Welches 2-Personen-Trekking-Zelt (max. 3,5kg, 400 EUR)?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Loon
    Fuchs
    • 20.09.2004
    • 2249
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Hier sind nochmal schöne Bilder:
    http://www.rapadalen.de/2003/del01/05.jpg
    http://www.rapadalen.de/2003/del01/07.jpg
    http://www.rapadalen.de/2003/del02/03.jpg
    http://www.rapadalen.de/2003/del02/07.jpg
    http://www.rapadalen.de/2004/del07/01.jpg
    http://www.rapadalen.de/2004/del12/01.jpg
    also wenn's dir jetzt noch nicht gefällt kann ich dir auch nicht helfen :wink:
    Gruß Philip
    edit: die Seite ist nicht von mir!
    "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

    Kommentar


    • friewu
      Erfahren
      • 20.06.2005
      • 125
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Golite Hex III

      Ich hatte auch mal das Hex III. Was mich an dem Zelt überzeugt hat, war sein geringes Gewicht (max 1,6kg mit Außen- und Innenzelt sowie Zeltstange), das winzig kleine Packmaß und das dafür große Platzangebot.
      Allerdings habe ich es mittlerweile wieder verkauft, da es zumindest bei meinem Zelt, ein paar Probleme in der Konstruktion gab.
      Die Idee mit dem Außenzelt und den einzeln einhängbaren Boden klingt gut. Dumm war nur, daß sich der Boden schon bei der kleinsten Feuchtigkeit dermaßen dehnte, daß der hochgezogene Rand am Boden lag. Eine perfekte Einflugschneise für den Wind.
      Die Alternative Außen-+ Innenzelt gefällt mir dagegen nicht ganz so gut, da das Innenzelt nur aus Netzgewebe besteht und somit auch nicht windfest ist.
      Summasummarum würde ich mir nur wieder das Außenzelt (HEX ohne Nest) holen, doch ist es in dieser Konfiguration nur für einen speziellen Einsatzbereich nutzbar und auch noch sehr teuer.

      Mittlerweile spricht auch die Tatsache, daß Golite seinen Deutschlandsupport einstellt gegen eine Neuanschaffung dieses Zeltes.

      Uwe

      Kommentar


      • derMac
        Freak
        Liebt das Forum
        • 08.12.2004
        • 11888
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Man sollte zum Hex auch noch erwähnen, dass es keinen regensicheren Eingang und keine Apsis hat. Aber interessant find ich es trotzdem.

        Mac

        Kommentar


        • Robiwahn
          Fuchs
          • 01.11.2004
          • 2099
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Moin

          Ich kann noch das Wechsel Intrepid in den Ring der Diskussionen werfen und damit für weitere Unentschlossenheit sorgen . Ich habe mein neues heute mal aufgebaut und bin recht begeistert. Ein 2-Personen-Tunnel mit schöner großer Apside, leicht (2,88kg Lieferumfang in der Zero-G-Line), einer auf den ersten Blick sehr guten Verarbeitung und einigen gut durchdachten Details. Man kann AZ+IZ zusammen oder getrennt (AZ+Gestänge+Heringe = 1,6kg) aufbauen, ein Footprint ist auch dabei, Lüfter mit Aufstellstange usw. Ich habe es auch schon ins Wiki gestellt und bei http://www.wechsel-tents.de findest du weitere Infos. Oder auch noch andere 2-Personen-Zelte, z.B. das White Nites, Outpost, Polaris oder Challenger.

          Grüße, Robert
          quien se apura, pierde el tiempo

          Kommentar


          • Eddie
            Erfahren
            • 07.06.2005
            • 292

            • Meine Reisen

            #25
            Re: Welches 2-Personen-Trekking-Zelt bis 400 EUR?

