Garmin InReach Mini

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spartaner
    Lebt im Forum
    • 24.01.2011
    • 5327
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Ich glaube jetzt muss mal jemand antworten, der sich damit auskennt

    Ich habe vor meiner Pantanal-Tour das InReach Mini ein paar Tage getestet, und da ich immer sehr preissensitiv unterwegs bin, habe ich zum Teil identische Fragen gehabt und über ein paar Tests geklärt. Der Garmin-Support hat oft selbst keine Ahnung, wenn es um solche Feinheiten geht, und es kommt auch vor, dass Abrechnungsfehler gemacht werden. Also selbst die Automatiken funktionieren nicht immer.

    Das Schreiben von SMS auf dem Smartphone, welches über die Earthmate-App mit dem InReach gekoppelt ist, gestaltet sich relativ einfach und komfortabel. Das Smartphone muss dazu natürlich im Winter funktionieren, aber das hängt weniger vom ständigen Laden mit Powerbank ab (was ich vermeiden würde) als vielmehr von der Temperatur des Smartphone-Akkus (der InReach-Akku ist wahrscheinlich ähnlich temperaturempfindlich). Also muss man die Geräte vor der Nutzung am Körper auf Temperatur bringen. Ganz einfach

    Ich würde das Gerät nur 1x am Tag anschalten und ansonsten nur im Notfall. Während der 4-wöchigen Paddeltour habe ich glaube 2x aufgeladen, über USB-Solarladung kein Problem.

    Die Zeit, bis zu der die eigene Position gefunden wurde, war sehr unterschiedlich. Das reichte von wenigen Minuten (~3min) bis ~30min, in einem Fall auch länger und da habe ich dann aufgegeben und die tägliche Standard-Nachricht "alles OK" erst am nächsten Morgen versendet.

    Das Eingabefeld der Earthmate App sowie die Text-Message-Eingabe über die Weboberfläche zeigt einen Zähler, der während des Schreibens von 160 auf 0 zurückgeht, bis man die 160 Textzeichen erreicht hat. Der Textzähler springt jeweils um -2 Zeichen zurück, sobald man zB russische Buchstaben eingibt, was der doppelten Byte-Zahl der Unicode-Zeichen geschuldet ist.

    Beim Senden einer Nachricht mit dem inReach an eine SMS-Telefonnummer kann jede Nachricht Folgendes enthalten:
    x Meine Breiten- und Längengrade als Text in die Nachricht aufnehmen.
    x Einen Link zu einer Online-Karte mit meiner Position einfügen.
    x Meinen Namen als Signatur einfügen (andernfalls wird Ihr Name dem Empfänger nicht angezeigt)."

    Werden beim Ankreuzen dieser Optionen Zeichen von den 160 Zeichen einer Text Message abgezogen? Wenn ja wie viele pro Option?

    Antwort: Nein, es schlägt sich nicht auf die Datenanrechnung nieder. Also ich würde damit alles drei ankreuzen und mitsenden, vor allem eben die Koordinaten und den Link zur Online-Karte. Das gilt auch für die kostenlosen Nachrichten auf Basis der "Nachrichtenvorlagen". Also deren Nutzung ist rundum kostenlos und ich würde wohl abends an jedem Lagerplatz solch eine Mail schicken, die dann bei mir halt etwas anders lauten würde, etwa "Alles Ok, übernachten heute hier." Damit hätte man zu Hause jeden Tag einen Trackingpunkt und könnte den Reisefortschritt nachvollziehen (oder auch wissen, wo in etwa man verschollen ist

    Beispiel:

    Übersichtskarte mit täglichen InReach-Positionen

    Ich würde auch MapShare aktivieren, das ist auch kostenlos. Dort werden dann die kostenlosen Nachrichten auf Basis der "Nachrichtenvorlagen" auf der Karte angezeigt. Den Link zu dieser Karte kann man vorher verteilen, dann haben Angehörige den Fortschritt vor Augen.

