Familientaugliches Rucksackzelt gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • NoPanik
    Erfahren
    • 02.11.2008
    • 190
    • Privat

    • Meine Reisen

    Familientaugliches Rucksackzelt gesucht

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 Erwachsene (197/175) plus momentan ein Kleinkind - zweites hat zumindest Papa geplant. um mal eine Hausnummer zu nennen 220*200 sollte min. Schlafkabine sein - kleiner nur wenn der Rest mehr als überzeugt

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Kanu, Rad, möglichst auch im Rucksack! Möglichst leicht - aber Größe wiegt und ich bin nur bedingt leidensfähig - Obergrenze +/- 5 kg

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Kochen, Lagerraum, wenn möglich als Schlechtwetter(spiel)platz

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Form und Farbe ist mir fast egal - eher hell als dunkel. Ich bin ein gebranntes Kind was Wind angeht -sehr windstabil UND wasserdicht!! Ich suche was qualitativ hochwertiges, weil ein wirklich gutes Zelt macht sich an den paar wenigen wirklich bösen Tagen bezahlt. Was nutzt Ultra-ultraleicht, wenn es beim ersten echten Wind zusammenklappt oder wenn´s drauf ankommt reinregnet?
    Nach Möglichkeit ein Doppelwandzelt. Da meine Frau dank Bandscheibenvorfall an einigen Tage nicht wirklich "krabbeln" kann/mag brauche ich eine sinnvolle Eingangshöhe und eine eher untypisch hohe Innenzelthöhe (125cm sehe ich als Minimum!), Gepäck in die Abside(n), noch lieber ins Innenzelt. Ich selber koche mit Vorliebe in der Abside. Abside ist also ein Muß! Zwei Eingänge sind wünschenswert, aber optional.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    wird wohl bei meinen Wünschen die 1000 der Marke durchschlagen.. :-C

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    Eierlegende Wollmichsau wäre die passende Beschreibung. Würde gerne mit Frau und Kind anfangs mit dem Kanu durch Frankreich, evl. auch mit dem Rad. Später, so in zwei drei Jahren wieder in den Norden mit dem Rucksack -> Schweden, Schottland, Island... und dann nicht schon wieder eins kaufen müssen.
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Sommercamp in Mitteleuropa -> Belüftung sollte funktionieren. Schottland -> schon windiger und feuchter -> Mückendicht!! Skandinavien/Island im Sommer -> Windstabil, sollte sinnvoll im Isländischen Hochland"sand" verankert werden können.


    ich versuche es noch mal in kurz - Ich suche ein 3+ Zelt in dem Familie auch mal ohne Koller einen Tag abwettern kann. Was sinnvoll im Wind steht, was Papa (ich) auch noch tragen kann (zusätzlich zum großen Rest), und in dem Mama so etwas wie Familienzeltfeeling hat und nicht nur am Boden "herumvegetiert" :-D und dem Nachwuchs ist alles Recht solange die Stimmung bei den "Alten" gut ist.
    Ich will mich auf die Bude einfach verlassen können, auch und gerade weil ich ein kleineres Kind dabei haben werde und nicht mal eben schnell vier Stunden zur nächsten Hütte durchrennen kann, sondern das in ein zwei Tagen machen will/muß.

    Ich denke dass es wahrscheinlich auf ein Tipi hinauslaufen wird, aber ich habe mit diesem Typus GAR keine Erfahrungen - und ohne Innenzelt im Schottischen Hochland?? ist das mit Helsport und Co, wirklich mückenfreie Zone, oder einfach nur leidensfähig? Hab da meine Erfahrungen.. Essen im laufen etc.


    Und hier schon mal was ich selber so gefunden habe..:

    Wikiup6 ist mir aber eigentlich zu groß und schwer
    Wikiup4 zu klein.. gibt es kein Wikiup5....grummel grummel
    SilOctapeak F8 von Luxeoutdoor - habe die Firma heute das erste mal gesehen und Twinpeak auch Luxeoutdoor (wird aber wohl nicht mehr gebaut) kennt die Firma und die Produkte jemand?

    Blefjell 4 Höhe Super, aber 5,5 Kilo....
    Nigor Oriole 3 obwohl dreier momentan einer meiner Favoriten! 220*230 Liegefläche, 140 hoch ~ 3,5 Kilo

    VauDe Chapel SUL 3P das aus dem Rucksack zaubern, hat was... aber im Wind?? Schlafkabine eher eng.
    VauDe Mark XT 4P nettes Teil, grenzwertig was die Eingangshöhe angeht.

