suche Alternative zum Vango Helium 200

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • steilse
    Neu im Forum
    • 24.05.2016
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    suche Alternative zum Vango Helium 200

    Hallo,

    vielleicht wird mich ja hier geholfen...

    Zunächst mal:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    ich = 1 Person, 178 cm

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    ausschließlich im Rucksack

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    bei Schlechtwetter ggf zum Kochen, dann muss auch der Rucksack in die Apside

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Es muss ein Doppelwandzelt sein. Näheres dazu unten im Text. Gewicht max. 1500 gr.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Ist mir mittlerweile egal...

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    7- bis 14-tägige Trekkingtouren im Norden (Schottland, Norwegen), war auch schon im Herbst in den Pyrenäen, kein Wintereinsatz.


    So, jetzt zu meinem Problem. Ich habe seit 2013 das Vango Helium 200 mit 1.560 gr. in meiner Konfiguration. Bei diesem Zelt passt alles bis auf einen ganz entscheidenden Punkt: Ich kann darin nicht schlafen, weil jeder kleinste Luftzug die Außenwand so zum Schwingen bringt, dass sie zu KNATTERN anfängt. Wenn das Zelt perfekt abgespannt ist, tritt das nicht auf. Dies ist allerdings nicht immer machbar, weil das vom Standort abhängt. Außerdem muss alles bei aufkommendem Regen nachgespannt werden.

    Nun habe ich hier im Forum an verschiedenen Stellen von ähnlichen Erfahrungen gelesen. Ich habe die Links nicht zur Hand. Einmal ging es darum, dass der Nachbar ein Ringstind Superlight 1/2 hatte, welches auch die ganze Nacht Lärm machte. Hier war die Meinung, dass das überhaupt an der Bauform läge (Einbogenzelt mit Bogen 90 Grad in Fahrtrichtung).

    Der andere Beitrag war ebenfalls Besitzer eines Helium 200, die die Lautstärke hervorhob.

    Ich bin nun nach mehr als 50 teils ganz üblen Nächten soweit, dass (1) was anderes her muss, was (2) kein Einbogenzelt in dieser Form mehr sein soll.

    Das neue Zelt soll keine Sardinenbüchse sein, also schon etwas mehr als 60 cm in der Breite bringen. Das Gewicht ist nicht verhandelbar, weil ich eh schon zu viel mit mir rumschleppe - zu Beginn einer Tour mit Proviant für 9 Tage und 4 kg Kameraausrüstung 25 kg.

    Gestoßen bin ich auf das Robens Falcon UL , zu dem ich allerdings außer einem "vernichtenden" Beitrag hier im Forum überhaupt nichts finde. In einer Beschreibung in einem Shop steht "Schlechtwetterzelt", was mir aber bei einem Gewicht von knapp 1 kg etwas seltsam vorkommt.

    Weiß jemand hier weiter?

    Viele Grüße

    steilse

  • DerSeb

    Erfahren
    • 26.08.2012
    • 363
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: suche Alternative zum Vango Helium 200

    Wie wäre es mit einem Hilleberg Akto? Im Moment gibt es ja in einigen Läden Rabattaktionen, von daher ist es "relativ" günstig zu bekommen. Ab und zu gibt es auch Angebote im Suche&Biete.
    Ich habe momentan 4 Zelte, am Liebsten nehme ich aber immer das Akto mit. Für mich bietet es genügend Platz und ich fühle mich in dem Zelt irgendwie sicher, es ist halt schon sehr robust. Die 1,5kg passen nicht ganz, durch ein paar Modifikationen zum Abspecken solltest du aber zumindest in die Nähe kommen.
    Dass das Zelt so sehr geflattert hat, dass ich nicht schlafen konnte hatte ich noch nie. Wobei ich sagen muss, dass vermutlich jedes Zelt ab einer bestimmten Windstärke flattert, daran lässt sich wohl nichts ändern. Zur Not habe ich immer Oropax dabei.
    Nachspannen bei Regen musste ich es auch noch nie, ich spanne das Zelt aber grundsätzlich sehr flach ab.

