Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Wäre es nicht eine Idee noch ein wenig drauf zu legen und für 680,-- EUR das Helsport Fjellheimen Superlight 2 zu kaufen? 1,6kg mit allem und ziemlich viel Platz für eine Person... oder die für 200g mehr (und leider auch 150 EUR mehr) noch ne fette Apside dazu...
Ich frag ja nur...
Off Topic noch kur:
Ich lasse gerade bei Hilleberg ein Zelt reparieren. Nach eigenen Angaben ist das zum Selbstkostenpreis und ich zahle nur dafür, dass ein Teil (!) des Fliegennetzes im Keron ausgetauscht wird satte 160 EUR. Klingt jetzt sau viel, aber ich habe mal original keinen Näher hier bei uns gefunden, der es preiswerter macht... da sind nämlich duzende Nähte aufzutrennen und wieder zuzunähen... Also ich glaube schon, dass die Näher bei Helsport oder Hilleberg von ihren Jobs auch ein lebenswertes leben in Skandinavien führen können, während die Malocher für manch anderen Hersteller in Bangladesh das mal sicher nicht mal dort können.
Hilleberg fertigt doch nicht mehr in Schweden? Das Helsport kommt hier im Forum recht schlecht weg. Daher eher eine fragwürdige Empfehlung. Es ist auch etwas zu speziell.
Wäre es nicht eine Idee noch ein wenig drauf zu legen und für 680,-- EUR das Helsport Fjellheimen Superlight 2 zu kaufen? 1,6kg mit allem und ziemlich viel Platz für eine Person... oder die für 200g mehr (und leider auch 150 EUR mehr) noch ne fette Apside dazu...
Ich frag ja nur...
Off Topic noch kur:
Ich lasse gerade bei Hilleberg ein Zelt reparieren. Nach eigenen Angaben ist das zum Selbstkostenpreis und ich zahle nur dafür, dass ein Teil (!) des Fliegennetzes im Keron ausgetauscht wird satte 160 EUR. Klingt jetzt sau viel, aber ich habe mal original keinen Näher hier bei uns gefunden, der es preiswerter macht... da sind nämlich duzende Nähte aufzutrennen und wieder zuzunähen... Also ich glaube schon, dass die Näher bei Helsport oder Hilleberg von ihren Jobs auch ein lebenswertes leben in Skandinavien führen können, während die Malocher für manch anderen Hersteller in Bangladesh das mal sicher nicht mal dort können.
An der Qualität von Helsport habe leider große Zweifel.
Habe ein neues Fjellheimen 2 Camp 2015er Model gekauft und musste feststellen das das Fliegengitter leider immer noch sehr grobmaschig und eigentlich nicht für Skandinavien geeignet ist. Gab hier mal ein Faden in dem sich auch Helsport dazu gemeldet hatte.
Dieses Zelt habe ich auch in der 2007er Version und dort wollte ich davor durch Helsport das grobe Fliegengitter auf meine Kosten tauschen lassen und es hieß nur lapidar das es nicht geht. Soweit zur Nachhaltigkeit. Dazu beim 2007er schon einige Gestängebrüche und Helsport hat dann nicht mal alle drei Gestänge getauscht. So habe ich Zwei dann außerhalb der Garantie selbst zahlen müssen.
Die Qualität der Materialien ist m.M.n im Vergleich zu Hillleberg deutlich schlechter obwohl die Konstruktionen teilweise besser sind.
Teilweise. Hatte ein Ringstind 1 das sich nicht aufbauen ließ ohne das sich außen und innen Zelt bei leichtem Wind berührten
Zudem bin ich mir nicht sicher ob das dünne Superlight Material nicht zu empfindlich ist.
Da du 2000g vorgegeben hast, habe ich nicht gewagt das Zelt vorzuschlagen.
Für Radtouren einfach super, Kochen kann ich problemlos in der Apsis. 2800g sind für mich auf dem Rad kein Problem.
Es gibt einen langen Thread über das Zelt. Schau mal rein, auch ich habe mich dort geäussert.
Machs doch wie ich, zum Vaude noch das Spica und du bist für -fast- alles gewappnet.
Und die Zelte liegen zusammen auch keine 10% über deinem Etat (bei ein wenig warten, schauen und vergleichen).
Wobei zwei Zelt natürlich vor allem Sinn machen, wenn sie beide regelmäßig im Einsatz sind.
habe grade gesehen das der Groundsheet für Mark 2P L knapp 600 Gramm wiegt. Stimmt das?
