sturmstabiles Ein Mann Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wilbert
    Alter Hase
    • 23.06.2011
    • 3159
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

    das mit dem rutschigen silnylon / silpoly kann ich selbst bei einfachen zeltkonstruktionen bestätigen.

    ich habe das problem bei meinem mid durch ein kurzes gurtbänzel gelöst. das band ist innen, mittig in der spitze festgenäht und wird durch einen ring am inner geschlauft. selbst bei sürmischen winden kann ich nun das aussenzelt ohne viel gezunsel und gefluche über das aussenzelt spannen.

    noch viel einfacher wird es aber, wenn das inner gleich mit dem auusenzelt verbunden bleibt. dann stecke ich vier heringe fest, stell eine stange ins zelt, und das war´s!

    ob ich mir die feuchtigkeit durch ein paar regentröpfchen oder als restfeuchtigkeit vom kondenzwasser ins innenzelt hole, ist mir relativ egal. wenn der boden nass ist, wische ich einmal drüber und das moskionetz trocknet eh flott.

    viel wichtiger ist mir, dass ich unkompliziert aus wind und regen raus bin, und das geht nunmal in einem rutsch schneller.
    ... selbst mit aufbaubier.
    https://www.wildoor.de/

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

      Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
      ... selbst mit aufbaubier.
      Da sehe ich Potential fuer Testserien beim naechsten Testival
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • Outdoorfetischist
        Dauerbesucher
        • 13.12.2010
        • 927
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

        Mich würde ja mal interessieren, was die Hillebergnutzer dazu sagen. Hat man bei Touren in nassen Gegenden das Problem, dass das Innenzelt nach ein paar Tagen gemeinsamen Verpackens durchnässt ist?

        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 44712
          • Privat

          • Meine Reisen

          #84
          AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

          Nö, man kann das ja separat transportieren

          Wenn man IZ und AZ gemeinsam verpackt, dann hat man nach dem Aufbauen einen nassen Zeltboden und braucht dann eben ein Wischtuch.

          Kommentar


          • codenascher

            Lebt im Forum
            • 30.06.2009
            • 5193
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

            Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigen
            Mich würde ja mal interessieren, was die Hillebergnutzer dazu sagen. Hat man bei Touren in nassen Gegenden das Problem, dass das Innenzelt nach ein paar Tagen gemeinsamen Verpackens durchnässt ist?
            Ich zitiere mich einfach mal selbst:
            Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
            ....sobald man mal ein nasses Zelt (IZ und AZ) zusammen verpackt hat, sind eh beide Einheiten nass.
            Packste nen nassses Hilleberg ein, bauste auch nen nasses Hilleberg auf. Ich persönlich würde aber nie auf die Idee kommen, das Innenzelt aus dem Außenzelt zu lösen, wie hier bereits zwei mal geschrieben wurde. Mit dem Zeltlappen einmal durchwischen und auf des bissl Rest Feuchte pfeifen

            Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

            meine Weltkarte

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

              mitreisender
              Das ich mich überlegen fühle ist Deine Interpretation von wegen Goldwaage. Und natürlich hat es was mit Skills zu tun, wie man ein Zelt wie zB das Tadpole aufstellt, wenn es regnet und windet. So wie Du Skills gerade an der Küste hast und ich Dir bei all den Diskussionen, die Du da mit anderen hast, wenn Du Deine Küstenerfahrung kund tust, nicht vorwerfe Du würdest Dich überlegen fühlen.

              ABER. Den Eindruck zu erwecken, man würde IZ nur nass aufgestellt bekommen, den finde ich kaum zuträglich.

              EDIT: Natürlich wird mein IZ auch feucht bzw. nass. Aber eher außen, da kaum Mesh und Mesh nur an den Seiten ist. Und es wird nass, wenn ich dann pitschnass reinkrieche. Das passiert mir aber mit allen Zelten, da ich keins mit großer Absis zum umziehen habe.

              Für mich hat sich Dein Post dargestellt, als hättest Du Polte abgewatscht. Einigen wir uns doch, dass es auf das Zelt ankommt und das Einsatzgebiet.