    Für das "einfache Wetter", nicht das "Premium-Wetter" wird eine SMS abgezogen, kostet also nichts, solange man im Rahmen der 10 Frei-SMS pro Monat gleibt (beim billigsten Plan "SAFETY"). Premium-Wetter würde dagegen immer mit 1.10€ je Abruf in Rechnung gestellt werden.

    Man kann NICHT den Aktivierungszeitraum frei vordatieren. Der Aktivierungszeitraum beginnt immer an dem Tag, an dem man ihn bucht.

    Kommentar


    • crunchly
      Fuchs
      • 13.07.2008
      • 1563
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Super Danke

      Kommentar


      • Freedom33333
        Dauerbesucher
        • 09.09.2017
        • 900
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        infos prima.
        Einleitung völlig überflüssiger Diss gegen all die anderen die hier ihre Freizeit aufwenden um zu helfen. Zwingersmileys machen es auch nicht besser.
        Im Übrigen sind bei mir der Inreach Akku, die Batterien im Navi und die Akkus der GoPro und der Systemkamera ziemlich unempfindlich, der Handyakku versagt dagegen ständig. Aber gut, wenn man selbst andere Erfahrungen gemacht hat dann sind die der anderen natürlich illegitim.

        Kommentar


        • Spartaner
          Lebt im Forum
          • 24.01.2011
          • 5327
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Zitat von Pfiffie Beitrag anzeigen
          Ich hab lange überlegt Geld zurück zu verlangen, war mir dann aber zu kompliziert.
          Ich hatte eine Rechnungsreklamation und die hat ohne Probleme funktioniert.

          Kommentar


          • Spartaner
            Lebt im Forum
            • 24.01.2011
            • 5327
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Zitat von Freedom33333 Beitrag anzeigen
            Ich bin da jetzt technisch nicht so bewandert, Ich glaube aber das ist dasselbe. Das Gerät kann ja gerade nicht selbst wissen, ob die Nachricht angekommen ist / ob sie "Abgeschickt ist", das kann sie erst, wenn das Gerät eine Bestätigung vom Satelliten bekommen hat. Daher müsste die Meldung, dass die Nachricht verschickt wurde, bereits die Zwei Wege Kommunikation beinhalten?!

            Anders als beim Spot, wo einem wohl nicht angezeigt wird, ob das "Ok" durchgekommen ist.
            Ja sicher, das ist auch Zwei-Wege-Kommunikation. Gemeinhin verstehe ich aber darunter, dass man Antworten vom Kommunikationspartner erhält, und nicht nur, dass die Technik hin und her kommuniziert. Klar wird sie das in diesem Fall.

            Kommentar


            • Pfiffie
              Fuchs
              • 10.10.2017
              • 2024
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
              Ich hatte eine Rechnungsreklamation und die hat ohne Probleme funktioniert.
              Oha, dann lohnt sich das vielleicht beim nächsten mal, ich hatte damals einfach keine Lust mehr drauf
              "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

              Kommentar


              • Detlef
                Erfahren
                • 27.10.2007
                • 329
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                ......Ich würde das Gerät nur 1x am Tag anschalten und ansonsten nur im Notfall. Während der 4-wöchigen Paddeltour habe ich glaube 2x aufgeladen, über USB-Solarladung kein Problem.

                Die Zeit, bis zu der die eigene Position gefunden wurde, war sehr unterschiedlich. Das reichte von wenigen Minuten (~3min) bis ~30min, in einem Fall auch länger ........
                Die lange Wartezeit koennte dann im Notfall aber ein nicht unerhebliches Risiko darstellen, moeglicherweise ueber Leben und Tod entscheiden.

                Kommentar


                • Taunuswanderer

                  Vorstand
                  Administrator
                  Lebt im Forum
                  • 19.01.2018
                  • 5553
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Zitat von Detlef Beitrag anzeigen

                  Die lange Wartezeit koennte dann im Notfall aber ein nicht unerhebliches Risiko darstellen, moeglicherweise ueber Leben und Tod entscheiden.
                  Weshalb ich das auch anders handhabe. Zumindest bei Solo-Touren. Ist man in der Gruppe unterwegs gibt es ja ggfs. Erste Hilfe von anderen Mitreisenden. Alleine kann das schwierig werden.