    MSR und huba... Krabbeleingang - fällt raus.

    aber auch so was ist soooo schlecht mal gar nicht, in good old Europa aber wohl nicht zu bekommen. http://store.eurekatent.com/products/362225/Timberline -> 4,5 KG

  • anja13

    Alter Hase
    • 28.07.2010
    • 4883
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Familientaugliches Rucksackzelt gesucht

    Zitat von NoPanik Beitrag anzeigen
    SilOctapeak F8 von Luxeoutdoor - habe die Firma heute das erste mal gesehen und Twinpeak auch Luxeoutdoor (wird aber wohl nicht mehr gebaut) kennt die Firma und die Produkte jemand?
    Guck mal hier: https://www.outdoorseiten.net/forum/...SilOctapeak-F8

    Ansonsten bin ich mal gespannt, was noch für Vorschläge kommen, sowas ähnliches suchen wir nämlich auch

    Kommentar


    • lutz-berlin
      Freak

      Liebt das Forum
      • 08.06.2006
      • 12453
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Familientaugliches Rucksackzelt gesucht

      Zitat von anja13 Beitrag anzeigen
      Guck mal hier: https://www.outdoorseiten.net/forum/...SilOctapeak-F8

      Ansonsten bin ich mal gespannt, was noch für Vorschläge kommen, sowas ähnliches suchen wir nämlich auch
      Das glaubst du doch nicht selbst.
      Die Wände sind doch viel zu schräg

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Familientaugliches Rucksackzelt gesucht

        Wer ein globo in der Nähe hat
        Sollte sich mal ins conquer quer legen
        @anja
        Dein Mann
        Ist zu lang

        Kommentar


        • anja13

          Alter Hase
          • 28.07.2010
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Familientaugliches Rucksackzelt gesucht

          OT:
          Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
          Das glaubst du doch nicht selbst.
          Die Wände sind doch viel zu schräg
          Die Nachbarin nach dem Richten unseres Hauses: die Wände sind schief!


          Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
          Wer ein globo in der Nähe hat
          Sollte sich mal ins conquer quer legen
          @anja
          Dein Mann
          Ist zu lang
          Och männo muss er halt doch 5+ kg tragen
          Schrieb ja auch was ähnliches ...

          Kommentar


          • StepByStep
            Fuchs
            • 30.11.2011
            • 1198
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Familientaugliches Rucksackzelt gesucht

            Helsport Gimle 4 könnte genau das sein was ihr sucht. Haken ist das Gewicht mit etwas über 5 kg. Ich glaube Torres hat eins davon im Gebrauch


            Ansonsten vielleicht mal nen Blick aufs Helsport dovrefjäll werfen


            Vango Halo rä4 und evtl Vango Nimbus könntest dir auch ansehen.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Familientaugliches Rucksackzelt gesucht

              Das Gimle gibt es nicht mehr. Nachfolger ist jetzt das Blefjell 4, das ist praktisch baugleich, hat nur eine zweite Tür vorne (da ist beim Gimle nur das Fenster). Das erfüllt aber tatsächlich alle Kriterien, die Du aufgestellt hast - von der Höhe bis zur Größe bis zur Windstabilität bis zu den Türen.

              5,6 kg ist viel, ich weiß, aber dafür braucht man das Zelt auch nicht abzuspannen und hat wirklich einen robusten, windstabilen Palast. Mit dem Gimle habe ich schon richtig starken Wind abgewettert, der andere Zelte zerstört hat. Das Packmaß des Gimle ist zumindest erstaunlich klein, ich schätze, das ist beim Nachfolger nicht viel anders. Das Blefjell 4 hat 50 x 22 , das ist für ein so riesiges Zelt nicht so viel. Klick. Ich würde mir das echt überlegen. Vor allem bei der Körpergröße. Andere Zelte dieser Größe sind nicht viel leichter, im Gegenteil. Notfalls einen Rollwagen/Hackenporsche/Pilgerwagen mitnehmen, wenn Kinder dabei sind, lohnt das sowieso.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • StepByStep
                Fuchs
                • 30.11.2011
                • 1198
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Familientaugliches Rucksackzelt gesucht

                Hups, da bin ich wohl nicht mehr up to date... wobei mit der Umbenennung und der leichten Änderung am det Tür auch ein deftiger Preisanstieg einhergegangen ist.

