Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Sammelthread - Einkaufserlebnisse und Erfahrungen mit Aliexpress
AW: Sammelthread - Einkaufserlebnisse und Erfahrungen mit Aliexpress
@Lemon:
Jeises jeises. Als erstes wird die Seite und die Suchfunktion kritisiert, und nun etwaige Chemikalien in Dingen, die man bestellen könnte.
Wie wäre es aber, stattdessen einfach einmal Dinge zu präsentieren, die man dort erworben hat, anstelle nur herumzumeckern, wie schlimm die Welt doch ist? Dazu habe ich den Faden aufgemacht, und nicht für Kaufhauskritiken.
Wenn Du weiter so OT hier im Thread herumreitest, nehme ich mal den Modeditor zur Hand und begradige das Ganze.
AW: Sammelthread - Einkaufserlebnisse und Erfahrungen mit Aliexpress
Wo steht, dass ich nach Titan Töpfen, Tassen gesucht habe? Ich habe nach etwas Anderem aus Titan gesucht, wo ich via Google gar die "richtige" Produktseite gefunden habe aber die interne "Suche" von Aliexpress hat trotz Copy & Paste des englischen Titels dieses Produkt selbst nicht finden können und bei der Ansicht der Produkte aus der Selben Kategorie wurden Zig Tausende Produkte angegeben, die aber nicht aus Titan, sondern aus anderen Metallen waren.
Es wäre hilfreich, wenn du mal schreiben könntest, welches supergeheime Ausrüstungsteil aus Titan du eigentlich meinst.
PS: Vieles was ihr bei Aliexpress und eBay (Standort China) kaufen könnt, ist in Deutschland (bzw. der EU) nicht mehr verkehrsfähig, weil Stoffe enthalten sind, die bei uns mittlerweile verboten sind. Einige Beispiele sind z.B Bremsbeläge (Asbest!), Glühstrümpfe (Asbest!), oder weiche Gummiteile (Weichmacher!), Silikon/Kunststoffe (PAK, etc.), ...
Kann sein, muss aber nicht. Klar ist die Qualitätskontrolle bei solchen Teilen kaum/nicht existent, aber prinzipiell kommt ja heute 95% von Allem aus China. Silikone benötigen übrigens keine PAKs, sind da also üblicherweise nicht zu finden. Außer durch so Scherze wie: Produkt wurde neben einer Bedienungsanleitung gelagert, aus der PAKs ausgedünstet sind (siehe Ökotest http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi...00536&bernr=07)
AW: Sammelthread - Einkaufserlebnisse und Erfahrungen mit Aliexpress
Wo steht, dass ich nach Titan Töpfen, Tassen gesucht habe? Ich habe nach etwas Anderem aus Titan gesucht, wo ich via Google gar die "richtige" Produktseite gefunden habe aber die interne "Suche" von Aliexpress hat trotz Copy & Paste des englischen Titels dieses Produkt selbst nicht finden können und bei der Ansicht der Produkte aus der Selben Kategorie wurden Zig Tausende Produkte angegeben, die aber nicht aus Titan, sondern aus anderen Metallen waren.
PS: Vieles was ihr bei Aliexpress und eBay (Standort China) kaufen könnt, ist in Deutschland (bzw. der EU) nicht mehr verkehrsfähig, weil Stoffe enthalten sind, die bei uns mittlerweile verboten sind. Einige Beispiele sind z.B Bremsbeläge (Asbest!), Glühstrümpfe (Asbest!), oder weiche Gummiteile (Weichmacher!), Silikon/Kunststoffe (PAK, etc.), ... Dazu werden die Container aus China (und anderen Ländern!) begast und die dabei eingesetzten Stoffe sind gesundheitlich echt bedenklich. Es gibt Berichte über ehemaliger chinesischer Hafenarbeiter, die Dank Begasung jetzt ihr Dasein sabbernd auf dem Sofa sitztend tristen, weil sie selbst mit Schutzausrüstung sich selbst vergiftet haben. Und wenn ihr wisst, dass die die Container durchaus zig Stunden begasen und die dann 3-4 Wochen verschlossen über die Meere schippern, dann gelangt das Gas auf alles, was im Container befindet.
