AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt
das mit dem rutschigen silnylon / silpoly kann ich selbst bei einfachen zeltkonstruktionen bestätigen.
ich habe das problem bei meinem mid durch ein kurzes gurtbänzel gelöst. das band ist innen, mittig in der spitze festgenäht und wird durch einen ring am inner geschlauft. selbst bei sürmischen winden kann ich nun das aussenzelt ohne viel gezunsel und gefluche über das aussenzelt spannen.
noch viel einfacher wird es aber, wenn das inner gleich mit dem auusenzelt verbunden bleibt. dann stecke ich vier heringe fest, stell eine stange ins zelt, und das war´s!
ob ich mir die feuchtigkeit durch ein paar regentröpfchen oder als restfeuchtigkeit vom kondenzwasser ins innenzelt hole, ist mir relativ egal. wenn der boden nass ist, wische ich einmal drüber und das moskionetz trocknet eh flott.
viel wichtiger ist mir, dass ich unkompliziert aus wind und regen raus bin, und das geht nunmal in einem rutsch schneller.
... selbst mit aufbaubier.
das mit dem rutschigen silnylon / silpoly kann ich selbst bei einfachen zeltkonstruktionen bestätigen.
ich habe das problem bei meinem mid durch ein kurzes gurtbänzel gelöst. das band ist innen, mittig in der spitze festgenäht und wird durch einen ring am inner geschlauft. selbst bei sürmischen winden kann ich nun das aussenzelt ohne viel gezunsel und gefluche über das aussenzelt spannen.
noch viel einfacher wird es aber, wenn das inner gleich mit dem auusenzelt verbunden bleibt. dann stecke ich vier heringe fest, stell eine stange ins zelt, und das war´s!
ob ich mir die feuchtigkeit durch ein paar regentröpfchen oder als restfeuchtigkeit vom kondenzwasser ins innenzelt hole, ist mir relativ egal. wenn der boden nass ist, wische ich einmal drüber und das moskionetz trocknet eh flott.
viel wichtiger ist mir, dass ich unkompliziert aus wind und regen raus bin, und das geht nunmal in einem rutsch schneller.
... selbst mit aufbaubier.

Kommentar