Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Zehen anstoßen und im Schuh rutschen......
Vermutlich ist das die Erklärung, denn die Tofanas haben innen eine Ledersohle und kein herkömmliches Einlegefußbett. Ich hatte zuerst auch ein eigenartiges Gefühl, als ich in den Schuhen leicht gerutscht bin. Früher hatte ich immer Fußbettsohlen im Schuh, von Meindl oder Lowa, und die Dinger rutschen ja gar nicht, da sitzt man fest im Schuh. In den Maßschuhen sitzt man nicht so fest, das war anfangs durchaus gewöhnungsbedürftig. Allerdings muß man solche Maßschuhe auch nicht so fest schnüren.
Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
Thomas Mann
... man darf sie gar nicht so fest schnüren wie Schuhe mit textilem Futter, würde ich sagen. Fersenschlupf beim Gehen sollte man bei Textilfutterschuhen unbedingt vermeiden - bei Lederfutter ist das viel weniger ein Problem (dabei gehts um die Reibung). Deshalb kann man einen Lederfutterschuh weiter bauen, es bleibt Platz für das Anschwellen der Füsse unter Belastung, man muss weniger stark schnüren - die Blutzirkulation läuft besser usw. Insgesamt wird der Fuss weniger belastet und ermüdet wesentlich langsamer.
Andreas
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau
Ich habe den Eindruck, dass ich etwas nach vorne rutsche und deshalb leicht anstoße, die Ferse hinten nicht fest sitzt.vielleicht muß sich der Schuh da erst mehr anpassen
....
So ähnlich war es bei mir auch. Vor allem am Anfang hatte ich das Gefühl, daß die Zunge zu sehr drückt, wenn ich den Schuh fester Schnüre. Das kam wohl daher, daß die Zunge im Neuzustand quasi keine Falten hatte und sich noch nicht so richtig in Form gelegt hat.
Inzwischen sitzt der Schuh in diesem Bereich aber wesentlich besser am Fuß, so daß ich deutlich weniger nach vorne rutsche.
Hallo Otti,
ist deine Einlage genau auf den Schuh eingeschliffen worden? Ich hoffe, dass das bei mir auch noch was bringt, evtl kann man sie auch von der Dicke her etwas abschleifen, da der Schuh ja gut gepolstert ist.
Die Einlagen hatte ich ja beim Anmessen mit zu Geiger genommen, er müsste ja die Stärke beim Machen der Schuhe mit berücksichtigt haben, denke ich.
Es sind relativ dünne Sporteinlagen, da kann man nicht mehr viel abschleifen. Werde mal Kontakt mit Herrn Geiger aufnehmen und fragen was ich machen soll, bin im Moment echt ein wenig ratlos
OT: Ist das hier denn der Geiger Selbsthilfe-Thread ?
OT: Eher der Fuß-Hilfe-Thread
Wenn man so doofe Füße hat, dass einem die "normalen" Hersteller nicht die richtigen Wanderschuhe bieten können, muss man eben nach Frittlingen fahren!
"Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
Wilhelm von Humboldt, 1767-1835
OT: Husch, husch in deinen eigenen Selbsthilfethread für klapprige Lundhags.
Hier gehts um richtige Schuhe
Oder planst du auch schon eine Fahrt nach Frittlingen?
Gruß Harry.
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)
OT: :Ich bin sehr zufrieden - wenn Herr Geiger mir einen Schuh bauen könnte, der über meinem Problemzeh viel Platz läßt und am besten eher weiches Obermaterial bei fester Sohle hat, wäre es aber eine Überlegung wert.
Ich war nun beim Orthopädiemechaniker, um meine Einlage einpassen zu lassen, aber auch er hat gesagt, dass der Schuh definitiv zu kurz ist. Beim Vergleichen seiner genommenen Fußmaße in der Länge und denen von Herrn Geiger besteht eine Abweichung von 1cm.
Da bin ich nun extra 400km gefahren, damit Herr Geiger selbst die Maße nimmt.
Jetzt soll ich den Schuh mit Fußabdruck einschicken, er will ihn "strecken". Aber ich habe in der Breite keinen Spielraum und die Zehenbox ist jetzt schon zu niedrig, beim Dehnen wird das Leder dünner. Gut, Fehler können passieren, und Hersteller haben ein Nachbesserungsrecht, bevor ein neuer Ersatz geliefert wird. Aber bei einem nach Maß gefertigten Schuh, bei dem falsch Maß genommen wurde? Natürlich hoffe ich, dass Herr Geiger das ordentlich abändert, und bei dem nächsten vorbestellten das nicht mehr passiert, aber ich sehe dann bei diesem Schuh nicht mehr viel Unterschied zu einem von der Stange, der nachträglich angepasst wird. Das enttäuscht schon die Erwartung.
Habe meine Maßschuhe Modell Varese, diese Woche zu Herr Geiger geschickt nachdem ich ihm eine eMail geschickt hatte. Er meinte in der Antwort, er könne den Schuh noch dehnen, oder wenn das nicht helfen würde, auch wieder auftrennen und ihn größer machen.
Habe ihm auch meine orthopädischen Einlagen mitgeschickt, so sieht er vielleicht noch besser wo der Schuh "drückt". Bin mal gespannt wie es weitergeht.
Mich würde mal interessieren wie viele Besitzer von Geiger-Schuhen auch noch orthopädische Einlagen in diesen Schuhen tragen und ob es da auch Probleme mit der Paßform gegeben hat.
Ich hoffe auch, dass es noch eine Lösung gibt.
Aber die Einlagen sind nur wegen der Höhe der Zehenbox ein Problem, die abweichenden Maße bestehen schon bei der Vermessung ohne Einlagen.
Ich kann mir kaum vorstellen, wie man einen Schuh um 1cm verlängert, so groß ist der Saum ja nicht und auch die Sohle ist ja passend zugeschnitten. Es ist ja auch wichtig, dass der Fuß, so wie er ist, auf diese draufpasst.
Mich würde mal interessieren wie viele Besitzer von Geiger-Schuhen auch noch orthopädische Einlagen in diesen Schuhen tragen und ob es da auch Probleme mit der Paßform gegeben hat.
VG
Otti
Trage auch orthopädische Einlagen in den Tofanas. Passt alles perfekt vom ersten Tag an.
andrea5 und otti:
...ich denk mal, da hat es einen Fehler beim Messen, beim Übertragen der Masse oder etwas in der Art gegeben. Schade, dass euch das treffen musste - aber Fehler werden da gemacht, wo überhaupt etwas gemacht wird ...
Das Positive daran für uns alle: Nun werden wir also auch noch erfahren, wie die Meister Geiger sich in Reklamationsfällen verhalten ... das hatten wir ja bisher noch gar nicht. Bitte haltet uns auf dem Laufenden ... Danke!
Andreas
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau
Ich denke, das Herr Geiger zu dem Thema eine sehr vernünftige Einstellung hat.
Als ich wegen meiner Bestellung im vergangenen Jahr mit ihm telefoniert habe, sagte er : " auch wir machen Fehler, aber wir können sie auch korrigieren ".
... so seh ich das auch. Der Kommentar bei mir war, als ich ihm eine Vorab-Zahlung angeboten hatte: "Nein, wir machen den Schuh, Sie probieren ihn an und wenn er passt, dann zahlen Sie." Wo gibts das noch?
Insofern glaube ich auch, dass es hier keine Schwierigkeiten geben wird.
Andreas
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau
Kommentar