              Ich persönlich würde aber nie auf die Idee kommen, das Innenzelt aus dem Außenzelt zu lösen, wie hier bereits zwei mal geschrieben wurde. Mit dem Zeltlappen einmal durchwischen und auf des bissl Rest Feuchte pfeifen
              Ich auch nicht.
              Aber bei den Vaudes oder meinem ME geht das wunderbar. Trockene Zeltlappen habe ich bei nassem Wetter leider nicht, das funktioniert höchstens am ersten Tag, danach werden die nicht mehr trocken und der Erfolg, wenn der durch das Gewebe von innen nassgewordene Boden trocken werden soll, ist doch bescheiden. Dann lieber ausknüpfen - die Vaudes sind dafür gebaut.

              Jeder, wie er es mag.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Pielinen
                Fuchs
                • 29.08.2009
                • 1371
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                Ich war früher auch ein " Innenzelt-zuerst-geht-garnich", inzwischen finde ich bei paar Wassertropfen machen beim Innenzelz nichts. Dafür habe ich mein "Universal-Hygiene-Aufwischlappen".
                Innenzeltgeodäten stehen wesentlich straffer und sind bei Sonnenschein variabler.

                Ich werfe mal wieder das Lightwave ( mittlerweile g20ultra) in den Raum, mein Bruder ist auch gute 1,90m groß und kann damit gut leben.

                Vorallem steht es wirklich stabil im Wind, ist für einen alleine mit 2,2kg noch leicht und trotzdem gut geräumig
                Wer nichts weiß muss alles glauben...

                Kommentar


                • wilbert
                  Alter Hase
                  • 23.06.2011
                  • 3159
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #88
                  AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                  moin andreas,
                  schau dir mal bei terra nova das "southern cross" an.
                  http://www.terra-nova.co.uk/tents-an...thern-cross-1/
                  http://www.terra-nova.co.uk/tents-an...thern-cross-2/

                  das könnte was sein, wenn die liegelänge reicht ...
                  https://www.wildoor.de/

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                    Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
                    moin andreas,
                    schau dir mal bei terra nova das "southern cross" an.
                    http://www.terra-nova.co.uk/tents-an...thern-cross-1/
                    http://www.terra-nova.co.uk/tents-an...thern-cross-2/

                    das könnte was sein, wenn die liegelänge reicht ...
                    Die Grundkonstruktion sieht ja ganz interessant aus...

                    Aber mal abgesehen von der wahrscheinlich zu knappen Liegelaenge, waere mir auch einen AZ-Aussenhoehe von 100 bei 1,91 m Koeperlaenge zu niedrig, da kann man ja noch nicht mal aufrecht drin sitzen.

                    Ich steht aber auch nicht so auf Zelte mit nur einem Eingang / Apsis...da ist dann z.B. Kochen in der Apsis nur mit Umraeum-Aktionen moeglich und gutes "Durchlueften" auch schwieriger...

                    Frueher hat mal Terra Nova echt richtig klasse Zelte gebaut, ziemlich unkaputtbar, windstabil usw, hatte ich Mehrere, deswegen ja damals auch einer groesseren Ladenkette empfohlen , aber was die in den letzten ca 10 Jahren auf den Markt gebracht haben, ist imho in meinen Augen damit nicht mehr zu vergleichen...
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • Blende11
                      Anfänger im Forum
                      • 26.02.2016
                      • 21
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #90
                      AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                      Hallo liebe Outdoor-Gemeinde,

                      ich möchte mich hier noch einmal zurück melden. Ich konnte noch kein Helsport Reinsfjell 2 (Standard-kein Superlight) testen. Hat einer von Euch im Raum Bodensee dieses Zelt und Lust sowie Zeit für eine "Demo". Ich würde dann den Kaffee + Stückchen oder das nötige stärkere Getränk mitbringen ...
                      Ansonsten bin ich leider noch nicht weiter gekommen. Trotz einigen interessanten Angeboten, soll es nun ein Zelt mit wenig Kompromissen und nur mit guten Bauchgefühl werden. Die Länge (incl. Schlafsack 2,20m) ist halt ein Ko. Kriterium. Bei vielen Zelten stoße ich da bei den blöden Schrägen arg dran...

