Familienzelt für Radreisende gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tippgeraet
    Anfänger im Forum
    • 13.06.2012
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    Familienzelt für Radreisende gesucht

    Hallo zusammen!

    wir wollen unsere Elternzeit vernünftig nutzen und in diesem Sommer für drei Monate von Berlin aus in Richtung Norden flüchten.
    Nach kurzen Probeliegen war klar, dass in unsere 2 Personenkajüte (Exped Gemini II) kein Kind mehr reinpasst (und sei es noch so klein). Darum folgt nun wieder die aufreibende Zeitsuche....

    Hier unser Zeltfragebogen

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    Derzeit zwei Personen (1,60m und 195m) und ein Kleinkind.
    Sollte sich ein Zelt finden, das ein paar Jahre hält, dann eher zwei Personen und zwei Kinder.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Das Zelt wird mit dem Fahrrad transportiert. 5kg wären Schmerzgrenze.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Lagerraum, Kochen, Not-Aufenthalt mit Kind bei Schlechtwetter.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Farbe sollte unauffällig sein.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    1000 € wären nett, 1200 € sind wohl realistischer.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    Dieses Jahr werden wir hoffentlich mindestens 100 Tage im Zelt nächtigen. In den nächsten Jahren werden es etwas weniger sein.
    Wir planen eine Radwanderreise, das Zelt soll also täglich ab und wieder aufgebaut werden können und ausreichend UV-beständig sein.
    Ein 3-Jahreszeiten-Zelt sollte somit ausreichend sein. Das Zelt muss von einer Person allein aufbaubar und tolerant gegenüber kleinen Kindern sein.

    Meine Recherche läuft gerade auf das Hilleberg Nallo 4 GT oder das Nigor Oriole 3 hinaus. Bin aber noch unschlüssig.
    Falls sich für unsere Anforderungen kein Zelt findet, das die nächsten ca. 8 Jahre übersteht, würde sich auch ein 3-Personenzelt anbieten.

    Bin für jeden Hinweis dankbar!

    Viele Grüße
    Tippgerät

  • rumpelstil
    Alter Hase
    • 12.05.2013
    • 2707
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Familienzelt für Radreisende gesucht

    Wenn du wirklich ein Zelt mit einer Apsis als Aufenthaltsraum haben möchtest, dann bietet sich wohl ein Tunnelzelt an.

    An eurer Stelle würde ich ein 4-Personenzelt wählen und das Innenzelt als Aufenthaltsraum nutzen. In einem 4er Zelt ist im "Schlafraum" genug Platz, um sich zu zweit mit Kleinkind auch aufzuhalten. Für ein Kleinkind finde ich bei Regenwetter ein Innenzelt ein angenehmerer Aufenthalts- und Spielraum als eine Apsis (und sonst lieber gleich ganz rausgehen, Regenzeug muss man eh anziehen).

    Für den Blick in die Zukunft: Ich empfinde mit etwas grösseren Kindern (bzw. einem grösseren Kind + einem Baby) eine zwei-Zelte-Lösung + Tarp als angenehmer und flexibler. Wir reisen per Rad jeweils mit einem 4er Zelt und einem kleineren Zelt. Wir können auch mal zu viert im grossen Zelt schlafen, wenn wir aber irgendwo bleiben und im Zelt "wohnen" sind zwei Zelte und ein Tarp dazwischen für uns schöner.

    Ich schätze - grad wenn man sich im Zelt auch aufhalten möchte - eine etwas grössere Höhe im Zelt drin und steile Wände. Sehr schräge Wände empfand ich mit Kindern als sehr unpraktisch, Kuppeln/Tunnels waren dann eine grosse Erleichterung.

    Die Apsis war für uns mit kleineren Kindern eine reine "Dreckschleuse", d.h. der ORt, wo die nassen Klamotten ausgezogen wurde, damit es im Zelt drin trocken blieb. Dass das Zelt eine Apsis hat ,finde ich wichtig, man hat sonst mit Kindern immer Nässe im Zelt.

