Hallo zusammen!
Thread Nr.3 von mir......Aber die Zeit rennt und auch hier hoffe ich auf Eure geschätzen Tipps!
Danke dafür schon mal im Voraus!
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
In der Regel einer. 1,87cm.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Im Rucksack. Packmaß sollte möglichst klein sein. Auch das Gewicht unter 1,5kg wäre sicher gut.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Es wäre schön wenn man Notfalls im Vorzelt iwie kochen könnte und bestefalls Nachts die Schuhe dort "parken" könnte.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Farbe ist mir eig. egal. Wobei was unaufälligeres mir definitiv lieber ist.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Es darf um die 500 Euro kosten.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Wildcampen nordische Länder ( Schottland, Norwegen, Schweden etc.), Bergtouren
Aber auch auf Campingplätzen ( wir fahren noch 6 Wochen in Frankreich /Norditalien durch die Gegend )
Es sollte auf jeden Fall ein Zelt sein welches mich in allen Situationen für die nächsten Jahre begleiten kann.
Hatte bis dato ein Jack Wolfskin Skylight. Sehr sehr eng. Rucksack ist dein Kopfkissen, Schuhe sehen gequetscht zwischen Fliegennetz und Zeltwand........
Ich habe mir selbst mal zwei Zelte herrausgesucht: http://www.mctrek.de/zelte/leichtzel...elzelt_4006136
Außerdem habe ich die Nordisk Telemark 2 ULW oder das Telemark 2 LW ins Auge gefasst.
Dann bin ich mal auf Eure Tipps gespannt!
Herzlichen Dank!
Gruß
Johannes
Thread Nr.3 von mir......Aber die Zeit rennt und auch hier hoffe ich auf Eure geschätzen Tipps!
Danke dafür schon mal im Voraus!
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
In der Regel einer. 1,87cm.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Im Rucksack. Packmaß sollte möglichst klein sein. Auch das Gewicht unter 1,5kg wäre sicher gut.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Es wäre schön wenn man Notfalls im Vorzelt iwie kochen könnte und bestefalls Nachts die Schuhe dort "parken" könnte.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Farbe ist mir eig. egal. Wobei was unaufälligeres mir definitiv lieber ist.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Es darf um die 500 Euro kosten.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Wildcampen nordische Länder ( Schottland, Norwegen, Schweden etc.), Bergtouren
Aber auch auf Campingplätzen ( wir fahren noch 6 Wochen in Frankreich /Norditalien durch die Gegend )
Es sollte auf jeden Fall ein Zelt sein welches mich in allen Situationen für die nächsten Jahre begleiten kann.
Hatte bis dato ein Jack Wolfskin Skylight. Sehr sehr eng. Rucksack ist dein Kopfkissen, Schuhe sehen gequetscht zwischen Fliegennetz und Zeltwand........
Ich habe mir selbst mal zwei Zelte herrausgesucht: http://www.mctrek.de/zelte/leichtzel...elzelt_4006136
Außerdem habe ich die Nordisk Telemark 2 ULW oder das Telemark 2 LW ins Auge gefasst.
Dann bin ich mal auf Eure Tipps gespannt!
Herzlichen Dank!
Gruß
Johannes
Kommentar