TNF Zelte, Expedition Series, Si-Außenzelt, Bilder VE-25

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Roby
    Anfänger im Forum
    • 12.08.2003
    • 22

    • Meine Reisen

    #41
    Ja, Corton mir geht es gut. Mir geht es bestens. Danke der Nachfrage.
    Nur, wenn ich da anrufe, werde ich garantiert über diese Feinheiten wie silikonsiert oder beschichtet stolpern. Darum geht es. Du bist einfach der kompetentere von uns. Das sage ich hier wirklich neidlos. Was haben wir davon, wenn jeder da anruft und jeder was anderes versteht???
    Entschuldige meinen Versuch diese Diskussion mit vielen Vermutungen etc. zu einem Ende zu führen, an dem Zweifel ausgeräumt sind.
    Dich interessiert es nicht? Dann freut es mich, dass Du Dich mit eingebracht hast. Warum dann auch immer...
    Du bekommst heute noch ein VE 25. Schön, viel Spaß damit. Sollte das Material anders sein als bei deinem 36, frag Dich bitte nicht wieso. Denn es interessiert Dich ja nicht.

    Roby

    PS: Solltest es Dir nur um die Telefongebühren gehen: Die erstatte ich Dir gerne. Mit 01035 sind es zurzeit übrigens satte 0,5 Cent/ min

    PPS: Innen PU, außen Silikon

    Und hiermit klincke ich mich aus der "Diskussion" aus

    Kommentar


    • Corton
      Forumswachhund
      Lebt im Forum
      • 03.12.2002
      • 8587

      • Meine Reisen

      #42
      Zitat von Roby
      Und hiermit klincke ich mich aus der "Diskussion" aus
      Anbetrachts der Tatsache, dass doch schon längst alles er- bzw. geklärt wurde/ist (Du das aber offensichtlich nicht liest oder nicht verstehst oder ... keine Ahnung was), ist das glaube ich keine schlechte Idee.

      PPS: Innen PU, außen Silikon


      Nochmals: Das AZ-Gewebe des Expedition 36, das ich aktuell zu Hause hab, ist definitiv/zu 100%/wirklich/ganz ehrlich/IMHO beidseitig Silikon- und nicht PU-beschichtet. Ob das beim Globe VE-25 genauso ist, kann ich Dir dann heute abend sagen. Mir war bisher nicht klar, dass ich mich derart unverständlich ausdrücke. Ich werde aber dran arbeiten.

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8587

        • Meine Reisen

        #43
        Was mich wirklich interessiert: Was denkt sich TNF dabei, das Moskitonetz auf der Innenseite des Eingangs zu plazieren? Szenario: Mückenschwarm draußen, Person drinnen, im Zelt wird´s trotz max. Öffnung der Lüfter zu warm. Was jetzt?

        Kommentar


        • MaMa
          Fuchs
          • 27.08.2002
          • 1207

          • Meine Reisen

          #44
          Selbst die "outdoor" hat sich das vor langer Zeit (IMO beim Test eines Westwind) schon gefragt (!!!)
          Grüssle...
          Martin
          ------------------------------------------------------

          Kommentar


          • MaMa
            Fuchs
            • 27.08.2002
            • 1207

            • Meine Reisen

            #45
            ....aber dies AFAIR nicht als besonders schlimm bewertet ...
            Grüssle...
            Martin
            ------------------------------------------------------

            Kommentar


            • Nicht übertreiben
              Hobbycamper
              Lebt im Forum
              • 20.03.2002
              • 6979
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Da fallen mir spontan drei Theorien ein:

              a) es ist einfacher, da kein Materialwechsel erforderlich ist

              b) um zu verhindern, dass Schnee (Expeditionszelte) am Moskitonetz fest friert

              c) Die Designer haben einfach nicht nachgedacht...(gab es (könnte sogar beim 36 gewesen sein) schonmal, 3 Abspannpunkte, die mit einer Abspannleine verbunden waren und von denen immer eine verdreht belastet wurde.)

              Kommentar


              • Corton
                Forumswachhund
                Lebt im Forum
                • 03.12.2002
                • 8587

                • Meine Reisen

                #47
                Das Globi VE-25 ist (wie erwartet) aus dem gleichen beidseitig Silikon-beschichteten Material wie das Exp-36. Es handelt sich also nach meinem Dafürhalten wohl um ganz "normale" Modelle der europäischen "Expeditions"-Variante. Der Boden des VE-25 ist schwarz, wohingegen der der Exp-36 grau ist.

                Brutto Gewicht mit allem drum und dran (ohne Nahtdichter): 5,10kg

                Ich finde es sehr bemerkenswert, dass "Outdoor" das Zelt in der Ausgabe 02/05 mit 4,69 bzw. 4,45kg angibt. Bei nächster Gelegenheit (gutes Wetter vorausgesetzt) werde ich die beiden TNF Hütten mal aufbauen und mit dem Lowland Mountaintracker vergleichen.

