Familientaugliches Rucksackzelt gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • clebo
    Anfänger im Forum
    • 20.01.2016
    • 31
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Familientaugliches Rucksackzelt gesucht

    Hab mir gerade nochmal die Favoriten angeschaut, was spricht denn gegen das Oriole 3?
    Das passt doch im Prinzip auf alle Kriterien, vor allem auch die praktikable Höhe. Lediglich bei der Dehnung des Materials auf die Riesenfläche könnte es hier ggf. Kontakte zwischen Innen- und Außenzelt geben.
    Hatte mir damals auch mal das Terra Nova Laser Space 5 angeschaut, das machte mir auufgrund der Höhe allerdings keinen allzu robusten Eindruck mit den ganzen Superleichtmaterialien. Das Oriole scheint mir da etwas stabiler.

    Das Guam 4 sieht auch gut aus.
    Im Eureka Outlet gibt es auch noch das EL Cap 4 SUL, wenn euch auch eine Kuppelzeltkonstruktion und eine ältere Modellreihe nicht juckt.

    Grüße,
    Clemens
    Zuletzt geändert von clebo; 18.02.2016, 16:02.

    Kommentar


    • Mus
      Freak

      Liebt das Forum
      • 13.08.2011
      • 13118
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Familientaugliches Rucksackzelt gesucht

      Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
      Für mich würde sich hier die Frage stellen: Ist das wirklich witzig, Fusstouren zu machen, wo eine Person die Unterkunft für 3 tragen muss? Habt ihr das konkret vor oder wollt ihr euch nur die Möglichkeit offen halten? Wäre ev. eine Lösung mit Wagen sinnvoll? Will man wirklich Touren machen mit Kindern, kann man die meiner Erfahrung nach nicht volladen und auch keine so langen Etappen einplanen. Als Erwachsener kann man dafür mehr Gepäck übernehmen. Nur ist für mich schweres Gepäck auch für kurze Wege unspassig. Deshalb diese Überlegungen.
      Auf Rad und Kanu geht das aber gut, da sind 5-6kg Zelt m.E. kein Problem, vor allem wenn man als Erwachsener mit Kindern unterwegs ist.
      Ich möchte gerne diesen Aspekt noch mal betonen. Ich sehe den Knackpunktebenfalls darin, dass du das Gepäck für alle alleine tragen willst/musst.
      Vielleicht muss du dich beim Gewicht gar nicht so sehr einschränken, weil es vermutlich sowieso nicht möglich ist, dass du das Zelt und den Rest alleine trägst. Mit Fahrrad und Kanu sieht ja dann ein Kilo mehr oder weniger gleich wieder ganz anders aus, kommt man halt langsamer vorwärts aber es drückt einen nicht zusammen. Schau doch erstmal, was der Rest des Gepäcks wiegt, vielleicht hat sich dann das "Zelt zum Tragen" sowieso schon erledigt.

      Mal so als Vergleichswert:
      Wir sind zu viert unterwegs, haben lange gesucht, nirgendwo das Optimale entdeckt und haben uns (zunächst) aus Gewichtsgründen für ein Nallo 3 GT entschieden. Das Nallo 2 liegt aber noch zu Hause im Schrank und wartet auf seinen Einsatz, wenn die Kinder so groß sind, dass sie zuverlässig Gepäck übernehmen und der Platz im Zelt entgültig zu eng wird.

      Wenn wir zu Fuß unterwegs sind, bleibt das Zelt jetzt dann doch ganz zu Hause und wird durch ein wesentlich leichters Tarp ersetzt. Trotzdem liegt das mittlere Gewicht unseres Gepäcks an die 40 kg, je nach Essens- und Wasserzuladung. Dabei sind wir im zivilisierten Westeuropa unterwegs und müssen für maximal 2-3 Tage Essen und für allerhöchstens 2 Tage Wasser bunkern. Dazu muss ich sagen, dass wir meiner Einschätzung nach ziemlich leidensfähig sind, was Komfort angeht. Die vierzig Kilos werden zwar auf drei Rucksäcke verteilt, so dass wir vom Weg her nicht eingeschränkt sind, verbringen aber doch die meiste Zeit des Tages auf dem Pilgerwagen.

      Kommentar


      • Canyoncrawler
        Dauerbesucher
        • 25.08.2002
        • 658
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Familientaugliches Rucksackzelt gesucht

        Hallo,

        wir haben uns letztes Jahr das Marmot Tungsten 4P gekauft.