            Zitat von Miguel
            Preislich orientiere ich mich an -400€. Gedacht ist es für Trekking (1-2 Wochen) in deutschen und europ. Mittelgebirgen. Das Zelte sollte allerdings auch mal mehr abkönnen(eierlegende Wollmilchsau - ich weiß).
            Das Gewicht sollte max. ca. 3,5 kg betragen. Abkönnen sollte es spätes Frühjahr, Sommer und Herbst.
            Was heißt abkönnen?
            Was erwartest Du?
            Warum willst Du freiwillig so viel Geld ausgeben?

            Auch wenn Du jetzt vielleicht enttäüscht bist:
            Für deine Zwecke (bist Dir nicht sicher was Du willst) am besten geeignet wäre ein Kaufhausmodell oder ein günstiges Gebrauchtzelt oder ein billiges Markenzelt (sind aber meist nicht besser als die Kaufhauszelte, teilweise nur andere Beschriftungen)

            Für jeden Zweck gibt es andere Zelte.
            Ein gutes Alpinzelt ist sicherlich wesentlich stabiler und hat einen besseren UV-Schutz (weil Du die Zelte oft Tagelang am Berg aufgebaut stehen lässt) Auf deinen Mittelgebirgswanderungen herrschen andere Bedingungen als am Everest Südcol. Dafür ist es Overkill und hat eher noch Nachteile (Gewicht; Belüftung, Raumhöhe usw.)

            ZU freistehend hab ich die Erfahrung gemacht:
            Das ist schon ein Vorteil, weil Du es leichter versetzten kannst z.b. im Gebirge wo selten richtig ebene Flächen sind. Ob das bei deinen Wanderungen in der Lüneburger Heide das soo wichtig ist weiss ich nicht.

            Wenn Du was einigermassen Vernünftiges suchst brauchst Du keine 400 Euro auszugeben, investier das lieber in andere Sachen wie gute Schuhe, Rucksäcke oder ordentliches Kartenmaterial.
            Schau z.B. mal hier:
            http://www.hanibal.cz/index.jsp?pgID...&viewinfo=true

            Da hast Du viele Möglichkeiten von Zeltenvaraitionen, für deinen Gebrauch (Lüneburger Heide usw...) reichen die Modelle ab 3000 Kronen locker.

            Oder geh einfach mal in deinen Karstadt oder wie diese Läden heissen, da verscherbeln sie meist die alte Salewa und JW Zelte für einen Hunderter.

            Später wenn Du Erfahrung gesammelt weisst Du eher as Du haben willst und dann lohnt es sich erst etwas mehr Geld zu investieren.

            Kommentar


            • Corton
              Forumswachhund
              Lebt im Forum
              • 03.12.2002
              • 8587

              • Meine Reisen

              #26
              - Salewa Scorpio II (329 EUR bei bergzeit.de)
              - Tatonka Quest (bei eBay für 250 EUR Sofort-Kauf!)

              Das sind allerdings Zelte für den (hoch)alpinen Bereich, für Mittelgebirgstouren sicher ein wenig übertrieben.

              Das Four Seasons Yukon Si (Staika Nachbau) könnte ebenfalls interessant sein.

              Kommentar


              • Miguel
                Anfänger im Forum
                • 11.07.2005
                • 17

                • Meine Reisen

                #27
                @Robiwahn:
                Das Wechsel Intrepid 2 hab ich mir mittlerweile auch rausgeschaut.
                Aber nicht die ZG-Version wegen des vermutlich sehr anfälligen Bodens.
                Ein Footprint liegt dieser Version von vornherein bei.
                Alles in Allem ein überzeugendes Konzept.

                @Eddie
                Schonmal mit unnötigen 5 Kilo Wochenlang maschiert?
                Ich meinte außerdem, das Zelt sollte im Standardgebrauch(also mehrmals im Jahr) Mittelgebirgsniveau haben, aber einmal pro Jahr sollte es auch Pyrenäen, Alpen(zum Kraxen) oder Rocky-Touren(*träum*)aushalten. Nur eben keine 3 Wochen Extremalpin-Touren.
                Außerdem wird man mit einem Kaufhauszelt bei einer 2-Wochen-Tour (auch in Deutschland!) nicht glücklich. Wie Du ja weißt, muss man nicht unbedingt in den Himalaya, um in Sturm, Schauer und Gewitter zu geraten.

