Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32299
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

    Das "früher" bezieht sich auf einen Zeitraum von ca. 8 Jahren, als Leute noch mit Tatonka oder dem Staika im Fjäll rumliefen. Auch alleine .
    Die Salewas habe ich wegen der Farbe nicht erwähnt, die ziehen gerne Insekten an und fallen auch eher auf. Und nur nochmal als Hinweis, aus eigener Erfahrung: Es nutzt nichts, am Zelt 2 Kilo zu sparen, um dann 3 T-Shirts, zwei Jacken und zwei Ersatzhosen mitzunehmen.

    P.S. Spätestens, wenn ein paar Vögel mal wieder über Nacht ihren Darm über meinem Zelt entleert haben, freue ich mich, wenn es nur ein günstiges Zelt ist.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Pseudemys
      Dauerbesucher
      • 20.11.2013
      • 629
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

      Danke für die weiteren Anregungen, alle hilfreich!

      Torres hat in Beitrag #12 meine Ausgangssituation schon sehr treffend beschrieben.

      Ich, der noch nie gezeltet hat, sollte mich mit einem guten und preiswerten Zelt (Husky) an die Materie herantasten, um meine letztendlichen Wünsche in der Praxis zu ergründen - das geht theoretisch nicht wirklich befriedigend.
      Seine Vermutung, daß ich eher stationär zelte, ist womöglich gar nicht so abwegig.
      Der Wunsch, mit einem leichten Zelt zu wandern, um am Abend nicht zum Auto zwangsläufig zurückkehren zu müssen, ist verführerisch, aber mit Spektiv samt Stativ, Fernglas, etc. trage ich schon recht viel. Nehme ich dann wirklich das Zelt mit?
      Ist man zu zweit unterwegs, kann ja die Last verteilt werden, und dann ist das vergleichsweise schwere Husky auch kein Problem mehr.

      Wird es das Husky, dann werde ich noch eine Unterlage dazukaufen.
      Weil, erstens der Zeltboden recht dünn sein soll, und, zweitens, dann die Apsiden auch eine Unterlage haben, so daß das Gepäck bei schlechtem Wetter auf trockenem Boden steht.
      Gute Idee?
      Empfehlung?
      Husky-Abmaße.
      Mancher nimmt dafür eine Bauplane vom Baumarkt, aber es gibt wohl spezielle Unterlagen für unter den Zeltboden.
      Aber vielleicht tut es die Baumarkt-Plane für 7.- €?



      By the way:
      Ich hatte mich bisher auch ja mit Auto-Dachzelten beschäftigt, aber das Thema ist hinfällig:
      Ich habe nicht gewußt, daß heutige Zelte so kompakt verstaubar sind, sich schon in wenigen Minuten auf- und wieder abbauen lassen und sehr wettertüchtig sind.
      Wozu dann noch so ein ja sehr teures Dachzelt (und wenn es sehr brauchbar sein soll, dann wird es hier sehr teuer)?
      Das hat immer noch seine besonderen Reize! Aber die sehe ich nicht mehr so groß, daß ich so viel Geld dafür ausgeben möchte - besonders, wenn ich an die Nachteile denke: sehr hoher Preis, grundsätzlich keine Möglichkeit abseits vom Auto mal zu zelten, hohes Gewicht und das Gegenteil von windschlüpfrig, was die Spritkosten natürlich erhöht.
      Zuletzt geändert von Pseudemys; 02.05.2016, 13:26.
      There is no exquisite beauty without some strangeness in the proportion.

      Edgar Allan Poe

      Kommentar


      • Pseudemys
        Dauerbesucher
        • 20.11.2013
        • 629
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

        Für 153,90 € inkl. Versand wurde gerade das Husky Falcon 2 gekauft.
        Es war das letzte Exemplar…

        Ich danke für alle Empfehlungen und Anregungen nochmal, insbesondere Torres für den Hinweis auf das über 90.- € günstigere Angebot meines wohl passenden Einstieg-Zeltes (dafür bietet es doch schon recht viel).
        Die Leistung scheint mir zu stimmen, ich werde sie mutmaßlich erstmal nicht gleich voll ausschöpfen, kann mich aber gut erweitern, und der Preis tut es angesichts des Gebotenen wohl schon.
        (Für 4.90 € könnte ich es zurücksenden, also doch gut abgesichert, und ich hoffe, das wird nicht nötig sein.)

