Erfahrungen mit Exped Vela I (Extrem)?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schoolmann
    Fuchs
    • 10.10.2003
    • 1336
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    als Alternative fällt mir noch das Ringstind 1 oder 2 von Helsport ein





    Ringstind 1

    Ringstind ist der Nachfolger des viele Jahre populären Helsport Zeltes Stetind - des zu seiner Zeit wohl leichtesten vollwertigen 4-Jahreszeiten Ultraleichtzeltes.
    Bei der Neu-Konstruktion des Ringstind ist wiederum ein Zelt mit enorm leichtem Gewicht und sehr kleinem Packmaß entstanden.
    Vom Design erinnert es die Rezensenten an ein bekanntes Modell eines anderen nordischen Zeltherstellers... .

    Ringstind ist ein Querbogen-Zelt, d.h. man liegt quer zum Einzelbogen. Dieser Bogen hält nicht nur das Zelt auf, sondern spannt auch eine für einen Rucksack oder eine Schlechtwetter-Küche ausreichende Apsis auf.
    Die asymmetrische Position des Querbogens ermöglicht zusammen mit der höchsten Höhe unter dem Bogen von ca. 110 cm eine gute Sitzhöhe dort, wo man sie braucht, wenn man sich im Zelt liegend aufrichtet.

    Ringstind ist besonders lang: das Innenzelt ist ca. 250 cm lang.
    Davon müssen zwar einige cm abgezogen werden (wie üblich), da im Kopfbereich nicht die gesamt Zeltlänge genutzt werden kann (s. Zeltschnitt). Selbst wenn man dafür ca. 20 cm abzieht, ist die nutzbare Liegelänge des Ringstind immer noch auch für sehr lange Menschen mehr als ausreichend !

    Details:

    * Querlieger
    * Aussenzeltmaterial Helsport Superlight 1000 RipStop-Nylon (Superlight® wird von Carrington Performance Fabrics geliefert), SI-beschichtet
    * Innenzelt-Material Nylon Superlight
    * Bodenmaterial Nylon SI-beschichtet.
    * Stange Scandium Superpole Alu 7001 T6, Segmentlänge 38 cm.
    * Gewicht komplett mit Heringen und Reparatur-Set ca. 1,66 kg
    * Packmaß ca. 12*42 cm
    * Besonders langes Innenzelt !
    * Kombination aus Lüfter am Fußende und dem typischen hochangesetzten Lüftungsstutzen an der Apsis
    * Innenzelt auch bei Regen und offener Apsis geschützt
    * Reparatur-Set: Nahtdichter (SI), Nadel und Faden, Gestängereparaturstück, Reparatur-Flicken

    Ringstind gibt es in zwei Grössen.
    Puristen werden Grösse 1 wählen,
    Leicht-Tourer mit Anspruch an Platz-Komfort, gelegentlicher Begleitung oder Dauerbegleitung mit wenig Platzbedürfnis eher die Grösse 2.

    Ich überlege auch noch, habe aber noch Zeit bis zum nächsten Jahr
    www.nordland-virus.de

    Kommentar


    • pcschröda
      Erfahren
      • 29.01.2004
      • 136

      • Meine Reisen

      #22
      Das ist schon ein sehr interessantes Zelt. Kostet allerdings auch soviel wie ein Akto, dem es ja irgendwie nachempfunden zu sein scheint.


      mfg

      Michael

      Kommentar


      • Phipus
        Erfahren
        • 27.05.2005
        • 292

        • Meine Reisen

        #23
        Hi Michael,

        dieses Zodiac von Salewa scheint aber ebenfalls ein sehr zartes Zelt zu sein, es wird ja auch eher für moderate Anwendungsbereiche empfohlen. Das Gewicht für die 2-Personen Variante kommt mir sehr phantastisch vor, ich glaube etwas realistischer werden um die 2kg sein. Weil nur 100g Gewichtsdifferenz zwischen 1- und 2-Personenzelt (1.75kg u. 1.85kg) halte ich für suspekt. Ich glaube an der Apsis wurde zudem gespart, die wirkt ziemlich beengt.

