Kombination Tarp / Mückenzelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ice
    Erfahren
    • 08.04.2005
    • 442

    • Meine Reisen

    #21
    Hi Klebeband,
    alle Senfe/Senfs (was ist eigentlich die Mehrzahl von Senf?) schon gegeben, aber ich will meinen (als bekennender Tarpschläfer) auch noch dazu geben.
    1. Nimm ein 4 eckiges Tarp mit geraden Seiten, wie schon erwähnt läßt sich dies bis zum Boden runterziehen (Wind,Regen,kalt).
    2. 3x3m ist o.k. darunter wird es Regen und Windtechnisch schlecht.
    3. Schweden im September (= naß, kalt evtl. 0°, windig) ist mutig ohne Zelt aber machbar wenn man improvisieren kann und nicht auf 100% Sicherheit aus ist .
    4. Wenn ich deine Tour machen würde, hätte ich meinen - 10° Komfort Schlafsack dabei.
    5. Kommt es auf vieles an: Wie erfahren mit Schweden (im Septemper) bist du?, wie erfahren in Bezug auf draußen (mehrtägig) mit Kälte, Regen, Wind u.s.w. bist du?. Wie sieht es mit deiner Konstitution/Gesundheit aus?. Wieviel Risiko bist du bereit einzugehen? Was willst du, eine sichere Tour oder ein risikoreiches Abenteuer? Übrigens im September sollten die Moskitos dein geringstes Problem sein, auch den Viechern ist es da so langsam zu kalt.
    6. Geht dein Vorhaben schon ein klein wenig in den Suvival-Bereich. Kannst du zur Not wenn es regnet und kalt ist ein Feuer machen? um dich zu wärmen oder deine Sachen zu trocknen? Kannst du mal eben bei Wind/Regen/Dunkelheit 10 oder mehr Stunden laufen um "Zivilisation" zu erreichen?
    7. Wenn du bei all meinen Fragezeichen gesagt hast "kein Problem" dann mach das ganze mit Tarp, wird bestimmt eine erfahrungsreiche (evtl. geile) Tour.
    8. Auch wenn mich hier im Forum vieleicht viele anderer Meinung sind aber "No Risk no Fun"
    9. Und nicht zu vergessen "Lernen durch erfahren2
    Lernen durch erfahren

    Kommentar


    • Erny
      Gesperrt
      Alter Hase
      • 05.05.2005
      • 2763

      • Meine Reisen

      #22
      Klebeband.

      Na dann wünsch ich dir viel spaß. Schade das du den südlichen Kungsleden läufst. Wärst du auf dem nördlichen, hätte ich bei einem Tarp mal angehalten, und nach einer Rolle Klebeband gefragt.

      Wenn du denn schon mit dem Tarp loslaufen willst, kannst du dir aber mal über den Einwand von Schnuffy Gedanken machen. Auf dem nördlichen Kungsleden fallen die Mücken sozusagen um den 20. August tot vom Himmel. Auf dem südlichen Kungsleden dürfte das eventuell ein bisschen später sein, abr der September dürfte auch dort ziemlich frei von Mücken sein. Liegt ganz einfach daran, dass die Nächte langsam zu kalt sind.

      Na klar kanns du bei Sauwetter in die Hütten gehen. Glaub mir, wenn das Wetter schlecht ist, mach ich es auch. Selbst mit Zelt. Ich sitze auch lieber im Trocknen, als im Sturm im Zelt. Wenn die Möglichkei da ist. Ist die Möglichkeit nicht da, bin ich aber froh, ein Zelt zu haben.

      Unser Intermezzo in Schottland war wohl auch die absoluter Ausnahme, und ich gebe zu, dass das das einzige Mal war, dass ich eine solch extreme Nacht erlebt habe. Aber es gibt sie eben. Wobei Schottland sicher dichter besiedelt ist, als das schwedische Fjäll, aber da wo wir gewandert waren, es keine Schutzhütten gab. Da hat der Kungsleden na klar einen Vorteil. Außerdem waren wirklich Welten zwischen der heutigen Ausrüstung, und der damaligen.


