Allrounder - Schweden/Norddeutschland + Süden - 2 Personen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sian12
    Neu im Forum
    • 16.05.2016
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Allrounder - Schweden/Norddeutschland + Süden - 2 Personen

    Hallo,

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen (ca. 175cm + 185cm) + 2 vollbepackte 65-75 Liter Rucksäcke

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    Rucksack

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Da sind wir uns noch nicht ganz sicher. Entweder die Rucksäcke kommen mit ins Zelt (dann wäre wahrscheinlich eher ein 3-Mann-Zelt besser) oder eben ins Vorzelt.
    Ansonsten würden wir das Vorzelt eventuell zum Kochen bei Schlechtwetter nutzen.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Da das Zelt fast einen Monat mit dem Rucksack transportiert wird sollte es möglichst leicht sein, 2-3kg wären da wünschenswert.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Preislich dachten wir an ~300€. Es würde auch ein Gebrauchtkauf in Frage kommen.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    Hauptanlass zum Kauf des Zeltes ist unsere kommende Reise nach Schweden und Norddeutschland. Wir sind mit dem Zug in dieser Gegend ungefähr ein Monat unterwegs. Um etwas außerhalb von Städten zu kommen, werden wir vermutlich Fahrräder mieten und dabei den Rucksack (inkl. Zelt) am Rücken tragen. Da es in Schweden oft etwas stärker und länger regnet trauen wir uns dieses Mal mit keinem 30-50€ Zelt reisen. Wir werden auf dieser Reise vermutlich nicht immer, aber meistens campen und somit das Zelt verwenden.
    In den nächsten Jahren möchten wir dann aber mit dem Zelt auch Reisen in wärmere Gegenden (Portugal, Kroatien, usw.) unternehmen.


    Wir haben uns schon ein wenig erkundigt und uns wurden folgende Zelte empfohlen:
    Tatonka Grönland 2 oder 3
    EXPED Gemini II oder III
    Beide sind um einiges über unserer Preisvorstellung. Zahlt sich diese Mehrinvestition aus? Bei diesen beiden Zelten dachten wir an Gebrauchtkauf, wenn sich da welche finden lassen.
    MSR Elixir 2
    Aufgrund der niedrigeren Wassersäule am Boden wurde uns gesagt, dass da ein Footprint Abhilfe schaffen kann. Als Preis wurden 10€ genannt - da finden wir im Internet aber nicht wirklich etwas, eher für 50-60€.

    Beim Stöbern im Internet haben wir noch diese beiden Zelte "gefunden":
    Rejka Antao II light XL
    Quechua Quickhiker Ultralight 3


    Was ist von den oben genannten Zelten zu halten?
    Welche würdet ihr für unseren Einsatzbereich empfehlen?
    Wo würdet ihr die Rucksäcke lagern bzw. eben dann eine 2- oder 3-Mann-Version nehmen?


    Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße!

  • sigggi
    Dauerbesucher
    • 22.04.2011
    • 587
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Allrounder - Schweden/Norddeutschland + Süden - 2 Personen

    Ich habe das Quechua Quickhiker Ultralight 3 und nutze es für zwei Personen.
    Ich transportiere das Zelt in diesem Rucksack.
    Zelt, Bodenplane und Regenjacke kommen unten in das Bodenfach. Gestänge in eine Seitentasche.
    Zwei grosse Rucksäcke, Schuhe und noch mehr haben im Vorraum Platz.
    Im Zelt selber haben zwei Leute reichlich Platz.
    Bis jetzt bin ich mit dem Zelt sehr zufrieden.
    Zuletzt geändert von sigggi; 25.05.2016, 21:25.

    Kommentar


    • sian12
      Neu im Forum
      • 16.05.2016
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Allrounder - Schweden/Norddeutschland + Süden - 2 Personen

      Danke für Deine Antwort sigggi!

      Das Zelt wäre vor allem preislich sehr interessant. Aber ist beim Außenzelt eine Wassersäule von 2.000mm ausreichend?
      Ist bei Deinem Foto ein zusätzlicher Footprint unter dem Zelt, oder ist die Bodenplane im Vorraum Bestandteil des Zeltes?
      Würden zwei große Rucksäcke zur Not (neben 2 Personen) auch in das Zelt passen?


      Was ist von den anderen von uns erwähnten Zelten zu halten?
      Tatonka Grönland 2 oder 3
      EXPED Gemini II oder III
      MSR Elixir 2
      Rejka Antao II light XL

      Würde uns über Antworten sehr freuen!