                Für den aktuellen Neupreis wesentlich weniger interssant als früher. Vielleicht hats ja noch wer als Gimle im abverkauf

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Familientaugliches Rucksackzelt gesucht

                  Naja, das Gimle hat 549,00 Euro gekostet und das ist 8 Jahre her, das ist 2008 rausgekommen. Schaut man sich andere Hersteller an, ist 799.00 bzw. 749.00 im Rahmen, ist ja ein tolles Zelt.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • berlinbyebye
                    Fuchs
                    • 30.05.2009
                    • 1197
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Familientaugliches Rucksackzelt gesucht

                    Tja, bei der ungewissenen Personenkonstellation und der Option es selbst tragen zu wollen, ist das wohl sehr schwer.
                    Ich würde mich nicht an der Maximalauslastung (4 P., davon welche sehr klein bzw. noch nicht existent) orientieren, sondern an einem Durchschnitt. Wenn du auch mal selbst bzw. zu zweit mit dem Zelt wegwillst, wirst du einen 5-kg-Trümmer sicher nur einmal mitnehmen. Zu schön der Gedanke, sich für die Daheimgebliebenen zu schinden. Sollten dann in etwas fernerer Zukunft vielleicht auch noch einer dem Camping entsagen, dann hast du schon ein zu großes Zelt, das in der Ecke liegenbleibt.

                    Ich würde daher nur nach einem geräumigen 3 P. Zelt suchen und definitiv unter 4 kg bleiben. Solange das/die Kind(er) klein sind, reicht das sowieso.

                    Ach, wenn´s das Kaitum 3 mit gleichlangem Gestänge gäbe. Und die Kerons haben nicht die schöne Zwischengröße von 1,80 m Breite.

                    Aber ein Fjellheimen 4 soll unter 4 kg wiegen und vermittelt bestimmt Camping-Feeling.

                    Es gibt Leute, die schwören auf Bergans - Tipis.

                    Kommentar


                    • JonasB
                      Lebt im Forum
                      • 22.08.2006
                      • 5342
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Familientaugliches Rucksackzelt gesucht

                      Exped Gemini IV DLX oder ohne DLX
                      Ansonsten mein Liebling: http://thetentlab.com/MoonLightTents/specs.html, wenn man es nicht sofort braucht.

                      Mit Ähnlichen Anforderungen bin ich hierher gekommen https://www.outdoorseiten.net/forum/...ruktion-unklar
                      Nature-Base "Natürlich Draußen"

                      Kommentar


                      • NoPanik
                        Erfahren
                        • 02.11.2008
                        • 190
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Familientaugliches Rucksackzelt gesucht

                        Danke schon mal für die Antworten.

                        @ berlinbyebye wenn ich mal alleine unterwegs bin, oder nur zu zweit habe ich noch ein älteres Ringstrind2 oder ein älteres Venus 2 rumliegen. Abgesehen von meinem Eigenbaupalast für eine Person..Island sturmerprobt grell gelb/rot...

                        Ich schau mich mal um ob ich irgendwo ein Nigor Oriole 3 sehe, das ist abgesehen vom Preis sehr interessant... siehe auch Video

                        https://www.youtube.com/watch?v=xa-aGCyPonE

                        (Nachtrag)

                        @ JonasB: wie sieht es mit der Windstabilität vom Exped aus? Es scheint mir nach diversen Bildern im Netz etwas wenig Abspannpunkte zu haben.
                        Zuletzt geändert von NoPanik; 09.02.2016, 10:02.

                        Kommentar


                        • JonasB
                          Lebt im Forum
                          • 22.08.2006
                          • 5342
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Familientaugliches Rucksackzelt gesucht

                          Zitat von NoPanik Beitrag anzeigen
                          Ich schau mich mal um ob ich irgendwo ein Nigor Oriole 3 sehe, das ist abgesehen vom Preis sehr interessant... siehe auch Video

                          https://www.youtube.com/watch?v=xa-aGCyPonE


                          @ JonasB: wie sieht es mit der Windstabilität vom Exped aus? Es scheint mir nach diversen Bildern im Netz etwas wenig Abspannpunkte zu haben.

                          Ich kenne das Exped leider nicht live. Abspannpunkte nach zu rüsten ist ja aber das geringste Übel. Ist halt immer die Frage, möchte man Platz / Höhe büßt man damit auch Windstabilität ein.

                          Das Oriole siht wirklich gut aus, wobei mir das Spix fast noch besser gefällt. Die diversen Netztaschen sind cool!