        Eine Frage übrigens. Wieso kommt nun eigentlich das Vela I Extrem nicht mehr für Dich in Frage, nur weil es nicht robust genug scheint?

        Viele Grüße,

        Phipus
        Echtes Naturerleben verlangt, dass man friert ohne zu erfrieren und dürstet ohne zu verdursten; solches Bloßerleben raubt gerade jenen Genuss, der sich sehnsüchtelnd einstellt, sobald die ferne Erinnerung schwelgt.

        Kommentar


        • pcschröda
          Erfahren
          • 29.01.2004
          • 136

          • Meine Reisen

          #24
          Ach Mist, langsam hängt mir dieses ganze Hightech-Gelump zum Hals raus:

          Heut zu Globi, Akto aufgebaut. Super Zelt, schön kompakt, einfach aufzubauen, genug Platz für mich.
          Doch dann der Verkäufer: "Die hohe UV-Belastung in Patagonien kann natürlich dazu führen, dass das Aussenzelt (Silikonbeschichtet) spröde wird."
          Langsam ist es echt nicht mehr normal...



          mfg

          Michael

          Kommentar


          • Schoolmann
            Fuchs
            • 10.10.2003
            • 1336
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von pcschröda
            Ach Mist, langsam hängt mir dieses ganze Hightech-Gelump zum Hals raus:

            Heut zu Globi, Akto aufgebaut. Super Zelt, schön kompakt, einfach aufzubauen, genug Platz für mich.
            Doch dann der Verkäufer: "Die hohe UV-Belastung in Patagonien kann natürlich dazu führen, dass das Aussenzelt (Silikonbeschichtet) spröde wird."
            Langsam ist es echt nicht mehr normal...


            mfg

            Michael
            Gerade Sil Zelte halten doch eine höhere UV Belastung gegenüber PU ZElten aus. Du wirst ja kein Basecamp wie auf dem Everest aufbauen. Dein PAtagonienurlaub hält das Akto locker aus, ohe das Dein Zelt zerbröselt! Wobei ich das Ringstind inzwischen für größere MEnschen echt besser finde, habe es leider nie Live gesehen.

            Gruß Stefan
            www.nordland-virus.de

            Kommentar


            • kafenio
              Erfahren
              • 15.06.2005
              • 152

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von pcschröda
              Ach Mist, langsam hängt mir dieses ganze Hightech-Gelump zum Hals raus:

              Doch dann der Verkäufer: "Die hohe UV-Belastung in Patagonien kann natürlich dazu führen, dass das Aussenzelt (Silikonbeschichtet) spröde wird."
              Langsam ist es echt nicht mehr normal...
              *lach* ist ja geil

              hmm...kein high-tech? da gäbs noch was:
              länge: variabel
              höhe: variabel, bei bedarf mehrstöckig
              eigenschaften: reissfest, regendicht, nicht brennbar, stark isolierend, man kann sogar innen kochen
              aufbauzeit: 1/2 tag bis 3 monate - je nach grösse.
              material: expedition grade b.r.i.c.k., ultralite corrugated iron sheets
              verfügbarkeit: an jedem gutsortierten outdoorstore
              gewicht (und das ist tatsächlich das einzigste manko): 100-6500kg
              \"Leben ist, zum richtigen Zeitpunkt einen Kaffee trinken zu gehen.\" - der spezialist für dumme fragen und groben unfug. :)

              Kommentar


              • pcschröda
                Erfahren
                • 29.01.2004
                • 136

                • Meine Reisen

                #27
                *lach* ist ja geil
                Schon klar, hatte halt gerade etwas Kopfschmerzen von der ganzen SI-UV-PU-Kerlon-Ultraleicht-Geschichte. Andererseits wäre dein gutgemeinter Spott eine Art Anreiz, um zu beweisen, dass es womöglich auch ohne den ganzen Krempel geht.