                  Zum Akku: Betriebstemperatur geht bis -20° C, was ich auch schon testen konnte. Funktioniert recht zuverlässig. Akkulaufzeit verkürzt sich dadurch allerdings. Zum Laden des Akkus werden übrigens Temperaturen >0° C benötigt. Die Software verhindert zuverlässig, dass bei Minusgraden geladen wird.

                  Bezüglich Wetter habe ich folgende Erfahrungen gemacht: in Armenien passte das, in Norbotten im Winter eher nur grob. Wobei die üblichen Apps ähnliche Qualitäten der Vorhersage hatten (Großwetterlage ok, Temperaturabweichungen gerne mal mehr als 10° Abweichung und Wind stimmte manchmal). Die starken Winde an einem Tag hatte allerdings nicht mal das SMHI auf dem Radar. Im Fjell ist halt nicht alles vorhersehbar. Und es ersetzt halt nicht die Vorabbeschäftigung mit lokalen auftretenden Wetterphänomenen.
                  Dies ist keine Signatur.

                  Kommentar


                  • zhnujm
                    Erfahren
                    • 29.12.2008
                    • 433
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Zitat von Taunuswanderer Beitrag anzeigen

                    Genau so. Hast du ein aktives Abo, kann dir jeder an diese Nummer eine SMS schicken (bzw. eine email an die passende email-Adresse). Die bekommst du dann auf dein Gerät, sobald dieses erreichbar ist.
                    OK, vergesst meine Verwirrungen, wenn man dem Gerät vorher vom inReach eine SMS schickt geht es.
                    Das hab ich damals beim durchtesten wohl nicht gemacht sondern mit nem anderen Handy versucht zu antworten. Und nie weiter probiert weil ich nur eMail benutzt habe.
                    ​​​​​​​
                    Asche auf mein Haupt.

                    Und jetzt 19.99 ärmer weil ichs unbedingt probieren musste.....

                    Kommentar


                    • TimTimTim
                      Neu im Forum
                      • 13.12.2021
                      • 4
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Hallo Zusammen,
                      hoffe meine Frage hier anzuhängen passt?!...
                      Ich möchte mir das inReach Mini anschaffen und zwar aus zwei Gründen:
                      1. Notruf absetzen wenn kein Mobilfunknetz
                      2. Hin und wieder die Nachrichtenfunktion nutzen zu können wenn kein Mobilfunknetz
                      An weiteren Funktionen wie persönliches Tracking, etc. bin ich nicht interessiert.
                      Wenn ich alles richtig verstanden habe, sendet das Gerät bei Betätigung der SOS Taste einen Notruf an das GEOS Rescue Center in Texas, welches dann wiederum die Rettung/Bergung am Unfallort organisiert. Sendet das Gerät dann ganz automatisch meinen Standort mit, oder muss ich dafür die dauerhafte Trackingfunktion, die sich je nach Tarif in unterschiedlichen Abständen aktualisiert, eingeschaltet lassen? Oder anders gefragt: kann das Ding ausgeschaltet in der Hosentasche sein und wenn ich es tatsächlich brauche schalte ich es ein, drück SOS und alles ist geritzt?
                      Vornehmlich möchte ich ein Sicherheitsbackup wenn ich in den Bergen unterwegs bin.
                      Wenn ich dann noch alle zwei Jahre vielleicht zwei Wochen Trecking in Schweden oder dem brasilianischen Urwald mache, möchte ich mich mal melden können, um Bescheid zu geben, dass alles in Ordnung ist.
                      Grüße, Tim

                      Kommentar


                      • SvenW
                        Erfahren
                        • 02.11.2012
                        • 436
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Beim Notruf werden die Koordinaten mitgesendet, dauerhaftes Tracking ist dafür nicht nötig.
                        Zum absetzen eines Notrufs muss natürlich ein Vertrag aktiv sein.
                        Und bezüglich dem Urwald: Das Gerät sollte möglichst freie Sicht zum Himmel haben... Bei dichtem Urwald könnte es durchaus sein das du keine Verbindung bekommst...

