tarp dazu oder gleich ein neues zelt ????

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • eifelranger
    Erfahren
    • 22.08.2005
    • 224

    • Meine Reisen

    tarp dazu oder gleich ein neues zelt ????

    hallo !

    bin neu hier in eurem forum und habe gleich mal eine frage:

    wie der name schon sagt bin ich viel in der eifel unterwegs und habe es vorgezogen in schutzhütten zu übernachten.

    seit einem halben jahr habe ich aber einen pflegehund und er begleitet mich auf jeder tour.

    jetzt habe ich natürlich um dem wassermangel vorzubeugen mir ein zelt zugelegt so das ich unmittelbar in wassernähe übernachten kann
    ( mit hund braucht man dann doch eine mindestreserve von 3 litern und die machen sich im rucksack bemerkbar)

    ich habe jetzt das weight watcher von jw:

    guckst du hier:

    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...Campingm%F6bel


    komme mit dem zelt super zurecht und der hund mit seinen 40 kilo passt auch noch mit rein.
    ( und er heizt ganz gut )

    von den maßen und dem gewicht ist es perfekt und für das geld habe ich erstmal kein besseres gefunden.


    jetzt habe ich 2 touren mit dem zelt hinter mir
    ( allerdings immer trocken gewesen)
    musste somit noch nicht in der apside kochen.

    jetzt habe ich eigentlich am zelten viel freude gefunden da man mit diesem minizelt
    a ) flexibel ist
    b ) durch seine knappen maße nicht gleich überall erkannt wird


    jetzt will ich nächstes jahr nach schottland mit dem hund.

    jetzt stellt sich mir folgende frage:

    da man ja so von schottland hört das es ja dort öfters regenet
    wird es wohl oder übel dazu kommen das ich im regen sitze.

    nun hatte ich an ein tarp / tentwing

    guckst du hier:

    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...el&u_kat=Tarps

    gedacht.

    da ich ja eigentlich mehr laufen als im/unter dem zelt sitzen wollte.

    ich denke mal das ich das tarp so über das zelt gestalten kann das ich trotz regen mit einer angenehmen sitzhöhe werkeln kann.

    allerdings hat das tarp ja seine 900 gramm

    so das ich mit dem weight watcher zusammen 3.2 kilo auf die waage bringe.



    oder wenn ich einen dukatenesel finde mir gleich das etwas größere zelt hole - guckst du hier:

    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...Campingm%F6bel


    und ich dann den selben effekt habe.
    und das zelt wiegt ja nach den angaben von globi und jw auch nur 3,1 kilo.

    also beim gewicht käme ich aufs selbe!

    was meint ihr mit welcher möglichkeit bin ich den bei ungewissen wetterlagen in schottland flexibler ?


    über ein paar antworten von euch würde ich mich freuen

    cu on the trail

    eifelranger
    ( Legenden sterben nicht im Bett)
    Hunde in Not :
    http://www.sos-ws.de/
    http://sos-weisse-schaeferhunde.de/fly_bosn.pdf

  • Eddie
    Erfahren
    • 07.06.2005
    • 292

    • Meine Reisen

    #2
    Du scheinst ja ein echter JW Fan zu sein.

    Ich finde das Preis/Leistungsverhältnis nicht besonders berauschend, da mich die Qualität nicht so begeistert (kenne die Zelte aber auch nur vom anschauen)

    3,1 Kg ist sehr wenig für ein derart geräumiges Zelt, würde mich wundern wenn das stimmt.

    Wenn Du deinen Esel nicht mehr findest würde ich mich aber auf jeden fall bei preiswerteren Herstellern mal umschauen.

    Kommentar


    • eifelranger
      Erfahren
      • 22.08.2005
      • 224

      • Meine Reisen

      #3
      ok !

      zur berichtigung:

      ich bin nicht gerade der jw fan und ich dachte dann eher an eine konstruktion die dem unteren zelt entspricht !

      ist vieleicht besser ausgedrückt !

      gruß

      cu on the trail

      eifelranger
      ( Legenden sterben nicht im Bett)
      Hunde in Not :
      http://www.sos-ws.de/
      http://sos-weisse-schaeferhunde.de/fly_bosn.pdf

      Kommentar


      • Erny
        Gesperrt
        Alter Hase
        • 05.05.2005
        • 2763

        • Meine Reisen

        #4
        Wenn du im Sommer nach Schottland fährst, wirst du nicht nur gegen Regen ankämpfen müssen. Es gibt auch wahnsinnig nette kleine Mücken, genannt Mitshes. Die kommen dort zu tausenden vor, egal wo du gerade bist. Ein Zelt kann dich dagegen schützen. Ein Tarp nicht.