                Bei den "Ost-Anbietern" bin ich ebenfalls zurückhalten. Die sollen sich erstmal auf dem Markt etablieren.

                Und warum sind denn bitte 400,-(maximal!) für ein solides Allwetterzelt(wir leben nunmal in Deutschland)/Trekkingzelt zu hoch angesetzt? Selbst wenn ich nur die Lüneburger Heide und Campingplätze bereisen würde, was ich übrigens nicht tue, letzteres schon gar nicht...

                Kommentar


                • Loon
                  Fuchs
                  • 20.09.2004
                  • 2249
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Man sollte zum Hex auch noch erwähnen, dass es keinen regensicheren Eingang und keine Apsis hat. Aber interessant find ich es trotzdem.
                  Das stimmt schon, aber wenn man alleine unterwegs ist kann man beim Innenzelt ein paar Heringe wegmachen und das Zelt nach innen klappen. So hat man eine riesige Apsis und immer noch genügend Platz unterm Moskitonetz. Wenn man zu 2 ist geht das auch, es ist halt dann nur noch Platz für die Schuhe, etc. Aber gerade wegen des geringen Gewichts finde ich es trotz der kleinen Nachteile hervoragend.
                  Gruß Philip
                  "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

                  Kommentar


                  • heikop
                    Anfänger im Forum
                    • 30.06.2005
                    • 11

                    • Meine Reisen

                    #29
                    also ich kann das exped auriga empfehlen, Kuppelzelt, 2Pers. , 3,1 kg (incl. Heringe u. Gestänge), Packmaß o.k., hat bei divers. Tests gut abgeschnitten, Ladenpreis so um 300€, gibts beim outdoor-discount.com schon für 270€.

                    Kommentar


                    • Eddie
                      Erfahren
                      • 07.06.2005
                      • 292

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von Miguel
                      @Eddie
                      Schonmal mit unnötigen 5 Kilo Wochenlang maschiert?
                      Eben. Du weißt nicht was Du willst ;)
                      Einerseits soll es freistehend sein, also kein Tunnel, dann aber möglichst leicht. Super haltbar und sturmstabil aber auch.
                      Hochpreisige Zelte aus sehr haltbaren Materialien die viel aushalten sind nicht unbedingt die leichtesten. Ein Alpinzelt ist nicht unbedingt auf Komfort getrimmt. In unterschiedlichen Klimaregionen können unterschiedliche Modelle sinvoll sein. USW.

                      Zitat von Miguel
                      Ich meinte außerdem, das Zelt sollte im Standardgebrauch(also mehrmals im Jahr) Mittelgebirgsniveau haben, aber einmal pro Jahr sollte es auch Pyrenäen, Alpen(zum Kraxen) oder Rocky-Touren(*träum*)aushalten. Nur eben keine 3 Wochen Extremalpin-Touren.
                      Ich weiß nicht was Du dir unter Extrem-Alpin Touren vorstellst.
                      Wenn ich mir das alte Pause Buch "Im Extremen Fels" anschaue da nimmt niemand ein Zelt mit sofern diese Sachen überhaupt noch heutzutage geklettert werden.
                      Wenn Du Hochtouren meinst da brauchst Du durch das gute Hüttennetzwerk in den Alpen eigentlich auch kein Zelt. Wintertouren sind wieder speziell, aber da wolltest Du ja eh nicht raus.

                      Zitat von Miguel
                      Außerdem wird man mit einem Kaufhauszelt bei einer 2-Wochen-Tour (auch in Deutschland!) nicht glücklich. Wie Du ja weißt, muss man nicht unbedingt in den Himalaya, um in Sturm, Schauer und Gewitter zu geraten.
                      Immer eine Frage der Verhältnismässigkeit. Der Unterschied zwischen Lüneburger heute und Everest Südcol: In der Heide überlebst Du wahrscheinlich auch einen Orkan Lothar, dein Zelt zerreist es sowieso.