                Kommentar


                • bertchen
                  Erfahren
                  • 23.02.2003
                  • 255
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Hoi

                  Ich hab gestern ein ve25 aus der globi Aktion bekommen und bin jetzt etwas verwirrt. Daher wollte ich wissen welches Modell (Baujahr) ihr bekommen habt.

                  bisher hab ich folgende gefunden:


                  und



                  Ich hab das untere, und muss sagen das mir die Art der Abspannung des oberen wesentlich besser gefaellt. Ich schaffs einfach nicht das AZ voellig faltenfrei aufzustellen, und ich finde das das AZ beim unteren extrem hoch geschnitten ist. Auch ist meins eher Orangegelb als Gelb.

                  Weiss jmd welches Modell welchem Baujahr entspricht?
                  Hat jmd das obere Modell bekommen. Werde daher mal bei Globi anrufen.

                  Danke schonmal fuer die Infos
                  Gruss
                  bert

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #49
                    @ bertchen,
                    sieht doch gut aus! Das Dehnvermögen eines Stoffes gibt noch keine Auskunft über seine Elastizität. Super "abgespannte" Zelttypen, meist minderwertige Rip Stop-Nylons mit Polyurethan-Imprägnierung,- großmäulig
                    Beschichtung genannt-, können sich plastisch verformen. Irreversibel!
                    Hochelastische Stoffe mit hochelastischen Si-Versiegelungen kehren fast völlig dorthin zurück.
                    Und das Abspannen auf "normalen Zug" kannst du dir auch sparen!

                    Ewald

                    Kommentar


                    • bertchen
                      Erfahren
                      • 23.02.2003
                      • 255
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      glaube ich muss meine zweifel Praezisieren. am unteren Rand des AZ sind bei der oberen Variante noch Schlaufen, bei der unteren nicht, genau diese fehlen imho aber um das AZ unten flatterfrei aufstellen zu koennen. Nicht das ich die nicht selber annaehen wuerde, ich will einfach nur wissen ob uns von globi was guenstiges aktuelles verkauft wird oder einfach alter "murks".
                      bert

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #51
                        Wozu soll das gut sein? Individuelle Befestigungspunkte zum Abspannen des Zeltes, bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen, bestehen doch!
                        Oder was?
                        Ewald

                        Kommentar


                        • Nicht übertreiben
                          Hobbycamper
                          Lebt im Forum
                          • 20.03.2002
                          • 6979
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Bei mir fällt Zelt Nr.2 unter "verschnitten" und würde sofort wieder in den Laden wandern. Ein Geodät sollte sich auch ohne Häringe faltenfrei aufstellen lassen, zumindest in der Preisklasse!

                          Kommentar


                          • Dirk N.
                            Dauerbesucher
                            • 17.07.2005
                            • 579

                            • Meine Reisen

                            #53
                            Bei dem von mir im März regulär bei Globetrotter gekauften Modell sind:
                            1.Schlaufen am unteren Rand des Außenzeltes zum abspannen, somit kriegt man es zumindest ziemlich faltenfrei hin solange der Boden nicht zu buckelig, und das AZ nicht feucht ist
                            2.der Innenzelteingang geht(was viel besser) ist zur Seite auf,und liegt somit nicht ständig im Dreck
                            3.die vordere Apsis hat zwei ca.50 cm auseinanderliegende Schlaufen für die Häringsbefestigung am Boden,und hat somit auch ein bischen mehr Fläche
                            4.die "Lüftertüten" an den vorderen Eingängen sind bei meinem Modell nicht mehr verbaut (meiner Meinung nach seit der verbesserten Dachlüftung 2004)

                            Wenn das Zelt auf dem Foto tatsächlich dem gelieferten genau entspricht
                            würde ich das gelinde gesagt schon sehr merkwürdig finden.Hab mich sowieso gefragt wieso die eine Aktion mit derart gesenkten Preisen fahren.

                            Kommentar


                            • Dirk N.
                              Dauerbesucher
                              • 17.07.2005
                              • 579

                              • Meine Reisen

                              #54
                              hab gerade noch einmal auf den Seiten von Globetrotter gestöbert:
                              das Aktionsmodell ist ein "Modell von 2003/2004 mit (im Vergleich zum aktuellen Modell)recht aufwändigen Lüftern und etwas anderen Detaillösungen im Bodenbereich-darum auch insgesamt etwas schwerer.
                              angegeben: ca. 6Kg
                              Da wären die die Unterschiede geklärt. Ob der aufwändige Lüfter mehr Aufwand macht weiß ich nicht da ich nur den neuen kenne.Die "etwas anderen Detaillösungen im Bodenbereich" sind wohl schlicht die fehlenden Schlaufen.Ich halte es für nicht mehr Wert als die 389,- und sicher so gesehen eine korrektes Angebot aber kein wirkliches Schnäppchen.