      Schnuffy

      Wie schon geschrieben, sah die Ausrüstung damals etwas anders aus, als heute. Die Schlafsäcke wurden eben nur in zwei einfach Plastiktüten gesteckt, eine von links, die andere von rechts, und dann unten an den Rucksack gefestigt. Nach einer Woche sind die Plastiktüten eben auch nicht mehr neu. Wenn der Wind den Regen unter den BW Poncho trieb, blieb da nichts trocken. Heute sieht bei mir auch vieles anders aus. Wenn du versuchst ein Zelt im richtigem Sturm aufzubauen, kann der Stoff auch reißen. Auch die Zelte hatten 1977 noch nicht den Standard von heute. Dafür waren sie aber auch schwerer. Das damals war auch meine absolute Horrornacht, Im Nachhinein betrachtet, denkt man zwar gerne daran, aber damals hätten wir alle gerne darauf verzichtet. Bin seit dem nie auch nur annäherend in eine solche Situation gekommen.

      Kommentar


      • hikingharry
        Dauerbesucher
        • 23.05.2004
        • 788
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Guten Morgen Klebeband!

        Ja, ein Seideninlett wärmt etwas(vielleicht 2°C oder 3°C) und hält den Schlafsack sauber.

        Wollte so was Ähnliches wie ice schreiben, vor allem Punkt 4 und 5.

        Happy Trails hikingharry

        Kommentar


        • Klebeband
          Anfänger im Forum
          • 21.07.2005
          • 39

          • Meine Reisen

          #24
          Guten Morgen ihrs!

          @Ice
          Senf, der; -[e]s, -e [mhd. sen(e)f, ahd. senef < lat. sinapi(s) (aus dem Duden online)
          Es wird also ein viereckiges Tarp. Wegen der Größe bin ich noch am überlegen, mal sehen.
          Improvisieren kann ich eigentlich recht gut und 100% Sicherheit ist 100% langweilig. :wink:
          Was die Erfahrung angeht, hast Du meinen wunden Punkt getroffen. Ich hab zwar Schwedenerfahrung, und die sogar im September, das waren aber nur Halbtageswanderungen vom WoMo aus. Das wars aber auch schon (abgesehen von den 3 Tagen im Winter in der Rhön) an Erfahrung was das Wandern angeht. Dafür war ich aber schon viel mit dem Motorrad unterwegs und hab mein Zelt, dass ich dabei hatte, immer seltener aufgebaut, sondern unter einer Baumarktplane oder einer Hälfte der BW-Dackelgarage geschlafen.
          Mit Regen und Kälte hab ich auf dem Motorrad auch schon einiges an Erfahrung sammeln können. Und glaub mir, beim Wandern macht nässe noch mehr Spass. Man wird immerhin nihct so schnell kalt.
          Ich konnte die meisten Deiner Frage mit " Kein Problem" beantworten. Außer das mit dem Feuer mache. Das müsste ich vielleicht mal testen.

          @hickingharry
          Dann werde ich mal ein Seideninlett mitnehmen statt des Baumwollteils. Mein alter Cats Meow hatte, soweit ich mich erinnern kann, den Komfortbereich bis -7° C Würde also mit Inlett auf etwa -10° C kommen. Dazu bin ich noch jemand, dem eher zu warm als zu kalt ist.

          @Erny
          Wünsche Dir viel Spass im Norden. Wann bist Du denn da unterwegs? Und vergiss nicht Klebeband mitzunehmen. Ist immer hilfreich!
          Gruß
          Klebeband

          Etwas nicht tun zu können, ist kein Grund, es nicht zu tun (Alf)

          mehr unter www.team-huebner.de

          Kommentar


          • Klebeband
            Anfänger im Forum
            • 21.07.2005
            • 39

            • Meine Reisen

            #25
            Mir ist da gerade noch was in den Sinn gekommen:

            Da ich das Moskitoteil ja zu Hause lassen werde, habe ich ja wieder etwas Platz und Gewicht gespart. Da ich doch noch etwas nachdenklich bin, was das Wetter angeht, habe ich mir überlegt, freigewordenen Platz mit einem einfachen Biwaksack (WäFo oder so) zu belegen. Und wirklich nur einen einfachen, der unterm Tarp bei wirklich schlechtem Wetter gegen Wind und waagrechten Regen schützen soll. Somit wäre ich mit Tarp und Biwaksack bei einem Gewicht von 1175g.