                      Zitat von Miguel
                      Bei den "Ost-Anbietern" bin ich ebenfalls zurückhalten. Die sollen sich erstmal auf dem Markt etablieren.
                      Machst Du Witze?
                      Die Firmen gibt es teilweise länger als viele hippe Ami-Firmen der Neunziger, die sind längst etabliert. Die Tschechen sind eine typische Outdoor- und Alpinisten Nation, geh mal in die Westalpen und schaue wieviele Tschechen da umherlaufen und was die für Produkte dabei haben.

                      Ich hab mir die Zelte angeschaut und auf den ersten Blick (Verarbeitung, Details) sind diese Zelte sicherlich besser als z.B. Produkte von Wolfskin, Tatonka, Vaude die im gleichen Preissegment angesiedelt sind. (also die Trekking Linie, während Du dort die hochwertigere Alpin Linie bekommst für den gleichen Preis)

                      In die Lüneburger Heide verlaufen die sich natürlich nicht so oft ;)

                      Zitat von Miguel
                      Und warum sind denn bitte 400,-(maximal!) für ein solides Allwetterzelt(wir leben nunmal in Deutschland)/Trekkingzelt zu hoch angesetzt? Selbst wenn ich nur die Lüneburger Heide und Campingplätze bereisen würde, was ich übrigens nicht tue, letzteres schon gar nicht...
                      Du kannst natürlich auch locker 1000 Euro ausgeben, warum nicht?

                      [M.edit]Hilleberg Saivo-Link. Bitte nur Links posten, die auf die Seitenbreite eines 17" Monitors passen.[/M.edit]

                      Mit Kaufhaus-Klasse meine ich z.B. solche Zelte:
                      http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...214775870&rd=1

                      Für die Lüneburger Heide denke ich ausreichend. Da vernichtest Du nicht so viel Geld.
                      Wenn ich zwischen den Zeilen lese hast Du noch nie eine richtige Tour gemacht, zumindest nicht im Gebirge? (Korrigier mich wenn ich falsch liege, hab ich aus deinen Fragen geschlossen)
                      Das ist doch in allen Sportarten immer das Gleiche:
                      Die Leute kaufen sich z.B. ein teures Snowboard oder MTB oder Fluggerät bevor sie überhaupt den Sport ausprobiert haben. Dann sind sie schnell frustriert weil das Gerät für ihre Bedürfnisse nicht passend ist, was z.B. bei Fluggeräten auch sehr schnell gefährlich werden kann.

                      Deswegen mein gut gemeinter Rat:
                      Klar ist hochwertige, leichte Sturmstabile, haltbare usw. Ausrüstung etwas feines, werde Dir aber erstmal kar darüber was Du willst (auf Felsen Übernachten? Was meinst Du mit Kraxen? - Ein Kraxen-Rucksack?) Wenn Du dann Erfahrungen sammelst und deine Touren ausgesetzter werden dann weißt Du viel besser was Du willst und wo es sich lohnt zu investieren.

                      Fazit:

                      Nehm halt etwas in der Art:
                      http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...218035646&rd=1

                      Ist genau richtig für deine Ansprüche, kein Overkill, da kannst Du nicht so viel falsch machen.

                      Allerdings natürlich wieder ein Ostprodukt, ganz weit im Osten: Made in China.

                      Aber Du wolltest es ja nicht anders ;)

                      Kommentar


                      • derMac
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 08.12.2004
                        • 11888
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        @eddie
                        Warum nicht gleich ein ordentliches Allround-Zelt kaufen, das für 90% aller Touren ausreicht. Dann muss man nicht 2 mal kaufen und hat so auch Geld gespart. Das Salewa scheint ja sehr interessant, aber ich glaube das Gewicht noch nicht ganz.

                        Mac

                        Kommentar


                        • underwater
                          Dauerbesucher
                          • 16.01.2005
                          • 764

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von Eddie
                          [als z.B. Produkte von Wolfskin, Tatonka, Vaude ;)
                          Sorry, die fallen mir immer nur auf meiner Negativ-Liste für Ausrüstung auf... Selbst zu Studenten und Schülerzeiten hab ich um diese und andere ähnliche einen großen Bogen gemacht, denn:

                          Ich bin zu arm um mir was billiges zu kaufen!