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #55
                                Zitat von Nicht übertreiben
                                Ein Geodät sollte sich auch ohne Häringe faltenfrei aufstellen lassen, zumindest in der Preisklasse!
                                Wie bitte? Das geht noch nicht einmal bei einem freistehendem Kuppelzelt, in der Preisklasse!

                                Jetzt reden wir aber um einiges aneinander vorbei!

                                Ewald

                                Kommentar


                                • Nicht übertreiben
                                  Hobbycamper
                                  Lebt im Forum
                                  • 20.03.2002
                                  • 6979
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  Zitat von Ewald
                                  Jetzt reden wir aber um einiges aneinander vorbei!

                                  Ewald
                                  Tut mir leid, passiert mir manchmal...ist aber nicht so tragisch, die anderen verstehen dich bestimmt !

                                  Kommentar


                                  • Corton
                                    Forumswachhund
                                    Lebt im Forum
                                    • 03.12.2002
                                    • 8587

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    @ bertchen
                                    Gibt´s in Sachen faltenfreier Aufstellung inzwischen Fortschritte? Das Zelt auf dem Bild Nr. 2 sieht ja wirklich grauenhaft aus, schließe mich daher der Meinung von Thorben an. Hoffentlich komme ich heute endlich mal dazu, die Zelte aufzubauen (wenn es nachher nicht wieder zu regnen beginnt... )

                                    Zitat von heinzausmainz
                                    wie biste denn mit dem expedition 36 zufrieden (fotos vom iz, bitte!!!) - oder nimmste das ve 25 oder gleich beide?
                                    Die Fragen kann ich Dir bis jetzt noch nicht beantworten, aber ich beeil´ mich.

                                    Zitat von cekosina
                                    hab gerade noch einmal auf den Seiten von Globetrotter gestöbert:das Aktionsmodell ist ein "Modell von 2003/2004 mit (im Vergleich zum aktuellen Modell)recht aufwändigen Lüftern und etwas anderen Detaillösungen im Bodenbereich-darum auch insgesamt etwas schwerer.angegeben: ca. 6Kg
                                    Das stand am Anfang der Aktion noch nicht da. Das Bruttogewicht beträgt aber definitiv nicht 6,0kg, sondern 5,1kg.

                                    Corton

                                    Kommentar


                                    • Tarvandyr
                                      Erfahren
                                      • 24.10.2004
                                      • 253
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      Stimmt. Am Anfang der Aktion stand da der Text des Modells 2004.

                                      Festzuhalten bleibt daher als Zwischenergebnis folgendes:

                                      I. VE - 25

                                      Aktion meint das Zelt Modell 2003/04

                                      Dies Unterscheidet sich vom Zelt 2004 wie folgt:

                                      - 2003/04 hat weniger Schlaufen zum Abspannen, insbesondere an den Seitenteilen fehlen Sie
                                      - Die Lüfter sind anders
                                      - 2003/04 ist schwerer


                                      II. Expedition 36

                                      Es fehlen mir derzeit Angaben, ob es sich um das Modell 2003/04 oder 2004 handelt.

                                      Gemäß dem Newsletter müsste es das Modell 2004 sein.


                                      Zu I. Und II.

                                      wenn jemand etwas zu ergänzen hat oder etwas genaueres weiß, Bitte.

                                      Kommentar


                                      • Corton
                                        Forumswachhund
                                        Lebt im Forum
                                        • 03.12.2002
                                        • 8587

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        Hab auf unserem Ausrüstungs-Testberg mal ein paar Bilder vom Aktions VE-25 und vom Expedition 36 von Globi gemacht. Für das Expedtition 36 mach ich nen neuen Thread auf.























                                        Ups, da hat doch tatsächlich jemand den Lüfter zugenäht.

                                        Kommentar


                                        • Dirk N.
                                          Dauerbesucher
                                          • 17.07.2005
                                          • 579

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          Das macht in der Tat( für ein Zelt in der Klasse sollte es das schliesslich) keine so gute Figur. Recht faltiger Stand, Nähte AZ stimmen nicht mit dem IZ überein, Lüfter...
                                          Outdoorshop.de hat ein 499,- Euro Angebot bei dem erstmal nichts darauf hindeutet, dass es ein Modell von vorgestern ist. müsste man mal checken. Das aktuelle Ve 25 macht eine wesentlich bessere Figur als das hier auf den Bildern von Corton.

                                          cekosina

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X