Ich glaube jetzt muss mal jemand antworten, der sich damit auskennt 
Ich habe vor meiner Pantanal-Tour das InReach Mini ein paar Tage getestet, und da ich immer sehr preissensitiv unterwegs bin, habe ich zum Teil identische Fragen gehabt und über ein paar Tests geklärt. Der Garmin-Support hat oft selbst keine Ahnung, wenn es um solche Feinheiten geht, und es kommt auch vor, dass Abrechnungsfehler gemacht werden. Also selbst die Automatiken funktionieren nicht immer.
Das Schreiben von SMS auf dem Smartphone, welches über die Earthmate-App mit dem InReach gekoppelt ist, gestaltet sich relativ einfach und komfortabel. Das Smartphone muss dazu natürlich im Winter funktionieren, aber das hängt weniger vom ständigen Laden mit Powerbank ab (was ich vermeiden würde) als vielmehr von der Temperatur des Smartphone-Akkus (der InReach-Akku ist wahrscheinlich ähnlich temperaturempfindlich). Also muss man die Geräte vor der Nutzung am Körper auf Temperatur bringen. Ganz einfach
Ich würde das Gerät nur 1x am Tag anschalten und ansonsten nur im Notfall. Während der 4-wöchigen Paddeltour habe ich glaube 2x aufgeladen, über USB-Solarladung kein Problem.
Die Zeit, bis zu der die eigene Position gefunden wurde, war sehr unterschiedlich. Das reichte von wenigen Minuten (~3min) bis ~30min, in einem Fall auch länger und da habe ich dann aufgegeben und die tägliche Standard-Nachricht "alles OK" erst am nächsten Morgen versendet.
Das Eingabefeld der Earthmate App sowie die Text-Message-Eingabe über die Weboberfläche zeigt einen Zähler, der während des Schreibens von 160 auf 0 zurückgeht, bis man die 160 Textzeichen erreicht hat. Der Textzähler springt jeweils um -2 Zeichen zurück, sobald man zB russische Buchstaben eingibt, was der doppelten Byte-Zahl der Unicode-Zeichen geschuldet ist.
Beim Senden einer Nachricht mit dem inReach an eine SMS-Telefonnummer kann jede Nachricht Folgendes enthalten:
x Meine Breiten- und Längengrade als Text in die Nachricht aufnehmen.
x Einen Link zu einer Online-Karte mit meiner Position einfügen.
x Meinen Namen als Signatur einfügen (andernfalls wird Ihr Name dem Empfänger nicht angezeigt)."
Werden beim Ankreuzen dieser Optionen Zeichen von den 160 Zeichen einer Text Message abgezogen? Wenn ja wie viele pro Option?
Antwort: Nein, es schlägt sich nicht auf die Datenanrechnung nieder. Also ich würde damit alles drei ankreuzen und mitsenden, vor allem eben die Koordinaten und den Link zur Online-Karte. Das gilt auch für die kostenlosen Nachrichten auf Basis der "Nachrichtenvorlagen". Also deren Nutzung ist rundum kostenlos und ich würde wohl abends an jedem Lagerplatz solch eine Mail schicken, die dann bei mir halt etwas anders lauten würde, etwa "Alles Ok, übernachten heute hier." Damit hätte man zu Hause jeden Tag einen Trackingpunkt und könnte den Reisefortschritt nachvollziehen (oder auch wissen, wo in etwa man verschollen ist
Beispiel:

Übersichtskarte mit täglichen InReach-Positionen
Ich würde auch MapShare aktivieren, das ist auch kostenlos. Dort werden dann die kostenlosen Nachrichten auf Basis der "Nachrichtenvorlagen" auf der Karte angezeigt. Den Link zu dieser Karte kann man vorher verteilen, dann haben Angehörige den Fortschritt vor Augen.
Für das "einfache Wetter", nicht das "Premium-Wetter" wird eine SMS abgezogen, kostet also nichts, solange man im Rahmen der 10 Frei-SMS pro Monat gleibt (beim billigsten Plan "SAFETY"). Premium-Wetter würde dagegen immer mit 1.10€ je Abruf in Rechnung gestellt werden.
Man kann NICHT den Aktivierungszeitraum frei vordatieren. Der Aktivierungszeitraum beginnt immer an dem Tag, an dem man ihn bucht.