                          und mit der Strategie bin ich immer bestens gefahren, daher kann ich Miguel mehr wie verstehen: Warum was billiges kaufen?!

                          Gruß Klaus
                          ...dessen Hilleberg nun schon im 14. Jahr treue Dienste erweist...

                          Kommentar


                          • Eddie
                            Erfahren
                            • 07.06.2005
                            • 292

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von underwater
                            Zitat von Eddie
                            [als z.B. Produkte von Wolfskin, Tatonka, Vaude ;)
                            Sorry, die fallen mir immer nur auf meiner Negativ-Liste für Ausrüstung auf... Selbst zu Studenten und Schülerzeiten hab ich um diese und andere ähnliche einen großen Bogen gemacht, denn:

                            Ich bin zu arm um mir was billiges zu kaufen!

                            Gruß Klaus
                            ...dessen Hilleberg nun schon im 14. Jahr treue Dienste erweist...
                            Versteh ich nicht ganz:

                            Warum sind dir diese Produkte immer negativ aufgefallen, wenn Du immer einen großen Bogen darum gemacht hast?

                            Nur Hörensagen von anderen ohne sie selber mal angeschaut zu haben?

                            Kommentar


                            • Robiwahn
                              Fuchs
                              • 01.11.2004
                              • 2099
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Zitat von underwater
                              Zitat von Eddie
                              [als z.B. Produkte von Wolfskin, Tatonka, Vaude ;)
                              Sorry, die fallen mir immer nur auf meiner Negativ-Liste für Ausrüstung auf... Selbst zu Studenten und Schülerzeiten hab ich um diese und andere ähnliche einen großen Bogen gemacht, denn:

                              Ich bin zu arm um mir was billiges zu kaufen!

                              Gruß Klaus
                              ...dessen Hilleberg nun schon im 14. Jahr treue Dienste erweist...
                              Oh Mann, was soll denn die Scheiße jetzt. Langsam krieg ich echt nen Hass auf Hilleberg bzw. Hilleberg-BEsitzer, die meinen, sie seien was besseres. Die bauen sicher sehr gute Zelte, sind aber einfach mal für normalsterbliche Menschen im Studentenalter fast unbezahlbar. Aber so wie die hier immer gehypt werden, geht es mir echt langsam auf den Sack. Können die Hilleberg-Besitzer nicht einfach nur sagen, " ... hey Hilleberg baut gute Zelte ...". Müssen sie einem immer noch versuchen weiszumachen, das man ohne Hilleberg-Zelte demnächst im Freien liegt (von wegen "Billigzelt" vorm Sturm zerfetzt). Sorry, da muss ich mal kurz . Ihr könntet eure leicht überhebliche Einstellung mal überdenken. Man kommt auch ohne Hilleberg-Zelte durch die Welt und wird auch einige Regengüsse und Stürme überstehen.
                              Ich habe mich z.B. jahrelang mit einem McKinley Nepal Plus 3 durch nordische Winterwälder, tropische Wälder mit entsprechenden Feuchtigkeitsverhältnissen, europäische Campingplätze und Wiesen geschlafen. Funktioniert super, hat mich nie im Stich gelassen. Auch jetzt noch, nachdem ich mir das Wechsel Intrepid gekauft habe, werde ich es auf größeren Touren mit mehreren Leuten einsetzen.
                              Und der Einwurf von Eddie mit den osteuropäischen Zelten ist auch sehr gut überlegenswert. Die haben nämlich auch schon einige Bergerfahrung auf dem Buckel und auf nur weil sie noch nicht auf dem westeuropäischen Markt etabliert sind, heißt das nicht, das sie keine gute Ausrüstung bauen. Der osteuropäische Markt war auch schon vor der EU-Erweiterung bzw. sogar vor der WEnde ein nicht geringer (ich sage nur Tatra, Pamir, Tienschan, Kaukasus als Einwurf zu Testgebieten für sowas).

