hallo !
bin neu hier in eurem forum und habe gleich mal eine frage:
wie der name schon sagt bin ich viel in der eifel unterwegs und habe es vorgezogen in schutzhütten zu übernachten.
seit einem halben jahr habe ich aber einen pflegehund und er begleitet mich auf jeder tour.
jetzt habe ich natürlich um dem wassermangel vorzubeugen mir ein zelt zugelegt so das ich unmittelbar in wassernähe übernachten kann
( mit hund braucht man dann doch eine mindestreserve von 3 litern und die machen sich im rucksack bemerkbar)
ich habe jetzt das weight watcher von jw:
guckst du hier:
http://www.globetrotter.de/de/shop/d...Campingm%F6bel
komme mit dem zelt super zurecht und der hund mit seinen 40 kilo passt auch noch mit rein.
( und er heizt ganz gut
)
von den maßen und dem gewicht ist es perfekt und für das geld habe ich erstmal kein besseres gefunden.
jetzt habe ich 2 touren mit dem zelt hinter mir
( allerdings immer trocken gewesen)
musste somit noch nicht in der apside kochen.
jetzt habe ich eigentlich am zelten viel freude gefunden da man mit diesem minizelt
a ) flexibel ist
b ) durch seine knappen maße nicht gleich überall erkannt wird
jetzt will ich nächstes jahr nach schottland mit dem hund.
jetzt stellt sich mir folgende frage:
da man ja so von schottland hört das es ja dort öfters regenet
wird es wohl oder übel dazu kommen das ich im regen sitze.
nun hatte ich an ein tarp / tentwing
guckst du hier:
http://www.globetrotter.de/de/shop/d...el&u_kat=Tarps
gedacht.
da ich ja eigentlich mehr laufen als im/unter dem zelt sitzen wollte.
ich denke mal das ich das tarp so über das zelt gestalten kann das ich trotz regen mit einer angenehmen sitzhöhe werkeln kann.
allerdings hat das tarp ja seine 900 gramm
so das ich mit dem weight watcher zusammen 3.2 kilo auf die waage bringe.
oder wenn ich einen dukatenesel finde mir gleich das etwas größere zelt hole - guckst du hier:
http://www.globetrotter.de/de/shop/d...Campingm%F6bel
und ich dann den selben effekt habe.
und das zelt wiegt ja nach den angaben von globi und jw auch nur 3,1 kilo.
also beim gewicht käme ich aufs selbe!
was meint ihr mit welcher möglichkeit bin ich den bei ungewissen wetterlagen in schottland flexibler ?
über ein paar antworten von euch würde ich mich freuen
cu on the trail
eifelranger
bin neu hier in eurem forum und habe gleich mal eine frage:
wie der name schon sagt bin ich viel in der eifel unterwegs und habe es vorgezogen in schutzhütten zu übernachten.
seit einem halben jahr habe ich aber einen pflegehund und er begleitet mich auf jeder tour.
jetzt habe ich natürlich um dem wassermangel vorzubeugen mir ein zelt zugelegt so das ich unmittelbar in wassernähe übernachten kann
( mit hund braucht man dann doch eine mindestreserve von 3 litern und die machen sich im rucksack bemerkbar)
ich habe jetzt das weight watcher von jw:
guckst du hier:
http://www.globetrotter.de/de/shop/d...Campingm%F6bel
komme mit dem zelt super zurecht und der hund mit seinen 40 kilo passt auch noch mit rein.
( und er heizt ganz gut



von den maßen und dem gewicht ist es perfekt und für das geld habe ich erstmal kein besseres gefunden.
jetzt habe ich 2 touren mit dem zelt hinter mir
( allerdings immer trocken gewesen)
musste somit noch nicht in der apside kochen.
jetzt habe ich eigentlich am zelten viel freude gefunden da man mit diesem minizelt
a ) flexibel ist
b ) durch seine knappen maße nicht gleich überall erkannt wird
jetzt will ich nächstes jahr nach schottland mit dem hund.
jetzt stellt sich mir folgende frage:
da man ja so von schottland hört das es ja dort öfters regenet
wird es wohl oder übel dazu kommen das ich im regen sitze.
nun hatte ich an ein tarp / tentwing
guckst du hier:
http://www.globetrotter.de/de/shop/d...el&u_kat=Tarps
gedacht.
da ich ja eigentlich mehr laufen als im/unter dem zelt sitzen wollte.
ich denke mal das ich das tarp so über das zelt gestalten kann das ich trotz regen mit einer angenehmen sitzhöhe werkeln kann.
allerdings hat das tarp ja seine 900 gramm
so das ich mit dem weight watcher zusammen 3.2 kilo auf die waage bringe.
oder wenn ich einen dukatenesel finde mir gleich das etwas größere zelt hole - guckst du hier:
http://www.globetrotter.de/de/shop/d...Campingm%F6bel
und ich dann den selben effekt habe.
und das zelt wiegt ja nach den angaben von globi und jw auch nur 3,1 kilo.
also beim gewicht käme ich aufs selbe!
was meint ihr mit welcher möglichkeit bin ich den bei ungewissen wetterlagen in schottland flexibler ?
über ein paar antworten von euch würde ich mich freuen
cu on the trail
eifelranger
Kommentar