    Wir haben ein Helsport Gimle 4 (der Nachfolger davon heisst Blefjell). Darin können wir mit grösseren Kindern gut zu viert schlafen. Mit einem einzelnen Kleinkind würde es für mich (ich mag etwas Platz) auch gut 'für länger' reichen. Die Qualität ist sehr gut, finde ich. Ich schätze es, dass es (fast) freistehend ist. Es wiegt 'pur' 5kg, auf dem Rad kein Problem finde ich. Die Apsiden sind allerdings klein. Es kostete um 700€, wenn ich mich nicht täusch.

    Wenn du Tunnels magst, findest du bestimmt etwas, das einen ähnlichen Innenraum hat, eine grössere Apsis und noch leichter ist.

    Wie immer - das sind meine Vorlieben, jede Familie ist anders.
    Zuletzt geändert von rumpelstil; 28.02.2016, 12:54.

    Kommentar


    • Tippgeraet
      Anfänger im Forum
      • 13.06.2012
      • 11
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Familienzelt für Radreisende gesucht

      So. Habe mir den Gedanken mit Tarp und Zelt zu reisen heute Nacht durch den Kopf gehen lassen und er gefällt mir immer besser.
      Vielleicht läuft es dann einfach auf ein solides 3-Personen-Zelt hinaus, welches mit einem Tarp als Sonnen- und Regenschutz erweitert wird.

      Sollte jemande einen Tipp für ein stabiles aber leichtes 3-Personen-Zelt für große Menschen (1,95m) haben, wäre ich auch dankbar, ansonsten gehe ich jetzt noch einmal in die Recherche (solange der Nachwuchs schläft). Letztes Mal war die Auswahl, zumindest für 3-Personen-Zelte da recht begrenzt.

      Dank und Gruß
      Tippgerät

      Kommentar


      • Nordman
        Fuchs
        • 10.03.2010
        • 1726
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Familienzelt für Radreisende gesucht

        was heißt den genau von berlin in richtung norden?

        schau dir doch mal das Vaude Chapel an
        An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

        Käpt´n Blaubär

        Kommentar


        • rumpelstil
          Alter Hase
          • 12.05.2013
          • 2707
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Familienzelt für Radreisende gesucht

          Was ist für dich jetzt "leicht"?
          Das Exped Orion 3 finde ich ein feines Zelt für deine Zwecke. Es wiegt gut 3kg. Oben hast du von 5kg als Obergrenze geschrieben.
          Sehr gute Qualität, steht gut, lässt sich gut aufbauen.

          Vielleicht ist für dich sogar das Exped Venus III DLX eine Möglichkeit, da hast du einen langen Schlafraum und einen richtigen "Wohnbereich".

          Kommentar


          • Tippgeraet
            Anfänger im Forum
            • 13.06.2012
            • 11
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Familienzelt für Radreisende gesucht

            Zitat von Nordman Beitrag anzeigen
            was heißt den genau von berlin in richtung norden?
            Hm. Schwer zu sagen. Wir haben drei Monate Zeit, sind aber mit Rad, Kind und Schreibtischkondition unterwegs. Es ist also völlig unklar, wie weit wir kommen werden. Die bisher geplante Route führt über Usedom, Kaliningrad, Riga, Tallin und Helsinki.. wenn wir dann noch nicht genug haben sollten, geht es weiter Richtung Kirkenes. Anfang September wollen (müssen) wir dann wieder zu Hause sein. Zurück wird es dann aber mit Flugzeug oder Zug gehen.

            Habe mich nun dazu entschieden ein Tarp selber zu nähen... Kann ja kein Hexenwerk sein. Stoff und Schnitt habe ich ausgesucht (Chikara und Hex12), fehlen nur noch Nadeln, Faden, Leinen, Stange und sonstiges Zubehör).

            Die Zeltwahl bereitet mir allerdings noch immer Kopfzerbrechen. Grade tendiere ich zum Hilleberg Nallo 4, werde mir aber in der nächsten Kindsschlafpause die von euch genannten Zelte anschauen.

            Danke schonmal soweit!

            Kommentar


            • rumpelstil
              Alter Hase
              • 12.05.2013
              • 2707
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Familienzelt für Radreisende gesucht

              Tarp nähen ist keine Hexerei, die Nähte musst halt abdichten.
              Wenn du das Zelt dann hast, würde ich noch verschiedene Aufstellmöglichkeiten überlegen und allenfalls zusätzliche Befestigungsschlaufen annähen.

