Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hapi
    Erfahren
    • 22.09.2015
    • 426
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

    Zitat von Pseudemys Beitrag anzeigen
    So soll es denn sein - danke!

    So eine Plane und einen Gummihammer gibt es übrigens nächste Woche bei Tchibo.
    ...und LED Zeltheringe
    Look deep into nature and you will understand everything better (A. Einstein)

    Kommentar


    • Pseudemys
      Dauerbesucher
      • 20.11.2013
      • 629
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

      Da ich mit meinem gekauften Zelt Husky Falcon 2 noch in der Widerspruchsfrist bin, was ich an sich auch erstmal zu behalten gedenke, so würde ich mich doch interessieren, ob die Experten finden, oder eben nicht, ob dies preislich identische Angebot Zajo Zelt Fjord 2 pesto meines Verkäufers eine Verbesserung (außer dem etwas geringen Gewicht) zum Husky Falcon 2 darstellt.

      Was ich blutiger Zelt-Anfänger inzwischen schon begriffen habe:
      Dieses Tunnelzelt ist möglicherweise stabiler als das Husyk Falcon, was momentan für mich nicht soo wichtig.
      Hier wird aber nicht, wie beim Husky Falcon, Innen- und Außenzelt (IZ schon in AZ eingehängt) gemeinsam aufgebaut, womit der Aufbau des Husky Falcon schneller geht und auch bei Regen möglich, ohne daß das Innenzelt naß werden kann.
      Die zwei gegenüberliegenden Eingänge des Husky Falcons erlauben Durchzug, was, wenn es sehr heiß, vorteilhaft.
      Das Tunnelzelt hat nur einen Eingang, es soll aber ein „hochentwickeltes Lüftungssystem“ haben, womit nur ein Eingang kein Nachteil sein muß (?).

      Dies meine, mangels Erfahrung, sehr begrenzte Einschätzung im Vergleich, die ganz sicher nicht vollständig.

      So neige ich momentan dazu, beim Husky Falcon zu bleiben - wenn man mich nicht, was ja möglich, vom Gegenteil überzeugt. Dann gibt es kein Hindernis, das Zajo Zelt Fjord 2 pesto vorzuziehen.
      Zuletzt geändert von Pseudemys; 18.05.2016, 00:17.
      There is no exquisite beauty without some strangeness in the proportion.

      Edgar Allan Poe

      Kommentar


      • Waldhexe
        Alter Hase
        • 16.11.2009
        • 3314
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        Also so wie ich das sehe, ist auch beim Zajo Fjord das Innenzelt eingehängt bzw. es wird zusammen aufgebaut. Das Gestänge läuft ja in Kanälen im Außenzelt, das Innenzelt hat Knebel zum einhängen. Eins der Fotos zeigt lediglich, dass das Innenzelt alleine aufstellbar ist.

        Also die Entscheidung ist Geschmacksache. Irgendwas ist an jedem Zelt.
        Am Falcon würden mich die Snowflaps kolossal nerven, ob hochgerollt oder nicht, es läuft Wasser rein und man muss sie dann zum Trocknen doch öffnen. Ich habe ein Pegasus mit Snowflaps und würde sie manchmal am liebsten abschneiden. Außerdem - wenn ich das richtig gesehen habe - hat das Falcon ein Innenzelt zum Teil aus Mesh. Das ist bei einem Zelt mit Snowflaps unsinnig und ich persönlich bevorzuge Innenzelte, die zumindest oben nicht aus Mesh bestehen, da Kondenswasser durch Mesh leichter durchtropft.
        Ich finde das Falcon zu dunkel. Bei Nutzung alleine braucht es eigentlich keine zwei Apsiden. Die Apsiden sind meiner Einschätzung nach nicht groß genug, um bei geschlossenem Zelt zu kochen.

        Das Fjord hat eine große Apsis, was alleine eigentlich sinnvoller ist. Allerdings kommt man an den Kram, der nicht im Weg liegen soll, vom Innenzelt aus schlecht dran. Außerdem: Wenn Du in der Apside kochst, kommst Du schlecht raus.
        Zur Lüftung: Ich sehe hinten nur einen normalen Lüfter. Im Sommer wird das deutlich stickiger als ein Zelt mit zwei Eingängen. Dafür ist durch die steilen Seitenwände und die längere Kopfhöhe das Raumgefühl vermutlich besser. Auf mich macht das Gestänge des Fjord einen wertigeren Eindruck und ich schätze, dass es unkomplizierter und schneller aufzubauen ist.

        Wie gesagt, irgendwas ist immer und letztlich ist es eine Frage der Vorliebe, ob man einen Längsliegertunnel mit großer Apsis oder eine Querliegerkuppel mit zwei Apsiden bevorzugt.
        Ich würde wohl das Zajo Fjord wählen.