Hilleberg fertigt doch nicht mehr in Schweden? Das Helsport kommt hier im Forum recht schlecht weg. Daher eher eine fragwürdige Empfehlung. Es ist auch etwas zu speziell.
a. Sie reparieren zumindest noch in Schweden.
b. welcher Hersteller kommt hier denn gut weg? Hilleberg. Die Threads kann ich nicht mal mehr zählen, in denen über die hergezogen wird und dabei oft gerade Helsport gelobt wird. MRS? Dito: hält doch angeblich alles nichts aus. Vaude? Bleischwer, mieses Leichtmaterial...
Wenn Du also etwas meinst und nicht nur von der Konkurrenz bezahlter Blogger bist, dann mach dir doch die Mühe etwas ausführlicher zu schreiben, warum irgendetwas schlecht ist.
Zum Thema zu speziell: wo soll das Zelt zu speziell sein? Es geht um ein super leichtes, möglichst großes Zelt... das ist an sich schon speziell. Also absolut richtiger Hinweis, ihm so ein Zelt vorzuschlagen.
Und laut outdoor.net Verein ist ja die schwere Variante eines der beliebtesten Zelte in deren Verleih und hier gerade zum Verkauf... also, wer Leichtmaterial nicht traut, sollte kein leichtes Zelt kaufen wollen. Und die Konstruktion scheint ja nun recht überzeugend zu sein, sonst würden nicht so viele das Zelt haben wollen im Verleih.
welcher Hersteller kommt hier denn gut weg? Hilleberg. Die Threads kann ich nicht mal mehr zählen, in denen über die hergezogen wird und dabei oft gerade Helsport gelobt wird. MRS? Dito: hält doch angeblich alles nichts aus. Vaude? Bleischwer, mieses Leichtmaterial...
Wenn Du also etwas meinst und nicht nur von der Konkurrenz bezahlter Blogger bist, dann mach dir doch die Mühe etwas ausführlicher zu schreiben, warum irgendetwas schlecht ist.
Ah. Die Diskreditierungskeule. Du liest wohl in einem anderen Forum, denn hier wird sehr positiv über Hilleberg geschrieben. Über die sehr leichten Helsport Zelte Reinsfjell und andere liest man hier eher viel Schlechtes. Ich habe aber tatsächlich das Fjellheimen mit dem Reinsfjell verwechselt.
Das eine superleichte Variante durchaus schlechter sein kann, als die klassische ist für Dich nicht denkbar? Für mich schon und auch völlig logisch.
Ich meine:
Die meisten (Marken) Zelte sind gut, aber nicht jedes für Jeden und jeden Fall geeignet.
+1
Und sicherlich sind die "normalen" Zelte nicht grundsätzlich schlechter als die light-Varianten. Ich habe ein Hilleberg Keron, sicher nicht, weil ich das so doof finde. Nur sucht der TE ein (sehr) leichtes und trotzdem geräumiges Zelt. Und das passt eben nicht mit "normalen" Materialien zusammen.
Und die Diskreditierung war doch wohl eher der Spruch der "fragwürdigen Empfehlung" ohne jede Argumentation. Nur weil irgendwer hier irgendwas schlecht bewertet, muss ich dem doch a. nicht zustimmen und kann b. das trotzdem empfehlen und c. dem TE zutrauen, sich selbst ein Bild zu machen. Oft fehlt es ja an Ideen, da hilft es wenig, wenn mir letztens 5 Leute in Folge das MSR empfehlen, obwohl ich gesagt hatte, Zelte ohne gemeinsamen Aufbau AZ-IZ scheiden aus...
Früher hatte man einem im Outdoorladen immer Rettungsdecken als Zeltunterlage mitgegeben. Ist eigentlich nicht verkehrt, da die nichts wiegen, recht robust sind, nichts kosten und auch noch den Nutzen haben, dass man eine Rettungsdecke dabei hat.
Sie sind halt nicht zu bequem wie die Herstellerzeltunterlagen, aber auch nicht so teuer wie ein kleines Zelt.
bei der unterlegplane würde ich nicht sparen. weder geld noch gewicht! Wenn die mal futsch ist ... im ausland kriegste meist nur schrott, bzw. billigplanen die eigentlich nix taugen!
ich habe mir in einem Geschäft für LKW planen eine Unterlegplane zuschneiden lassen. Kostete ca. 80€ und wiegt ca. 800g.
Ist vom Material wie die Ortlieb Taschen. Nur etwas dünner.
Bei einem über 500€ Zelt ist diese Investition gut angelegt. Vor allem wenn man gerne Wildzeltet, wo man nie weiss, welchen Boden man vorfindet
Helsport hat SI-Boden nund nicht PU... ist also nicht vergleichbar! Bei SI-Beschichtung ist hydrophober und wirklich noch keiner hat sich über die Dichtigkeit der Böden von Helsport beschwert! (allenfalls, dass der Boden rutschiger ist)
"Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)
Kommentar