              Ich nehme übrigens auf Radtour nie eine Tarpstange mit. Ist mal wirklich nichts da zum abspannen, dann kommt das Tarp zwischen Rad und Zelt, das geht gut. Notfalls kann man ja auch ohne das Tarp übernachten.

              Kommentar


              • Tippgeraet
                Anfänger im Forum
                • 13.06.2012
                • 11
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Familienzelt für Radreisende gesucht

                So. Mit der Tarp-Idee von Rumpelstil habe ich mich nun endgültig angefreundet.

                Damit muss nun wohl der Zeltfragebogen abgeändert werden.

                1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
                2 Erwachsene (195cm) + 1 Kleinkind.
                Unsere Isomatten sind zusammen 1,60 breit. Wenn sich ein weiteres Kind einstellen sollte, zieht das Große dann mit Papa ins Gemini II.

                2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
                und hast du eine Gewichtsvorstellung?

                Hauptsächlich mit dem Rad. Da wir nun ein Zelt+Tarp suchen, sollte das Gewicht nun deutlich unter 4 kg liegen.

                3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
                Lagerraum für 3 Packtaschen + Schuhe, Dreckschleuse

                4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
                Das Zelt sollte ein Kleinkind aushalten, welches gerade laufen lernt. Also definitv hart im nehmen sein.

                5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
                1000 Euro je drunter desto besser.

                6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
                Radreisen im Frühjahr bis Herbst, tägliches ab und wieder auf bauen. Reiseziele liegen in Nord- und Osteuropa und nach Schottland wollen wir auch noch.

                Hier nun meine bisherige Auswahl:

                Exped Orion III Extreme:
                http://www.exped.com/switzerland/de/...eme-terracotta
                + "Apsiden-Stange", einerseits größeres Apsidenvolumen und evtl. kleinkindtauglicher.
                - Relativ schwer (3,5 kg)
                - 4 season, also im Sommer vermutlich eher unluftig

                Exped Gemini III:
                http://www.exped.com/switzerland/de/...-iii-mossgreen
                + Wir kennen und mögen das Gemini II
                - Apsiden sehr klein, Ein- und Ausstieg nur mit rangieren möglich

                MSR Mutha Hubba NX 2016:
                http://www.cascadedesigns.com/msr/te...bba-nx/product
                + leicht, leicht, leicht
                + gut belüftet
                - die Querstänglein sehen mir recht spiddelig aus. Evtl. nicht stabil genug für unsere Ansprüche?

                Hilleberg Nallo 3
                http://europe.hilleberg.com/EN/produ...llo/nallo3.php
                + leicht
                + stabil
                - evtl nicht lang genug für jemanden mit 1,95m?
                - Belüftung ausreichend?

                So richtig überzeugt bin ich noch von keinem Zelt... es sei denn jemand kann meine Bedenken ausräumen?

                Kommentar


                • Mus
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 13.08.2011
                  • 13118
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Familienzelt für Radreisende gesucht

                  Zitat von Tippgeraet;1478691

                  Hilleberg Nallo 3
                  [url
                  http://europe.hilleberg.com/EN/products/red-label/nallo/nallo3.php[/url]
                  + leicht
                  + stabil
                  - evtl nicht lang genug für jemanden mit 1,95m?
                  - Belüftung ausreichend?
                  Wir haben das 3 GT, schlafen zu viert darin und sind zufrieden. Mit der Matratzenbreite würde es genau passen. Leider kann ich nichts dazu sagen, ob die Länge reicht, da sich das Problem bei uns nicht ergibt. Die Belüftung ist bei den neuen Modellen auf jeden Fall ausreichend. (Bei unserem uralt Nallo 2 haben wir uns übrigens immer so beholfen, dass wir einfach eine zeitlang am Abend die vordere Apsis ausgehängt und weggerollt haben.)
                  Was ich am GT so schätze ist, dass man sich da noch mal ein richtig gemütliches Esszimmer für jedes Wetter basteln kann: das Gepäck kommt in der Apsis ringsum als Bank zum daufsetzten und - wann immer die Gepäckzuladung es zulässt - in die Mitte eine Picknickdecke. Das ist ein kuschelig warmer Zusatzraum zum Abwettern und die Krümel, Nudeln, ... können einfach ausgeschüttelt werden und versauen einem nicht das Innenzelt. An der Ecke wo gekocht/ abgewaschen wird, klappen wir eine Ecke der Decke einfach weg. Dann nutzen wir sie noch als Dreck.- und Nässeschleuse zum Umziehen, das ist vorallem gut, wo es viele Mücken gibt, weil mann dann die Zeit, die dass Mückennetz zum Einstieg in die Schlafkabine geöffnet sein muss, minimieren kann. Gleiches gilt für den Drang kleiner Kinder ständig rein und raus und rein und raus und... rennen zu wollen.