        Also - ich bin für ein Zelt.

        Kommentar


        • eifelranger
          Erfahren
          • 22.08.2005
          • 224

          • Meine Reisen

          #5
          wann hat man denn mit den mücken zu rechnen ?

          erst in der abenddämmerung !

          wobei ich ja an die kombination zelt + tarp gedacht habe ?
          ( Legenden sterben nicht im Bett)
          Hunde in Not :
          http://www.sos-ws.de/
          http://sos-weisse-schaeferhunde.de/fly_bosn.pdf

          Kommentar


          • Erny
            Gesperrt
            Alter Hase
            • 05.05.2005
            • 2763

            • Meine Reisen

            #6
            Die halten sich nicht an eine Uhrzeit. Je feuchter die Gegend, desdo schlimmer die Mücken. Morgens, Mittags, Abends. Nur wenn es regnet, oder windig ist, sind sie weg.

            Kommentar


            • derMac
              Freak
              Liebt das Forum
              • 08.12.2004
              • 11888
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Wenn ich das richtig verstehe, willst du das Tarp mitnehmen weil du befürchtest, dass das Zelt allein nicht reicht. Das hängt natürlich stark von dir ab. Wenn du auch bei wirklich schlechtem Wetter wanderst und nur im Zelt schläfst, ist es sicher groß genug. Um einen ganzen Tag bei wirklich schlechtem Wetter drin zu verbringen ist es etwas klein. Zelt und Tarp ist aber fast schon schwerer als ein großes Zelt. Ich hoffe, dich jetzt endgültig verwirrt zu haben :wink: , aber das kannst du am Ende nur selbst entscheiden.

              Mac

              Kommentar


              • eifelranger
                Erfahren
                • 22.08.2005
                • 224

                • Meine Reisen

                #8
                yepp !

                also das war am anfang wohl wirklich viel text !

                ich wollte das zelt mit dem tarp kombinieren !

                gruß
                ( Legenden sterben nicht im Bett)
                Hunde in Not :
                http://www.sos-ws.de/
                http://sos-weisse-schaeferhunde.de/fly_bosn.pdf

                Kommentar


                • Carsten010

                  Fuchs
                  • 24.06.2003
                  • 2074
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  @eifelranger

                  Ich hab Dich sehr wohl verstanden, während das bei anderen wohl
                  nicht der Fall war.

                  Ein Tarp extra dabeizuhaben, um bei Regen (achtung, da fliegen dann
                  auch keine Insekten) nicht im kleinen Zelt (das ansonsten gut ist) kochen
                  zu müssen halte ich für eine durchaus praktikable Idee.

                  Ich fand auch nicht, dass das zuviel Text war, Du hast lediglich mal ziemlich klar und deutlich gesagt, worum es Dir geht. Sehr gut.

                  Meine Meinung ist, dass es generell nicht schlecht ist ein Tarp im Haus zu haben. Um Gewicht zu sparen kann man zu diesem Zweck gerne auch
                  ein teures Sil-Nylon-Tarp kaufen oder für den knappen Geldbeutel einfach
                  ne PVC-Gewebeplane nehmen, die dann nicht so schön, dafür aber billig
                  und leicht ist.

                  So, dat war es schon

                  Carsten
                  Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                  Kommentar


                  • El Caminante
                    Erfahren
                    • 13.02.2005
                    • 178

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Moin,

                    über Zelt und Tarp wurde schon ausreichend berichtet.

                    Du willst mit dem Hund nach Schottland. Da solltest du dich vorher schlaumachen, falls noch nicht geschehen.

                    Bis vor nicht allzu langer Zeit wurden Hunde, die in Großbritannien einreisen wollten, 6 Monate lang in Quarantäne gesteckt.
                    Ich bin mir nicht sicher, ob es noch aktuell ist oder nicht.
                    Besser einmal nachfragen.

                    Gruss

                    Horst

                    Kommentar


                    • ice
                      Erfahren
                      • 08.04.2005
                      • 442

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Quarantäne ist nicht mehr, aber es ist trotzdem heidenkompliziert mit Tollwutimpfung und Nachweis u.s.w. (siehe britische Botschaft).

