HB Allak vs FJ Abisko Dome 2

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hc-waldmann
    Dauerbesucher
    • 19.07.2004
    • 553
    • Privat

    • Meine Reisen

    HB Allak vs FJ Abisko Dome 2

    Liebe Gemeinde,

    ich hatte letztens beide Zelte nebeneinander aufgebaut und konnte mich (wie immer) nicht so recht entscheiden. Das HB Material ist dicker, beidseitig 3-fach beschichtet, das zelt stand unabgespannt straffer und die (gefühlte) Qualität von IZ und vor allem Boden war besser. Von den den Maßen gibt sich das nix, Gewicht praktisch identisch, FJR hat 5 cm mehr Apsis, aber was solls. Mit gefällt halt bei FJ, dass wir ZUSÄTZLCH zwei bodennahe Tüten-Lüfter haben für den echten Kamineffekt und Gestängekanäle statt dieser Clips (wie bei meinem geliebten Unna, Gott habe es selig), nur ist der Stoff halt arg dünn (das baugleiche Keb hat 40 den, wiegt aber auch ein KILO mehr, ein no go).

    Also ich will um Gottes Willen keinen Glaubenskrieg HB<>FJ entfachen (ich hatte in den letzten ZWANZIG Jahren nur HB Zelte), aber ich bin am Wanken, v.a. wegen Lüftung, und nun ja, 750 vs 1050 EUR ist ja auch noch mal ein Argument. Dass 30den bei HB mehr sind als 20 den im Nylon von FJR weiss ich schon, und der Unterschied Kuppel vs., Tunnel ist mir auch klar (ich hätt am liebsten das HB Kaitum, aber das krieg ich in den finnischen Wäldern deutlich unflexibler aufgebaut).

    Von daher wäre die KONKRETE Frage: kennt jemand tödliche Einwände gegen den FJR Abisko Dome 2, oder kennt jemand jemanden der schon mal eine praktische Erfahrung mit dem NEUEN domes (nicht Akka etc.) hat und MIT GRUND abraten würde (und damit meine elende Markenbindung erhält :-) ).

    Ich wäre für Gegenargumente dankbar, und verspreche ein Summary zu posten und Bilder zu machen, falls es dann doch ein FJR werden sollte :-)

    Danke sagt: hc-waldmann
    Zuletzt geändert von hc-waldmann; 21.03.2016, 17:49.
    fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

  • Trapper
    Dauerbesucher
    • 25.06.2007
    • 750
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: HB Allak vs FJ Abisko Dome 2

    ..keine praktischen Erfahrungen, nur mal im Laden gesehen! Etwas weitergehende Werbung gibt es hier:http://www.aboveandbeyond.co.uk/blog...n-tent-review/
    und der USA-Prospekt gibt ebenso etwas mehr her:https://issuu.com/fjallravenusa0/docs/ss_fjr_ss16_final

    Kommentar


    • mitreisender
      Lebt im Forum
      • 10.05.2014
      • 5369
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: HB Allak vs FJ Abisko Dome 2

      Soll eines der beiden Zelte Dein Unna ersetzen? Wenn ja, warum, sprich warum nicht wieder das Unna? Andere Zelte lassen wir außen vor, richtig?

      Kenne Deine Favoriten auch nicht. Aber, wenn das Hilleberg Dir straffer vorkommt und der Boden zudem robuster ist, dann wären das zumindest Argumente für HB. Zudem bist Du mit den Eigenheiten und dem Handling vertraut. Sind die besseren Lüfter des FJ ein theoretischer Vorteil, oder hast Du da schlechtes vom Allak gehört bzw selbst erfahren? Gerade im Wald dürfte eine robustere Außenhaut (Äste) von Vorteil sein. Ob 10den mehr das wettmachen, hängt auch von der Gewebeart ab.

      Falls Du ein Wohlfühlmensch bist. In welchem Zelt fühlst Du Dich wohler?