                              rel. genervte Grüße, Robert
                              quien se apura, pierde el tiempo

                              Kommentar


                              • underwater
                                Dauerbesucher
                                • 16.01.2005
                                • 764

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von Eddie
                                Zitat von underwater
                                Zitat von Eddie
                                [als z.B. Produkte von Wolfskin, Tatonka, Vaude ;)
                                Sorry, die fallen mir immer nur auf meiner Negativ-Liste für Ausrüstung auf... Selbst zu Studenten und Schülerzeiten hab ich um diese und andere ähnliche einen großen Bogen gemacht, denn:

                                Ich bin zu arm um mir was billiges zu kaufen!

                                Gruß Klaus
                                ...dessen Hilleberg nun schon im 14. Jahr treue Dienste erweist...
                                Versteh ich nicht ganz:

                                Warum sind dir diese Produkte immer negativ aufgefallen, wenn Du immer einen großen Bogen darum gemacht hast?

                                Nur Hörensagen von anderen ohne sie selber mal angeschaut zu haben?
                                Kaputte Nähte beim Salewa Rucksack, defektes Ausenzelt bei Vaude eines Freundes und massenhaft defekte Nähte bei nur 3 Bekleidungsstücke von Wolfskin: Hemd, Jacke - die Hose ist das einzige intakte Stück... Dazu kommt dann der "tolle" Service - NE Danke! Nach 4 Wochen genauso zurückgekommen wie eingeschickt...

                                Wenn ich hingegen Patagonias Service nehme falls doch mal was nicht erstklassig war: 1A - Ersatz schneller da man reden konnte

                                Kommentar


                                • rover
                                  Erfahren
                                  • 22.07.2004
                                  • 337

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Ich hätt theoretisch auch gern ein Hilleberg, könnt es mir sogar leisten.
                                  Aber mein Finnmark und JW zelt wollen einfach nicht kaputtgehen. Trotz intensivster Nutzung bei jedem Wetter, Stürme eingeschlossen
                                  All meine Salewa Klamotten sind ok, meine Deuter und Vaude Rucksäcke auch. Alles nicht top of the art aber gute Gebrauchsgegenstände. Einmal musste ich den JW service bemühen. Sehr gut.
                                  Sicherlich sind die Hillebergs, Mammuts, Valandres, WM etc excellent. Aber eben für einen eng begrenzten Markt der bereit ist dafür Geld auszugeben. Aber eben nicht für die, die von Mt Everest und Norwegen im Winter träumen und dann Alpspitz und Ettaler Mandl begehen. Aber Haupsache für´s Himalaya gerüstet. Könnt ja doch irgendwie klappen.
                                  Träume erkaufen nennt man das im Fachjargon.
                                  Versteht mich nicht falsch, ich hab nichts dagegen. Manchmal leiste ich mir auch Luxus den ich nicht brauche (nice to have). Dennoch ziehe ich nicht gegen die anderen her,die (in dem Fall) den Sinn und Zweck eine Hillebergs nicht entsprechend würdigen und sich mit tatonka, Salewa und Co zufriedenstellen lassen.
                                  So, Dampf abgelassen.

                                  cheers

                                  rover

                                  Kommentar


                                  • derMac
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 08.12.2004
                                    • 11888
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Jetzt kommt mal alle wieder auf den Boden und zum Thema zurück. Hier ging es nirgends um Hillebergzelte, da die alle das Preislimit von 400 € überschreiten. Außerdem wurden genug brauchbare Zelte genannt. Und Eddie hat seine Aussage, irgendein Billigzelt wäre genau richtig, auch relativiert. Muss den immer alles zu einer Diskussion "Hilleberg ist das einzig wahre" gegen "ein Aldi-Zelt tut es auch" werden? Und außerdem sollten die Hilfesuchenden nicht erwarten genau das richtige Produkt empfohlen bekommen zu können und die Hilfegebenden sollte nicht denken, sie könnten das perfekte Produkt empfehlen.