        Ich werde noch eine Baumarkt-Bauplane für den Untergrund kaufen, um dann in Ruhe nach einem sehr guten Footprint Ausschau zu halten; der Anbieter hatte zum Mitkauf gerade keine im Angebot.
        Zuletzt geändert von Pseudemys; 02.05.2016, 15:13.
        There is no exquisite beauty without some strangeness in the proportion.

        Edgar Allan Poe

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32299
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

          Ich hole mir Unterlegplanen immer aus dem Restverkauf. Zelt ausmessen und schauen, welche Zelte ähnliche Abmessungen haben.

          Ansonsten Gratulation zum Kauf und viel Spaß. Berichte mal, wie es sich schlägt.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • rumpelstil
            Alter Hase
            • 12.05.2013
            • 2707
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

            Viel Spass damit ,vielleicht magst du ja mal berichten, wie es so ist beim zelten!

            Eine Baumarktplane ist vollkommen in Ordnung als Unterlage. Will man mit dem Zelt wandern, dann ist sie halt vergleichsweise schwer und etwas sperrig. Beim Kanufahren und auf Velotour habe ich aber meist eine Baumarktplane als Zeltunterlage dabei.

            Kommentar


            • DerNeueHeiko
              Alter Hase
              • 07.03.2014
              • 3152
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

              OT noch zum Thema Unterlage: Nur aufpassen, dass sie nicht größer als das Zelt ist - sonst läuft bei Regen das Wasser wunderbar auf der Unterlage ins Zelt hinein...

              MfG, Heiko

              Kommentar


              • Pseudemys
                Dauerbesucher
                • 20.11.2013
                • 629
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

                Oh, danke für den wichtigen Hinweis - klasse!
                Und gerne nochmal auch für die anderweitige Unterstützung!

                Natürlich hätte ich jetzt aus Unkenntnis die Unterlage größer als das Zelt gekauft.


                Outdoor Broker war und ist ein sehr guter Tipp!
                Tja, das Zelt wäre auch passend für mich - sehr leicht!
                Allerdings bieten das andere Anbieter, so auch in grün, auch zu dem Preis bzw. unwesentlich teurer.

                Meine Wahl ist wohl schwerer, aber wohl stabiler - ich habe sogar ein geodätisches Zelt (was ich nicht so schnell ausreizen werde, aber, wer weiß, was kommt…)!
                Sollte ich auf den Geschmack kommen, so werde ich, angesichts des günstigen Kaufes, und das war für den Anfang wirklich auch wichtig, immer noch ein superleichtes Ein-Personen-Zelt kaufen können.
                Die zwei Eingänge meiner Wahl werden auch für Durchzug sorgen können, denn ein Zelt soll sich stark aufwärmen, insofern: feine Sache.
                Schon morgen erwarte ich es.

                Wer auch an meiner ausverkauften Wahl interessiert: man kann sich per eMail benachrichtigen lassen, falls es wieder angeboten wird.

                Die Amazon-Kundenrezensionen sind auch ermutigend.
                There is no exquisite beauty without some strangeness in the proportion.

                Edgar Allan Poe

                Kommentar


                • mitreisender
                  Lebt im Forum
                  • 10.05.2014
                  • 5204
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

                  Das Zelt hat mMn für Deinen Einsatz einen gravierenden Nachteil. Das AZ hat Snowflaps, d.h. mit der Belüftung darin wird es sehr schwer, sofern man das AZ drüber hat. Prüfe mal, ob man die Snowflaps hochrollen kann. Bei schlechtem Wetter, wenn Du beide Eingänge schließt, kann es sein, das die Lüfter oben nicht ausreichen. Im Winter kein Thema, im Sommer Sauna.

                  Kommentar


                  • Sisterintherain
                    Erfahren
                    • 18.06.2013
                    • 371
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

                    Wenn ich gewusst hätte, dass es schwer sein darf, hätte ich Dir dieses empfohlen:
                    Quickhiker 2
                    Oder, wenn zu klein, dass 3er. Das zweier hab ich seit Jahren, stand beim Gewittersturm letztes Jahr wie ne eins und hat viele schöne kleine Details.

                    Kommentar


                    • Pseudemys
                      Dauerbesucher
                      • 20.11.2013
                      • 629
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

                      Danke für weitere Anregungen, die noch nicht ganz zu spät kommen!
                      Denn: Zelt kommt wohl morgen, ich könnte, falls ich das wollte, die Annahme verweigern und würde höchstens auf 4,90 € sitzen bleiben (nach telefonischer Rücksprache mit dem Verkäufer) oder annehmen und, falls gewünscht, für den Preis zurücksenden.
                      (Das Husyk-Zelt war das letzte Exemplar, daher wollte ich mir es erstmal sichern, und die Amazon-Kundenrezensionen, und da ist das Zelt fast 100.- € teurer, sprachen ja auch nicht dagegen.)