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: HB Allak vs FJ Abisko Dome 2

        Ich kann Dir leider mit Gegenargumenten nicht dienen und würde an Deiner Stelle dem FJ eine Chance geben. Auch wenn ich das FJ bisher nicht live gesehen habe, so kenne ich doch das Allak recht gut.
        Das Allak steht auch nur gespannt da, wenn es trocken ist, der Unterschied dürfte in der Praxis also eher gering sein. Die Lösung mit den Gestängekanälen gefällt mir auch gut, ich bin kein großer Clipfan. Die Lüfterlösung sieht interessant aus. In der Tat fand ich die Dachlüftung vom Allak nie besonders wirksam und bei Regen und Wind fiel die Türlüftung ebenfalls weg. Einziger Punkt wäre, dass man dann den Lüfter vom FJ wohl immer abspannen muss oder gibt es da einen Mechanismus, dass man ihn dennoch öffnen oder verschließen kann? Da könnte man aber notfalls basteln.

        An das dünne Material sollte man sich gewöhnen können. Für den Boden würde ich in Finnland sowieso eine Unterlage mitnehmen wollen, auch bei einem HB Boden, da man ja selten ausschließlich bemooste Flächen findet. Aber auch hier stecken die neuen Materialen erstaunlich viel weg, mein Standardgroundsheet ist von Big Agnes und schlägt sich tapfer. Was die Äste angeht, so ist auch ein dünneres Material nicht gleich völlig durchstochen, wenn Du nicht gerade in einer Dornenhecke das Zelt aufstellst. Und selbst da ist die Frage, ob überhaupt Schäden entstehen, denn meistens gehen die Löcher wieder zu.

        Gut, das wolltest Du jetzt nicht hören. Vielleicht kann ja jemand anderes gute Gegenargumente liefern.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • DrShouter
          Erfahren
          • 02.01.2015
          • 123
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: HB Allak vs FJ Abisko Dome 2

          Würde das Allak nehmen, gewohnte Hillebergqualität und über Jahre bewährt. Das Material des FJ (habe mal 3 Nächte in einem Tunnel verbracht) ist doch um einiges filigraner und hängt bei Nässe mehr durch als Kerlon. Die Clips sehe ich sogar als Vorteil, hatte ein Unna hab dieses dann aber gegen ein Soulo getauscht da dieses auch im Sturm noch komfortabel aufbaubar ist (vl war ich fürs Unna auch einfach zu blöd ), ein Windstoß beim Aufbau und das Unna ist mir abgehoben, beim Soulo heft ich alles fest und kann dann ohne Stress alles einclipen.

          Kommentar


          • hc-waldmann
            Dauerbesucher
            • 19.07.2004
            • 553
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: HB Allak vs FJ Abisko Dome 2

            @trapper: danke, den ausführlichen Katalog kannte ich noch nicht, war aufschlussreich.

            @mitreisender: Das Unna ist das beste Zelt der Welt. Aber ich komm mit dem Yoga nicht mehr klar, welches mir seine Proportionen abverlangen. Ich war schon soweit mir ein Tentipi olivin oder ähnliches zu kaufen, als Gegenentwurf für Beweglichgkeit. Ich hatte ein custom/modifiziertes Unna, und liebte es wirklich. Aber wir haben uns getrennt. :-( Das Problem ist halt, dass Robustheit schon ein hohes Gut ist, und es gibt auch nen User hier, der über Jahre ein HB Tarra solo durch Island trägt, aber wie gesagt: meine Belastbarkeit sinkt (ich bin seit 30 Jahren im 66GradNordPlus-Geschäft). Sonst hätte ich längst ein Staika oder eben das Tarra. Allak / Abisko dome sind für meine "orthopädischen" Bedürfnisse praktisch ideal, WENN man Tunnel ausschließt. Ich bin mit Keron und Nammatj eingestiegen (Spitzbergen, Grönland, Varanger etc), aber in der finnischen Pampa sind 4.5 m Kaitum-Länge wirklich (d.h. nach tatsächlicher eigener Anschauung vor Ort) schwierig.

