[Zelt]Exped Venus II Extrem Modell 2005 / Alternativen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stoenggi
    Erfahren
    • 13.11.2004
    • 303
    • Privat

    • Meine Reisen

    [Zelt]Exped Venus II Extrem Modell 2005 / Alternativen

    Hallo Forum

    Ich bin mich z.Zt. am schlaumachen, was für ein Zelt ich mir kaufen will. Der Einsatz soll vor allem im Gebirge in allen 4 Jahreszeiten sein. Wichtig sind mir also ein sturm- und später auch schneestabiles Zelt, das auch noch leicht ist und selbst stehend ist (Geodät). Ebenfalls sollte das IZ beim aufstellen schon im AZ fixiert sein oder wenigstens erst das AZ gestellt und dann das IZ eingehängt werden können, falls es einmal stark regnet. Ich werde es wohl primär alleine oder zu zweit benutzen, also reicht ein zweier Zelt, das nicht zu viel Stellfläche benötigt.

    Ich informiere mich z.Zt. im Internet und hier im Forum (habe schon etliche Diskussionen durchstöbert), aber letztendlich möchte ich das Zelt vor dem Kauf gerne auch einmal in den Händen halten und probeliegen können, da ich 188cm gross bin, was im einen oder anderen Modell zu Platzproblemen führen kann. Dabei hat mir ein Händler auch ein Exped Venus II Extreme schmackhaft gemacht. Das Zelt sah in Punkto Funktionalität und Verarbeitung eigentlich ganz gut aus, auch in Punkto Platzbedarf Aussen und dem Platzangebot im Zelt.
    Hier im Forum habe ich dann aber gelesen, dass es konstruktionsbedingt zu grossen Löchern in der Naht in der Gestängekreuzung von der First- und den Bogenstangen kommt, durch die dann längerfristig das Wasser in das Zelt einläuft. Beim Modell 2005 (Im Laden war leider noch das Modell von 2004 ausgestellt ) wurden nun Flachkanäle verbaut, da das Zelt weniger Windanfällig machen sollen. Nun ist aber die Naht ja auch doppelseitig geführt, was IMO die einzelnen Fäden entlasten sollte. Hat diese Massnahme auch die Probleme mit den Löchern in den Nähten gelöst, oder besteht diese Schwachstelle noch immer; dann würde ich das Zelt nicht kaufen.

    Eigentlich gefallen mir ja die Hilleberg-Zelte (Vor allem die Detaillösungen, was das aufstellen der Zelte bei Wind und nur einer Person ermöglicht gefallen mir sehr sehr gut!), aber die Zelte spielen auch in einer ganz anderen Preisklasse.
    Bei den Hillebergzelten hätte ich am liebsten eine Kombination zwischen den Jannu und Tarra hätte. Das Tarra ist mir in Punkto Gewicht und Stellfläche ein wenig zu gross (oder kann man es auch so stellen, dass die Apsiden eher schlecht als recht gespannt auch einmal über einen Stein oder Absatz verlaufen, ohne dass die Stabilität leidet?) und vor allem zu schwer. Beim Jannu vermisse ich die zweite Apside und einen zweiten Eingang, so dass man das Zelt auch einmal 2-3 Tage gut zu zweit benutzen kann, ansonsten gefällt es mir aber sehr gut.

    Bei Haglöfs, Black Diamond, Hellsport, Marmot konnte ich keine vernünftigen Typen finden (idR waren die Apsiden zu klein). Das Trango 2 von Mountain Hardwear ist mir schon zu schwer.

    Beim Salewa XPD Altitude kann ich leider nichts mit den Stoffangaben anfangen. Ich möchte eigentlich, wenn möglich statt einem PU beschichtetem Aussenzelt ein Silikonisiertes, da dieses IMO stabiler ist und laut meinem Händler auch weniger anfällig auf UV-Einflüsse ist. Ansonsten sieht es auch ganz schön aus, halt auch hier mit dem Nachteil, dass es nur einen Eingang und eine Apside hat -> Detaillösungen konnte ich bei diesem Zelt aber noch nicht so genau anschauen.

