB
ID: 3051958
    Ich persönlich ziehe das Hukari ganz oft auch dem Küchenbeil vor. Das Ding kann einfach mehr. Beim Entasten muss ich nicht so genau zielen. Es ist ja eine längere Klinge vorhanden. Ziehe ich mal Rinde ab, ist es griffiger damit. Das bei Bushcraftern beliebte Batoning geht auch super damit. Es ist in einem ähnlichen Gewichtsbereich wie das Küchenbeil, aber flacher. 35cm hat es insgesamt. 23 davon für die Klinge. Die selbst ist 5mm Dick.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: hukneu1.jpg
Ansichten: 2063
Größe: 235,2 KB
ID: 3051957
    Doof ist, dass man es nur in Finnland kaufen kann und damit immer noch ein Schlag Porto zu dem eigentlich recht günstigen Preis (derzeit 39Euronen)oben drauf kommt.

    Als universal Werkzeug für den, der als Bushcrafter den Wald zerstören will, als Gartengerät oder statt Abwehrgas in der Damenhandtasche (Achtung nicht 42a konform!), das Hukari ist einfach ein immer passendes Werkzeug/Geschenk.

    Ich mag es.


  • Gast22021020
    GELÖSCHT
    Erfahren
    • 22.04.2021
    • 350
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    TanteElfriede

    Hast Du es mal mit dem Skrama vergleichen können? Jenes würde mir optisch eher zusagen und der längere Griff könnte vorteilhaft sein.

    Kommentar


    • TanteElfriede
      Moderator
      Lebt im Forum
      • 15.11.2010
      • 6597
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      ...ne der Vergleich hat noch nicht stattgefunden. Aber da ich von den varusteleka Typen ja auch immer den Marsch mitmache... könnte es sein, dass ich da nochmal eins erwerbe. Dann könnte ich was dazu sagen. Du würdest das 240 in Betracht ziehen, richtig?

      Kommentar


      • Zz
        Fuchs
        • 14.01.2010
        • 1720
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
        Ich mag es.
        Das kann ich so unterschreiben und mit Sicherheit auch im Namen meines Freundes Pjotr.
        Und kann mich gleich mal selber hier aus einem Forumsbeitrag zitieren:
        "Aber ich bin u.a. viel in Finnland unterwegs und an einem sonnigen Tag trafen wir einen ehemaligen finnischen Grenzoffizier, von daher: Ich habe und mag seit Jahren dieses Werkzeug, ein Hukari von Taiter Oy (https://www.taiter.fi/hukarimesser.html). Häßlich, preiswert, robust, ...."
        Wir haben damals 3 Stück direkt in Finnland bestellt, da teilten sich die Versandkosten und machten den Kohl nicht fett. Doch es war ein Fehler! Eindeutig zu wenig, denn es ist ein super Geschenk für sehr gute Freunde.
        Gruß
        Z
        PS.: Vielleicht ist es keine schlechte Idee das Bild mit der Waage um 90° in die richtige Richtung zu drehen? Denn ich habe ",025" gelesen und war etwas verwundert über die UL Ausführung, anstatt der korrekten 520...
        Zuletzt geändert von Zz; 03.06.2021, 11:52.
        "The Best Laks, Is Relax."
        Atli K. (Lakselv)

        Kommentar


        • Gast22021020
          GELÖSCHT
          Erfahren
          • 22.04.2021
          • 350
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
          ...ne der Vergleich hat noch nicht stattgefunden. Aber da ich von den varusteleka Typen ja auch immer den Marsch mitmache... könnte es sein, dass ich da nochmal eins erwerbe. Dann könnte ich was dazu sagen. Du würdest das 240 in Betracht ziehen, richtig?
          Ich denke, wenn schon, dann würde das 240er Sinn machen.

          Kommentar


          • Chouchen
            Freak

            Liebt das Forum
            • 07.04.2008
            • 20001
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Das gefällt , das ist so schön unprätentiös. OT: (Hach, unprätentiös klingt so herrlich prätentiös!)
            Weißt Du noch so ganz ungefähr wieviel Porto dazu kam?
            "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

            Kommentar


            • TanteElfriede
              Moderator
              Lebt im Forum
              • 15.11.2010
              • 6597
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ja, ist ja gerade erst gekommen. 18 Euro.

              Kommentar


              • Chouchen
                Freak

                Liebt das Forum
                • 07.04.2008
                • 20001
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Danke!
                "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                Kommentar

                Lädt...
                X