    Gruß,
    Seb

    Kommentar


    • steilse
      Neu im Forum
      • 24.05.2016
      • 9
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: suche Alternative zum Vango Helium 200

      Ich hätte vielleicht noch dazuschreiben sollen, dass ich mir alle "üblichen Verdächtigen" schon intensiv angeschaut habe - deswegen komme ich ja auf einen Exoten wie das Robens Falcon UL.

      Das Akto ist mit 1,7 kg angegeben. Vielleicht sollte ich das mal weglassen, aber ich rechne immer noch ein paar Gramm für ein Footprint dazu. Und was das Gewicht betrifft: Hier wollte ich (eigentlich) mal Schluss machen mit "ach die paar Gramm zusätzlich machen jetzt auch nichts mehr"...

      Viele Grüße

      steilse

      Kommentar


      • DerSeb

        Erfahren
        • 26.08.2012
        • 363
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: suche Alternative zum Vango Helium 200

        Zitat von steilse Beitrag anzeigen
        Und was das Gewicht betrifft: Hier wollte ich (eigentlich) mal Schluss machen mit "ach die paar Gramm zusätzlich machen jetzt auch nichts mehr"...
        Das habe ich mir auch gedacht und mir ein leichteres Zelt zugelegt. Trotzdem schleppe ich immer wieder das Akto mit...

        Kommentar


        • steilse
          Neu im Forum
          • 24.05.2016
          • 9
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: suche Alternative zum Vango Helium 200

          Zitat von DerSeb Beitrag anzeigen
          Das habe ich mir auch gedacht und mir ein leichteres Zelt zugelegt. Trotzdem schleppe ich immer wieder das Akto mit...

          OK, das bringt mich wieder ins Grübeln.

          Kommentar


          • 0lsenbande
            Erfahren
            • 17.02.2012
            • 426
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: suche Alternative zum Vango Helium 200

            naja es gibt schon auch andere gute, leichte und teure 1P zelte. aber die DAUERHALTBARKEIT ist halb irgendwann nicht mehr gegeben weil die materialien halt immer dünner und "weniger robust" werden...

            cuben fiber zelte dürften in sachen leichtigkeit ja so das AundO sein.

            mir würde auf anhieb das terra nova voyager2 ultra einfallen
            http://www.terra-nova.co.uk/tents-an...-ultra-2-tent/
            kostet auch nur 1500GBP...

            das normalere superlight voyager wiegt immerhin schon 1.5kg...

            aber es geht auch normaler, das solar photon2 kostet ein drittel und wiegt fast das gleiche.
            http://www.terra-nova.co.uk/tents-an...photon-2-tent/
            würd ich mir auf jeden fall aus GB importieren weil is hier mit 600euro völlig überteuert...
            http://www.ultralightoutdoorgear.co....n-2-tent-p5345

            davon gibts auch noch die kleinere photon1 variante
            http://ich-liebe-berge.ch/test-terra...photon-1-tent/
            import dito
            http://www.ultralightoutdoorgear.co....photon-1-p1065

            marmot hat das force UL 2p -> 1.3kg mit 400euro richtig moderat

            von MH das ghost UL 1P
            Zuletzt geändert von 0lsenbande; 07.07.2016, 07:49.

            Kommentar


            • lutz-berlin
              Freak

              Liebt das Forum
              • 08.06.2006
              • 12453
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: suche Alternative zum Vango Helium 200

              Das Photon gibt es bei fieldandtreck für 225£

              Kommentar


              • 0lsenbande
                Erfahren
                • 17.02.2012
                • 426
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: suche Alternative zum Vango Helium 200

                aja. das 1 wie ich sehe... also abgesehen davon das mir das zu klein wär, ist das echt nen schnäppchen mit 260euro für das zelt, schade das ich keins brauch...

                hier war übrigens noch mal der test vom photon 2 den ich dazumal über das zelt gelesen hatte. und 850g für das 1P sind halt echt mal ne ansage!

                http://terrybnd.blogspot.de/2012/01/...on-2-tent.html
                Zuletzt geändert von 0lsenbande; 07.07.2016, 09:09.