    TNF Mountain 25 ist mir zu schwer.

    Das Vaude Space Explorer ist in Punkto Gewicht schon an der obersten Grenze, auch konnte ich dort noch nicht viel in Erfahrung bringen, was das Zelt betrifft.

    Habt Ihr noch Vorschläge, auf welche Zelte ich einmal einen Blick werfen sollte, die meine oben genannten Bedingungen erfüllen? Erwarte ich etwa zuviel von einem Zelt? Bin, trotz schon vieler Zelt-Threads (die meisten davon habe ich schon gelesen, aber haben mich nicht wirklich weiter gebracht) auf eure Antworten gespannt!

  • derMac
    Freak
    Liebt das Forum
    • 08.12.2004
    • 11888
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Re: [Zelt]Exped Venus II Extrem Modell 2005 / Alternativen

    Zitat von stoenggi
    Hallo Forum
    Ich informiere mich z.Zt. im Internet und hier im Forum (habe schon etliche Diskussionen durchstöbert), aber letztendlich möchte ich das Zelt vor dem Kauf gerne auch einmal in den Händen halten und probeliegen können, da ich 188cm gross bin, was im einen oder anderen Modell zu Platzproblemen führen kann. Dabei hat mir ein Händler auch ein Exped Venus II Extreme schmackhaft gemacht. Das Zelt sah in Punkto Funktionalität und Verarbeitung eigentlich ganz gut aus, auch in Punkto Platzbedarf Aussen und dem Platzangebot im Zelt.
    Also ich bin 180 groß und finde, dass es bei knapp 190 mit der Liegelänge schon langsam eng wird. Ist aber auch ein wenig Geschmackssache.
    Hier im Forum habe ich dann aber gelesen, dass es konstruktionsbedingt zu grossen Löchern in der Naht in der Gestängekreuzung von der First- und den Bogenstangen kommt, durch die dann längerfristig das Wasser in das Zelt einläuft. Beim Modell 2005 (Im Laden war leider noch das Modell von 2004 ausgestellt
    IMHO beziehen sich alle Kritiken mit Löchern auf die Variante ohne Flachkanäle. Ich habe jedenfall noch keine Neigung zu Löchern erkennen können. Hab das Zelt aber auch noch nicht so lange. Weiterhin hat IMHO die PU-Version die herkömmlichen Kanäle, die Extrem-Version aber schon immer die Flachkanäle.

    Zu allen anderen Fragen und auch zu Alternativzelten solltest du eine Antwort finden, wenn du nach "Venus" suchst.

    Mac

    Kommentar


    • stoenggi
      Erfahren
      • 13.11.2004
      • 303
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wenn das Venus mit den Flachkanälen effektiv keine Neigung zu den Löchern hat (was aus den anderen Threads eben leider nicht ersichtlich war), ist dieses Zelt IMO eines, das weit oben auf meiner Wunschliste steht.
      Das mit der Liegelänge ist halt ein allgemeines Problem; Zelte, die eine Liegelänge von über 230cm aufweisen sind fast nicht auszumachen, vor allem für meine Bedingungen...
      Hast du die 05-er Version? Was wiegt diese den real? Jetzt trotzdem noch eine Frage Wäre dieses Zelt für die Alpen auch ausreichend Sturm- und Schneestabil?

      Kommentar


      • derMac
        Freak
        Liebt das Forum
        • 08.12.2004
        • 11888
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von stoenggi
        Wenn das Venus mit den Flachkanälen effektiv keine Neigung zu den Löchern hat (was aus den anderen Threads eben leider nicht ersichtlich war), ist dieses Zelt IMO eines, das weit oben auf meiner Wunschliste steht.
        Versprechen kann ich nicht, dass sich keine Löcher bilden. Aber ich seh wie gesagt auch keine Anzeichen dafür.