                  Kommentar


                  • rumpelstil
                    Alter Hase
                    • 12.05.2013
                    • 2707
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Familienzelt für Radreisende gesucht

                    Zitat von Tippgeraet Beitrag anzeigen
                    Exped Orion III Extreme:
                    http://www.exped.com/switzerland/de/...eme-terracotta
                    + "Apsiden-Stange", einerseits größeres Apsidenvolumen und evtl. kleinkindtauglicher.
                    - Relativ schwer (3,5 kg)
                    - 4 season, also im Sommer vermutlich eher unluftig
                    Die Bedenken wegen "unluftig" kann ich ausräumen. Das Zelt lässt sich sehr gut durchlüften.

                    Und vom Gewicht her: Wir nehmen auf Radtouren ein 4kg und ein 5kg Zelt + Tarp mit. Wir finden, das ist kein Problem. Anfangs zieht einer der Eltern das Kind, dann kann man den anderen "beladen", sonst ist er viel schneller. Später fahren die Kinder selber. Sie sind aber deutlich langsamer als die Eltern. Deswegen kann man als Eltern einiges an Gewicht laden. Und ein 3.5kg Zelt ist - meiner Erfahrung nach - da kein Problem.

                    Ich denke, ideal wäre es für euch, die Zelte mal anzuschauen und zu überlegen, ob ihr sie euch als "Familienwohnung" vorstellen könnte.

                    Kommentar


                    • Tippgeraet
                      Anfänger im Forum
                      • 13.06.2012
                      • 11
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Familienzelt für Radreisende gesucht

                      Das Nallo hab ich nun gestrichen. Das Risiko, dass es mit der Länge nicht hinkommt, ist mir dann doch zu groß.
                      Ich denke es wird wieder ein Zelt der Marke Exped werden. Mit dem Gemini sind wir wirklich sehr zufrieden und dann bräuchten wir auch nur einen Satz Ersatzteile für beide Zelte.
                      Jetzt muss ich mir nur noch klar werden, ob es das Orion III Extreme oder das Gemini III wird.
                      Gerade tendiere ich zu ersterem (in der Hoffnung, dass dieses härter im nehmen ist).

                      Kommentar


                      • HaegarHH

                        Alter Hase
                        • 19.10.2009
                        • 2925
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Familienzelt für Radreisende gesucht

                        Zitat von Tippgeraet Beitrag anzeigen
                        Jetzt muss ich mir nur noch klar werden, ob es das Orion III Extreme oder das Gemini III wird.
                        Gerade tendiere ich zu ersterem (in der Hoffnung, dass dieses härter im nehmen ist).
                        Klar ist das Orion auf Grund seiner Konstruktion deutlich "härter im Nehmen", im Sinne von wetterfest und sturmstabil. Wenn das nicht bis auf die Spitze getrieben werden muss und auch noch ein paar Gramm mehr ok wären (600g ), dann schau Dir auch noch mal das Venus III an. Das ist 235x160 statt "nur" 220x160 und vor allen Dingen satte 20cm höher, auch die Apsiden sind beim Venus III ca. 15cm tiefer.