        Gruß,

        Claudia

        Kommentar


        • mitreisender
          Lebt im Forum
          • 10.05.2014
          • 5329
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

          Irgendwann musst Du bei einem Zelt bleiben. Und wenn Du schon wechselst, dann entscheide Dich auch für etwas Leichtes. Das Decathlon Quickhiker 3 bietet Platz, wiegt 2,6kg und ist so zu zweit für Touren wunderbar leicht. Selbst allein lässt sich das mal bewältigen. Aber ein Zelt für den Sommer mit Snowflaps und AZ, das bis zum Boden runterreicht wird schnell zur Schwitzhöhle. Ich bleibe dabei. Warum muss ein Anfängerzelt so schwer sein? Und warum soll man seine Erfahrungen ausgerechnet mit einem Winterzelt machen, der Jahreszeit, in der das Zelt wohl am wenigsten genutzt werden soll?

          Kommentar


          • Pseudemys
            Dauerbesucher
            • 20.11.2013
            • 629
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

            @Waldhexe

            Vielen Dank für die sehr kenntnisreichen Erläuterungen, die einen sehr guten Vergleich der Möglichkeiten erlauben - besonders, wenn man keinerlei Zeltpraxis hat.


            @mitreisender

            Wie wahr!
            Wenn jetzt doch noch wechseln, dann nicht auf diesen Anbieter oder 150.- € fixieren, ja Dein Vorschlag ist ja sogar noch günstiger.

            Tatsächlich würde ich zur kalten Jahreszeit eher feste Unterkünfte aufsuchen.
            Das hohe Gewicht mag, momentan, nicht so eine Rolle spielen, da ich das Husky Falcon eher aus dem Auto holen werde, allerdings ist es schon eine Einschränkung, damit nicht gerne wandern zu wollen, falls sich das mal anbietet.
            Es war von Nutzern mehrmals beschrieben, wenn zwar auch nicht als großes Problem, daß sich diese Flaps nicht optimal hochrollen lassen - wegen zu wenigen Befestigungsmöglichkeiten. Ja, man könnte was annähen, aber gleich wieder basteln zu müssen, doch dazu als Anfänger, um ein Zelt optimal zu nutzen, hm.

            Ich habe noch etwas weniger als vierzehn Tage, um eine neue Entscheidung zu treffen - und die sollte dann erstmal endgültig sein.




            Es ist toll, in allen relevanten Fragen für den Anfänger (Zelt, Kocher, etc.) so eine hilfreiche Begleitung zu haben!
            Zuletzt geändert von Pseudemys; 18.05.2016, 10:12.
            There is no exquisite beauty without some strangeness in the proportion.

            Edgar Allan Poe

            Kommentar


            • rumpelstil
              Alter Hase
              • 12.05.2013
              • 2707
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

              Ich denke, du musst jetzt einfach ERfahrung sammeln. Lieber mal im Zelt schlafen als hin und her wechseln. Du kennst deine Bedürfnisse und Vorliebn einfach noch nicht, da hilft es auch nicht, noch viele stunden lang theoretisch nachzudenken und zu diskurtieren.

              Kommentar


              • mitreisender
                Lebt im Forum
                • 10.05.2014
                • 5329
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

                Der einzige Grund für mich Dein Zelt zu wechseln wäre das Gewicht. Warum nicht als Einsteigerzelt gleich was Leichteres wählen? Im Idealfall bleibst Du bei dem Zelt, hast keinen Verlust durch den Verkauf und der Einsatzbereich geht dann solo auch über Camping in der Nähe des Autos hinaus. Das Husky ist schon ein recht spezielles Zelt durch die Snowflaps.

                Im Grunde hat rumpelstil aber Recht. Du wirst Erfahrungen sammeln. Heutzutage ist die Auswahl so groß, da sucht man das passende Zelt durch Mehrkäufe für sich. Das war für mich in den 90ern anders. Mein erstes Tunnelzelt habe ich verkauft, weil es als 4 Personenzelt dann doch etwas zu schwer und groß war. Habe einfach keine 3-4 Personentouren mehr gemacht. Von dem Geld kam ein TNF Tadpole ins Haus - immerhin für zwei Dekaden Einsatz, parallel wurde mehr so aus Neugier ein reduziertes Wechsel gekauft. Bis ich mich hier angemeldet hatte, reichten mir die Zelte locker Keine 500 Euro für den Einsatz von drei Zelten bis vor 3 Jahren ist schon beachtlich. Viel UK, etwas Skandinavien, Camping im Süden. Extremes war nie dabei.

                Kommentar


                • Pseudemys
                  Dauerbesucher
                  • 20.11.2013
                  • 629
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

                  Ja, mit meinem jetzigen Zelt mache ich nichts falsch.
                  Und wenn ich doch mal damit wandern möchte, ist ein geringeres Gewicht schon interessant, also ich habe da eine Option, die mein jetziges Zelt nicht hat.
                  Hätte, jenseits des hohen Gewichtes, mein Husky Falcon einen ganz großen Vorteil gegenüber den anderen in Spiel gebrachten Optionen, dann spräche ja was deutlicher für dieses - aber davon habe ich noch nichts gelesen oder übersehen.