                      @mitreisender
                      Prüfe mal, ob man die Snowflaps hochrollen kann.
                      Es gibt dieses (schlechte) Video, gegen Ende werden sie wohl eingerollt, scheint zu gehen, reicht das?


                      @Sisterintherain
                      Würde mich freuen, wenn Du das obige, leider in Tschechisch und schlechter Bildqualität, Aufbau-Video meines Kaufs ansehen könntest, wie auch die Beschreibung nochmal - vielen Dank!
                      Beschreibung & Video.
                      Du wirst vielleicht im Vergleich zu Deinem Zelt sehen:
                      Mein Zelt ist nur rund 50.- € teurer (ansonsten eher gegen 100.- €), leistet aber nicht mehr.
                      Und wenn es mehr leistet, so behalte ich es gerne, andernfalls ist Dein Vorschlag, der auch praxiserprobt, auch eine Option.
                      Für zwei Personen soll Dein Zelt etwas eng sein, nun, man könnte aufs Dreier ausweichen, womit es dem Gewicht meines Kaufes dann allerdings nahe kommt.
                      Das Gewicht ist nun auch nicht völlig uninteressant.
                      Größer ist wohl mein Zelt, vor allem höher, was angenehm.
                      Dein Zelt ist selbstragend, ist wohl ein Vorteil, anstrebenswert (?), mein Zelt ist wohl nicht selbsttragend.
                      Dein Zelt läßt sich, nach Beschreibung, rekordverdächtig schnell aufbauen, wohl schneller als das Husky Falcon.

                      Ja, Deine Wahl, die nochmal günstiger, könnte meinem Zelt überlegen sein.

                      Und wenn ich nochmal anderweitig kaufe, so wäre das Auslaufmodell MSR Zelt Nook V2 (zum selben Preis woanders in grün) auch eine Möglichkeit.
                      Kann man für zwei Personen leichter als 1,4 kg überhaupt ein Zelt kaufen (für ca. 280.- €)?
                      Zum sinnvollen Startermotto: günstig & zuverlässig zum Ausprobieren und Erkunden der Bedürfnisse paßt der Preis dann aber nun nicht mehr.
                      Da in meinem Zelt, eine oder zwei Personen, nur geschlafen werden soll (ansonsten ist man auf Vogelwanderung), ist die niedrige Höhe vielleicht auch kein Problem.
                      Falls ich bereit bin, diese 280.- € zu zahlen, wäre das ein sehr guter Kauf? (Die Zeitschrift Outdoor hat es schon empfohlen.)

                      Wenn es die Leistung meines (stornieren könnenden) Kaufes Husky Falcon ebenbürtig, gar überlegen ist, so ist mir bis jetzt das ZELT QUICKHIKER 2 FÜR 2 PERSONEN QUECHUA am symphatischsten.

                      Und sollte ich mich jetzt auf „sehr leicht“ festlegen, dann wäre das, nun aber deutlich teure, MSR Zelt Nook V2 auch eine Möglichkeit.

                      Auch andere Vorschläge sind noch willkommen.
                      Zuletzt geändert von Pseudemys; 03.05.2016, 12:36.
                      There is no exquisite beauty without some strangeness in the proportion.

                      Edgar Allan Poe

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32299
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

                        Bei Hitze ist jedes Zelt stickig, wenn kein Wind geht. Da nutzt auch Mesh nichts. Natürlich können Snowflaps zusätzlich abdichten, aber dann bindet man sie eben hoch. Falls es zuwenig Punkte gibt, nähst Du noch ein paar dran, auf dem Video sieht es allerdings so aus, als könnte man bequem hochclipsen. Das Falcon ist auch selbstragend. Es ist ein gutmütiges Allroundzelt und Du brauchst im Prinzip nur für die Apsis Heringe. Die Gestängeführung ist wie bei den alten Vaude. Wieso jetzt das Decathlon das bessere Zelt sein soll, erschließt sich mir nicht ganz. Im Dauergebrauch sind die Quickhiker bei rauen Bedingungen nicht ganz vorne, so gerne manche das Zelt haben. Es sind gute Einsteiger- oder Campingzelte, die man auch auf Tour mitnehmen kann.
                        Das MSR Nook ist dann die sehr leichte Variante eines Zelte. Ich hätte bei der Bauform Probleme, dass es keine Apsis hat. Bei Regen spielt sich alles im Zelt ab. Da sollte man eine Schönwettergarantie haben. Oder man nimmt ein Tarp mit und ist dann auch schon wieder bei 2 kg Gewicht.