                      Aber zum eig. Thema ich pers. bevorzuge nach wie vor die Kombination Zelt+Tarp. Wenn Fliegen oder sonst was zu schlimm ab ins Zelt. Ansonsten sitz ich bei Regen mit meinem Hund lieber unterm Tarp. Ist einfach mehr Platz beim kochen u.s.w., vor allem mit einem 40 Kilo Hund. ich mag mich auch nicht nach getanem Tag egal ob wandern, Kanu oder sonstwas nur weil es regnet ins enge Zelt sitzen und in der Apsis bruzeln.
                      Noch was zu den Pvc Gewebe Planen (ich vermute mal es sind die Baumarkt Planen gemeint). Leider reißen die Ösen relativ leicht aus. Wenn das passiert helfen so ca. 6cm große Steine die man in die Ecken einwickelt und darum die Schnur befestigt.
                      Lernen durch erfahren

                      Kommentar


                      • Wolfgang B
                        Erfahren
                        • 01.04.2004
                        • 188

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Als Tarp könntest Du auch einen Poncho nehmen, da hast Du auch am Tage unterwegs was davon.
                        Die 3 Liter für Deinen Hund, kann die nicht der Hund tragen? Es gibt da so spezielle Rucksäcke...

                        Viel Spass, Wolfgang

                        Kommentar


                        • Phoenix81
                          Neu im Forum
                          • 22.09.2004
                          • 8

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hi,
                          ich kann deine Überlegungen gut verstehen. Ich selbst besitze ebenfalls das Weight Watcher und bin auch sehr zufrieden. Ich war damit gerade 4 Wochen in Norwegen unterwegs und bin somit auch nicht von Regen verschont geblieben und die Apsis ist zum kochen einfach nicht geeignet. Daher habe ich mir auch überlegt, dass Zelt mit einem Tarp zu ergänzen. Gerade um mal bei schlechtem Wetter etwas "Auslauf" zu haben und eben gemütlich und trocken kochen zu können. Da ich immer mit dem Rad unterwegs bin, ist das Gewicht für mich nicht so entscheidend. Im Moment interessiere ich mich für das Wechsel Wing, vielleicht auch für dich interessant. Ich besitze auch noch ein größeres Zelt, finde die Kombination WW mit Tarp allerdings reizvoller (wenn ich allein unterwegs bin).

                          Happy trails
                          Florian

                          Kommentar


                          • Nicki
                            Fuchs
                            • 04.04.2004
                            • 1318
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Habe auch das WW- sehr viel Platz für eine Person- für zwei ist es deutlich zu klein wenn das Wetter mal schlecht wird- für einen aber ein Komfort Zelt, was dann aber auch komplett mit Unterlage etc 2,5 kilo wiegt .
                            Ich habs im Dauerregen und bei starkem Wind genutzt -keine Probleme es ist ein gutes Zelt.
                            Als Tip zum Kochen im Zelt -einfach das Innenzelt aushängen und beiseite schieben, genug Platz zum sicheren Kochen.
                            Ein Tarp ist schon nützlich -wenn ,mans aber schleppen muß wäre es mir zuviel Komfort.

                            grüße Folko
                            www.mitrucksack.de
                            Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                            Kommentar


                            • eifelranger
                              Erfahren
                              • 22.08.2005
                              • 224

                              • Meine Reisen

                              #15
                              yo !

                              dann mal vielen dank schon einmal für eure antworten.

                              mein hund hat ja auch 40 kilo und der liegt mit im ww von jw !

                              ich denke das ich das tarp favorisieren werde.

                              zumindest auch als initiative das tarp alleine zu nutzen wenn es mal richtig schnell gehen soll.

                              was ich mir auch noch mal genauer anschauen werde in natura ist die sache mit dem ponco denn da habe ich auch schon etwas hier im forum gelesen.


                              thx mal an alle die sich bis jetzt zu wort gemeldet haben

                              cu on the trail

                              eifelranger
                              ( Legenden sterben nicht im Bett)
                              Hunde in Not :
                              http://www.sos-ws.de/
                              http://sos-weisse-schaeferhunde.de/fly_bosn.pdf

                              Kommentar


                              • eifelranger
                                Erfahren
                                • 22.08.2005
                                • 224

                                • Meine Reisen

                                #16
                                ach ja was ich vergessen habe !

                                das mit dem hunderucksack habe ich schon probiert.