                        Kommentar


                        • Spartaner
                          Lebt im Forum
                          • 24.01.2011
                          • 5327
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Zitat von SvenW Beitrag anzeigen
                          Und bezüglich dem Urwald: Das Gerät sollte möglichst freie Sicht zum Himmel haben... Bei dichtem Urwald könnte es durchaus sein das du keine Verbindung bekommst...
                          Genau! Und selbst wenn das Blätterdach nicht so dicht und feucht ist, dass keine GPS-Position gefunden werden kann, so kann es doch etliche Minuten oder auch mal eine halbe Stunde dauern, bis endlich deine Position von diesem Gerät erkannt wird (Beispiel). Finde ich nicht so besonders toll und hätte ich auch nicht so erwartet.
                          So wäre es eigentlich angebracht, dass die Position durch das Inreach Mini auch vom Smartphone gezogen werden könnte. So wie ich das kenne, geht es leider nur anders herum, also vom Inreach Mini an das Smartphone.

                          Kommentar


                          • TimTimTim
                            Neu im Forum
                            • 13.12.2021
                            • 4
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            Ja gut, das war jetzt eher hypothetischer Natur. Ich plane kein Brasilientrekking. Und den Fall der Fälle aller Fälle wo man eben nicht mehr rechtzeitig gerettet werden kann, den wird's auch bei allerbester Absicherung und Netzabdeckung geben. Aber ich denke und hoffe dass das als Notfallbackup für "Otto Normal Abenteurer" ausreichend ist. Zu der Kaufüberlegung hat mich bewogen, dass ich im Rettungsdienst arbeite und selbst hier zuhause (Schwarzwald) in dem einen oder anderen Tal keine Mobilfunk Netzabdeckung besteht und man selbst mit dem Fahrzeugfunk nicht durchkommt. Notarzt oder Bergwacht nachalarmieren wird so öfter mal zum Abenteuer. Brasilien oder die Besteigung des K2 plane ich jetzt eher nicht. Für gewöhnlich geht es mir ums Bergsteigen, Wandern, Skitouren gehen daheim, in den Alpen, war mal in den schottischen Highlands, oder auch mal in Skandinavien in der Natur. Aber für derartige Fälle sollte das Garmin schon ausreichen.

                            Kommentar


                            • TilmannG
                              Fuchs
                              • 29.10.2013
                              • 1372
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Das Garmin reicht für viel mehr. Es nutzt Iridium, deren Sateliten decken auch den Pol-Bereich ab und sind nicht stationär. D.h. auch in tiefen Taleinschnitten kann man mit ein bisschen Warten Empfang bekommen, solange irgendwas nach oben offen ist.
                              Einschränkungen sehe ich bei der 2-Wege Kommunikation, die sinnvoll nur mit einem gekoppelten smartphone zu führen ist. Das braucht dann halt auch Akku.
                              Den garmin-Vertrag finde ich nicht so ganz überzeugend. Keine eigene email-Adr (deine Angehöringen können sich über eine von deinem garmin verschickte Nachricht aber bei dir melden), immer wieder schlecht komunizierte Änderungen. Würde mir auch die Verträge von ProteGear anschauen.
                              http://www.foto-tilmann-graner.de/

                              Kommentar


                              • kossiswelt
                                Dauerbesucher
                                • 18.05.2018
                                • 884
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                Das mit den Verträgen ist wirklich ein wichtiger Punkt: Wenn man das Ding sehr regelmäßig nutzt, gibt es passende Verträge. Ansonsten würde ich mieten. Die Anschaffung ist relativ teuer und die "ruhenden Verträge" auch.

                                Kommentar


                                • TilmannG
                                  Fuchs
                                  • 29.10.2013
                                  • 1372
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  Den Vertrag von Garmin kannst du nach Bedarf aktivieren. Kostet ab 20€ pro Monat plus 40€ Jahresgebühr.
                                  http://www.foto-tilmann-graner.de/

                                  Kommentar


                                  • kossiswelt
                                    Dauerbesucher
                                    • 18.05.2018
                                    • 884
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    Zitat von TilmannG Beitrag anzeigen
                                    Den Vertrag von Garmin kannst du nach Bedarf aktivieren. Kostet ab 20€ pro Monat plus 40€ Jahresgebühr.
                                    Genau, knapp 40 EUR / Jahr für einen nicht aktiven Vertrag. In meinen Augen ziemlich überzogen.