                        Ich rate Dir, jetzt einfach mal loszulegen und Deine Erfahrungen zu sammeln, anstatt Dich zu verzetteln. Wenn man etwas gekauft hat, ist es oft so, dass man zu zweifeln anfängt, ob man denn oder nicht und wie. Das bringt nur nichts, solange Du keine eigenen Erfahrungen hast. Fahr an Himmelfahrt auf den nächsten Campingplatz, schau Dir an, wie andere Zelte im Wind stehen und freu Dich über Dein Husky.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • Pseudemys
                          Dauerbesucher
                          • 20.11.2013
                          • 629
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

                          Danke, Torres - einmal mehr überzeugend!

                          Und das Husky ist auf dem Weg zu mir.


                          Über weitere Kommentare freue ich mich natürlich auch.

                          Das schon sehr gute Husky kann man vielleicht, zum vergleichbaren Preis, noch besser haben.
                          Aber momentan: wenn das Zelt morgen kommt, wird es erstmal ausprobiert.
                          Es scheint, selbst mir Unerfahrenen, ein sehr guter Allrounder zu sein.
                          There is no exquisite beauty without some strangeness in the proportion.

                          Edgar Allan Poe

                          Kommentar


                          • Sisterintherain
                            Erfahren
                            • 18.06.2013
                            • 371
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

                            Ich seh's ähnlich wie Torres, mach keine Wissenschaft draus, freu dich über dein Husky und zieh los. Hab das Quickhiker nur gepostet, falls irgendwas am Husky dich so sehr stört, dass du es zurückschicken willst und du eine Alternative brauchst. Natürlich auch, weil ich etwas vernarrt in mein olles Zeltchen bin.

                            Kommentar


                            • Pseudemys
                              Dauerbesucher
                              • 20.11.2013
                              • 629
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

                              Habe sehr gut verstanden, und bin Dir für den Hinweis auf Dein auch überzeugendes Zelt sehr dankbar!
                              There is no exquisite beauty without some strangeness in the proportion.

                              Edgar Allan Poe

                              Kommentar


                              • Katun
                                Fuchs
                                • 16.07.2013
                                • 1555
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

                                Es gibt hier einen umfangreichen Thread. Würde mich nicht dazu verleiten, das Zelt zu kaufen. Aber ich hätte auch nur ganz üblich mit einem 3kg-Salewa angefangen. Vom Format ist es nicht anders, kein Geodät (was auch nicht nötig ist). Sehe gerade, da steht "geodätisch" - mag sein, dass man Kuppelzelte auch geodätisch nennen kann.

                                Wenn du jetzt noch eine Baumarktunterlage hast, landest du am Ende bei bald 5 kg. Ich nutze keine Unterlagen. Da das Falcon so robust ist, sehe ich erst recht keinen Bedarf. Ich würde eher einen wasserdichten Packsack besorgen. Aber erstmal abwarten, was da kommt.
                                Zuletzt geändert von Katun; 03.05.2016, 18:14.

                                Kommentar


                                • Pseudemys
                                  Dauerbesucher
                                  • 20.11.2013
                                  • 629
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

                                  Katun, den Mitglieder-Testbericht habe ich auch gerade entdeckt.

                                  Würde mich nicht dazu verleiten, das Zelt zu kaufen.
                                  Was stößt auf? - Hast Du einen Alternativ-Vorschlag?
                                  Ganz vorwiegend sind die Erfahrungen positiv, zum Schluß hin gibt es ein ungeklärtes Kondenswasserproblem, wobei Stimmen dessen Ursache in einem nicht optimalen Aufbau sehen - eine andere kann es natürlich auch sein.

                                  Angesichts meines Gepäcks, Spektiv mit Stativ, auf Vogelwanderung, und Schlafsack und Kochgelgenheit müßten ja auch noch mit, sollte das relativ hohe Gewicht, was teilweise beklagt, kein Problem sein, denn ich werde ein Zelt nicht noch tragen wollen.
                                  Wenn ich, voraussichtlich, zelte, dann nach Rückkehr am Abend am Auto, nach einem leckeren Gaskocher-Mahl.
                                  Dann bin ich müde und das Zelt muß einfach und schnell aufgebaut werden können - das soll hier u.a. möglich sein.
                                  Zuletzt geändert von Pseudemys; 03.05.2016, 23:37.
                                  There is no exquisite beauty without some strangeness in the proportion.