                        Weiterer Vorteil IMHO man kann die Apsiden komplett öffnen und nicht nur eine Seite, wie bei dem Orion.
                        Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                        Kommentar


                        • theslayer
                          Dauerbesucher
                          • 13.11.2013
                          • 587
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Familienzelt für Radreisende gesucht

                          Werfe noch das Nordisk Nordland/Oppland/wiedasneuemodellauchimmerheißenwirddaswiederdengleichenschnitthabenwird 3 in die Waagschale.

                          Die PU-Version ist zu schwer, die Ultraleicht Version wäre mir zu dünn und Rissgefährdet, aber die SI Variante ist Optimal. 3,5kg ist mit dem Fahrrad gut zu verschmerzen.
                          Habe es dieses Jahr auf dem Kungsleden mit 2 Personen genutzt. Zwischen uns waren ca. 40cm Platz, zur außenwand auch noch mal jeweils 20-30. Also für ne dritte Matte kein Problem, besonders wenn es Platz für ein Kind geben soll.

                          Zudem hat man im Vorzelt so unfassbar viel platz, da kriegt ihr vermutlich sogar die fahrräder noch rein
                          Und das beste: Im Abverkauf kommt man da immer öfters mit unter 400€ weg, meins war gebraucht für 250€.
                          Auf meinem Blog Longing for the Horizon:
                          Pamir Highway 2019 / Sarek 2018 / Padjelantaleden 2017 / 4500km Radtour Berlin-Nordkapp 2017 / Kungsleden 2015 / Kungsleden 2014 / Israel-Hike 2014 und viele kleinere Radtouren (Berlin - Kopenhagen / Prag - Berlin etc.)

                          Kommentar


                          • casper

                            Alter Hase
                            • 17.09.2006
                            • 4940
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Familienzelt für Radreisende gesucht

                            Bei der angegebenen Körpergröße des TO von 1,95 m dürften einige Zelte hier herausfallen...
                            Zudem würde ich bei eurer beabsichtigten "Langzeitnutzung" auf ein ausreichend stabiles Material und eine "GT"-Apside achten.
                            GT deshalb, weil dort einiges an Zeugs gelagert werden kann.
                            Mit (Klein-)Kind nimmt man immer etwas mehr mit. Bestimmt auch auf dem Rad.

                            Von mir daher die Empfehlung Richtung Tunnel mit geraden Innenwänden zu suchen.
                            Da würde sich z.B. das Kaitum 3 GT/4GT oder aber das Keron 3/4 (GT) anbieten.
                            Wobei einige sagen werden, dass man(n) mit der o.g. Körperlänge im Kaitum nicht anständig sitzen könnte.
                            Keron wäre zwar schwerer, als das angepeilte Gewicht von unter 4 Kg, aber es bietet einiges.



                            Und in Kombination mit einem Tarp klappt das mit einem Keron 3GT recht gut

                            Das Nammatj und das Nallo haben schräg nach hinten abfallende Fußenden und wie man hier öfter gelesen hat, stoßen Personen mit einer Länge von mehr als 1,85 m gerne mal ans IZ.
                            Zuletzt geändert von casper; 02.03.2016, 15:10.

                            Kommentar


                            • Tippgeraet
                              Anfänger im Forum
                              • 13.06.2012
                              • 11
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Familienzelt für Radreisende gesucht

                              Schnauff.
                              Nu hab ich mich gerade zu nem kleinen Zelt mit Tarp durchgerungen und nun kommst du mit dem Oppland um die Ecke! ;)

                              Da es aber weniger als das Orion III Extreme wiegt, finde es ganz schön verlockend. Insbesondere, wenn es mit einem Tarp noch erweitert wird (dafür ist der Stoff nun nämlich bestellt).

                              Sorgen macht mir noch, dass man selten 4,30m halbwes geraden Untergrund am Stück hat.
                              Auf deinem einen Bild ist das Zelt ja eher so mittel aufgebaut, obwohl vollständig abgespannt. Hält das Zelt dann trotzdem noch dicht? Was meinst du, wie viele Hering braucht das Zelt bei lauem Wind?

                              Viele Grüße und Danke für die Reisesehnsucht weckende Bildchen!