            Übrigens ist dieser Thread der 9999ste! Bekomm ich jetzt was??
            Gruß
            Klebeband

            Etwas nicht tun zu können, ist kein Grund, es nicht zu tun (Alf)

            mehr unter www.team-huebner.de

            Kommentar


            • satch73
              Erfahren
              • 31.12.2004
              • 166

              • Meine Reisen

              #26
              Dann mal viel Spaß auf der Tour. Hoffe das Wetter ist ganz gut, aber wie schon zuvor geschrieben: es gibt ja genug Hütten.
              Was das Feuer angeht: kannste im Fjäll eh vergessen, ohne Holz... sei denn du willst die kleinen Wurzeln der Fjällpflanzen verheizen. Ausreichend Holz gibt´s eigentlich nur in den tieferen Lagen.

              Grüße,
              Sascha

              Kommentar


              • Eddie
                Erfahren
                • 07.06.2005
                • 292

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Klebeband
                @hickingharry
                Dann werde ich mal ein Seideninlett mitnehmen statt des Baumwollteils. Mein alter Cats Meow hatte, soweit ich mich erinnern kann, den Komfortbereich bis -7° C Würde also mit Inlett auf etwa -10° C kommen. Dazu bin ich noch jemand, dem eher zu warm als zu kalt ist.

                @
                Probier den lieber mal vorher bei der Temperatur die Du erwartest aus! (Kühlhalle)

                Hab vor einigen Jahren mal bei leichten Plusgeraden (In Italien) in einem geliehenem Cats Meow übernachtet und wirklich warm war das nicht. (Ich bin nicht besonders kälteempfindlich)
                Nach neuer Norm hat der Meow nur noch einen Bereich von 4 Grad Plus! Zieh dann noch mal 4 Grad wegen platten Fasern ab und Du bist bei einem Komfortbereich von 8 Grad, also eher was für unserer Breiten im September.
                Ausserdem habe ich selbst die Erfahrung gemacht dass es im Biwaksack klitschnass wird, was sicherlich auch nicht unbedingt die Komforttemperatur ansteigen lässt!

                Wenn Du jetzt rechnest:
                Schwere Kufa-Tüte, Tarp, Inlett und Biwaksack (plus evt. Moskitonetz) komme ich auf 1400 + 900 + 150 + 350 = 2800 (3000)
                Dafür frierst Du in kalten Nächten, hast evt. keinen Mückenschutz und geringen Regenschutz bzw morgens einen nassen schweren Kufa-Sack.

                Rechnest Du jetzt 2000g für ein komfortables 1-2 Personenzelt mit Kochgelegenheit und nochmal 1000g für einen leichten Daunenschlafsack kommst Du praktisch aufs gleiche Gewicht mit allen Vorteilen:

                Dir ist warm, du bist trocken und kannst dich vor Mücken schützen. Ein Zelt bringt sicherlich viel eher 2-3 Grad mehr als ein Seideninlett.
                Finanziell sind das vielleicht 130 Euro mehr.
                Aber ganz ehrlich:
                Wer sich Solarpannels leistet (schreib mal drüber wenn Du zurück bist, würde mich interessieren) dem sollte doch erholsammer Schlaf auch ein wenig mehr wert sein.

                Kommentar


                • Klebeband
                  Anfänger im Forum
                  • 21.07.2005
                  • 39

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Hallo Eddi!

                  Ich rechne da etwas anders: 860 (Tarp) +315 (Biwaksack) + 110 (Inlett) = 1125g. Einen anderen Schlafsack würde ich mir auch nicht kaufen, wenn ich mit Zelt losziehen würde, schon garkeine Biotüte. Wenn ich wirklich schlechtes Wetter haben sollte, würde die nämlich bald nicht mehr wäremen, auch nicht im Zelt. Und wie gesagt, ich habe meinen Cats Meow schon im letzten Winter bei Schneesturm und unter Null Grad draußen getestet.