                          Ich würde nur generell überlegen wie (lange) ihr mit einem 3 Personen Zelt aus kommt.
                          Für mich / uns ist klar das das IZ quer und längs etwa ähnliche Maße haben soll, sonst ist es spätestens mit dem 2. Kind zu klein.
                          Nature-Base "Natürlich Draußen"

                          Kommentar


                          • lutz-berlin
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 08.06.2006
                            • 12453
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Familientaugliches Rucksackzelt gesucht

                            schonmal quer ins Wechsel Conqueror gelegt, hat aber auch die falsche Farbe. 1,95m kann gerade noch reichen
                            Der Rest passt aber

                            Kommentar


                            • Dogmann
                              Fuchs
                              • 27.09.2015
                              • 1022
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Familientaugliches Rucksackzelt gesucht

                              Wenn du in deiner Nähe die Möglichkeit hast Hilleberg zu schauen würde ich dies tun!Ansehen,beraten lassen,Probe liegen.vergleichen!
                              Richtig wohl fühle ich mich nur draußen !

                              Kommentar


                              • HaegarHH

                                Alter Hase
                                • 19.10.2009
                                • 2925
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Familientaugliches Rucksackzelt gesucht

                                Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                                Ich kenne das Exped leider nicht live. Abspannpunkte nach zu rüsten ist ja aber das geringste Übel. Ist halt immer die Frage, möchte man Platz / Höhe büßt man damit auch Windstabilität ein.
                                Ich bin ja nun wirklich Fan von Exped-Zelten, zumindest den "klassischen" und kann auch den neuen Ideen was abgewinnen, das nur vorweg.

                                IMHO macht es wenig Sinn, nur ans AZ irgendwelche Abspannpunkte zu "tackern", wenn das nicht vernünftig an das Gestänge übertragen und damit "abgeleitet" / verteilt werden kann. Zusätzliche Abspannpunkte z. B. beim Venus in der Mitte zwischen den Gestängekanälen sind hilfreich und sinnvoll, damit das AZ nicht (extrem) auf das IZ gedrückt wird. Meine lange zurück liegenden Erfahrungen mit einem damals in NL als "Mittelklasse" in einem Campingladen gekauften (vermutlich eher preiswerten) Iglu, das NUR so abgespannt wurde, waren verheerend.

                                Während man z. B. bei den Hubbas dann Abspannpunkte so setzen könnte, dass die dann wieder innen z. B. mit einem breiten Klettelement an dem Gestänge fest gemacht werden, ist das bei den Expeds nicht möglich, weil dort das Gestänge auf dem IZ in Kanälen verläuft.


                                Derzeit habe ich gerade Phantasien von einem Orion IV UL oder Orion V UL
                                Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                                Kommentar


                                • rumpelstil
                                  Alter Hase
                                  • 12.05.2013
                                  • 2707
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Familientaugliches Rucksackzelt gesucht

                                  Wir haben (danke Beratung von Torres) das Gimle 4, der Vorgänger vom Blefjell 4.
                                  Das Zelt erfüllt eure Anforderungen bis auf "grosse Apsis". Die Apsiden des Zeltes sind nicht besonders gross, drin sitzen kann nur 1 Person. Spielen ist nicht eher nicht realistisch.
                                  Wir ergänzen es mit einem Tarp (300g), als Spiel-, Koch- und Wohnraum

                                  Wir haben bewusst ein Zelt mit hohem Eingang gesucht. Das ist bei diesem Zelt wirklich sehr komfortabel!

                                  Es ist sehr windstabil und man kann es gut auch allein aufbauen.
                                  Unser Gimle wiegt ohne den praktischen, aber schweren Packsack und ohne Ersatzmaterial 5kg.

                                  Das Exped Gimini IV DLX haben wir uns auch angeschaut, tolle Apsis. Aber ich vertraue einfach nicht der Windstabilität. Ist auch 5kg.

                                  Ich bin ja nicht so ein Fan von Lavvus für Familien. In deinem Fall denke ich, dass deine Frau wohl aufrecht reinkommt, es innen aber für sie wenig komfortabel ist, weil man wirklich nur in der Mitte die Höhe hat. Aber das müsst ihr ausprobieren, vielleicht ist es ideal. Die Mittelstange finde ich äusserst unpraktisch.
                                  Natürlich bekommst du hier viel Zelt für wenig Gewicht, vermutlich unschlagbar. Wenn wirklich du allein das Zelt tragen willst, ist das vermutlich ein Killerkriterium

                                  Für mich würde sich hier die Frage stellen: Ist das wirklich witzig, Fusstouren zu machen, wo eine Person die Unterkunft für 3 tragen muss? Habt ihr das konkret vor oder wollt ihr euch nur die Möglichkeit offen halten? Wäre ev. eine Lösung mit Wagen sinnvoll? Will man wirklich Touren machen mit Kindern, kann man die meiner Erfahrung nach nicht volladen und auch keine so langen Etappen einplanen. Als Erwachsener kann man dafür mehr Gepäck übernehmen. Nur ist für mich schweres Gepäck auch für kurze Wege unspassig. Deshalb diese Überlegungen.
                                  Auf Rad und Kanu geht das aber gut, da sind 5-6kg Zelt m.E. kein Problem, vor allem wenn man als Erwachsener mit Kindern unterwegs ist.