      Kommentar


      • CarWut85
        Dauerbesucher
        • 27.08.2014
        • 520
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Allrounder - Schweden/Norddeutschland + Süden - 2 Personen

        Warum so wenig Antworten kommen, mag daran liegen, dass ihr eigentlich eine gute solide Vorauswahl schon getroffen habt!
        Gute Belüftung wäre bei mir mit solchen Kriterien am wichtigsten, wenn ich weiß, dass es auch in Wärme Regionen gehen soll! Dicht werden alle Zelte sein, die du dir ausgesucht hast... Problem wäre dann eher die Kondens (ihr rechnet mit viel Regen), daher macht es Sinn ein Zelt zu haben, dass viel Luftaustausch ermöglicht!
        Ich schmeiße daher noch das Vaude Mark L 2P (wenn man ein gutes Angebot noch findet dann auch das 3P bzw. UL 3P) in die Runde!
        Zwei Apsiden für Gepäck! Demnach zwei Eingänge. In warmen Regionen könnt ihr beide Apsiden öffnen und ihr hättet sozusagen ein Innenzelt mit Tarp darüber! Und das (erwartete) Wetter in Schweden wird das Ding auch locker wegstecken! Und hat halt ein solides Innenzelt, was mir persönlich wichtig wäre, wenn ich auch mal mehr Wind erwarte oder plötzlich abfallende Temperaturen!
        Zu Recht auch ein Allround-Dauerbrenner
        "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
        Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

        Kommentar


        • sigggi
          Dauerbesucher
          • 22.04.2011
          • 587
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Allrounder - Schweden/Norddeutschland + Süden - 2 Personen

          Zitat von sian12 Beitrag anzeigen
          Danke für Deine Antwort sigggi!
          Das Zelt wäre vor allem preislich sehr interessant. Aber ist beim Außenzelt eine Wassersäule von 2.000mm ausreichend?
          Ich denke schon.

          Zitat von sian12 Beitrag anzeigen
          Ist bei Deinem Foto ein zusätzlicher Footprint unter dem Zelt, oder ist die Bodenplane im Vorraum Bestandteil des Zeltes?
          Das ist der zusätzliche Footprint.

          Zitat von sian12 Beitrag anzeigen
          Würden zwei große Rucksäcke zur Not (neben 2 Personen) auch in das Zelt passen?
          Zwei grosse Rucksäcke passen auf jeden Fall mit in das Zelt. Dann wäre immer noch Platz für andere Sachen und zwei Personen.
          Zuletzt geändert von sigggi; 31.05.2016, 15:32.

          Kommentar


          • sian12
            Neu im Forum
            • 16.05.2016
            • 4
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Allrounder - Schweden/Norddeutschland + Süden - 2 Personen

            Danke euch beiden für die Antworten!


            Wir haben uns noch ein wenig informiert und gelesen im Internet und stehen nun vor der Entscheidung zwischen diesen 3 Zelten:

            Quechua Quickhiker Ultralight 3
            Eigentlich unser bisheriger Favorit. Große Liegefläche und große Apside (bei schlechtem Wetter kann man dort auch sicher ein Weilchen verbleiben), gute Belüftung (da man das Außenzelt auch hinten öffnen kann) und der Preis von 230€ inkl. Footprint und Versand ist auch sehr sehr gut.
            Außerdem kann man das Innenzelt vollständig lösen - optimal wenn es etwas wärmer ist.

            Rejka Antao II light XL
            Leider finden wir über dieses Zelt nicht wirklich Meinungen oder Kritiken (ist ja auch anscheinend erst seit März 2016 verfügbar). Etwas bessere Wassersäulen als das Quechua, 5 Jahre Garantie und eine sehr große Abside wo man vermutlich auch einen Regentag ohne Probleme verbringen kann. Der Preis ist mit 380€ dafür auch etwas höher.
            Bei dem Zelt fragen wir uns, wie es mit der Belüftung aussieht bzw. ob es auch für wärmere Gegenden geeignet ist. Kann man das Außenzelt hinten wie beim Quechua öffnen? Oder vorne? Oder gibt es nur den seitlichen Eingang und sonst keine Möglichkeit, um für Durchzug zu sorgen?

            Vaude Mark L 3P
            Von den Funktionen (auch Außenzelt kann alleine mit dem Gestänge stehen), der Kompaktheit und der Stabilität her überzeugend. Auch der Preis von 320€ ist im Rahmen. Wir sind uns aber nicht sicher, ob uns die Apsiden nicht zu klein sind, im Gegensatz zu den beiden oberen Zelten. Also wenn es regnen würde müsste man direkt im Zelt sein und vermutlich auch die Rucksäcke mit hinein nehmen.


            Könnt ihr uns mit irgendwelchen Argumenten die Entscheidung erleichtern?

            Kommentar


            • CarWut85
              Dauerbesucher
              • 27.08.2014
              • 520
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Allrounder - Schweden/Norddeutschland + Süden - 2 Personen

              Beim Reijka kann man die vordere Apside noch öffnen!
              Ich weiß nicht, wie es bei den älteren Marks aussieht, aber in der aktuellen Version steht das AZ nicht alleine... Dafür kann man allerdings das IZ alleine aufbauen... Glaube aber, dass das ein Unterschied zu den älteren Versionen ist... Da müsste man Torres nochmal fragen!
              Bei irgendeinem Modell von Vaude war das IZ auch fest mit AZ verbunden... Bin mir aber nicht sicher, ob das vielleicht sogar bei einer älteren Mark-Version war!
              Sollte man vielleicht beim Händler auch nochmal gucken!