                                  Edgar Allan Poe

                                  Kommentar


                                  • MMueller
                                    Erfahren
                                    • 09.06.2014
                                    • 210
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

                                    Pseudemys

                                    Mach Dir nicht zuviele Gedanken...
                                    Gerade für deine Vorhaben ist Zelten wirklich keine Wissenschaft...Du willst schließlich vorwiegend am Auto oder gar auf nem Campingplatz zelten und kein Hochlager am K2 aufbauen....

                                    Probier es einfach aus und wirst genau das feststellen....es ist eigentlich sehr einfach

                                    In Torres letztem Post ist alles auf den Punkt gebracht....

                                    Probier es aus !
                                    Du hast Dir genug Gedanken gemacht und mit Bedacht was ausgewählt - somit viele Fehlkaufmöglichkeiten von vorne herein ausgeschlossen.
                                    Eine abschließende eigene Beurteilung durch testen läßt sich aber einfach nicht durch Überlegungen und Erfahrungen anderer ersetzen.
                                    Also...Ausprobieren und Spaß haben !

                                    Ich denke das Du mit dem Husky zufrieden sein wirst.

                                    Kommentar


                                    • Pseudemys
                                      Dauerbesucher
                                      • 20.11.2013
                                      • 629
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

                                      @MMueller

                                      Danke für die Ermutigung!

                                      Sollte ich so richtig auf den Geschmack des Zeltens kommen und das Tragen doch auf mich nehmen wollen, um nicht zum Ausgangspunkt mit Auto zurückkehren zu müssen, so kann noch immer für ca. 150.- € ein sehr leichtes tschechisches Ein-Mann-Zelt oder ein Gebaraucht-Angebot, oder… gekauft werden.


                                      Zum Footprint.
                                      Laut einer Amazon-Rezension soll es sinnvoll sein, da der Zeltboden nicht so stark, und wie das ganze Zelt nicht, so müßte ich eine Unterlage nicht tragen.
                                      Die Unterlage soll nicht größer als das Zelt sein, Gründe oben überzeugend erklärt.
                                      Ja, kann man die Plane, falls sie zu groß, denn nicht einfach so einschlagen, daß sie passend ist?
                                      There is no exquisite beauty without some strangeness in the proportion.

                                      Edgar Allan Poe

                                      Kommentar


                                      • qwertzui
                                        Alter Hase
                                        • 17.07.2013
                                        • 3128
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

                                        Zitat von Pseudemys Beitrag anzeigen
                                        @MMueller

                                        Danke für die Ermutigung!

                                        Sollte ich so richtig auf den Geschmack des Zeltens kommen und das Tragen doch auf mich nehmen wollen, um nicht zum Ausgangspunkt mit Auto zurückkehren zu müssen, so kann noch immer für ca. 150.- € ein sehr leichtes tschechisches Ein-Mann-Zelt oder ein Gebaraucht-Angebot, oder… gekauft werden.


                                        Zum Footprint.
                                        Laut einer Amazon-Rezension soll es sinnvoll sein, da der Zeltboden nicht so stark, und wie das ganze Zelt nicht, so müßte ich eine Unterlage nicht tragen.
                                        Die Unterlage soll nicht größer als das Zelt sein, Gründe oben überzeugend erklärt.
                                        Ja, kann man die Plane, falls sie zu groß, denn nicht einfach so einschlagen, daß sie passend ist?
                                        Besser ist es die Pläne daheim passend zu schneiden. Beim Einschlagen passiert es immer wieder, dass sie sich dann doch unbemerkt aufklappt und beim nächtlichen Regenschauer einen Kanal bildet.

                                        Kommentar


                                        • Pseudemys
                                          Dauerbesucher
                                          • 20.11.2013
                                          • 629
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Flexibles Zelt gesucht, da Einsatzwünsche noch nicht konkret

                                          Danke für den Hinweis zur Plane.

                                          Diesen Thread werden ja vor allem Anfänger wie ich mitlesen.
                                          Das Video Welches Zelt ist das richtige? Nützliche Tipps zum Zeltkauf gibt einen grundsätzlichen Überblick über die Zelttypen und die damit verbundenen Erwartungen.
                                          There is no exquisite beauty without some strangeness in the proportion.

                                          Edgar Allan Poe

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X