                Dein PAtagonienurlaub hält das Akto locker aus
                Urlaub ist gut. Ich will in Ushuaia los, und dann immer per pedes hoch bis an den Rio Negro, das sind schätzungsweise über 2000 km, mit einer Menge Berge und Flüssen zwischendrin. Ausserdem werde ich das Zelt auch für die kommenden Touren verwenden wollen, also muss es ein 4-Jahreszeitenzelt sein. Für eine 5-Tages Tour durch den Torres del Paine würde ich mir nicht so den Kopf zerbrechen.

                Das Ringstind würde mich, aufgrund der doch bedeutend besseren Sitzhöhe gegenüber Akto und Vela, auch mal live interessieren. Vielleicht bestelle ich es mir mal bei sackundpack.de.



                mfg

                Michael

                Kommentar


                • kafenio
                  Erfahren
                  • 15.06.2005
                  • 152

                  • Meine Reisen

                  #28
                  hey pcschröda,
                  war nicht auf dich gemünzt der satz sondern mehr auf die aussage von dem verkäufer (hätt ich vielleicht dazu schreiben sollen).

                  selbst wenn es so wäre, dass silnylon weniger UV beständig ist als PU beschichtetes: wann scheint denn nachts die sonne in patagonien? und in den paar stunden zwischen zeltaufbau und sonnenuntergang sollte die UV strahlung wirklich nicht mehr so stark sein das sie das zelt zerstört.

                  oder planst du das zelt über mehrere tage/wochen hinweg am selben ort aufgebaut zu lassen?
                  mfg
                  k.

                  p.s.: "Kapitän der Enterprise an Spok: hilfe wir werden von UV strahlen beschossen..."
                  \"Leben ist, zum richtigen Zeitpunkt einen Kaffee trinken zu gehen.\" - der spezialist für dumme fragen und groben unfug. :)

                  Kommentar


                  • pcschröda
                    Erfahren
                    • 29.01.2004
                    • 136

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Um den Thread zu beenden:

                    Ich habe ein Hilleberg Akto 2004 für €350 bestellt. Hilleberg hatte zwar 2004 irgendwelche Qualitätsprobleme, doch betraf das nach der Aussage von einigen Forumsusern hier die Ende 2002/Anfang 2003 hergestellten Zelte(?).


                    oder planst du das zelt über mehrere tage/wochen hinweg am selben ort aufgebaut zu lassen?
                    Eigentlich nicht. Ausser ich finde irgendwo Arbeit oder so...



                    mfg

                    Michael

                    Kommentar


                    • MaMa
                      Fuchs
                      • 27.08.2002
                      • 1207

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Michael, mach dir mal wegen der Materialbeständigkeit und der UVstrahlung keinen Kopf...das ist IMO Theorie und in der Praxis allenfalls langfristig relevant, also nach mehreren Jahren.

                      Schau dir die Zelte in Ruhe an, was dir von Aufbau und Platz am besten zusagt. Denk daran, dass du in Patagonien das Zelt oft bei Wind und Sturm aufbauen musst! Übermäßiges Geflatter sollte vermieden werden. Bei längeren Touren kommt vll. auch mal das Bedürfniss, einfach ein bissel mehr Platz im Zelt zu haben als bei der "5-tägigen Torres-Tour".