        Wir suchten ein Zelt für 3 das leicht genug ist, um es auf Flugreisen mitzunehmen und das trotzdem im Innenraum akzeptable Grösse für 2 Erwachsene + Kind mit Gepäck bietet.

        Das Tungsten wiegt weniger als 4 kg, hat eine Liegefläche von 2 m x 2,35 m und eine Innenhöhe von 1,35. Freistehende Kuppelkonstruktion.
        Moskitonetz in den 2 Eingängen, 2 Apsiden.
        Kostet regulär 350 Euro (wobei wir es viel günstiger bei einem Bergfreunde-Sale erstanden haben). Zu den 1000 Euro die ihr veranschlagt ist da noch viel Luft.
        Zuletzt geändert von Canyoncrawler; 20.02.2016, 06:43.
        Gruss Kate

        "May your trails be crooked, winding, lonesome, dangerous, leading to the most amazing view. May your mountains rise into and above the clouds." (Edward Abbey)

        Kommentar


        • Pielinen
          Fuchs
          • 29.08.2009
          • 1371
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Familientaugliches Rucksackzelt gesucht

          https://www.outdoorseiten.net/forum/...omfort-camp-st
          Wer nichts weiß muss alles glauben...

          Kommentar


          • wilbert
            Alter Hase
            • 23.06.2011
            • 3159
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Familientaugliches Rucksackzelt gesucht

            OT: dont panik,
            alles was ihr braucht ist ein handtuch!


            wir haben bisher, mit 2 großen und zwei kleinen in verschiedenen tipis gewohnt.

            wenn es um abwettern im zelt geht, kann die bodenfläche gar nicht groß genug sein. da ist ein 7ner tentipi gerade richtig. die achteckige zeltform ist ausgesprochen sturmstabil. an der nordsee bewohnten wir dies zelt bei bft.8, ohne dass es innen allzu laut und ungemütlich wurde.
            allerdings wären mir 7kg gesamtgewicht zuviel zum schleppen im rucksack; und auch vom volumen ist der packsack ein echter brummer.

            das tentipi 5er ist für mich mit einem gewicht von ca. 5 kg immer noch zu schwer zu schleppen. zum radfahren und für´s kanu gehts schon. die bodenfläche finde ich für 2 große und einen kleinen menschen gerade so ausreichend. es kommt ja alles gepäck mit ins zelt und bei schlechtwetter wird bei uns im zelt gekocht. (was ich übrigens echt schön finde)

            das sil-octapeak von luxeoutdoor hatten wir einmal zum testen im garten stehen.
            es hat eine ähnliche grundfläche wie das 5er, aber eine geringere bauhöhe. dadurch sind die wände flacher und das raumgefühl ist "beengter". dafür würde ich diese gewichtseinheit, von ca. 3,5 kg (für ein tipi mit innenzelt) schon mal im rucksack tragen wolllen.
            zum abwettern fände ich diese größe mit kind eher grenzwertig. dabei kommt es natürlich auf die mentale verfassung aller beteiligten an. für die temperamentvolleren gemüter ist so ein schlechtwettertag im zelt eh eine herausforderung.

            bei den kleineren tipis würde ich in jedem fall ein leichtes 3x3 tarp mit einplanen. das erweitert die nutzfläche und entspannt bei mistwetter die raumsituation. man kann damit einen überdachten eingang oder einen ausgelagerten kochplatz improvisieren.
            das zusätzliche gewicht vom tarp, könnte ja vom partner übernommen werden.

            bei kleineren touren im sommer, war ich mit unseren zwei jungs, 7 & 11 jahre, auch nur mit einem 4x4 tarp und einem innenzelt von luxe unterwegs. das wäre allerdings nur für gemäßigte touren unterhalb der baumgrenze zu empfehlen. (gewicht ca. 2,5 kg)

            bei den schönen großen tunnelzelten bin ich immer skeptisch was die windanfälligkeit angeht. schaut euch die rohrdurchmesser der gestänge genau an. einen windstabilen tunnel kann man nicht beliebig skalieren, ohne beim gewicht zuzulegen. (siehe spix, http://de.nigor.eu/tents/designs/spix.html)

            lg. -wilbert-

            p.s.:
            ich habe ganz vergessen die ultraleicht fraktion zu erwähnen.
            bei einer kleinen fränkischen maufaktur könntet ihr euer zelt auch maßscheidern lassen. fragt mal an, was ihr für euer budget kriegen könntet:
            https://www.outdoorseiten.net/forum/...=1#post1368027
            Zuletzt geändert von wilbert; 21.02.2016, 08:04.
            https://www.wildoor.de/

            Kommentar

            Lädt...
            X