        Hast du die 05-er Version? Was wiegt diese den real? Jetzt trotzdem noch eine Frage Wäre dieses Zelt für die Alpen auch ausreichend Sturm- und Schneestabil?
        Ja, da Anfang dieses Jahres gekauft, denke ich es ist die aktuelle Version (extrem). Wiegt so zwischen 3 und 3,1 kg. Auf die angegebenen 2,8 kg Minimalgewicht komme ich aber beim besten Willen nicht. Ich finde aber, das Zelt ist mit seinen Apsiden ein guter Kompromiss zwischen Kuppelzelten die schwerer sind und Tunnelzelten, welche leichter sind. Es scheint mir recht Sturmstabil zu sein, hatte aber noch keinen wirklich starken Wind. Zum Schnee kann ich nichts sagen, müsste aber auch funktionieren. Das einzige was mich bisher etwas stört ist die Breite des Innenzeltes. Da könnten es 10-20 cm mehr sein.

        Mac

        Kommentar


        • stoenggi
          Erfahren
          • 13.11.2004
          • 303
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von derMac
          Versprechen kann ich nicht, dass sich keine Löcher bilden. Aber ich seh wie gesagt auch keine Anzeichen dafür.
          Das ist mir schon klar. Aber wenn man keine Anzeichen sehen kann, ist das schon einmal ein Zeichen in die richtige Richtung Vieleicht hat ja sonst noch jemand dasselbe Zelt und kann von Erfahrungen berichten?

          Zitat von derMac
          Ja, da Anfang dieses Jahres gekauft, denke ich es ist die aktuelle Version (extrem). Wiegt so zwischen 3 und 3,1 kg. Auf die angegebenen 2,8 kg Minimalgewicht komme ich aber beim besten Willen nicht. Ich finde aber, das Zelt ist mit seinen Apsiden ein guter Kompromiss zwischen Kuppelzelten die schwerer sind und Tunnelzelten, welche leichter sind. Es scheint mir recht Sturmstabil zu sein, hatte aber noch keinen wirklich starken Wind. Zum Schnee kann ich nichts sagen, müsste aber auch funktionieren. Das einzige was mich bisher etwas stört ist die Breite des Innenzeltes. Da könnten es 10-20 cm mehr sein.

          Mac
          3 bis 3.1kg sind ja IMO auch noch ganz gut, verglichen zu manch anderem Zelt. Der Kompromiss gefällt mir eben auch sehr gut, vor allem auch, dass das Zelt 2 Apsiden hat, damit das Zelt auch einmal für mehr als bloss 1 Nacht benutzen kann. Klar wird es dann zu zweit eher eng, aber es geht. Die Breite kann ich noch nicht so recht einschätzen, muss das Ding wirklich einmal probeliegen. Was mir hier vor allem Gefällt: Es bietet fast genausoviele und vergleichbare Features wie die Hillebergzelte, aber es kostet einen Bruchteil davon

          Kommentar


          • TouRoMan
            Neu im Forum
            • 27.04.2005
            • 5

            • Meine Reisen

            #6
            Kann nur so viel sagen, dass ich seit diesem Frühling das Vela I extrem benütze, also der kleine Bruder von deiner geliebäugelten Behausung. Bin bisher sehr zufrieden damit, denke dass beide Verarbeitung und Funktionalität stimmen. Einzig vom Raumangebot her ist die Einerversion sehr spartanisch, das sollte beim Zweier ja aber besser sein. Wasserdichtigkeit und Windstabilität kann ich nur bestätigen, wie sich in diesem feuchten und windigen Sommer in den Schweizer Alpen gezeigt hat...
            Gruss, Roman
            Only those who will risk going too far can possibly find out how far one can go! (T.S. Elliot)

            Kommentar


            • chrysostomos
              Dauerbesucher
              • 09.02.2005
              • 687

              • Meine Reisen

              #7
              Ciao Stönggi

              Hast Du schon mal das Exped Polaris angeschaut? OK, mit CHF 800.00 nicht gerade billig... Wäre aber leicht, sturmstabil und bergtauglich. Steht u.a. beim Bächli