                  Und das mit den Solorpanels ist eine andere Geschichte Eigentlich brauche ich die nur, um meine Handy unterwegs mit 12 V aufladen zu können. Das Handy will ich immer aufgeladen haben,da ich, soweit Netzt besteht, von unterwegs einen Tourbericht verfassen möchte. Und außerdem wird es mein Radio und MP3-Player sein. Und ewig viele Batterien mitschleppen ist auch nicht so toll.Das Ding ist aber nur ein Nice-To-Have und wird auch nur gekauft, wenn wirklich noch Geld übrig sein sollte. Aber wenn ich Erfahrunge damit sammel, werde ich sie natürlich veröffentlichen.
                  Gruß
                  Klebeband

                  Etwas nicht tun zu können, ist kein Grund, es nicht zu tun (Alf)

                  mehr unter www.team-huebner.de

                  Kommentar


                  • Eddie
                    Erfahren
                    • 07.06.2005
                    • 292

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von Klebeband
                    Hallo Eddi!

                    Ich rechne da etwas anders: 860 (Tarp) +315 (Biwaksack) + 110 (Inlett) = 1125g. Einen anderen Schlafsack würde ich mir auch nicht kaufen, wenn ich mit Zelt losziehen würde, schon garkeine Biotüte. Wenn ich wirklich schlechtes Wetter haben sollte, würde die nämlich bald nicht mehr wäremen, auch nicht im Zelt. Und wie gesagt, ich habe meinen Cats Meow schon im letzten Winter bei Schneesturm und unter Null Grad draußen getestet.
                    Sorry, da möchte ich Dich nicht beeinflussen.
                    Das ist etwa drei Jahre her, vielleicht hatte ich da wirklich ein sehr schlechtes Modell erwischt. Der Schlafsack hat mich damals sehr enttäuscht. Wenn er dir taugt, nimm ihn mit.
                    Mittlerweile denke ich das fürs Wandern Daune einfach besser ist. Alleine schon der Anblick eines guten Lofts wärmt doch schon ;)
                    Und mit etwas Vorsicht bleibt die Daune auch trocken (ist aber nichts für Biwaksäcke!)

                    Zu den Gewichten:
                    Lieber mal nachwiegen, mein Inlett aus Seide wiegt ca 150g.
                    Mein Microzoid wiegt ohne unnötige Teile ca 1100g. Ohne Innenzelt 900g Kochen kann ich im liegen unter der Apside (schon probiert). Bei Sturm muss ich die Apside schliessen, aber da müsstest Du dein Tarp so flach abspannen dass Kochen auch nur noch im liegen funktioniert. Wenn ich Du wäre würde ich einfach versuchen die 800g wo anders einzusparen, denn nichts ist blöder als Nässe.
                    Was ich nicht ganz verstehe:
                    Doppelt gemoppelt bringt es doch meistens nicht wirklich, also bei Dir jetzt Tarp plus billiger Biwaksack:
                    Wofür soll der Biwaksack gut sein?
                    Du liegst also bei Sturm und Regen in deinem Biwaksack unter deinem Tarp:
                    Wozu das Tarp?
                    Ein See bildet sich wahrscheinlich trotzdem unter dem Tarp. Falls nicht, ist der BS eher hinderlich weil es oben zwar durch den Tarp trocken bleibt sich aber die Feuchte von innen in deinem Biwaksack sammelt.
                    Biwaksack ist eher Notlösung bei Lebensgefahr oder für Kletterer, dann hast aber meist auch kein Tarp dabei.

                    Nutz auf jeden Fall mal das schlechte Wetter und baue dein Tarp auf, dan kannst schon vor der Tour erfahrungen sammeln.
                    Prinzipiell bin ich auch ein Tarp Fan, hätte aber echt bedenken bei schlechtem Wetter.

