Hallo zusammen,
Ich reise seit Jahren auf mehrtagige Touren mit Trekking-/Rennrad. Bis jetz habe ich bei Hotels/Pensionen übernachtet, also mit geringem Gepäck. In dieser Season möchte ich mein Tourenformat ändern und nach Unterkunft vorort bei Campingplätzen suchen.
Ich habe noch gar keine personliche Erfahrung mit dem Zelten und bitte um eine kleine Beratung.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Person, 1,72cm, 74kg
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Rennrad, auf einem kompakten Gepäckträger
Gewichtvorstellung ca. 1,7-1,8 kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Ich nehme zwei kleine Vaude-Taschen je 25x30x14 mit. Es wäre optimal, diese denke ich im Vorzelt zu lassen.
Evtl. wetterungsbedingt kurz Kochen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
wichtig:
1) Ich muss drin sitzen können, z.B. um beim Regen Sachen zu packen
Es wäre auch nicht schlecht:
1) frei stehendes Zelt
2) Seiteneingang
3) optimale Packmaß-Länge wäre bis 40cm, es geht auch 45..50 cm
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
< 150€..170€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Mai bis September, bei Temp. Nachts ca. 9°..20°C, extrem 7°C
75% Deutschland, 25% Nachbarnländer wie Niederlanden, Tschechien, Österreich, Frankreich, Italien, Schweiz.
Flachland, Gebirge Übernachtung dann in einem Tal < 1000 hm)
Regen ist also hochwarnscheinlich
Eine Typische Reise dauert 7..10 Nächte (auch 2..3 Nächte z.b. ein länges Wochenende)
bis 30 Tage im Jahr
Varianten, die ich selbst rausgesucht habe
1. NatureHike NH15T002-T20D gray
http://www.amazon.de/NatureHike-Doub...6PZ41Y8KGCF6WF
Chinesiches Zelt vom Naturehike, "silicone"-Version
(+) kann über Amazon.de für < 110€ erwerben
(+) "halb"-freistehendes Zelt für 2 Person ist räumig für 1 Person
(+) Höhe ca. 100cm
(-) Eingang von der Kopfseite
Qualität ist lt. Bewertungen in Rahmen (sogar gut für chinesicshe Produktion)
(?)Fragewürdig ist, dass das Innenzelt von der Kopf- und Fußseiten aus mesh gemacht ist.
Wie wird es drin bei kühlen windichen regnerischen Nächten?
2. Vango Zenith 100
http://www.amazon.de/dp/B00HV9YA68/?...EpO9sPC0c0mteA
(+) Eingang von Seite
(-) nicht freistehend
(-) max. Höhe lediglich 85cm, keine Luft zwischen dem Kopf und Innenzelt
(-) Kondensatbildung wegen mangelhafte Beluftung (? angeblich, nicht bestätigt)
3. MSR Hubba HP
nur als Traumzelt :-)
kann mir leider nur ein gebrauchtes leisten
mfg
butler
Ich reise seit Jahren auf mehrtagige Touren mit Trekking-/Rennrad. Bis jetz habe ich bei Hotels/Pensionen übernachtet, also mit geringem Gepäck. In dieser Season möchte ich mein Tourenformat ändern und nach Unterkunft vorort bei Campingplätzen suchen.
Ich habe noch gar keine personliche Erfahrung mit dem Zelten und bitte um eine kleine Beratung.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Person, 1,72cm, 74kg
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Rennrad, auf einem kompakten Gepäckträger
Gewichtvorstellung ca. 1,7-1,8 kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Ich nehme zwei kleine Vaude-Taschen je 25x30x14 mit. Es wäre optimal, diese denke ich im Vorzelt zu lassen.
Evtl. wetterungsbedingt kurz Kochen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
wichtig:
1) Ich muss drin sitzen können, z.B. um beim Regen Sachen zu packen
Es wäre auch nicht schlecht:
1) frei stehendes Zelt
2) Seiteneingang
3) optimale Packmaß-Länge wäre bis 40cm, es geht auch 45..50 cm
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
< 150€..170€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Mai bis September, bei Temp. Nachts ca. 9°..20°C, extrem 7°C
75% Deutschland, 25% Nachbarnländer wie Niederlanden, Tschechien, Österreich, Frankreich, Italien, Schweiz.
Flachland, Gebirge Übernachtung dann in einem Tal < 1000 hm)
Regen ist also hochwarnscheinlich
Eine Typische Reise dauert 7..10 Nächte (auch 2..3 Nächte z.b. ein länges Wochenende)
bis 30 Tage im Jahr
Varianten, die ich selbst rausgesucht habe
1. NatureHike NH15T002-T20D gray
http://www.amazon.de/NatureHike-Doub...6PZ41Y8KGCF6WF
Chinesiches Zelt vom Naturehike, "silicone"-Version
(+) kann über Amazon.de für < 110€ erwerben
(+) "halb"-freistehendes Zelt für 2 Person ist räumig für 1 Person
(+) Höhe ca. 100cm
(-) Eingang von der Kopfseite
Qualität ist lt. Bewertungen in Rahmen (sogar gut für chinesicshe Produktion)
(?)Fragewürdig ist, dass das Innenzelt von der Kopf- und Fußseiten aus mesh gemacht ist.
Wie wird es drin bei kühlen windichen regnerischen Nächten?
2. Vango Zenith 100
http://www.amazon.de/dp/B00HV9YA68/?...EpO9sPC0c0mteA
(+) Eingang von Seite
(-) nicht freistehend
(-) max. Höhe lediglich 85cm, keine Luft zwischen dem Kopf und Innenzelt
(-) Kondensatbildung wegen mangelhafte Beluftung (? angeblich, nicht bestätigt)
3. MSR Hubba HP
nur als Traumzelt :-)
kann mir leider nur ein gebrauchtes leisten
mfg
butler
Kommentar