als Alternative fällt mir noch das Ringstind 1 oder 2 von Helsport ein


Ringstind 1
Ringstind ist der Nachfolger des viele Jahre populären Helsport Zeltes Stetind - des zu seiner Zeit wohl leichtesten vollwertigen 4-Jahreszeiten Ultraleichtzeltes.
Bei der Neu-Konstruktion des Ringstind ist wiederum ein Zelt mit enorm leichtem Gewicht und sehr kleinem Packmaß entstanden.
Vom Design erinnert es die Rezensenten an ein bekanntes Modell eines anderen nordischen Zeltherstellers... .
Ringstind ist ein Querbogen-Zelt, d.h. man liegt quer zum Einzelbogen. Dieser Bogen hält nicht nur das Zelt auf, sondern spannt auch eine für einen Rucksack oder eine Schlechtwetter-Küche ausreichende Apsis auf.
Die asymmetrische Position des Querbogens ermöglicht zusammen mit der höchsten Höhe unter dem Bogen von ca. 110 cm eine gute Sitzhöhe dort, wo man sie braucht, wenn man sich im Zelt liegend aufrichtet.
Ringstind ist besonders lang: das Innenzelt ist ca. 250 cm lang.
Davon müssen zwar einige cm abgezogen werden (wie üblich), da im Kopfbereich nicht die gesamt Zeltlänge genutzt werden kann (s. Zeltschnitt). Selbst wenn man dafür ca. 20 cm abzieht, ist die nutzbare Liegelänge des Ringstind immer noch auch für sehr lange Menschen mehr als ausreichend !
Details:
* Querlieger
* Aussenzeltmaterial Helsport Superlight 1000 RipStop-Nylon (Superlight® wird von Carrington Performance Fabrics geliefert), SI-beschichtet
* Innenzelt-Material Nylon Superlight
* Bodenmaterial Nylon SI-beschichtet.
* Stange Scandium Superpole Alu 7001 T6, Segmentlänge 38 cm.
* Gewicht komplett mit Heringen und Reparatur-Set ca. 1,66 kg
* Packmaß ca. 12*42 cm
* Besonders langes Innenzelt !
* Kombination aus Lüfter am Fußende und dem typischen hochangesetzten Lüftungsstutzen an der Apsis
* Innenzelt auch bei Regen und offener Apsis geschützt
* Reparatur-Set: Nahtdichter (SI), Nadel und Faden, Gestängereparaturstück, Reparatur-Flicken
Ringstind gibt es in zwei Grössen.
Puristen werden Grösse 1 wählen,
Leicht-Tourer mit Anspruch an Platz-Komfort, gelegentlicher Begleitung oder Dauerbegleitung mit wenig Platzbedürfnis eher die Grösse 2.
Ich überlege auch noch, habe aber noch Zeit bis zum nächsten Jahr


Ringstind 1
Ringstind ist der Nachfolger des viele Jahre populären Helsport Zeltes Stetind - des zu seiner Zeit wohl leichtesten vollwertigen 4-Jahreszeiten Ultraleichtzeltes.
Bei der Neu-Konstruktion des Ringstind ist wiederum ein Zelt mit enorm leichtem Gewicht und sehr kleinem Packmaß entstanden.
Vom Design erinnert es die Rezensenten an ein bekanntes Modell eines anderen nordischen Zeltherstellers... .
Ringstind ist ein Querbogen-Zelt, d.h. man liegt quer zum Einzelbogen. Dieser Bogen hält nicht nur das Zelt auf, sondern spannt auch eine für einen Rucksack oder eine Schlechtwetter-Küche ausreichende Apsis auf.
Die asymmetrische Position des Querbogens ermöglicht zusammen mit der höchsten Höhe unter dem Bogen von ca. 110 cm eine gute Sitzhöhe dort, wo man sie braucht, wenn man sich im Zelt liegend aufrichtet.
Ringstind ist besonders lang: das Innenzelt ist ca. 250 cm lang.
Davon müssen zwar einige cm abgezogen werden (wie üblich), da im Kopfbereich nicht die gesamt Zeltlänge genutzt werden kann (s. Zeltschnitt). Selbst wenn man dafür ca. 20 cm abzieht, ist die nutzbare Liegelänge des Ringstind immer noch auch für sehr lange Menschen mehr als ausreichend !
Details:
* Querlieger
* Aussenzeltmaterial Helsport Superlight 1000 RipStop-Nylon (Superlight® wird von Carrington Performance Fabrics geliefert), SI-beschichtet
* Innenzelt-Material Nylon Superlight
* Bodenmaterial Nylon SI-beschichtet.
* Stange Scandium Superpole Alu 7001 T6, Segmentlänge 38 cm.
* Gewicht komplett mit Heringen und Reparatur-Set ca. 1,66 kg
* Packmaß ca. 12*42 cm
* Besonders langes Innenzelt !
* Kombination aus Lüfter am Fußende und dem typischen hochangesetzten Lüftungsstutzen an der Apsis
* Innenzelt auch bei Regen und offener Apsis geschützt
* Reparatur-Set: Nahtdichter (SI), Nadel und Faden, Gestängereparaturstück, Reparatur-Flicken
Ringstind gibt es in zwei Grössen.
Puristen werden Grösse 1 wählen,
Leicht-Tourer mit Anspruch an Platz-Komfort, gelegentlicher Begleitung oder Dauerbegleitung mit wenig Platzbedürfnis eher die Grösse 2.
Ich überlege auch noch, habe aber noch Zeit bis zum nächsten Jahr
Kommentar