                      Wenn du zu Fuß 2000 Km durch Patagonien willst und danach das Zelt ganzjährig nutzen, darf dirs jetzt nicht auf 100 € mehr oder weniger ankommen!
                      Grüssle...
                      Martin
                      ------------------------------------------------------

                      Kommentar


                      • pcschröda
                        Erfahren
                        • 29.01.2004
                        • 136

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Wenn du zu Fuß 2000 Km durch Patagonien willst und danach das Zelt ganzjährig nutzen, darf dirs jetzt nicht auf 100 € mehr oder weniger ankommen!
                        Wird wohl so sein, weshalb ich mich ja auch fürs Akto entschieden habe. Allerdings war die Auswahl an leichten 4-Jahreszeit-Zelten für 1 Person nicht gerade riesig. Also mehr als ein halbes Dutzend brauchbarer Modelle hab ich da nicht gefunden...



                        mfg

                        Michael

                        Kommentar


                        • Phipus
                          Erfahren
                          • 27.05.2005
                          • 292

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Hallo nochmals,

                          ich habe das Vela I Extrem heute tatsächlich bereits erhalten und natürlich gleich aufgebaut und durchprobiert.

                          Mein erstes Fazit nach zwei Stunden Trockentest: genial!

                          Anfangs musste ich kurz schlucken als ich das Zelt aus der Hülle wickelte und mein Blick auf die ganzen Schnüre und Ösen fiel, allerdings war der Schreck unberechtigt, denn jede Schnur war klar einer Funktion zuzuordnen und so ordnete sich das Ganze quasi von selbst binnen weniger Minuten.

                          Vor allem interessierte mich, ob das Zelt wirklich mit nur zwei Heringen stabil und straff steht - ich las ja gegenteiliges hier im Forum. Und es stand wie eine Eins! Einzig an der Abspannung des Außenzelt-Fußteils musste ich kurz tüfteln, indem ich die Schlaufe maximal eng stellte und etwas weiter weg - am oberen Heringende - abspannte. Danach war sogar mit nur zwei Heringen keinerlei Berührung von Innen- u. Außenzelt mehr festzustellen.

                          Natürlich probierte ich alles aus und das Zelt lässt sich - dank der ganzen Verstellmöglichkeiten und Spannschnüre - optimal ab- u. nachspannen. Mit dem Öffnungsmechanismus hatte ich überhaupt keine Probleme, total einfach bedienbar, kein Schnurgewurstel und ausreichend weit hochzuschieben. Die Apsis ist groß genug für jede Menge Gepäck und auch Schlechtwetterkochen dürfte, mit etwas Vorsicht, gut machbar sein. Man kann die Eingangshöhe variabel einstellen. Wenn man das Zelt komplett abspannt - wofür eigentlich 6-8 Heringe schon reichen - ist der Eingang zwar sehr nieder, allerdings kann man ohne Probs eine der vorderen Abspannschlaufen bei Bedarf lösen - am besten die am Innenzelteingang - und so hat man einerseits einen ausreichend großen Durchgang, andererseits immernoch genügend Wetterschutz - auf einer Seite fürs Gepäck und das Innenzelt bleibt dabei trocken.

                          Absolut begeistert bin ich aber von den Belüftungsmöglichkeiten. Zwar wusste ich das schon vorher, aber es ist doch toll wie einfach alles zu handhaben ist und dies gleich beim ersten Mal. Regnet es nicht, kann man mit ein paar - minimal zwei - Handgriffen das komplette Außenzelt an die Stange hochwickeln. Also auch bei warmem Wetter wird das Kondenswasser somit kein Thema sein.

                          Wäre ich ähnlich wie Homer Simpson veranlagt, so würde ich wohl den ganzen Tag damit beschäftigt sein, das Außenzelt hoch und wieder runter zu wickeln

                          Im Innenzelt gibt es vorne und hinten verschließbare und im Dach einen nicht verschließbaren Lüfter - für den sog. Kaminzugeffekt. Das Innenzelt ist zwar lang, vorne und hinten aber sehr schmal, dafür bietet sich in der Mitte ausreichend Platz zum aufrecht sitzen - sofern man nicht größer als 1.80m ist - und dank der mittigen Breite kann man sich problemlos umziehen und/oder diverse andere sportliche Aktivitäten durchführen.

