1 Personen Zelt für Schottland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • amundsen23
    Neu im Forum
    • 17.05.2016
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    1 Personen Zelt für Schottland

    Hallo,
    ich bin vor kurzer Zeit auf die Idee gekommen, dass ich doch mal eine Trekking Tour ausprobieren sollte und deshalb plane ich gerade was man da alles so benötigt. Das Ziel sollte Schottland sein und ich wollte 1 bis 2 Wochen(je nach Tour) dort verbringen. Dementsprechend suche ich ein passendes Zelt für dieses Vorhaben.
    Ich sollte vielleicht dazu erwähnen, dass ich vorher eine solche Tour noch nie gemacht habe und das ganze eigentlich ausprobieren möchte. Deshalb möchte ich natürlich keine Tausende Euros in Ausrüstung stecken, weil es ja gut sein kann das Trekking überhaupt nichts für mich ist und ich das nie wieder machen möchte. Trotzdem brauche ich natürlich ein ordentliches Zelt, damit der Trip nicht wegen mangelhafter Ausrüstung zum Horror Trip wird.

    Ich habe verschiedene Modelle im Internet gesehen die empfohlen werden. Aber Informationen darüber ob diese auch mit der Nässe und dem Wind in Schottlands klar kommen habe ich nicht gefunden.

    Modelle:

    Vaude Taurus II
    Eureka Spitfire solo
    vaude hogan
    JK Gossamer II
    Nordisk Svalbard si



    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    Eine Person
    1,82m

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Transport via Rucksack
    Gewichtsvorstellung habe ich eigtl keine aber natürlich möglichst leicht. evtl. so 2-3kg.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Lagerraum für Rucksack. Wenn möglich auch kochen, muss aber nicht sein

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Kenn mich bei den Bauformen leider nicht wirklich aus. Es sollte natürlich stabil im Wind sein und den Regen abhalten

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    max 300€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes

    Trekking Tour im Westen Schottlands mit Wild Camping für ca. 2 Wochen. Ich denke gerade so an Skye Trail oder West Highland Way.


    Vielen Dank!

  • FlorianHomeier
    Dauerbesucher
    • 24.09.2012
    • 681
    • Unternehmen

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 1 Personen Zelt für Schottland

    Moin, das Gossamer würde ich persönlich aus der Liste streichen, da ich in Schottland damit rechnen würde ggf etwas mehr Zeit im Zelt zu verbringen, und da ist Sitzhöhe schon was Feines. Ansonsten würde imo alle genannten Zelte funktionieren ohne dass Du eine böse Überraschung erlebst. Soweit ich weiß verwenden auch alle genannten Hersteller midge-dichtes mesh.

    Wenn das Deine erste Trekkingtour ist, wird Dein anschließendes gefällt oder gefällt nicht resume ein gutes Stück weit davon abhängen ob Dein Rucksack schwer wie Blei war, oder gut tragbar. Alleine solltest Du imo versuchen mit dem Zelt unter 2kg bleiben.

    Kommentar


    • CarWut85
      Dauerbesucher
      • 27.08.2014
      • 520
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 1 Personen Zelt für Schottland

      Japp... schließe mich da an. Ist eine solide Auswahl für Solo-Tour-Zelte mit engem Geldbeutel!
      Werfe noch das Wechsel Pathfinder in den Topf.

      Generell würde ich dir vielleicht auch erstmal empfehlen eine Wochenend-Tour bei dir in den Nachbar-Wäldern und/oder -Gebirgen zu machen... Sieh es als Soft-Tour oder als Generalprobe, aber so merkt man schnell, an was man noch so denken sollte (z.B. "ein kleiner Wasserfilter wiegt weniger als 6 Liter Wasser" usw )

      Wenn du mit deiner Planung so weit bist oder Fragen zur benötigten Ausrüstung hast, weiß du ja, in welchem Forum du weiter löchern kannst
      "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
      Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

      Kommentar


      • inselaffe
        Fuchs
        • 23.06.2014
        • 1716
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 1 Personen Zelt für Schottland

        Das Svalbard ist vom Hersteller auf Windgeschwindigkeiten bis 40m/s getestet und damit absolut sturmfest. Also bestens fuer fast alles geeignet, was das schottische Wetter dir so entgegen werfen kann.

        Beim Eureka werden viele einwenden, dass es aufgrund des vielen Mesh am IZ zu zugig waere. Ist Geschmackssache und kommt auch erst im fruehen Fruehjahr oder spaeten Herbst zum tragen.