            @Torres: dann steht es wohl 1:1. Unentschieden. Und doch: das wollt ich schon hören. Deswegen frag ich ja und freu mch über Antworten von Leuten, die tatsächlich-praktische Ahnung haben und nicht materialwissenschaftlich-akademisch helfen. Der Tütenlüfter ist steif (etwa wie bei den HB Tunneln) und ist auch ohne Abspannung funktional, wird aber bei Wind böse flattern. Das mit dem "dünnen" Material: na ja, ich weiss es ist nur in meinem Kopf. die UL-Leute gehen ja auc nciht ständig unter. Muss ja auch keine Kerlon 1800 sein, aber durch das FJR zeug kannste praktisch durchsehen. Unterlage hatte ich immer, DIR brauch ich ja nichts über finnischen Waldboden zu erzählen. Also Danke.

            @shouter: Danke für die Festigung meiner Markenbindung. Bei den Clipsen kann man ja verschiedener Meinung sein. Ich mag das Gefummel nicht. Unna-aus-meinem-Rucksack bis ich-im-Unna dauert bei mir 120 Sekunden. Das Soulo ist für mich definitiv zu klein. Der Hinweis mit dem "dünn hängt eher durch" ist sehr überlegenswert, allak und abisko dome können als drei-stangen-kuppeln aber nicht durchhängen wie ein Tunnel, denk ich mal


            Hach, so wirklich weiter bin ich nicht. Aber doch: den tödlichen Einwand hörte ich noch nicht.

            kiitos
            hc-waldmann
            fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

            Kommentar


            • DrShouter
              Erfahren
              • 02.01.2015
              • 123
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: HB Allak vs FJ Abisko Dome 2

              Hab nur Bezug auf das Soulo genommen, da es ja ähnlich aufzubauen ist wie das Allak. Ich habe genau die gegenteilige Erfahrung gemacht, ich habe es gehasst bei meinem nassen Unna die Stangen durchzufunmeln (im Trockenen Zustand gleiten die Stangen ja schön durch, aber im Nassen Zustand stock es spätestens nach 50/60cm). Aber das sieht jeder anders, will dir auch gar nichts einreden

              Kommentar


              • mitreisender
                Lebt im Forum
                • 10.05.2014
                • 5369
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: HB Allak vs FJ Abisko Dome 2

                Dann ein tödlicher Einwand. Ist Belastbarkeit Dein Thema wären mir beide Zelte zu schwer, sofern diese (anscheinend) solo eingesetzt werden. Sofern Du aber nicht fragst, respektiere ich Deine Fragestellung, die sich nur auf diese beiden Zelte bezieht

                Kommentar


                • DrShouter
                  Erfahren
                  • 02.01.2015
                  • 123
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: HB Allak vs FJ Abisko Dome 2

                  Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                  Dann ein tödlicher Einwand. Ist Belastbarkeit Dein Thema wären mir beide Zelte zu schwer, sofern diese (anscheinend) solo eingesetzt werden. Sofern Du aber nicht fragst, respektiere ich Deine Fragestellung, die sich nur auf diese beiden Zelte bezieht
                  Schleppe auch ein Nammatj 2 Solo durch die Gegend, dafür hab ichs bei Schlechtwetter schön gemütlich

                  Kommentar


                  • mitreisender
                    Lebt im Forum
                    • 10.05.2014
                    • 5369
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: HB Allak vs FJ Abisko Dome 2

                    Zitat von DrShouter Beitrag anzeigen
                    Schleppe auch ein Nammatj 2 Solo durch die Gegend, dafür hab ichs bei Schlechtwetter schön gemütlich
                    Das sei Dir unbelassen. Der TE ist aber schon weiter als Du und hat erkannt, dass seine Belastbarkeit sinkt. Daher meine Anmerkung.

                    Kommentar


                    • hc-waldmann
                      Dauerbesucher
                      • 19.07.2004
                      • 553
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: HB Allak vs FJ Abisko Dome 2

                      @mitreisender; ich würde ja gerne ein Nammatj2 solo tragen (und das tat ich auch lange, z.B. den Arctic Circle Trail lang), aber das Gewicht und das handling, v.a das Packen eines großen Rucksacks im Zelt und bei flach zulaufender Apsis vor dem Fronteingang: geht alles, ging alles auch für mich, aber, Freunde, mein Kreuz sagt: muss nicht so weiter gehen. Daher auch der Abschied vom Unna. So ist das halt, das Alter :-) Ich surf jetzt auch lieber auf einem 210 Liter JP Funster, da steh ich gemütlich drauf und fahr sicher, ohne dass ich neidisch werde auf die Jungs mit den kleinen race-boards (meistens jedenfalls). Hätt ich mir als Student vor 25 Jahren aber auch nicht leisten können, he he, das "Alter" hat auch seine Vorteile.

