Kaufdatum: 9.2006<br />Gebrauchszeitraum: bis heute im Einsatz<br />Wetter-/Klimabedingungen: überwiegend kalt und nass<br />Art des Einsatzes: im Zelt , 2-3 mal im Biwak<br />Hersteller: Marmot<br />Modellbezeichnung: Angel Fire long<br />Modelljahr: 2006?<br />Unverbindliche Preisempfehlung: 219.90<br />Bewertung der Verarbeitungsqualität: gut<br />Garantie: 2 jahre<br />Temperaturbereich: -3 °C/ -10 °C/ -29 °C<br />Ausstattung: 1 Tasche für Wärmekissen im Fußbereich, 1 Klettverschluss-Außentasche. 2-Wege-RV mit Abdeckleiste. Schutzleiste gegen Verklemmen des RV im Futter. Inkl. Kompressions-Pack- und Aufbewahrungsbeutel.<br />Aussenmaterial: Omni N-140, Diamalink NP-160 100% Nylon, 52% Nylon/ 48% Polyester<br />Innenmaterial: Flashback P-220 100% Polyester<br />Füllung-Daune: 85/ 15 Gänsedaune, 600 cuin, 682 g<br />Reißverschlüsse: durchgängig<br />Kordelzüge: Wärmekragen und Kapuze<br />Gewicht inkl. Größenangaben: 1280 g<br />Packmaß (H*L*B): 40 cm x 19 cm ø<br />Passform: befriedigend<br />Komfort: ungenügend<br />Bedienung: ok<br />Handling: befriedigend<br />Pro-Kauf-Argument (Stärken): Es gibt kein Argument dieses Ding zu kaufen.<br />
<br />
Es ist für den preis von der reinen Daunenmasse ok, abe sonst schrott.<br />
<br />
Ps. für 30% des reg Preises würde ich ihn doch nochma kaufen, für mehr nicht.<br />Contra-Kauf-Argument: Das Außenmaterial zieht Feuchtigkeit magisch an. In Windeseile ist das Ding feucht und dann Ruckzuck nass. <br />
Wenn der Schlafsack trocken ist sieht man ihm seine Power schon an. Das Problem ist nur , dass er so schnell feucht wird und dann ruckzuck keinen Loft mehr hat.<br />
Andereseits wenn er mal trocken ist, dann schwitzt man sich schon bei 10 grad tierisch den Arsch ab und kann ihn nur als decke benutzen.<br />
<br />
selbst mit 200g Daune Zuladung, hab ich bei um die -2/3 grad draußen in dem Ding teils nachts gefroren ( und wir waren im Zelt)<br />Alter Testperson: 21-30<br />Körpergrösse Testperson (in cm): 1,7<br />Körperstatur Testperson: schlank<br />Geschlecht Testperson: männlich<br />Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 4<br />
Niemals wieder, nach diesem Schlafsack gilt mein Augenmerk primär dem AUßenmat anstatt, der Daune.
Scheißding, hab mich tierrisch oft drüber geärgert, hab ihn insgesamt jetzt 2 Monate im Einsatz gehabt und bis auf wenige Ausnahmen wars nur doof.
ich mach kein Foto rein oder so ich sag euch nur kauft ihn nicht.
<br />
Es ist für den preis von der reinen Daunenmasse ok, abe sonst schrott.<br />
<br />
Ps. für 30% des reg Preises würde ich ihn doch nochma kaufen, für mehr nicht.<br />Contra-Kauf-Argument: Das Außenmaterial zieht Feuchtigkeit magisch an. In Windeseile ist das Ding feucht und dann Ruckzuck nass. <br />
Wenn der Schlafsack trocken ist sieht man ihm seine Power schon an. Das Problem ist nur , dass er so schnell feucht wird und dann ruckzuck keinen Loft mehr hat.<br />
Andereseits wenn er mal trocken ist, dann schwitzt man sich schon bei 10 grad tierisch den Arsch ab und kann ihn nur als decke benutzen.<br />
<br />
selbst mit 200g Daune Zuladung, hab ich bei um die -2/3 grad draußen in dem Ding teils nachts gefroren ( und wir waren im Zelt)<br />Alter Testperson: 21-30<br />Körpergrösse Testperson (in cm): 1,7<br />Körperstatur Testperson: schlank<br />Geschlecht Testperson: männlich<br />Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 4<br />
Niemals wieder, nach diesem Schlafsack gilt mein Augenmerk primär dem AUßenmat anstatt, der Daune.
Scheißding, hab mich tierrisch oft drüber geärgert, hab ihn insgesamt jetzt 2 Monate im Einsatz gehabt und bis auf wenige Ausnahmen wars nur doof.
ich mach kein Foto rein oder so ich sag euch nur kauft ihn nicht.
das gleiche Problem beschrieben. Haha wie geil ist das denn.
Kommentar