Hallo zusammen,
bin neu hier
und habe mich nach dem Lesen mehrere Themen hier jetzt doch dazu entschlossen ein eigenes Thema für meine Frage aufzumachen. So und nun auch schon zum Fragebogen.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Erwachsene (1,88 m & 1,70 m)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Beim ersten Einsatz mit dem Auto. Später auch mal mit dem Fahrrad oder dem Kanu. Ihr seht das Gewicht steht nicht ganz an erster Stelle.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Bei Schlechtwetter eventuell zum Kochen und als Aufenthalt. Wobei wir planen uns zusätzlich ein Tarp für solche Tage zu besorgen. Ansonsten für zusätzliches Gepäck.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bauform ist uns erst einmal egal. Es sollte allerdings für die nordischen Witterungsverhältnisse geeignet sein. Zusätzlich sollte die Farbe so sein, dass die Sonne während der Nacht nicht allzusehr das Zelt aufhellt.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
500,- €, wobei auch noch etwas Spielraum nach oben besteht.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Meine Frau und ich planen im August einen dreiwöchigen Aufenthalt in Finnland und Schweden (bis zum Polarkreis). Wir sind hauptsächlich mit dem Auto unterwegs und wollen täglich unseren Standort bzw. unseren Übernachtungsplatz wechseln. Unser Lager wollen wir hauptsächlich auf Campingplätzen oder bei Freunden auf dem Grundstück aufschlagen. Das Zelt sollte daher einigermaßen leicht und einfach auf- und abzubauen sein.
Nächstes Jahr planen wir mindestens einen Wochenendtrip mit dem Kanu und Zelt. Dann allerdings nicht im Norden, sondern eher in unseren Breiten.
Ich habe mir bereits mehrer Zelte angeschaut. Unter anderem auch das Helsport Fjellheimen 3 Camp, welches ich sehr interessant finde. Allerdings würde ich noch gern eure Meinung dazu hören, bevor wir uns so ein teures Zelt anschaffen. Wir sind aber natürlich auch offen für weitere Alternativen.
Ich hoffe die Informationen sind so ausreichend. Ansonsten einfach nochmal nachfragen.
Freue mich schon auf zahlreiche Infos eurerseits.
Grüße InEo
PS: Natürlich werde ich nach unserem Urlaub auch einen kurzen Erfahrungsbericht zu unserem neuen Zelt schreiben.
bin neu hier

1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Erwachsene (1,88 m & 1,70 m)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Beim ersten Einsatz mit dem Auto. Später auch mal mit dem Fahrrad oder dem Kanu. Ihr seht das Gewicht steht nicht ganz an erster Stelle.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Bei Schlechtwetter eventuell zum Kochen und als Aufenthalt. Wobei wir planen uns zusätzlich ein Tarp für solche Tage zu besorgen. Ansonsten für zusätzliches Gepäck.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bauform ist uns erst einmal egal. Es sollte allerdings für die nordischen Witterungsverhältnisse geeignet sein. Zusätzlich sollte die Farbe so sein, dass die Sonne während der Nacht nicht allzusehr das Zelt aufhellt.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
500,- €, wobei auch noch etwas Spielraum nach oben besteht.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Meine Frau und ich planen im August einen dreiwöchigen Aufenthalt in Finnland und Schweden (bis zum Polarkreis). Wir sind hauptsächlich mit dem Auto unterwegs und wollen täglich unseren Standort bzw. unseren Übernachtungsplatz wechseln. Unser Lager wollen wir hauptsächlich auf Campingplätzen oder bei Freunden auf dem Grundstück aufschlagen. Das Zelt sollte daher einigermaßen leicht und einfach auf- und abzubauen sein.
Nächstes Jahr planen wir mindestens einen Wochenendtrip mit dem Kanu und Zelt. Dann allerdings nicht im Norden, sondern eher in unseren Breiten.
Ich habe mir bereits mehrer Zelte angeschaut. Unter anderem auch das Helsport Fjellheimen 3 Camp, welches ich sehr interessant finde. Allerdings würde ich noch gern eure Meinung dazu hören, bevor wir uns so ein teures Zelt anschaffen. Wir sind aber natürlich auch offen für weitere Alternativen.
Ich hoffe die Informationen sind so ausreichend. Ansonsten einfach nochmal nachfragen.
Freue mich schon auf zahlreiche Infos eurerseits.
Grüße InEo
PS: Natürlich werde ich nach unserem Urlaub auch einen kurzen Erfahrungsbericht zu unserem neuen Zelt schreiben.
Kommentar