                                    Mac

                                    Kommentar


                                    • Rajiv
                                      Alter Hase
                                      • 08.07.2005
                                      • 3187

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Ein paar Bemerkungen:
                                      -Hilleberg, Terra-Nova, Robert Saunders und ähnliche bauen wunderbare Zelte(mit etwas Glück kann man bei ebay für 420€ neue Hilleberge vom Händler kaufen; sind evtl. Vorjahresmodelle, das ist aber sicherlich kein Problem; Problem ist aber, daß man etliche Wochen bei ebay rumhängt)
                                      -Hilleberg-Eigner, welche alle missionieren wollen, gehen mir auch auf den Keks(manche Leute haben im Kleinkindalter gelernt, da sie nur antworten, wenn sie gefragt werden ), ich kenne aber einige Hilleberg-Bewohner die lieb und nett und nicht nervend sind;
                                      -osteuropäische Hersteller sind in Ordnung(Links sind jetzt hier im Forum), man muß sich halt Gedanken machen, wie man die Dinge besorgt kriegt
                                      -wenn für ein Zelt man 400€ ausgeben kann/will, dann muß man das demjenigen nicht ausreden; wenn einer allerdings 1100€ für ein Zelt ausgeben will und dann jedes Jahr nur eine Woche zelten fährt, dann sage ich selbstverfreilich etwas dazu
                                      -prinzipiell kann man mit einem 150-250€-Zelt glücklich sein; meist kaufen die Leute dann aber nach einiger Zeit doch ein teureres Exemplar
                                      -von den ganz billigen Modellen(Kaufhaus-super-günstig-nochmal-reduziert-heuteaktionspreis) würde ich dringend abraten, schlechteste Erfahrung(allerdings schon 10 Jahre her); Spruch: Wer ganz billig kauft, kauft am teuersten, weil noch einmal gekauft werden muß;
                                      -zu einem konkreten Typ: Woick hat den Marabut-Vertrieb aufgegeben(Qualität etc. prima, aber die Lieferungen dauerten zu lange; Schade!); ich ärgere mich, daß ich kein K2(ich will kein K3) abgekriegt habe
                                      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                                      dann wollt ich jubeln laut,
                                      mir ist es nicht ums Elfenbein,
                                      nur um die dicke Haut.

                                      Kommentar


                                      • Eddie
                                        Erfahren
                                        • 07.06.2005
                                        • 292

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Zitat von derMac
                                        @eddie
                                        Warum nicht gleich ein ordentliches Allround-Zelt kaufen, das für 90% aller Touren ausreicht. Dann muss man nicht 2 mal kaufen und hat so auch Geld gespart. Das Salewa scheint ja sehr interessant, aber ich glaube das Gewicht noch nicht ganz.

                                        Mac
                                        Ich meine keine Aldi-Zelte, das ist eher rausgeschmissenes Geld. (alles andere geht noch eher). ich meine Kaufhaus-Klasse ala Salewa, JW usw. (die Eigenmarken der Kaufhäuser sind oft baugleich) Preisklasse 100-150 Euro im Angebot bei z.B Ebay.
                                        Die Frage war ja nach einem Zelt für erste Wanderversuche (heute heisst das wohl Trekking ) in der Lüneburger Heide.
                                        Da braucht es kein 400 Euro Expeditionszelt. Auch wenn die gut sind. Gerade in den deutschen Mittelgebirgen treibt sich viel linkes und rechtes Gesindel herum, da ist das Geschrei dann nachher im Forum groß wenn das teure Zelt aufgeschlitzt wird.

                                        Kommentar


                                        • Eddie
                                          Erfahren
                                          • 07.06.2005
                                          • 292

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Zitat von Rajiv
                                          -osteuropäische Hersteller sind in Ordnung(Links sind jetzt hier im Forum), man muß sich halt Gedanken machen, wie man die Dinge besorgt kriegt
                                          Geht eigentlich normal über bestellen.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X