              Grüess, Marc


              Kommentar


              • stoenggi
                Erfahren
                • 13.11.2004
                • 303
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ciao chrysostomos
                Ja, das Zelt habe ich auch einmal angeschaut (nur sehr flüchtig). Aber irgendwie habe ich Mühe, einem Singlewall-Zelt zu vertrauen; Stichwort Kondeswasser. Vor allem bei der eVent Membrane, die dieses Zelt hat habe ich Bedenken. Im Winter wird der Dampf u.U. in der Membrane oder auf der Membrane anfrieren und dann wird die Atmungsaktivität wohl ganz dahin sein.
                Im Moment tendiere ich ja zu einem Hilleberg Jannu oder Tarra. Gäbe es ein Hilleberg zwischen diesen beiden Grössen (am besten das Jannu mit einer optional montierbaren Apside) wäre der Fall ja schon lange klar...

                Kommentar


                • chrysostomos
                  Dauerbesucher
                  • 09.02.2005
                  • 687

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Deine Bedenken wegen dem Kondenswasser kann ich nachvollziehen. Im vergangenen Winter war ich alleine auf dem Glaubenberg mit meinem (alten) Nallo-2 und "genoss" am Morgen auch die Schneeschauer aus dem Zelthimmel. Was kann man daraus ableiten? Auch bei einem doppelwandigem Zelt und einigermassen offenen Belüftung kondensiert bei -10° C die Atemluft am Innenzelt. Oder habe ich was falsch gemacht? Für's Winterzelten empfehle ich Dir zusätzlich eine kleine Gaslaterne mitzunehmen - damit wird Dein Innenzelt ruck-zuck trocken und s e h r gemütlich!

                  Das Polaris hat offenbar vier Belüftungsschläuche (& einen grossen Eingang). Bei warmem Wetter kannst Du daher das Zelt zusätzlich über den Eingang (Innenzelt/Apsis) belüften - bei Sauwetter (mehrere Tage?) halt über den Eingang (Innenzelt) - der Apsiszugang bleibt halbwegs zu. Und dann gibts halt auch noch Zeltplätze/Wetterbedingungen, wo annähernd jedes Zelt zur Kondensation neigt...

                  "leider" habe ich schon ein gutes Zelt (aber nicht ideal für die Berge oder den Winter), sonst würde bei mir das Polaris in die nähere Auswahl kommen. Sollte Exped mal ein schlaues 1-er Zelt als Singlewall nähen/kleben (das Vela hat im Gegensatz zum Akto keine nutzbare Apsis...), dann wäre das wohl meine nächste Investition...


                  Grüsse, Marc

                  Kommentar


                  • Suecus
                    Anfänger im Forum
                    • 27.10.2005
                    • 18

                    • Meine Reisen

                    #10
                    was hast du denn jetzt gekauft?

                    Servus,
                    habe momentan das selbe Problem... welches Zelt . Habe mir auch schon das Venus II Extrem angeschaut, was mein bisheriger Favorit ist.
                    Hab allerdings auch interessante Tunnelzelte bei Vango gefunden (es gibt 2 deutsche Vertretungen im Internet).

                    Da ich ähnliche Ansprüche an mein Zelt habe wie du, würde mich interessieren, welches du gekauft hast?

                    cheers,
                    Christoph

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      Puh.
                      Ich empfehle:

                      HB Saivo. Was willst du mehr?

                      MfG
                      eWALD

                      Kommentar


                      • OzExperijens
                        Gerne im Forum
                        • 22.07.2005
                        • 93

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Dat Saivo is ja mal ganz nett... und vor allem nett schwer!

                        Ehrlich gesagt steh ich da vor einem ähnlichem Problem wie stoenggi:

                        Grob 5 Kg sind mir einfach zu viel zum schleppen... wer damit Kanu oder campen fährt oder auch zu dritt unterwegs is - ok. Aber sonst nicht zu schleppen...

                        Cheers,

                        jens - der auch ein jannu mit zwei Absiden will!