Ich habe vor meiner Pantanal-Tour das InReach Mini ein paar Tage getestet, und da ich immer sehr preissensitiv unterwegs bin, habe ich zum Teil identische Fragen gehabt und über ein paar Tests geklärt. Der Garmin-Support hat oft selbst keine Ahnung, wenn es um solche Feinheiten geht, und es kommt auch vor, dass Abrechnungsfehler gemacht werden. Also selbst die Automatiken funktionieren nicht immer.
Das Schreiben von SMS auf dem Smartphone, welches über die Earthmate-App mit dem InReach gekoppelt ist, gestaltet sich relativ einfach und komfortabel. Das Smartphone muss dazu natürlich im Winter funktionieren, aber das hängt weniger vom ständigen Laden mit Powerbank ab (was ich vermeiden würde) als vielmehr von der Temperatur des Smartphone-Akkus (der InReach-Akku ist wahrscheinlich ähnlich temperaturempfindlich). Also muss man die Geräte vor der Nutzung am Körper auf Temperatur bringen. Ganz einfach

Ich würde das Gerät nur 1x am Tag anschalten und ansonsten nur im Notfall. Während der 4-wöchigen Paddeltour habe ich glaube 2x aufgeladen, über USB-Solarladung kein Problem.
Die Zeit, bis zu der die eigene Position gefunden wurde, war sehr unterschiedlich. Das reichte von wenigen Minuten (~3min) bis ~30min, in einem Fall auch länger und da habe ich dann aufgegeben und die tägliche Standard-Nachricht "alles OK" erst am nächsten Morgen versendet.
Das Eingabefeld der Earthmate App sowie die Text-Message-Eingabe über die Weboberfläche zeigt einen Zähler, der während des Schreibens von 160 auf 0 zurückgeht, bis man die 160 Textzeichen erreicht hat. Der Textzähler springt jeweils um -2 Zeichen zurück, sobald man zB russische Buchstaben eingibt, was der doppelten Byte-Zahl der Unicode-Zeichen geschuldet ist.
Beim Senden einer Nachricht mit dem inReach an eine SMS-Telefonnummer kann jede Nachricht Folgendes enthalten:
x Meine Breiten- und Längengrade als Text in die Nachricht aufnehmen.
x Einen Link zu einer Online-Karte mit meiner Position einfügen.
x Meinen Namen als Signatur einfügen (andernfalls wird Ihr Name dem Empfänger nicht angezeigt)."
Werden beim Ankreuzen dieser Optionen Zeichen von den 160 Zeichen einer Text Message abgezogen? Wenn ja wie viele pro Option?
Antwort: Nein, es schlägt sich nicht auf die Datenanrechnung nieder. Also ich würde damit alles drei ankreuzen und mitsenden, vor allem eben die Koordinaten und den Link zur Online-Karte. Das gilt auch für die kostenlosen Nachrichten auf Basis der "Nachrichtenvorlagen". Also deren Nutzung ist rundum kostenlos und ich würde wohl abends an jedem Lagerplatz solch eine Mail schicken, die dann bei mir halt etwas anders lauten würde, etwa "Alles Ok, übernachten heute hier." Damit hätte man zu Hause jeden Tag einen Trackingpunkt und könnte den Reisefortschritt nachvollziehen (oder auch wissen, wo in etwa man verschollen ist

Beispiel:

Übersichtskarte mit täglichen InReach-Positionen
Ich würde auch MapShare aktivieren, das ist auch kostenlos. Dort werden dann die kostenlosen Nachrichten auf Basis der "Nachrichtenvorlagen" auf der Karte angezeigt. Den Link zu dieser Karte kann man vorher verteilen, dann haben Angehörige den Fortschritt vor Augen.
Für das "einfache Wetter", nicht das "Premium-Wetter" wird eine SMS abgezogen, kostet also nichts, solange man im Rahmen der 10 Frei-SMS pro Monat gleibt (beim billigsten Plan "SAFETY"). Premium-Wetter würde dagegen immer mit 1.10€ je Abruf in Rechnung gestellt werden.
Man kann NICHT den Aktivierungszeitraum frei vordatieren. Der Aktivierungszeitraum beginnt immer an dem Tag, an dem man ihn bucht.
Kommentar