Vor Jahren hatte ich dann urplötzlich ne Starke Hautreaktion bei neuen Textilien, so dass ich seitdem alles vor dem Anziehen erst mal waschen muss (=Umtausch kann man da vergessen!) und etwas sensibel auf einige Produkte reagiere, was auch der Grund dafür ist, dass ich kein Essbesteck/Geschirr aus China kaufen würde!
AW: Sammelthread - Einkaufserlebnisse und Erfahrungen mit Aliexpress
OT: Ich hab bisher nur Erfahrung mit Elektronik, nämlich Autoschlüsseln - wenn man weiß, was genau man braucht (Frequenz, Transponder-Typ...), und ausreichend Englisch kann, klappte es bei mir bisher recht gut. Natürlich ist das Ford-Logo gefälscht und das Plastik reibt sich wesentlich schneller ab als beim Original, aber die (Funk-)Schlüssel funktionieren... und $20 für einen Funkklappschlüssel statt €40 für einen normalen Schlüssel (eBay Deutschland) bzw. €200 (Freundlicher Ford-Händler) ist ein Wort.
Letzlich ist das halt eine weitere Plattform, auf der jeder jeden Schrott anbieten kann.
AW: Sammelthread - Einkaufserlebnisse und Erfahrungen mit Aliexpress
das fotoequipment bisher war OK (es gilt aber das von HUIHUI geschriebene).
generell habe ich aber oft probleme mit teilen, die "schwarzes gummi" (als druecker, antirutsch, etc.) enthalten. die stinken nach PAKs, das ist oft nicht mehr zu ertragen.
AW: Sammelthread - Einkaufserlebnisse und Erfahrungen mit Aliexpress
Gegen Fehler in den Detailangaben der jeweiligen Angaben kann Aliexpress nix. Wie war noch gleich das Problem?
Ich meine: Uran gibt es sicher auch beim Amazonen, und den Badonkadonk Tank würde ich auch gerne mal real sehen.
Bei ali bin ich gespannt, wann der erste mit dem (bekannten) Hinweis ankommt, daß es gefälschte Markensachen gibt, und wann die Idee hoch kommt, daß so mancher USB-Stick nicht ganz das hält, was die Werbung so verspricht.
Das interessiert mich aber eigentlich genauso so wenig wie obiger Hinweis auf einen Fehler in einem angebotenen Artikel.
Ich sags ja - Pebkac - problem exists between keyboard and chair.
Das ist eine chinesische Seite und die Betreiber haben schon mit Englisch ihre liebe Mühe. Wenn man jetzt auch noch hofft/vertraut, dass ein automatisches Übersetzungsprogramm alles besser macht, der hat imo noch viel zu viel Vertrauen in so etwas. Einfach die englische Version schnappen und alles ist gut.
Ok, da war ich wohl zu blöd.
Jetzt in englisch ist alles viel besser: "Material:Stainless Steel", "Capacity:0.5L", "Appearance:Heart", "Straw Length:Standard (100 cm)", "Style:Outdoor". Na klar doch, alles viel besser
AW: Sammelthread - Einkaufserlebnisse und Erfahrungen mit Aliexpress
Beim Aliexpress hatte ich zuletzt auch Teile für meine Jagdwaffen bestellt (nicht dem Waffenrecht unterliegende). Sonstwas USA Marken-Tuning Zeugs, in den USA bzw im Import 600-700e, beim Chinesen keine 50e. Soweit ich das bewerten kann Originalware aus einer Extra-Charge, analog zu der Erfahung von Becks mit der Jacke.
Wichtig ist natürlich auch die Zurück-Garantie und Bewertung anderer Nutzer.
Naja, die Beschreibungen der Artikel sind oft ziemlich verbesserungswürdig. Beispiel mein liebster Titanlöffel.