                      @mitreisender: schon klar, dass in Punkto Gewicht-Solo-trotzdem-stabil so etwas wie das Tarptent Scarp-1 mit crossbows ideal wäre. Aber es scheint mir gerade zu gelingen, in ganz zarten Ansätzen, die Dame meines Herzens für die Idee "Laufen-mit-Zelt" zu zu erwärmen, so dass das neue Teil zumindest Potential dafür haben sollte. Allak und FJR Absiko Dome habe ich mit einer TAR Neoair Large für mich und einer in Größe regular für sie positiv (geht-gerade-noch-gerade so-mäßig) getestet. Und zwei Apsiden. Also solo (und das wird die überwiegende Mehrheit der Anwendungen) ein Palast für den Unna-Afficionado, und zu zweit geht's wenn man sich lieb hat und kein Schnee-Winter ist.

                      Von daher dachte ich mir schon was bei der Auswahl der beiden und dabei, einzig das HB Kaitum als Alternative ins Auge zu fassen. Unter den Kuppeln sind die beiden hier in Frage stehenden zelte in der Tat die einzigen zwei übrigen, und die Suche war lang (Big Sky Int hatte feine leichte Sachen auch für zwei, Henry Shires auch, selbst die Vaude-Familie ward in Augenschein genommen, auch HB Jannu, ein HB Staika, ein Tatonka Arctis 2.235, Helsport Ringstind 2, Reinsfjell Super Light, Nigor WickiUp, etc etc etc wurden aufgebaut). Kurzfassung: ich will eines von diesen beiden (oder das elendig lange Kaitum, verdammt).

                      Vom daher: danke, aber kein tödliches Argument.

                      hc-waldmann
                      fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

                      Kommentar


                      • mitreisender
                        Lebt im Forum
                        • 10.05.2014
                        • 5369
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: HB Allak vs FJ Abisko Dome 2

                        Du hast da schon ne recht klare Vorstellung. Das ist doch gut. Exped war dann wohl auch auf Deiner Liste, wobei Du da vom Gewicht nicht viel wett machst, aber vom Preis, wenn Du im Werkstattshop einkaufst.

                        Hilleberg kennst Du und vertraust Du. Das Fjäll Räven lockt mit knapp 300 Euro Ersparnis und dem Reiz des Neuen. 300 Euro mehr sind nett, wenn es nicht bedeutet am falschen Ende zu sparen. Genug Funktion werden beide Zelte sicher bieten. Das Hilleberg ist innen länger habe ich gesehen.

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: HB Allak vs FJ Abisko Dome 2

                          Und ich habe dann den finnischen Outdoorladen vor Augen, wo es auch vor der Übernahme durch die Fenix-Gruppe praktisch nur Hilleberg-Tunnel und das Gesamtsortiment Fjällräven-Zelte gab. Wobei das Allak nicht dabei war, dafür aber die FR Kuppeln. Es ist also anzunehmen, dass diese Zelte ebenfalls für die finnische Natur geeignet sind. Wo dann das falsche Ende sein soll, wüsste ich nicht, da er beide ja Probe gelegen hat und für gut befunden hat. Auch andere Hersteller können Zelte bauen und FR ist in Skandinavien sehr verbreitet.
                          Mich würde das FR schon alleine deshalb reizen, weil mir die Apsis voluminöser vorkommt. Beim Allak habe ich es gehasst, bei kaltem Regen im Rücken mit nassem Regen beglückt zu werden, weil ich in der Apsis nicht genug Platz hatte und erst die Matte aufpumpen musste (Einsatz meist um die Null Grad). Die Regenrinne brachte da nichts. Da finde ich das Unna fast noch gemütlicher beim Aufbau. Und auch wenn das Fehlen jeglicher Apsis nicht sehr praktisch ist, man kann da mit einem Tarp arbeiten, dann ist es immer noch leichter als das Allak. Nimmt man zum Allak ein Tarp, wird es einfach zu schwer.

