Hallo liebe Forenmitglieder. Ich bin gerade neu hier im Forum und in Sachen Outdoor ebenfalls noch grün hinter den Ohren.
Ich bin 21 und würde mich als abenteuersuchend beschreiben.
Was mich zum Thema führt... Ich suche mein erstes "professionelles" Einmannzelt, mit dem ich sowohl in Skandinavien (auch im Winter), als auch sonst irgendwo in Europa - zu jeder Jahreszeit - unterwegs sein kann.
Wichtig ist mir, dass ich mich zu 100% auf das gute Stück verlassen kann und dass es dennoch nicht zu schwer ist. Momentan spiele ich mit dem Gedanken mir ein Akto zuzulegen, wollte mir jedoch hier noch andere Meinungen einholen - von Outdoorbegeisterten, die mehr Erfahrung haben als ich.
Eine Frage hätte ich sowieso noch zum Akto: Wisst ihr ob man das Innenzelt mit den beigefügten Stangen auch einzeln aufbauen kann?
An dieser Stelle schonmal vielen lieben Dank und einen schönen Abend.
Nachstehend der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
->1 Erwachsener (178cm) + Gepäck
2. Wie wird das Zelt transportiert
->Rucksack, aller oberstes Maximum sind daher 2 Kilo
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen
-> Lagerraum, Kochen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
-> Das Zelt sollte qualitativ sehr hochwertig sein; Doppelwand; gute Belüftung; Schneelasten tragen; Farbe: Außenzelt (grün), (Innenzelt hell)
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
-> Soviel wie es nunmal kostet. Qualität und Langlebigkeit sind mir wichtiger als ein kleiner Preis.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
-> Gebirge und Mittelgebirge.
Alpen, UK, Deutschland und seine Nachbarländer, Nepal, Balkan, Skandinavien, ...
Ich bin 21 und würde mich als abenteuersuchend beschreiben.

Was mich zum Thema führt... Ich suche mein erstes "professionelles" Einmannzelt, mit dem ich sowohl in Skandinavien (auch im Winter), als auch sonst irgendwo in Europa - zu jeder Jahreszeit - unterwegs sein kann.
Wichtig ist mir, dass ich mich zu 100% auf das gute Stück verlassen kann und dass es dennoch nicht zu schwer ist. Momentan spiele ich mit dem Gedanken mir ein Akto zuzulegen, wollte mir jedoch hier noch andere Meinungen einholen - von Outdoorbegeisterten, die mehr Erfahrung haben als ich.
Eine Frage hätte ich sowieso noch zum Akto: Wisst ihr ob man das Innenzelt mit den beigefügten Stangen auch einzeln aufbauen kann?
An dieser Stelle schonmal vielen lieben Dank und einen schönen Abend.

Nachstehend der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
->1 Erwachsener (178cm) + Gepäck
2. Wie wird das Zelt transportiert
->Rucksack, aller oberstes Maximum sind daher 2 Kilo
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen
-> Lagerraum, Kochen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
-> Das Zelt sollte qualitativ sehr hochwertig sein; Doppelwand; gute Belüftung; Schneelasten tragen; Farbe: Außenzelt (grün), (Innenzelt hell)
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
-> Soviel wie es nunmal kostet. Qualität und Langlebigkeit sind mir wichtiger als ein kleiner Preis.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
-> Gebirge und Mittelgebirge.
Alpen, UK, Deutschland und seine Nachbarländer, Nepal, Balkan, Skandinavien, ...
Kommentar