                    Zitat von Klebeband
                    Und das mit den Solorpanels ist eine andere Geschichte Eigentlich brauche ich die nur, um meine Handy unterwegs mit 12 V aufladen zu können. Das Handy will ich immer aufgeladen haben,da ich, soweit Netzt besteht, von unterwegs einen Tourbericht verfassen möchte. Und außerdem wird es mein Radio und MP3-Player sein. Und ewig viele Batterien mitschleppen ist auch nicht so toll.Das Ding ist aber nur ein Nice-To-Have und wird auch nur gekauft, wenn wirklich noch Geld übrig sein sollte. Aber wenn ich Erfahrunge damit sammel, werde ich sie natürlich veröffentlichen.
                    Schreib auf jeden Fall mal deine Erfahrungen. Vielleicht solltest Du es mal vorher testen. Wenn es funktioniert sicherlich nicht schlecht.
                    Wobei ich dann z.b. bei meinem Handy schon rechnen müsste:
                    Ein Billigakku (hält ca 6 Monate) kostet 1 Euro, wiegt 30g, hält ca 24 Stunden wenn ich Musik höre, lese, als Lampe benutze, Videos schaue usw.

                    Für das gleiche Gewicht deines Solarpannels bekomme ich also ca 13 Akkus, die etwa 20 Tage bei intensivster Nutzung halten. Ich denke das Teil könnte eher interessant werden für Touren ab einem Monat in sonnigen Gegenden. Lies dazu auch mal die Berichte der Fahrtensegler und deren Erfahrungen mit Solar.

                    Kommentar


                    • Klebeband
                      Anfänger im Forum
                      • 21.07.2005
                      • 39

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Nach euren Eiwänden gegen Tarp, meinen Schlafsack und eigentlich meinen sonstigen Ideen hab ich nochmals alles überdacht. UND ICH TUS TROTZDEM! ÄTSCHBÄTSCH!!

                      Nochmal kurz zum Tarp: Ich war Ende Mai, Anfang Juni (ich weiß, das ict nicht vergleichbar mit Schweden im September) 2 Wochen mit dem Motorrad in den Alpen unetrwegs. Und es hat mich einfach angekotzt, jeden Abend das Zelt aufzubauen, obwohl ich keine anstrengende Wanderung hinter mir hatte. Darum möchte ich eigentlich nur noch mit Tarp unterwegs sein.

                      Ich werde aber, nach euren Hinweisen, ein rechteckiges Tarp nehmen. Ist wirklich vielseitiger.

                      Moskitozelt bleibt zu Hause.

                      Biwaksack ist wirklich für Notfälle gedacht. Wenn mir der Sturm mein Tarp zerreißt oder einfach wegbläst, hab ich noch etwas Schutz. Das ist mir das mehr an Gewicht wert.

                      Die Einwände wegen meines Schlafsacks lasse ich mir noch durch den Kopf gehen. Wie gesagt, ich hab ihn schon ausführlich testen können und er hat mich nicht enttäuscht, abe ich schaue mich mal um. Und ob ein Inlett jetzt 40g mehr oder weniger wiegt, finde ich auch nicht so schlimm.

                      Wegen dem Solarpanel hat Eddie bestimmt recht. Ein paar billige Akkus gekauft, und schon bin ich besser dra. Aber mal überlegt, wie es mit der Umwelt aussieht? Ich bin zwar nicht wirklich Öko, aber gerade in dem Fall finde ich das Solarpanel die bessere Alternatuve und nehme auch das höhere Gewicht und die höheren Kosten gerne in Kauf. Außerdem hält das Panel (hoffentlich) ein paar Jahre und es ist nicht nur fürs Handy zu gebrauchen.

                      Und ehrlich gesagt, wenn mir meine Tour mit der Ausrüstung, wie ich sie mir gerade vorstelle, nicht funktioniert, dann breche ich halt ab, setzt mich in den Zug und schaue mir Stockholm an. Ist ja nicht so, das ich nicht flexibel bin. Und ich werde euch auch gerne recht geben, wenn ich zurück bin, und alles schief gelaufen ist. Und aus Erfahrung wird man klug. ich bin halt jemand, der sich erst selbst die Finger verbrennen muss, bevor er glaubt, das eine Heizplatte auch wirklich heiz ist!