                                der hund läuft auch super damit und ist riesig stolz eine aufgabe zu haben.

                                aber:

                                herrchen hat ihm etwas anvertraut !!!!!

                                das gilt es dann zu verteidigen!

                                ich hatte nämlich das problem mit der ersten tour mit dem hunderucksack das der liebe treudoofe kerl plötzlich alle entgegenkommenden gestellt und geknurrt hat ohne ende.
                                und einfach vorbei hat er auch keinen mehr gelassen.

                                zuerst war ich auch sauer auf ihn aber er handelte in seinen augen richtig denn er sah es das was herrchen ihm anvertraut hat gilt es zu schützen.

                                ich habe es jetzt bestimmt noch 20 mal probiert aber immer wieder gibt es dann damit probleme.

                                nun ja jetzt ist das herrchen treudoof und trägt ihm sein wasser und sein futter
                                ( ja ich weiß wer erzieht hier wen aber für tipps wäre ich auch dankbar )


                                gruß and cu on the trail

                                er
                                ( Legenden sterben nicht im Bett)
                                Hunde in Not :
                                http://www.sos-ws.de/
                                http://sos-weisse-schaeferhunde.de/fly_bosn.pdf

                                Kommentar


                                • El Caminante
                                  Erfahren
                                  • 13.02.2005
                                  • 178

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von eifelranger
                                  yo !
                                  was ich mir auch noch mal genauer anschauen werde in natura ist die sache mit dem ponco denn da habe ich auch schon etwas hier im forum gelesen.
                                  Moin,

                                  wenn du es dir genau ansehen willst, kannst du es am 02. - 04.09.05 tun.
                                  Dann ist in Düsseldorf die Outdoormesse und du kannst dich dort über alle Möglichkeiten informieren.

                                  Gruss

                                  Horst

                                  Kommentar


                                  • Eddie
                                    Erfahren
                                    • 07.06.2005
                                    • 292

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Also ich denke wenn Du so einen großen Hund hast solltest Du mit ihm nicht ohne Leine in vielbegangenen Routen unterwegs sein.

                                    Letzten Winter hat mich ein großer Schäferhund auf einer Skitour angefallen und mich gebissen. Erst als ich ihn mit meinem Skistock verprügelt habe hat er sich verkrümmelt.

                                    "Der ist sonst immer ganz lieb" kam dann nur und ich wurde auch noch beschimpft weil ich mich gegen den Hund wehrte.

                                    Das Problem ist halt das manche Leute vor großen Hunden einfach Angst haben, also besser an die Leine nehmen anstatt frei herumlaufen zulassen.
                                    Ausserdem musst Du eh vorsichtig sein, soweit ich weiss darf dein Hund in Schutzgebieten ohne Vorwarnung abgeschossen werden wenn Du erwischt wirst. Und die meisten schönen Trails führen ja durch Schutzgebiete.

                                    Kommentar


                                    • Jens
                                      Fuchs
                                      • 09.06.2002
                                      • 1575

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zelt und Tarp ist sicherlich die beste Kombination für dich: Wenn es regnet und dein Hund klitschnass und dreckig ist, dann willst du ihn doch sicherlich nicht erst IM Zelt abtrocknen und etwas säubern, oder? Und draußen im Regen ist das sicherlich ein ziemlich sinnloses Unterfangen. Ggf. kannst du ja ein großes Tarp nehmen, z. B. 3 x 4 m oder gar 4 x 4 m und nimmst das Zelt ohne Außenzelt mit (wenn sich das Innenzelt solo aufstellen läßt). Dann sparst du evtl. etwas Gewicht.
                                      Wie wäre es, wenn du mit deinem Hund + Taschen zwecks Übung wandern / spazieren gehst und entgegenkommenden Passanten etwas aus den Taschen schenkst (z. B. einen Bonbon). Vielleicht hätte das einen gewissen Lerneffekt.
                                      - - - User out of order - - -

                                      Kommentar


                                      • Erny
                                        Gesperrt
                                        Alter Hase
                                        • 05.05.2005
                                        • 2763

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        entgegenkommenden Passanten etwas aus den Taschen schenkst (z. B. einen Bonbon). Vielleicht hätte das einen gewissen Lerneffekt.


                                        dem Hund aber nur belohnen, wenn er die anderen nicht überlaufen hat, sondern brav, auf Kommando, bei Fuß geblieben ist.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X