                                  Kommentar


                                  • clebo
                                    Anfänger im Forum
                                    • 20.01.2016
                                    • 31
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Familientaugliches Rucksackzelt gesucht

                                    N'abend,

                                    es gibt ja sicher einige hier die sich mit der Thematik beschäftigen und nicht ohne Grund dafür keine optimale Lösung gefunden haben.
                                    Aus meiner Sicht macht besonders die Kombination Höhe + Apside + nordische Witterung Probleme. Die leichten Familienzelte sind entweder zu niedrig oder nur bedingt für skandinavische o.Ä. Wetterbedingungen geeignet, weil zu luftig. Lavvu ist eine ganz andere Art zu zelten, wenn du bisher immer auf Apsiden auslegt bist, dann ist das eine ganz schöne Umstellung und ein Vordach per Tarp wiegt wieder zusätzlich. Die eierlegende Wollmilchsau wird hier einfach richtig schwer zu finden, vielleicht kannst du ja deine Kriterien noch weiter priorisieren damit ein Kompromiss einfacher zu erreichen ist?

                                    Zu unserer Erfahrung mit ähnlichem Hintergrund (2 Erw.+2 Kind.), wir haben bisher in dieser Größenordnung durch:
                                    - Wechsel Intrepid 4 (ca. 5,5 kg)
                                    - Rejka Antao IV (ca. 7 kg)
                                    - Bergans Lavvo M (ca. 8kg mit Zubehör, lose geschätzt)
                                    - Exped Carina IV (ca. 3 kg)
                                    - Helsport Finnmark (ca. 10 kg)

                                    Am häufigsten benutzt haben wir bisher das Wechsel, das hat uns auch in Norwegen mehrfach gute Dienste geleistet. Liegefläche für 4 ist top, bei deiner Größe könnte das aber am Fußende kritisch werden. Die Apsis ist großartig, da hat man richtig Platz zum Kochen und sitzen und/oder Gepäck. Wir sturmstabil das Teil ist kann ich aber nicht sagen, richtig in den Wind gestellt hat es aber einiges weggesteckt. Das haben alle anderen aber auch. Von der Verarbeitung und Material ist das natürlich etwas tiefer angesiedelt, aber robust.
                                    Das Carina würde prinzipiell viele deiner Anforderungen erfüllen, ist aber als Leichtzelt eher für gemäßigtere Zonen ausgelegt und der Innenraum ist hier wirklich knapp bemessen. Test steht hier allerdings noch aus.

                                    Ansonsten gibt es von MSR neu das Elixir 4 (ca. 4 kg), hat das schon mal jemand in Augenschein genommen? Sieht aber auch sehr luftig aus.

                                    Nach unseren Erfahrungen würde ich mir überlegen den Platz für ein zweites Zelt zuhause einzuplanen und dann jetzt etwas Aufenthaltsfreundlicheres (aber eben schwerer) zu nehmen, was dann ggf. wenn die Kinder größer sind und sich die Tourausrichtung ändern mag auch wieder abgestoßen werden kann.

                                    Viele Grüße,
                                    Clemens

                                    Kommentar


                                    • Philipp
                                      Alter Hase
                                      • 12.04.2002
                                      • 2754
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Familientaugliches Rucksackzelt gesucht

                                      Und hat zu viert anfangs das Keron 3 gereicht - drei Längsschläfer, ein Kind schlief hinten quer (was bei Deiner Körpergröße aber wohl ausfallen dürfte ). Dafür ist das Zelt noch gut zu tragen.

                                      Mit etwas höherem Komfortwunsch kam dann ein Keron 4 GT dazu. Das Zelt ist für uns ein Palast, v.a. durch die große Apsis. Wir verwenden es im Kanu und zu Fuß mit Pilgerwagen oder Sulky (f. z.B. Norwegische Weiten).

                                      Was will man eigentlich mehr?

                                      Gruß, Philipp
                                      "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                                      Kommentar


                                      • cast
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 02.09.2008
                                        • 19462
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Familientaugliches Rucksackzelt gesucht

                                        Ich weiss, daß ein Lavvu i.d.R. etwas schwerer wird, aber das neue Helsport Pasvik 4-6 wiegt mit Boden 6 Kilo und man kann drin wohnen nicht nur überleben.
                                        Zu dritt ein Palast.
                                        "adventure is a sign of incompetence"

                                        Vilhjalmur Stefansson

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X