                      In diesem Sinne: Danke für eure Tipps und Hinweise, aber ich gehe mit Tarp!
                      Gruß
                      Klebeband

                      Etwas nicht tun zu können, ist kein Grund, es nicht zu tun (Alf)

                      mehr unter www.team-huebner.de

                      Kommentar


                      • Eddie
                        Erfahren
                        • 07.06.2005
                        • 292

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von Klebeband
                        Die Einwände wegen meines Schlafsacks lasse ich mir noch durch den Kopf gehen. Wie gesagt, ich hab ihn schon ausführlich testen können und er hat mich nicht enttäuscht, abe ich schaue mich mal um. Und ob ein Inlett jetzt 40g mehr oder weniger wiegt, finde ich auch nicht so schlimm.
                        Wie gesagt:
                        Wenn er Dir taugt, nimm ihn mit!

                        Zitat von Klebeband
                        Wegen dem Solarpanel hat Eddie bestimmt recht. Ein paar billige Akkus gekauft, und schon bin ich besser dra. Aber mal überlegt, wie es mit der Umwelt aussieht? Ich bin zwar nicht wirklich Öko, aber gerade in dem Fall finde ich das Solarpanel die bessere Alternatuve und nehme auch das höhere Gewicht und die höheren Kosten gerne in Kauf. Außerdem hält das Panel (hoffentlich) ein paar Jahre und es ist nicht nur fürs Handy zu gebrauchen..
                        Probiers aus, ich hab keine Erfahrung, vielleicht wirklich eine schöne Sache. Ob es wirklich funktioniert schreibst Du uns einfach nach der Tour.
                        Umweltaspekt:
                        Schwer zu beurteilen.
                        PV-Zellen sind sehr energieintensiv in der Herstellung und später leider auch Sondermüll. Wenn es in den Hütten strom gibt ist es am umwelrfreundlichsten dort deine Geräte zu laden.

                        Zitat von Klebeband
                        Und ehrlich gesagt, wenn mir meine Tour mit der Ausrüstung, wie ich sie mir gerade vorstelle, nicht funktioniert, dann breche ich halt ab, setzt mich in den Zug und schaue mir Stockholm an. Ist ja nicht so, das ich nicht flexibel bin. Und ich werde euch auch gerne recht geben, wenn ich zurück bin, und alles schief gelaufen ist. Und aus Erfahrung wird man klug. ich bin halt jemand, der sich erst selbst die Finger verbrennen muss, bevor er glaubt, das eine Heizplatte auch wirklich heiz ist!

                        In diesem Sinne: Danke für eure Tipps und Hinweise, aber ich gehe mit Tarp!
                        Abrechen brauchst wahrscheinlich nicht, bist da ja nicht alleine unterwegs, scheint doch beliebt zu sein der Trail. Schlüpfst halt zur Not bei netten Bekanntschaften ins warme trockene Zelt hinein. 8)

                        Kommentar


                        • hikingharry
                          Dauerbesucher
                          • 23.05.2004
                          • 788
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Hi nochmal:

                          Mein Seideninlett wiegt 110g(inkl. Packsack)

                          Biwaksack als Reserve ist gut, atmungsaktiv wäre wichtig.

                          Den Schlafsack mußt Du beurteilen, mir wäre auch mit Tarp ein guter Daunenschlafsack lieber.

                          Einen See unter der Tarp kannst Du mit guter Platzwahl vermeiden (eventuell etwas schräger Boden, keine Senke, feuchtigkeitsaufsaugender Bewuchs etc.). So eine Platzsuche braucht Zeit. Bei meinem Tarptent habe ich auch keinen Boden, sondern lege nur einen SilNylonboden hinein, und 2 Monate in Skandinavien habe ich den Platz immer gut erwischt.

                          Wie die Vorschreiber erwähnen ist KnowHow, testen und probieren immens wichtig.

                          Weil Du betonst wie leicht Du wanderst, mit welchem Gewicht willst Du denn losziehen?