        Das Pathfinder ist zwar etwas hoeher als das Gossamer, faellt meiner Bescheiden Meinung nach aber ebenfalls noch in die Kategorie Sarg. Aufrecht sitzen zu koennen ist schon was wert.

        Kommentar


        • chris2901
          Erfahren
          • 19.12.2010
          • 295
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 1 Personen Zelt für Schottland

          Ich finde ja auch das Luxe Outdoor Minipeak II interessant.Kann man,wenn vorhanden,auch mit Trekkingstock nutzen.

          Kommentar


          • FlorianHomeier
            Dauerbesucher
            • 24.09.2012
            • 681
            • Unternehmen

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 1 Personen Zelt für Schottland

            Zitat von inselaffe Beitrag anzeigen
            Das Svalbard ist vom Hersteller auf Windgeschwindigkeiten bis 40m/s getestet und damit absolut sturmfest. Also bestens fuer fast alles geeignet, was das schottische Wetter dir so entgegen werfen kann.

            Beim Eureka werden viele einwenden, dass es aufgrund des vielen Mesh am IZ zu zugig waere. Ist Geschmackssache und kommt auch erst im fruehen Fruehjahr oder spaeten Herbst zum tragen.

            Das Pathfinder ist zwar etwas hoeher als das Gossamer, faellt meiner Bescheiden Meinung nach aber ebenfalls noch in die Kategorie Sarg. Aufrecht sitzen zu koennen ist schon was wert.
            Nordisk Windtests: Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann nageln die ihre Zelte auf eine Holzplatte, und pusten im Windkanal ein paar Minuten drauf rum. Dabei wird dann geschaut bei welcher Vwind das Ding kollabiert. Ist imo ein netter Werbegag, und hilft Designern sicherlich dabei ein Zelt zu verbessern, aber nicht wirklich Praxisrelevant. In allen Schlechtwetter Nächten die ich bisher hatte, hat es Stundenlang geblasen, meistens auch noch mit Böen. Interessant ist, ob ein Zelt nach den 1000en Lastwechseln und stundenlangem Geflatter noch funzt...

            Das mit dem zuviel mesh kann man so oder so sehen. Wenn das Zelt auch mal im Sommer genutzt werden soll, wo viellicht schon um 700 die Thermik zuschlägt, dann freut man sich drüber.

            Beim Pathfinder stimme ich zu, arg niedrig. Aber schon mehr ein Zelt als das Gossamer... und bei schönem Wetter stehts ohne Heringe.

            Kommentar


            • inselaffe
              Fuchs
              • 23.06.2014
              • 1716
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 1 Personen Zelt für Schottland

              Das mit dem Test mag wohl stimmen, und meine Erfahrungen in stürmischen Nächten sind ähnlich. Andererseits ist bei 32m/s schon Orkanstärke. Das Teil sollte also etwas aushalten.

              Ich hab auch lieber ein Zelt.mit etwas Mesh, dann steht die Luft nicht so. Wenn mam hier des öfteren liest, hat man aber das Gefühl, dass gerade das oftmals bevorzugt wird. Im Winter passt das schon, ansonsten wie gesagt Geschmackssache.

              Kommentar


              • amundsen23
                Neu im Forum
                • 17.05.2016
                • 2
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 1 Personen Zelt für Schottland

                Hallo,
                vielen Dank erstmal für die Antworten.
                Ich hatte mir das Nordisk Svalbard noch einmal genauer angeguckt und war sogar schon kurz vor dem Kauf. Dann ist mir aber aufgefallen, dass es anscheinend einen Vorgänger von diesem Zeltes mit dem Namen "Nordisk Pasch" gibt. Ich habe mir die technischen Details angeguckt, bin dabei aber auf keine Unterschiede gestoßen. Weiß jemand was genau der Unterschied zwischen den Pasch und dem Svalbard ist?

                Kommentar


                • mitreisender
                  Lebt im Forum
                  • 10.05.2014
                  • 5369
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 1 Personen Zelt für Schottland

                  Das Svalbard ist einfach der Nachfolger. Unterschiede dürften minimal ausfallen.

                  By the way. Guck Dir ruhig mal das Decathlon Quickhiker UL 2 an. Deutlich mehr Platz, 2kg, 150 Euro. Fürs erste aber auch weitere Male solides Zelt mit gutem P/L Verhältnis. Durch tauschen der Schnüre, Packsäcke und Heringe holst Du evtl. noch 100-200g raus.

                  Ansonsten. Ich glaube Schlammschnecke erwähnte mal, dass sie mit dem Spitfire Solo in Schottland unterwegs war. Taugt wohl also auch. Ist ja von der Form auch dem Svalbard ähnlich.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X