                                    Kommentar


                                    • Freedom33333
                                      Dauerbesucher
                                      • 09.09.2017
                                      • 900
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      Naja, für eine Hausratsversicherung zahlt man auch soviel im Jahr. Nur dass es hier nicht um den eigenen Hausrat, sondern um das eigene Leben geht. Das Ding ist eine Versicherung. Wenn man Touren macht, wo das eigene Leben mal in Rede steht - und sei es nur weil man irgendwo wo keine Menschen vorbeikommen auf einem Stein ausrutscht und sich das Bein bricht - dann ist es eine große Beruhigung, so ein Ding dabei zu haben. Habe viele Wildnistrekker getroffen die eines dabei hatten, jedenfalls bei denen die solo unterwegs waren.

                                      Ich habe mich damals schlau gemacht, ob es sich lohnt sowas zu mieten. Ich wäre ungefähr 100 Euro losgewesen für eine Tour, Plus die ganze Sorge im Voraus, ob ein Gerät mietbar ist oder nicht wenn man in Urlaub fährt, als ich kurzfristig mal geschaut hatte gabs nirgendwo welche. Gerade wenn man geistig damit plant, so etwas dabei zu haben, ist das der pure Stress wenn man dann nirgendwo eins gemietet bekommt. So ab der vierten oder fünften Tour lohnte es sich finanziell zu kaufen statt zu mieten, daher habe ich mich damals fürs kaufen entschieden. Freilich, billig ist anders. Wiederverkaufswert nicht eingerechnet.

                                      Tippen ist aber in der Tat recht mühselig, für lange Textnachrichten nicht geeignet, eher für "mirgehtsgut" "Mist Wetter" oder "bineingeshneit".

                                      Kommentar


                                      • kossiswelt
                                        Dauerbesucher
                                        • 18.05.2018
                                        • 884
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        Zitat von Freedom33333 Beitrag anzeigen
                                        Naja, für eine Hausratsversicherung zahlt man auch soviel im Jahr.

                                        Tippen ist aber in der Tat recht mühselig, für lange Textnachrichten nicht geeignet, eher für "mirgehtsgut" "Mist Wetter" oder "bineingeshneit".
                                        Ich habe so ein Teil, habe es 3 Jahre genutzt und festgestellt, dass die die Anschaffung nicht lohnt. Der Zweck ist unbestritten (in meinem Fall Alaska, Yukon), aber Kauf nur dann, wenn klar ist, dass man es mehrere Jahre nutzen will.

                                        Kommentar


                                        • Spartaner
                                          Lebt im Forum
                                          • 24.01.2011
                                          • 5327
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          Manche lassen sich das Gerät und die Haltungskosten von anderen Finanzieren, indem sie das Gerät in Zeiten, in denen sie das Gerät nicht selber nutzen, privat vermieten. Dann natürlich etwas günstiger als zB bei Protegear.
                                          Ich habe solch ein Angebot mal genutzt und war sehr zufrieden damit. Der Service war besser als bei den kommerziellen Anbietern. Zum Beispiel konnte ich das Gerät auch schon mal ein paar Monate vor meiner Reise ein paar Tage kostenlos ausleihen und ausprobieren. Da noch eine gerade laufende Monatsmiete vom Vornutzer nicht ganz aufgebraucht war, konnte ich das Gerät ohne eigene Kosten (außer zur Rücksendung) voll ausprobieren und sehen, ob mein Smartphone mit dem Inreach Mini zusammenarbeitet.

                                          Ich wäre aber nicht böse, wenn noch mehr Leute privat vermieten würden. Das würde dann die Preise in Richtung Selbstkosten senken. Auch der Verleih direkt von outdoorseiten.net e.V. wäre eine schöne Variante.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X