                          Happy Trails hikingharry

                          Kommentar


                          • Christine M

                            Alter Hase
                            • 20.12.2004
                            • 4084

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zum Cats Meow:

                            Ich weiss, dass er mir bei Minusgraden unter'm Tarp nicht mehr reichen würde, aber das Temperaturempfinden ist ja bei jedem etwas unterschiedlich (und Frauen frieren bekanntlich ja sowieso immer :wink: ).

                            Christine

                            Kommentar


                            • Erny
                              Gesperrt
                              Alter Hase
                              • 05.05.2005
                              • 2763

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Klebeband

                              Weiß noch nicht wann ich losfahre. Warte täglich drauf, dass ich den Zug burchen kann. Liegt leider nicht an mir. Bin da auf femdanden angewiesen, der leider sehr unzuverlässig ist. Angeblich sollte gesten ein Notartermin sein, um eine Überschreibung zu bestätigen. Habe aber komischer Weise noch keinen Anruf bekommen. Erst nach der rechtlichen Überschreibung, und der praktischen Übergabe kann ich reisen. Wollte eigentlich in 3 Wochen los. Wird aber langsam knapp.

                              Kommentar


                              • ice
                                Erfahren
                                • 08.04.2005
                                • 442

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von Klebeband
                                Nach euren Eiwänden gegen Tarp, meinen Schlafsack und eigentlich meinen sonstigen Ideen hab ich nochmals alles überdacht. UND ICH TUS TROTZDEM! ÄTSCHBÄTSCH!!


                                Genau das ist es was (für mich) es ausmacht. Du wirst mir mit all deinen Threads immer sympatischer. Sorry an alle anderen, aber ob jetzt ein Inlet 2-3 Grade mehr bringt ist meiner Meinung nach sch...egal.
                                Nächstes Thema Gewicht... :
                                Ich will auf meinen Touren keinen Maraton laufen, und definitif nicht der schnellste sein.
                                Ich will unter meinem 3x4 Tarp sitzen, mein Feuer haben auch wenn es regnet, was leckeres über diesem Feuer bruzzeln. Für diese Glücksmomente bin ich gerne bereit ein paar Kilo mehr zu tragen.
                                Wenn all die Naturwiedrigkeiten grad gegen mich sprechen, dann improvisier ich halt, und ich werd lebend rausgehen.
                                Lernen durch erfahren

                                Kommentar


                                • Erny
                                  Gesperrt
                                  Alter Hase
                                  • 05.05.2005
                                  • 2763

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Zitat von ice
                                  Zitat von Klebeband
                                  Nach euren Eiwänden gegen Tarp, meinen Schlafsack und eigentlich meinen sonstigen Ideen hab ich nochmals alles überdacht. UND ICH TUS TROTZDEM! ÄTSCHBÄTSCH!!


                                  Genau das ist es was (für mich) es ausmacht. Du wirst mir mit all deinen Threads immer sympatischer. Sorry an alle anderen, aber ob jetzt ein Inlet 2-3 Grade mehr bringt ist meiner Meinung nach sch...egal.
                                  Nächstes Thema Gewicht... :
                                  Ich will auf meinen Touren keinen Maraton laufen, und definitif nicht der schnellste sein.
                                  Ich will unter meinem 3x4 Tarp sitzen, mein Feuer haben auch wenn es regnet, was leckeres über diesem Feuer bruzzeln. Für diese Glücksmomente bin ich gerne bereit ein paar Kilo mehr zu tragen.
                                  Wenn all die Naturwiedrigkeiten grad gegen mich sprechen, dann improvisier ich halt, und ich werd lebend rausgehen.

                                  Auch will will auf den Touren kein Maraton laufen. Ich wandere durch die Gegend, genieße die Natur, die Aussicht, die Stimmung, und genieße es abends vor meinem Zelt zu liegen, den Rucksack als Rückenlehne, eine Tasse Tee in der Hand. Aber wenn das Wetter gerade schlecht wird, und ich eben auch keine Hütte in der Nähe habe, möchte ich doch einigermaßen geschützt üernachten können. Und je schlechter das Wetter wird, desdo schlechter schützt ein Tarp. Und wenn man über der Baumgrenze ist, hat man auch weniger Möglichkeiten, ein Tarp zu befestigen.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X