                      Kommentar


                      • evernorth
                        Fuchs
                        • 22.08.2010
                        • 1958
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                        Zitat von Blende11 Beitrag anzeigen
                        Ansonsten bin ich leider noch nicht weiter gekommen. Trotz einigen interessanten Angeboten, soll es nun ein Zelt mit wenig Kompromissen und nur mit guten Bauchgefühl werden. Die Länge (incl. Schlafsack 2,20m) ist halt ein Ko. Kriterium. Bei vielen Zelten stoße ich da bei den blöden Schrägen arg dran...
                        Also,....lang genug ist es ( und stabil auch ): Klick.
                        Fotorucksack im Zelt wird aber schwierig.

                        Alternativ: TT Scarp 1.
                        My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                        Kommentar


                        • Blende11
                          Anfänger im Forum
                          • 26.02.2016
                          • 21
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                          Hallo Tom,

                          vielen Dank für die Tipps. Das Scarp 1 habe ich "live" noch nicht gesehen. Durch die hohen Wände könnte die Länge passen mit 2,18m knapp passen. In der Breite wird es für den Schlafsack schon sehr eng.
                          Das gilt auch für das sehr schöne Big Sky International Chinook 1. Ich kann mich mit den UL Materialien nicht anfreunden. Da ich nicht im Hochgebirge unterwegs bin, bevorzuge ich auch eine unauffälligere Farbe
                          Am WE ist mir ein Bericht zum HB Kaitum 2 aufgefallen. Da liege ich zwar wieder über 3Kg, aber der Rest ist halt mehr als solide auch wenn es ein Tunnel ist...

                          Kommentar


                          • mitreisender
                            Lebt im Forum
                            • 10.05.2014
                            • 5369
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #93
                            AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                            Das Chinook gibt es in 3 Ausführungen und 4 Farben. Aber eben "nur" als leichtes SilNylon. Es wird aber seit Jahren gebaut, kann also keine Katastrophe sein.

                            Kommentar


                            • Funner
                              Fuchs
                              • 02.02.2011
                              • 2329
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #94
                              AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                              Dann versucht mal Big Sky International zu erreichen -> Unmöglich. Das Zelt kann man sich also gleich aus dem Kopf schlafen.

                              Kommentar


                              • mitreisender
                                Lebt im Forum
                                • 10.05.2014
                                • 5369
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #95
                                AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                                Zitat von Funner Beitrag anzeigen
                                Dann versucht mal Big Sky International zu erreichen -> Unmöglich. Das Zelt kann man sich also gleich aus dem Kopf schlafen.
                                Andere müssen es auch geschafft haben. Und die haben das Zelt.

                                Kommentar


                                • khyal
                                  Lebt im Forum
                                  • 02.05.2007
                                  • 8195
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                                  Zitat von Blende11 Beitrag anzeigen
                                  Hallo Tom,

                                  vielen Dank für die Tipps. Das Scarp 1 habe ich "live" noch nicht gesehen. Durch die hohen Wände könnte die Länge passen mit 2,18m knapp passen. In der Breite wird es für den Schlafsack schon sehr eng.
                                  Das gilt auch für das sehr schöne Big Sky International Chinook 1. Ich kann mich mit den UL Materialien nicht anfreunden. Da ich nicht im Hochgebirge unterwegs bin, bevorzuge ich auch eine unauffälligere Farbe
                                  Am WE ist mir ein Bericht zum HB Kaitum 2 aufgefallen. Da liege ich zwar wieder über 3Kg, aber der Rest ist halt mehr als solide auch wenn es ein Tunnel ist...
                                  Sorry aber ich glaube, da hast Du dich vielleicht nicht gruendlich genug informiert...

                                  Ich bin genauso lang wie Du und habe auch mit einem Winterschlafsack reichlich Platz im Scarp 1, da die Waende ca 35 cm senkrecht hoch gehen, das schaft deutlich mehr Raum in der Laenge.

                                  Warum sollte es in der Breite sehr eng werden, das 2016er Modell hat beim Innenzelt an den Enden eine Breite von 82 cm (uind so breit duerfte weder dein Kopf noch deine Fuesse sein ) und in der Mitte kannst Du das IZ von 82 - 133 cm in der Breite verstellen, wenn Du also nicht > 250 kg wiegst, wird es auch da in der Breite hin kommen...