                Kommentar


                • mitreisender
                  Lebt im Forum
                  • 10.05.2014
                  • 5369
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: suche Alternative zum Vango Helium 200

                  Ohropax? Es klingt nämlich so, als ob kein Zelt Deine Anforderungen erfüllen wird. Die Dinger flattern nun mal. Probieren könntest Du das Lightwave G15 Raid oder Ultra. Semigeodät mit Minimalflächenschnitt. Die 1.5kg werden hier aber überschritten.

                  Kommentar


                  • lutz-berlin
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 08.06.2006
                    • 12453
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: suche Alternative zum Vango Helium 200

                    Das istder Preis fuer das Solar Photon also ein 2er
                    Das Photon 1 kostet 215£
                    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 07.07.2016, 09:15.

                    Kommentar


                    • 0lsenbande
                      Erfahren
                      • 17.02.2012
                      • 426
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: suche Alternative zum Vango Helium 200

                      krass! echt voll der ausverkaufsprezzo... also ich würd auf jeden fall das 2er nehmen, das ist bei schlechtem wetter bestimmt viel angenehmer mit viel empfindlicher elektronik im gepaeck... aber der mitreisende hat recht... single pole design ist und bleibt windanfälliger als 2 stangen gekreuzt, das geht gar nicht anders. aber bei den single pole gibt es mit sicherheit unterschiede, wenn man die ordentlich abspannt sollte da nix flattern, das helium ist vielleicht jetzt auch nicht grade ein ähh "premium-klasse" zelt
                      als leichtestes doublewall würde mir das trolltind superlight 2 einfallen von helsport... 1.4kg.
                      Zuletzt geändert von 0lsenbande; 07.07.2016, 09:20.

                      Kommentar


                      • steilse
                        Neu im Forum
                        • 24.05.2016
                        • 9
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: suche Alternative zum Vango Helium 200

                        Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen

                        mir würde auf anhieb das terra nova voyager2 ultra einfallen
                        http://www.terra-nova.co.uk/tents-an...-ultra-2-tent/
                        kostet auch nur 1500GBP...
                        Das ist dann doch wohl jenseits meiner Vorstellungen

                        Kommentar


                        • steilse
                          Neu im Forum
                          • 24.05.2016
                          • 9
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: suche Alternative zum Vango Helium 200

                          Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                          Ohropax? Es klingt nämlich so, als ob kein Zelt Deine Anforderungen erfüllen wird. Die Dinger flattern nun mal. Probieren könntest Du das Lightwave G15 Raid oder Ultra. Semigeodät mit Minimalflächenschnitt. Die 1.5kg werden hier aber überschritten.

                          Es ist mir schon klar, dass die Dinger flattern. Wenn ich mir so andere Zelte anschaue, dann KNATTERN die aber nicht beim geringsten Luftzug.

                          Kommentar


                          • steilse
                            Neu im Forum
                            • 24.05.2016
                            • 9
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: suche Alternative zum Vango Helium 200

                            Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
                            als leichtestes doublewall würde mir das trolltind superlight 2 einfallen von helsport... 1.4kg.
                            Werde ich mir anschauen, vielen Dank.

                            Grüße

                            steilse

                            Kommentar


                            • steilse
                              Neu im Forum
                              • 24.05.2016
                              • 9
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: suche Alternative zum Vango Helium 200

                              Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
                              als leichtestes doublewall würde mir das trolltind superlight 2 einfallen von helsport... 1.4kg.
                              Das hat keinerlei Apsis und kommt deswegen nicht in Frage.

                              Viele Grüße

                              steilse

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X