                              Kommentar


                              • casper

                                Alter Hase
                                • 17.09.2006
                                • 4940
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Familienzelt für Radreisende gesucht


                                Meinst du jetzt mich?
                                Falls ja: Die beiden Fotos zeigen ein HB Keron 3GT mit Tarp, kein Oppland

                                Ein geeigneter Platz findet sich.
                                Das 2. Bild war auf einer kleinen Insel, die eigentlich kaum gerade Stellplätze zu bieten hatte.
                                Also haben wir es so aufgebaut, dass wir eine einigermaßen gerade aliegerläche hatten.
                                Hatte geklappt
                                Schaut nur ein wenig schief auf dem Bild aus.
                                Voll abgespannt hatten wir es nicht. War nicht unbedingt notwendig.
                                Sitzhöhe innen und Liegelänge dürften auch für dich mit 1,95m passen.
                                Zuletzt geändert von casper; 02.03.2016, 20:56.

                                Kommentar


                                • Tippgeraet
                                  Anfänger im Forum
                                  • 13.06.2012
                                  • 11
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Familienzelt für Radreisende gesucht

                                  Zitat von casper Beitrag anzeigen

                                  Meinst du jetzt mich?
                                  Falls ja: Die beiden Fotos zeigen ein HB Keron 3GT mit Tarp, kein Oppland
                                  Ja, meinte ich! Da bin ich wohl ziemlich durcheinander gekommen.
                                  Naja, auf jeden Fall denke ich nun doch wieder über ein Zelt mit Apsis nach und werde mir auch das Keron noch einmal anschauen
                                  Nur gut, das bis April noch ein paar Tage sind und ich noch die ein oder andere Nacht drüber schlafen kann.

                                  Kommentar


                                  • casper

                                    Alter Hase
                                    • 17.09.2006
                                    • 4940
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Familienzelt für Radreisende gesucht

                                    Wenn du/ihr die Möglichkeit habt, fahr(t) mal zu eine. Gut sortierten Outdoorladen und schaut euch mal einige Zelte live an.
                                    Mit reinlegen, befummeln und dann werdet ihr schonmal einen Eindruck bekommen.
                                    Ein Kuppelzelt für 3 Personen über einen so langen Zeitraum...wär nix für MICH.

                                    Falls es nicht unbedingt was selbststehendes sein müsste, wäre ein Lavvu evtl. noch eine Überlegung wert.

                                    Kommentar


                                    • rumpelstil
                                      Alter Hase
                                      • 12.05.2013
                                      • 2707
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Familienzelt für Radreisende gesucht

                                      Zitat von Tippgeraet Beitrag anzeigen
                                      Sorgen macht mir noch, dass man selten 4,30m halbwes geraden Untergrund am Stück hat.
                                      Meine Erfahrung ist, dass das je nach Gegend durchaus ein Problem sein kann.
                                      Ich finde, man ist mit kürzerem Zelt + Tarp wesentlich flexibler.

                                      Was Casper schreibt, stimmt: Ihr solltet euch unbedingt mal verschiedene Zelttypen anschauen, auch wenn es nicht genau die Modelle sein sollten, die ihr kaufen wollt. Im Gegensatz zu ihm finde ich ein Kuppelzelt/Giebeltunnel viel angenehmer für längere Wohnzeiten als ein Tunnel oder gar eine Pyramide. Aber da gibt es kein richtig oder falsch, das muss man selber rausfinden.

                                      Kommentar


                                      • casper

                                        Alter Hase
                                        • 17.09.2006
                                        • 4940
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Familienzelt für Radreisende gesucht

                                        Wenn ich es richtig gelesen habe, kommt der TO aus dem Bereich Berlin.
                                        Da würde es sich anbieten, die Globeboot (24./25.April im Strandbad Wannsee) zu besuchen. Vorausgesetzt, es soll erst nach diesem Termin auf Tour gehen.
                                        Dort stehen sicherlich diverse Zelte und man hätte die Möglichkeit, sie anschließend mit etwas Glück reduziert zu erstehen.
                                        Infos dazu: https://www.globetrotter.de/info/globeboot
                                        Ansonsten gibt es doch genügend Läden in und um Berlin, die aufgesucht werden können, um sich mal ein Bild zu machen.
                                        Viel Erfolg und berichte mal, was draus geworden ist.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X