                                  Aeh das Kaitum soll stabiler als ein Scarp 1 sein ?
                                  Wie kommst Du auf die Idee, die sind beide sowohl beim AZ als auch IZ aus D30-Material gefertigt.
                                  Das Gestaenge ist entweder gleich oder fast gleich vom Durchmesser her, beide von hoher Qualitaet, bei Hilleberg koreanisch mit DAC, beim Scarp amerikanisch mit Easton...
                                  Der grosse Unterschied ist halt, dass aufgrund der Bauform das Scarp natuerlich einen deutlich niedrigeren cw-Wert hat und damit bei viel Wind stabiler steht und dass man natuerlich bei extremen Bedingungen nochmal zusaetzlich die Crossbows verwenden kann, die nochmal mehr Stabilitaet bringen (auch was Schneelasten betrifft) und das Teil im Gegensatz zum Kaitum selbststehend machen...

                                  Die Farbe ist auch nicht besonders auffaellig, ich zelte ja fast nur frei, entsprechend Stealth Camping und das geht gut mit den aktuellen Tarptents.
                                  www.terranonna.de

                                  Kommentar


                                  • Blende11
                                    Anfänger im Forum
                                    • 26.02.2016
                                    • 21
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #97
                                    AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                                    Hallo Tom,

                                    bezüglich der Informationssuche hast Du sicherlich Recht. Nach einen Blick auf Deine/Eure HP habe ich schon vermutet, dass Du eine Hüne bist
                                    Wenn das HB Material AZ Kerlon 1200 mit dem des Scarp 1/2 vergleichbar ist, umso besser.... Preislich liegt das Zelt auch über bzw. ähnlich den HB's z.B. dem Unna.

                                    Ich würde Dich noch gerne per PN kontaktieren...

                                    Kommentar


                                    • khyal
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2007
                                      • 8195
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #98
                                      AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                                      Zitat von Blende11 Beitrag anzeigen
                                      Hallo Tom,

                                      bezüglich der Informationssuche hast Du sicherlich Recht. Nach einen Blick auf Deine/Eure HP habe ich schon vermutet, dass Du eine Hüne bist
                                      Wenn das HB Material AZ Kerlon 1200 mit dem des Scarp 1/2 vergleichbar ist, umso besser.... Preislich liegt das Zelt auch über bzw. ähnlich den HB's z.B. dem Unna.

                                      Ich würde Dich noch gerne per PN kontaktieren...
                                      Tom ?

                                      Du willst jetzt aber nicht die apsidenlose Unna-Hundehuette mit nem Scarp vergleichen, oder ?
                                      www.terranonna.de

                                      Kommentar


                                      • mitreisender
                                        Lebt im Forum
                                        • 10.05.2014
                                        • 5369
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #99
                                        AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                                        Hat auch Vorteile die apsidenlose Hundehütte Flattert weniger und weniger abzuspannen. Ich glaube Zelte abspannen nervt mich am meisten. Daher keine Tunnel mehr :-D

                                        Kommentar


                                        • khyal
                                          Lebt im Forum
                                          • 02.05.2007
                                          • 8195
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: sturmstabiles Ein Mann Zelt

                                          Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                                          Hat auch Vorteile die apsidenlose Hundehütte Flattert weniger und weniger abzuspannen. Ich glaube Zelte abspannen nervt mich am meisten. Daher keine Tunnel mehr :-D
                                          Du hast das Scarp also schon auf Touren beigehabt und festgestellt, dass es flattert ?
                                          da wuerde mich Naeheres zu sehr interessieren, da ich ja schon haeufiger mit dem Scarps unterwegs war und als sehr windstabile Zelte erlebt habe und falls man die Crossbows dazu nimmt, das noch mal "einen drauf legt".

                                          Auch Henry Shires selber gibt an, dass das Scarp aus seiner Serie das windstabilste Zelt sei z.B. fuer Wintereinsatz gefolgt vom Stratospire, was ich btw auch ziemlich Klasse finde, war ja damit gerade 2,5 Wochen unterwegs

                                          Mit den Tunneln stimme ich mit Dir ueberein, wenn auich aus anderen Gruenden, bei leichten Treckingzelten gibt es andere Formen, die sich z.B. schneller aufbauen lassen und mehr gut verteilten Platz bei weniger Gewicht bieten und bei etwas schwereren Zelten, die ich z.B. zu 2 beim Paddeln nutze, ziehe ich "Mix-Konstruktionen" wie das Venus vor...
                                          www.terranonna.de

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X