                          Ich würde an Deiner Stelle, hc, das FR noch mal diesbezüglich anschauen. Mir erscheint das FR auf den Fotos mehr Fläche oberhalb der Apsis an der Hutze zu bieten. Das sollte fürs Einsteigen, aber auch für das Kochen angenehmer sein. Zudem kann es es eben gut durchlüften, beim Allak musste ich dann den Eingang öffnen und hatte den Regen im Gesicht, dazu dann noch das flatternde Gewebe, weil der Eingang ja extrem breit ist und nicht durch ein durchlaufenden Gestänge strukturiert wird.

                          Wenn es nicht taugt, würde ich das Zelt schlicht zurückgeben.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • mitreisender
                            Lebt im Forum
                            • 10.05.2014
                            • 5369
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: HB Allak vs FJ Abisko Dome 2

                            Um das klarzustellen. Das am flaschen Ende sparen soll nicht unterstellen, dass das FR nix taugt. Das soll als Kriterium verstanden werden. Stimmen also alle Faktoren für den TE würde ich die 350 Euro an seiner Stelle einsparen. Falls er aber meint, das HB ist die 350 Euro mehr wert, weil evtl das FR zB zu dünne Stangen hat oder es zu kurz ist etc, dann muss er eben überlegen.

                            Mir wären beide Zelte zu teuer. Aber ich benötige die Reserven auch nicht.

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: HB Allak vs FJ Abisko Dome 2

                              Geld ist wohl weniger das Problem. Er will Argumente. Naturwissenschaftliche, am besten.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • hc-waldmann
                                Dauerbesucher
                                • 19.07.2004
                                • 553
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: HB Allak vs FJ Abisko Dome 2

                                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                Geld ist wohl weniger das Problem. Er will Argumente. Naturwissenschaftliche, am besten.
                                ach wo. was du oben so schreibst so von wegen lüftung und apsis hat sehr gute argumentative qualität. <schlaumeier-mode n> ich betrachte das hier als Axelrod-Turnier, und die Torres-Strategie hat die nase vorne</schlaumeier-mode ff> ausserdem gibt's noch keine Feldversuche mit ökologischer Validität für die FJR-Teile, aber jede Menge Evidenz für HB, das wär ja geradezu innovationsfeindlich. ich tendier grad schwer zu eff-jot-er. hc-waldmann
                                fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

                                Kommentar


                                • hc-waldmann
                                  Dauerbesucher
                                  • 19.07.2004
                                  • 553
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: HB Allak vs FJ Abisko Dome 2

                                  FYI zum Abschluss:

                                  ich hatte Allak und FJR Abisko Dome 2 nun noch mal präzise nebeneinander stehen. Allak wegen der IZ-Verjüngung raus, FJR, Leute, ich konnte mich wegen des fast fast durchscheinend dünnen stoffes nicht überwinden. ich weiss dass FJR innovativ für Stoffe ist und die sicher in hinreichend brutalem ambiente testen vor markteinführung, aber meinte hier nicht einer: du musst dich wohlund sicher fühlen. nee. Also: ich hab nen Kaitum 2 gekauft. 18 Häringe und 450 länge, aber was solls. rein gelegt und gut gefühlt. hb haptik.

                                  die holde maid wird's freuen, weil zu zweit sicher die beste wahl. wenn's mir solo-gehend (was mehrheitlich der fall sein dürfte) dann zu schwer und groß vorkommt, und ich wegen der eingeschränkten Zeltstellplätze fluche, dann denk ich einfach an die holde maid ...

                                  Danke für die Hilfe!
                                  hc
                                  fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

                                  Kommentar


                                  • mitreisender
                                    Lebt im Forum
                                    • 10.05.2014
                                    • 5369
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: HB Allak vs FJ Abisko Dome 2

                                    Viel Spaß damit. Mit dünnem Gewebe haben ja die US Hersteller viel Erfahrung. Aber wenn der Bauch nicht will.

                                    Was das Erfinden von Stoffen betrifft. FR bedient sich am Markt. G1000 war zB nur eine Namenserfindung. die Original Gewebemischung stammt von einem Textilhersteller. Das erklärt auch die Qualitätsausreißer vor ein paar Jahren.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X