                          An den ganzen Details merkt man, dass das Zelt wirklich durchdacht gemacht wurde, ich glaube nicht, dass da was dem Zufall überlassen wurde.

                          Das Material macht einen enorm robusten Eindruck, ich kann nach dem ersten Trockentest rundum nur positives feststellen und bin aber fast schon überzeugt, dass das Zelt auch bei Sturm- u. Regen keine schlechte Figur abgeben wird.

                          Beste Grüße,

                          Phipus
                          Echtes Naturerleben verlangt, dass man friert ohne zu erfrieren und dürstet ohne zu verdursten; solches Bloßerleben raubt gerade jenen Genuss, der sich sehnsüchtelnd einstellt, sobald die ferne Erinnerung schwelgt.

                          Kommentar


                          • Ingo
                            Erfahren
                            • 19.04.2003
                            • 255

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zwei Jahre später:

                            Lieber Phillip, hast du deine Tour mittlerweile beendet und kannst etwas zum Vela im Härteeinsatz sagen? Ich ünberlege nämlich auch, es zu kaufen...........

                            Natürlich freue ich mich auch über andere Erfahrungsberichte.......kann ja sein, dass es mittlerweile ein paar gibt.......

                            Danke im Voraus!!!!!!!!!!!

                            Kommentar


                            • Phipus
                              Erfahren
                              • 27.05.2005
                              • 292

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Hallo Ingo,

                              vor einiger Zeit habe ich genau das Abspannen des Velas in einem anderen Beitrag erklärt. Ich hoffe, dass dieser Dir weiterhilft:

                              http://forum.outdoorseiten.net/viewt...er=asc&start=0

                              Es grüßt Dich,

                              Phipus
                              Echtes Naturerleben verlangt, dass man friert ohne zu erfrieren und dürstet ohne zu verdursten; solches Bloßerleben raubt gerade jenen Genuss, der sich sehnsüchtelnd einstellt, sobald die ferne Erinnerung schwelgt.

                              Kommentar


                              • boernds
                                Anfänger im Forum
                                • 16.05.2007
                                • 12

                                • Meine Reisen

                                #35
                                hi phipus,

                                meinst du dass ich in die apsis des velo 1 ein mtb/rr hineinbekomme?

                                Rucksack geht sich platzmäßig im Zelt aus oder liegst draußen?

                                Hoffe du kannst mir weiterhelfen,

                                mfg boernds

                                Kommentar


                                • derMac
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 08.12.2004
                                  • 11888
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Zitat von boernds
                                  meinst du dass ich in die apsis des velo 1 ein mtb/rr hineinbekomme?
                                  Nein.

                                  Rucksack geht sich platzmäßig im Zelt aus oder liegst draußen?
                                  Kommt auf die Größe des Rucksacks an (falls ich den Satz jetzt richtig gedeutet habe :wink: ). Bei einem großen wird es eng, aber sowas hat man auf dem Rad ja eh nicht auf.

                                  Mac

                                  Kommentar


                                  • Redhand
                                    Gerne im Forum
                                    • 17.01.2007
                                    • 71
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    HI
                                    ich hab das Zelt auch, und da heißt es entweder du oder dein bike. Also in die apsis kriegst du des auf keinen fall in einem stück. Wenn überhaupt: Innenzelt raus, fahrrad rein, und du, musst mal schaun wo du bleibst, aber ich nehme an das dies keine gute lösung ist.

                                    Kommentar


                                    • boernds
                                      Anfänger im Forum
                                      • 16.05.2007
                                      • 12

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      ok, alles klar, danke

                                      Kommentar


                                      • Ingo
                                        Erfahren
                                        • 19.04.2003
                                        • 255

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Hallo Phipus,
                                        Vielen Dank für den Tip- ist mir mit der Suchfunktion irgendwie durchgegangen.

                                        Habe mich jetzt nach langem Zögern allerdings für das Akto entschieden.....

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X