                  Wenn jetzt also wirklich leicht - Decathlon Quickhiker 3 wurde oben empfohlen, dann geht es noch leichter:
                  Quechua QuickHiker Ultralight 3, wozu es hier auch einen überzeugenden Test gibt, und für diese Zelt gibt es auch ein Footprint.
                  Mit 199.- € immer noch ein moderater Preis für das Gebotene - ich hoffe doch!
                  There is no exquisite beauty without some strangeness in the proportion.

                  Edgar Allan Poe

                  Kommentar


                  • mitreisender
                    Lebt im Forum
                    • 10.05.2014
                    • 5329
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

                    Zitat von Pseudemys Beitrag anzeigen
                    Quechua QuickHiker Ultralight 3, wozu es hier auch einen überzeugenden Test gibt, und für diese Zelt gibt es auch ein Footprint.
                    Mit 199.- € immer noch ein moderater Preis für das Gebotene - ich hoffe doch!
                    Entschuldige. Genau das meinte ich auch. Kaum lässt man das Ultralight weg ergibt das schon ein anderes Zelt. Das Quickhiker UL3 bietet tolle Lüftungsoptionen trotz nur einer Tür und ist mit 2.6kg schon recht leicht. Bin mir sicher, dass man es auch noch etwas leichter trimmen kann (Schnüre, Heringe).

                    Kommentar


                    • lutz-berlin
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 08.06.2006
                      • 12453
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

                      das Falcon steht von alleine,die anderen mußt du abspannen.
                      ich würde auch in der Absis kochen,

                      ,überlebt auch einen Islandtrip

                      Kommentar


                      • Pseudemys
                        Dauerbesucher
                        • 20.11.2013
                        • 629
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

                        Laut hiesigem Testbericht gib es mit dem Quechua QuickHiker Ultralight 3 schon kleine Probleme: etwas Wasser kann eindringen und man hält es nicht für so windstabil und empfiehlt es nicht so für die kalte Jahreszeit, tröstet sich insgesamt über die Schwächen mit dem geringen Preis hinweg, was nie ein guter Trost ist.
                        Aber vielleicht sind's nur Kleinigkeiten.

                        Das Husky Falcon scheint da doch mehr ein Allrounder, da bei Wind, Regen und Kälte sehr zuverlässig, zu sein.
                        Für diese Snowlaps muß man halt weitere Befestigungsmöglichkeiten anbringen, dann sind die vielleicht auch nicht mehr so ein Problem.

                        Für beide Zelte spricht halt was - wie auch dagegen.
                        Ich bin nun gut informiert und muß mich entscheiden.
                        There is no exquisite beauty without some strangeness in the proportion.

                        Edgar Allan Poe

                        Kommentar


                        • Pseudemys
                          Dauerbesucher
                          • 20.11.2013
                          • 629
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

                          @lutz-berlin

                          Dein Foto stellt aber ein größeres Husky Zelt als das meinige dar - meines ist aber wohl auch selbsttragend, steht also auch ohne Abspannen.
                          There is no exquisite beauty without some strangeness in the proportion.

                          Edgar Allan Poe

                          Kommentar


                          • lutz-berlin
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 08.06.2006
                            • 12453
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

                            das Falcon besteht aus den gleichen Materialien, Snowfleps abschneiden und andere Heringe bringt ca 500gr Gewichtsersparnis.
                            Kuppelzelte brauchen bei leichten Wind nur 2 Heringe für die Absis

                            Kommentar


                            • Pseudemys
                              Dauerbesucher
                              • 20.11.2013
                              • 629
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

                              Ich werde jetzt kein Zelt weiter suchen und mich erstmal mit meinem Husky Falcon vertraut machen.

                              Nochmals vielen Dank für die vielen kenntnisreichen Einschätzungen, die eine echte Entscheidungshilfe sind und einem auch über das Zelten an sich viel lernen lassen!
                              There is no exquisite beauty without some strangeness in the proportion.

                              Edgar Allan Poe

                              Kommentar


                              • Pseudemys
                                Dauerbesucher
                                • 20.11.2013
                                • 629
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

                                Das Husky Falcon hat sich kürzlich in den Nationalparks Drawa und Wolin sehr bewährt; auf der Insel Wolin, bei Kołczewo, wurde es bei einem sehr heftigen nächtlichen Sturm mit Starkregen, wobei das Unwetter auch den Tag über andauerte, auf eine heftige Probe gestellt - und hat sich bewährt.
                                Als Footprint hat die Tchibo-Plane sehr gute Dienste getan.
                                Beim dritten Male konnte ich es auch schon alleine aufbauen.

                                Gerne bedanke ich mich erneut für die Unterstützung hier, denn ohne diese hätte ich wohl kaum das für mich passende Zelt zum auch noch sehr attraktiven Preis von 150.- € gefunden.
                                Zuletzt geändert von Pseudemys; 15.07.2016, 21:13.
                                There is no exquisite beauty without some strangeness in the proportion.

                                Edgar Allan Poe

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X