Ich sags ja - Pebkac - problem exists between keyboard and chair.
Das ist eine chinesische Seite und die Betreiber haben schon mit Englisch ihre liebe Mühe. Wenn man jetzt auch noch hofft/vertraut, dass ein automatisches Übersetzungsprogramm alles besser macht, der hat imo noch viel zu viel Vertrauen in so etwas. Einfach die englische Version schnappen und alles ist gut.
AW: Sammelthread - Einkaufserlebnisse und Erfahrungen mit Aliexpress
Das automatische Uebersetzungsprogramm. Muss halt noch lernen
Die englischen Beschreibungen passen doch recht gut,und der Kaeuferschutz ist top.
Hatte noch keine Niete dabei(Toepfe und Kocher)
AW: Sammelthread - Einkaufserlebnisse und Erfahrungen mit Aliexpress
Naja, die Beschreibungen der Artikel sind oft ziemlich verbesserungswürdig. Beispiel mein liebster Titanlöffel: sieht aus wie Titan, schmeckt wie Titan, beschrieben steht "Material:Edelstahl", "Kann das Kochen Wasser halten oder nicht:Anwendbar" (der einzige, der beim Anblick dieses Löffels nicht das Wasser halten kann, bin ja wohl ich, oder erst der Moment des Einführens in den Mund, HMMMM... Dazu passt wenigsten "Aussehen:Herz", was aber wiederum eine Lüge ist, der Löffel sieht so aus wie auf der Abbildung wiedergegeben), "Kapazität:0.5L": nein, in Wirklichkeit fasst er nur einige Milliliter. "Stroh-Länge:Standard (100 cm)": nein, kürzer, unten steht noch mal "länge: 8 5/8 " (220mm)". Graus graus. Selbst der Einsatzbereich wurde unnötig eingeengt: "Art:Im Freien". Der Löffel lässt sich einwandfrei in geschlossenen Räumen verwenden.
Wenigsten bei "Wegwerf:Nein" kann ich der Beschreibung vollumfänglich zustimmen.
AW: Sammelthread - Einkaufserlebnisse und Erfahrungen mit Aliexpress
Ich nehme mal an: Pebkac ist der Grund
Auf der Startseite titanium eingegeben spuckt allerhand Treffer aus. Ich könnte hier schon links im Menü die Kategorie auswählen und die Suche einschränken.
Jetzt verfeiner ich die Suche und gebe Titanium Cup ein - da werden dann Vorschläge geliefert, die Suche auf gewisse Artikelgruppen einzuschränken
Nehme ich "outdoor" in Kombi mit dem Cup, dann habe ich die Tasssen, die ich will
Funktioniert nicht anders als bei Amazon. Ich nehme an, dort hast Du auch Probleme, Dinge zu finden.
AW: Sammelthread - Einkaufserlebnisse und Erfahrungen mit Aliexpress
Mein Einkaufserlebnis war Kein-Kauferlebnis!
Die SuFu ist grottig, habe schon oft bei der Suche nach Titan / Titanium quasi nix eingrenzenn können und bestimmt schon Stunden beim Durchblättern vergeudet! Auch lassen sich viele Produkte die man z.B. über einen externen Link aufgerufen hat, nicht über die SuFu finden, selbst wenn man den exakten Titel eingibt!
Fazit: Ich suche lieber bei eBay nach Produkten und spare mir die Nerven. Letzendlich werden die wohl eh vom gleichen Händler versendet, nur einige Cent aufpreis ... nehm ich in Kauf!
@Markus:
Der Poncho kann nichts dafür und ist deswegen schlecht, wenn Du ihn am falschen Ort einsetzt.
Alex
Das ist einerseits richtig, andererseits soll es Dir verdeutlichen, dass das Teil unter Umständen am Berg, falls Du es dort einsetzen wilst, sehr viel Angriffsfläche bietet.
Und bei entsprechender Bodenvegetation kommst um Regenhosen nicht herum, falls Du halbwegs trocken bleiben willst.