                        Kommentar


                        • RoJo
                          Gesperrt
                          Erfahren
                          • 14.10.2005
                          • 254

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Bergans oder Hellsport

                          Das Bergans Antarkis könnte vielleicht auch noch in Frage kommen. Das gibt es als Double Wall und Single Wall.
                          Auch das Hellsport Trollspiret wäre vielleicht was, das hat eine relativ große Apsis.

                          Kommentar


                          • Der Waldläufer
                            Alter Hase
                            • 11.02.2005
                            • 2941
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            ich klink mich einfach mal hier mit ein:

                            Was ist denn bitte der Unterschied zwischen dem Venus II und dem Venus II extrem?

                            Danke!
                            I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                            Kommentar


                            • derMac
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 08.12.2004
                              • 11888
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Rossland
                              Was ist denn bitte der Unterschied zwischen dem Venus II und dem Venus II extrem?
                              Also das Innenzelt ist schon mal bei beiden gleich. Das Außenzelt ist beim Extrem aus Silnylon, beim normalen aus PU-beschichtetem Polyester. Dadurch ist das Extrem ein paar g leichter und möglicherweise auch etwas stabiler (für Normalanwendungen eher unwichtig). Beim Extrem sind die Gestängekanäle anders vernäht als beim normalen. Alle Berichte über Undichtigkeiten an den Kanälen die ich kenne scheinen sich auf der normale zu beziehen. Da Extrem ist teurer.

                              Mac

                              Kommentar


                              • Mogro
                                Erfahren
                                • 07.09.2005
                                • 221

                                • Meine Reisen

                                #16
                                @ Rossland ( ) ist PU Außenmaterial und ( extrem ) ist Silikon-Ripstopnylon.

                                Bitte

                                Gruß Jens

                                [edit] war zu langsam

                                Kommentar


                                • jackknife
                                  Alter Hase
                                  • 12.08.2002
                                  • 2590

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Ich hatte das Venus II und es war mir doch etwas zu klein vom Innenzelt her. Gar nicht mal die Länge, sondern viel mehr in der Breite. Ich habe jetzt ein Sirius Extrem, welches ich dir auf jeden Fall eher empfehlen kann. Auch steht das Venus nicht von allein, genauso wenig wie das Sirius. Grundfläche ist aber ähnlich dem Venus.
                                  Ich habe auch noch ein Ringstind II von Helsport. Dieses Zelt ist von innen genauso groß wie das Venus ( subjektiv, nach meinem Empfinden ). Dabei wiegt es nur 2Kg. Sicher nicht das klassische Bergzelt, aber vielleicht eine unkonventionelle Alternative.
                                  Matthias

                                  Kommentar


                                  • Der Waldläufer
                                    Alter Hase
                                    • 11.02.2005
                                    • 2941
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Mal eine Frage an die Besitzer eines Exped Venus II Extreme Zelts:

                                    Könnte mal bitte jemand die Innenzeltbreite ausmessen?!?!

                                    Die Angaben, die ich bisher gefunden habe, reichen von 116 über 120 bis 125. Würd mich mal interessieren, wie breit es denn nun wirklich ist!

                                    Vielen, vielen Dank!!

                                    Rossland
                                    I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                                    Kommentar


                                    • derMac
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 08.12.2004
                                      • 11888
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Hab es zufällig gerade offen liegen. 8)

                                      Also die Breite der Stoffbahn ist ca. 120 (ein klein wenig mehr). Aber wenn du es aufbaust, wird es wenige cm über dem Boden erst mal ein Stück schmaler. Dann steigen die Wände senkrecht an. Probeliegen sagt aber mehr als messen. Ich schon recht schmal, aber mir reichts.

                                      Mac

                                      Kommentar


                                      • Der Waldläufer
                                        Alter Hase
                                        • 11.02.2005
                                        • 2941
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von derMac
                                        Hab es zufällig gerade offen liegen. 8)

                                        Mac
                                        Jaja, wer's glaubt!!!

                                        Ich sag nur:





                                        Vielen Dank für Deine Antwort, Mac!!!!
                                        I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X