              Generell mehr Reserven nach oben, haben sicherlich eher das Vaude und Reijka
              "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
              Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Allrounder - Schweden/Norddeutschland + Süden - 2 Personen

                Ich weiß das bei dem L 3P auch nicht, ich habe eine ältere Version. Beim Mark II long kann man das IZ ausknüpfen und nur das AZ aufbauen. Kann sein, dass man beim L 3P etwas modifizieren muss, ich glaube, ich habe beim Mark an einer Seite einen Karabiner dran, den ich aufmachen muss, um IZ und AZ zu lösen. Beim Taurus muss man auch was basteln, aber das geht schnell. Abspannen muss man nur die beiden Apsiden, der Rest steht auch so, wenn auch nicht ganz perfekt.
                Die Apsiden reichen aus, da man ja zwei davon hat. Der Rucksack ist ja meist nicht mehr prall gefüllt, wenn man im Zelt ist, weil Zelt, Matte, Schlafsack fehlen. Ansonsten kann man entweder eine Apsis für die Rucksäcke nehmen oder in jede Apsis einen stellen. Damit ist noch genug Platz, die sehen kleiner aus, als sie sind, aber durch die Breite reichen die aus. Zudem kann man Sachen in die "Dachschräge" an den Seiten legen. Ich nutze meinen Rucksack meist als Kopfkissen.
                Bei Regen ist das Zelt besonders interessant, weil man die Apsis oben offenlassen kann und herausschauen kann, ohne dass es reinregnet ("Apsidenbelüftung").

                Das Decathlon ist qualitativ am Schwächsten, bei Reijka scheiden sich die Geister, da gab es mit Reklamationen auch schon mal Ärger. In windigen Gebieten sind Tunnel laut.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • sigggi
                  Dauerbesucher
                  • 22.04.2011
                  • 587
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Allrounder - Schweden/Norddeutschland + Süden - 2 Personen

                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                  Das Decathlon ist qualitativ am Schwächsten,
                  Ist das aus eigener Erfahrung?

                  Kommentar


                  • MMueller
                    Erfahren
                    • 09.06.2014
                    • 210
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Allrounder - Schweden/Norddeutschland + Süden - 2 Personen

                    Hinsichtlich Lüftungsmöglichkeiten solltet Ihr Euch ruhig auch mal das Elixir 2 NX anschauen...

                    Was den "dünnen Boden" angeht....das Zelt hat einen Footprint bereits inklusive, der im Gewicht von max. 2,6 kg auch schon mit eingerechnet ist...ich persönlich sehe das als vollkommen OK an.

                    Beim "Regenaufbau" kann das Zelt mit Außenzelt zuerst gestellt werden und für wärmere trockene Gegenden kann man das Innenzelt "solo" nutzen - oder bei wechselndem Wetter das Außenzelt sowohl an den Apsiden öfnnen, als auch großzügig hochrollen...
                    Man hat also sehr viele Aufbauversionen und Lüftungsmöglichkeiten.
                    Hisnichtlich Gepäck: 2 Apsiden und diese ausreichend groß für Rucksäcke, zum Abwettern allerdings dann doch eher klein....da kann man besser im Innenzelt sitzen und in der Apside kochen....

                    Da das Ding als "Halbgeodät" gebaut ist steht es auch sehr stabil.

                    Zudem grad für sehr attraktive 180,- € bei funktionelles.de zu haben....
                    (Haben uns auch grad eines (als Drittzelt) geholt.)

                    Kommentar


                    • sian12
                      Neu im Forum
                      • 16.05.2016
                      • 4
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Allrounder - Schweden/Norddeutschland + Süden - 2 Personen

                      Danke MMueller, dass Du das Elixir noch einmal erwähnt hast!

                      Eigentlich wäre unsere Wahl auf das Vaude Mark L 3P gefallen, aufgrund einer Planänderung unserer Reise werden wir das Zelt jedoch nicht so häufig wie anfangs gedacht benötigen und daher ist uns der Preis des Vaude dann doch zu hoch. Effektiv sind es dieses Jahr vermutlich nur ~5 Nächte in Schweden.
                      Da wir aber, wie bereits erwähnt, auch in den nächsten Jahren in ev. wärmeren Gegenden campen wollen, glauben wir, dass das MSR Elixir 3 Preis-/Leistungsmäßig am besten für uns geeignet ist.

                      Gibt es dazu irgendwelche Einwände oder Tipps?


                      PS: Günstigster Preis den wir für das MSR Elixir 3 entdeckt haben sind 222€, gibt es derzeit irgendwo noch ein besseres Angebot?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X