Zur Zeltleine ist nicht viel zu sagen, die habe ich beim gleichen Händler mitbestellt, da sie auf Lager und in der gewünschten Variante (3mm, möglichst auffällige Farbe) vorhanden war. Preislich lohnt sich imo hier eine extra Bestellung nicht, da 1 Set locker ausreicht. Man bekommt 15m 3mm Zeltleinen für 10 Euro im Laden, hier legt man für 20m etwa 5.50 Euro hin. Bei der Quali kann ich nicht meckern, die Leine sieht so gut aus wie die Leinen anderer Hersteller und ob sie nun bei 80kg oder 100kg Last reißt, ist mir egal.
Bei den Abspaannern sieht die Lage anders aus. Sie besitzen einen Durchmesser von 18mm und sind quasi baugleich zu den Spannern von MSR. Lediglich beim Preis ergibt sich ein Unterschied: ich habe 10 Stück für 2.80 Euro gekauft, für die MSR-Teile lege ich 13 Euro für 4(!) Stück hin, was ich für ein Stück Alurohr mit drei Bohrlöcher drin etwas(?) übertrieben finde. Wenn man dann noch bedenkt, daß man oft mehr als 4 Leinen an einem Zelt anbringt und daher eher zwei Sets benötigt, dann steht es bei den Kosten Chinateile vs. MSR 2.80 Euro vs 32.50 Euro. Hier lohnt es sich schon, die 2-3 Wochen Versandzeit in Kauf zu nehmen.
Da fehlt noch der Test, wie sich das Ding im Ernstfall verhält. Kommt aber noch
Ich hatte mal so ein ähnliches Teil aus grünem Ripstop Nylon von Exped (? muss mal schauen, ob ich noch die Rechnung habe). Konnte ich auch zum Tarp umfunktionieren.
Hatte es auf dem ECT in NLF dabei. Dort war das Teil aber kaum zu gebrauchen, da ich auf einem Trampelpfad an der Steilküste entlang unterwegs war, und den Winden dort eine entsprechend grosse Angriffsfläche bot. Ich fühlte mich wie ein Paraglider-Schirm.
Dazu kam eine Vegetation, die ca. hüfthoch wuchs und nach/während dem Regen ihre Feuchtigkeit an meine Hosen abgab.
Ich habe den Poncho dann im Hostel an eine Freundin verschenkt.
Hi Becks!
Du hast die Jacke ja in Größe L geordert. Welche Größe trägst du normalerweise? In einer Bewertung stand, dass XXL=L bei uns ist. Kannst du die Größenunterschiede so in etwa bestätigen?
K.A. wo der Typ XXL = L gefunden hat. Ich kaufe je nach Marke mal M, mal L. Bei 183cm, schlank, passt die Jacke von der Länge sehr gut und am Bauch ist noch genug Platz dass auch Leute mit mehr Masse damit klar kommen.
es kommen Einfuhrumsatzsteuer 19% dazu, unter 5€ wird die nicht eingezogen und ab 150€ kommt dann noch Zoll dazu.
Ob man zum Zoll muß oder die Ware direkt zugestellt wird ist mir noch nicht klar geworden.Manchmal kann man die Einfuhrumsatzsteuer auch beim Paketboten bezahlen.Die meisten Händler verschicken die Ware ohne korekten Lieferschein an der Ware.
Beim Ali gibt es ein 650g Zelt zum schmalen Preis. So für kleine leichte Touren zwischendurch... Was kommt noch an Kosten dazu? Was gäbe es zu beachten?
der Link geht nicht
es kommen Einfuhrumsatzsteuer 19% dazu, unter 5€ wird die nicht eingezogen und ab 150€ kommt dann noch Zoll dazu.
Ob man zum Zoll muß oder die Ware direkt zugestellt wird ist mir noch nicht klar geworden.Manchmal kann man die Einfuhrumsatzsteuer auch beim Paketboten bezahlen.Die meisten Händler verschicken die Ware ohne korekten Lieferschein an der Ware.
Einen Kommentar schreiben: