Hallo zusammen!
wir wollen unsere Elternzeit vernünftig nutzen und in diesem Sommer für drei Monate von Berlin aus in Richtung Norden flüchten.
Nach kurzen Probeliegen war klar, dass in unsere 2 Personenkajüte (Exped Gemini II) kein Kind mehr reinpasst (und sei es noch so klein). Darum folgt nun wieder die aufreibende Zeitsuche....
Hier unser Zeltfragebogen
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Derzeit zwei Personen (1,60m und 195m) und ein Kleinkind.
Sollte sich ein Zelt finden, das ein paar Jahre hält, dann eher zwei Personen und zwei Kinder.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Das Zelt wird mit dem Fahrrad transportiert. 5kg wären Schmerzgrenze.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum, Kochen, Not-Aufenthalt mit Kind bei Schlechtwetter.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Farbe sollte unauffällig sein.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
1000 € wären nett, 1200 € sind wohl realistischer.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Dieses Jahr werden wir hoffentlich mindestens 100 Tage im Zelt nächtigen. In den nächsten Jahren werden es etwas weniger sein.
Wir planen eine Radwanderreise, das Zelt soll also täglich ab und wieder aufgebaut werden können und ausreichend UV-beständig sein.
Ein 3-Jahreszeiten-Zelt sollte somit ausreichend sein. Das Zelt muss von einer Person allein aufbaubar und tolerant gegenüber kleinen Kindern sein.
Meine Recherche läuft gerade auf das Hilleberg Nallo 4 GT oder das Nigor Oriole 3 hinaus. Bin aber noch unschlüssig.
Falls sich für unsere Anforderungen kein Zelt findet, das die nächsten ca. 8 Jahre übersteht, würde sich auch ein 3-Personenzelt anbieten.
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Viele Grüße
Tippgerät
wir wollen unsere Elternzeit vernünftig nutzen und in diesem Sommer für drei Monate von Berlin aus in Richtung Norden flüchten.
Nach kurzen Probeliegen war klar, dass in unsere 2 Personenkajüte (Exped Gemini II) kein Kind mehr reinpasst (und sei es noch so klein). Darum folgt nun wieder die aufreibende Zeitsuche....
Hier unser Zeltfragebogen
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Derzeit zwei Personen (1,60m und 195m) und ein Kleinkind.
Sollte sich ein Zelt finden, das ein paar Jahre hält, dann eher zwei Personen und zwei Kinder.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Das Zelt wird mit dem Fahrrad transportiert. 5kg wären Schmerzgrenze.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum, Kochen, Not-Aufenthalt mit Kind bei Schlechtwetter.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Farbe sollte unauffällig sein.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
1000 € wären nett, 1200 € sind wohl realistischer.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Dieses Jahr werden wir hoffentlich mindestens 100 Tage im Zelt nächtigen. In den nächsten Jahren werden es etwas weniger sein.
Wir planen eine Radwanderreise, das Zelt soll also täglich ab und wieder aufgebaut werden können und ausreichend UV-beständig sein.
Ein 3-Jahreszeiten-Zelt sollte somit ausreichend sein. Das Zelt muss von einer Person allein aufbaubar und tolerant gegenüber kleinen Kindern sein.
Meine Recherche läuft gerade auf das Hilleberg Nallo 4 GT oder das Nigor Oriole 3 hinaus. Bin aber noch unschlüssig.
Falls sich für unsere Anforderungen kein Zelt findet, das die nächsten ca. 8 Jahre übersteht, würde sich auch ein 3-Personenzelt anbieten.
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Viele Grüße
Tippgerät

), dann schau Dir auch noch mal das Venus III an. Das ist 235x160 statt "nur" 220x160 und vor allen Dingen satte 20cm höher, auch die Apsiden sind beim Venus III ca. 15cm tiefer.



Kommentar