Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

    Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
    ...Das Zelt ist garantiert nicht schlechter als die Low Budget Reihen vieler made in China Zelte von Marmot etc. ...
    Naja deswegen hatte ich meinen Beitrag direkt wieder editiert, weil ich das noch deutlich wichtiger finde, das Campz hat halt eine typische Campingplatz-Ausstattung bzw Material, das Elixier eher die fuer ein preisgiuenstiges Rucksackzelt.

    Mir ist kein einziger Ruecklaeufer vom Elixir in einem Outdoorladen bekannt.

    Was angegebene Gewichte betrifft, ist es bei guten Haendler ueblich, neben einem Komplettgewicht, was deutlich differieren kann, fuer die leichtere Vergleichbarkeit das Nettogewicht anzugeben, das ist Innenzelt, Aussenzelt (mit evtl dranhaengenden Spannschnueren), Gestaenge.
    Meist sind halt die org Packsaecke rel schwer (ich tausche sie ausser bei Tarptents fast immer aus) und Heringe nimmt man ja eh nach Einsatzort mit und was Zeltunterlagen betrifft, nun ja die sind meist sehr schwer im Vergleich zu Tyvek.
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • mitreisender
      Lebt im Forum
      • 10.05.2014
      • 5369
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

      Okay. Sorry, wenn das wirkte, als wäre ich hochgegangen.

      Ich sehe halt relativ realistische Ansprüche vom TE und verstehe dann auch das Budgetproblem. Einen Hering zu teuer zu finden, okay, wenn man sich da nicht auskennt wundern sich so manche. Ist halt kniffelig. Einerseits braucht er ein Zelt in Portugal für den Sonderfall alleine unterwegs zu sein und ist danach überwiegend zu zweit unterwegs.

      Jetzt könnte man da auch anders rangehen und sagen. Okay. Er will es verständlicherweise für die einmalige Solotour leicht. Danach könnte er Gewicht teilen, d.h. bis 3kg wäre ja alles okay. Mit Budgetaufstockug könnte man einfach zwei Zelte kaufen. ZB das Spitfire Solo und das Spitfire Duo XT. Kommt er auch auf 200 Euro, wenn er die Angebote studiert. Hat aber für weitere Sonderfälle nach wie vor ein leichteres Solozelt und mit der Freundin geht es dann mit einem 2,7kg Zelt los weil Gewichtsverteilung. Sollte das Solo nach wie vor nicht zum Einsatz kommen kann man es für sicherlich 50-60 Euro verticken.

      Wir haben ja alle unsere Ideen ins Rennen geworfen. Das Elixir ist auch bestimmt n gutes Zelt. Mir persönlich kam nur das Budget in den Sinn und das relativ hohe Gewicht, wenn er damit wirklich 2 Monate alleine unterwegs ist. Mich würde das Gewicht kolossal nerven. Wir kennen aber den Rest der Packliste nicht.

      Was Zeltunterlagen betrifft, da bin ich lernresistent, aber wenn dann Tyvek oder anderen UL Kram. Einzig beim Shangri La 3 habe ich letzten Sommer eine verwendet, weil ich es danach evtl. verticken wollte. Bin da immer noch unschlüssig.

      Kommentar


      • cephalotus
        Erfahren
        • 10.04.2011
        • 483
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

        Zitat von Polte Beitrag anzeigen
        Sicher für den preis völlig ausreichend. Aber das hat ja ein komplettes Mesh innenzelt. Das dürfte dann wirklich zugig sein, im gegensatz zum Elixir. was durchaus auch einen bessereb Wiederverkaufswert hätte als das CAMP´Z.
        Naja, zugiger als ein Tarp wirds wohl auch nicht sein...

        Kommentar


        • Tobass
          Anfänger im Forum
          • 01.08.2014
          • 33
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

          Vielen Dank für die Antworten

          Also 2,66kg ist dann doch schon schwerer im Vergleich zu dem Campz Zelt.
          Ich muss mich bei den beiden Zelten nochmal genauer einlesen, kann ich wohl doch nicht so schnell entscheiden.
          Das MAterial und die Verarbeitung scheint beim MSR einfach besser zu sein und die Ausstattung etwas?

          Ein Wiederverkauf kommt eigentlich nicht in Frage, ich würde es gerne behalten und damit noch nach Schweden gehen. Sind diese beiden Zelte dafür "unterdimensioniert" ?

          Ein Solozelt zu kaufen und dergleichen möchte ich eigentlich vermeiden.

          Meine Packliste sieht wie folgt aus:

          Kleidung
          • 3-4 x Boxershorts
          • 3-4 x Socken
          • 3-4 x T-Shirts
          • 1x Fleecejacke (evtl zu wenig und noch einen Pullover mitnehmen - allerdings platzraubend)
          • 1x Jogginhhose (der Luxus muss sein wenn man mit Leuten am Lagerfeuer sitzt)
          • Badehose
          • Wanderhose Baumwolle lang
          • Wandersandalen (Keen Kuta - sollen zum Großteil getragen werden)
          • Schuhe Nike Free 5.0 (geschlossene Schuhe als Backup, zum arbeiten)
          • Mütze & Buff (Windschutz)
          • Regenhaut
          • Dünne Handschuhe
          • Sonnenbrille


          Küche
          • Spirituskocher (selbstbau)
          • Spiritus 350ml in Caprisonne Verpackung (reicht für eine Woche? )
          • Alukochtopf 1,3L + Deckel
          • Nalgene Trinkflasche 1L
          • Spork
          • Windschutz aus Alufolie

          Lebensmittel
          • Trockenpilze
          • Brühe
          • Notfallriegel
          • Sojasoße
          • Thunfischdosen
          • Reis / Bulgur
          • Gemüse / Obst (je nach Platz)
          • Getrocknetes Fleisch / Gemüse
          • Gewürze 

          Hygiene
          • Zahnbürste / Seide
          • Seife biologisch abbaubar Konzentrat (100ml ausreichend? Körperpflege/ Geschirr / Kleidung waschen)
          • Mückenmittel Deet
          • Sonnencreme
          • Erste Hilfe Set (Kohletabletten, Nadeln/ Verbandsmaterial)
          • Toilettenpapier
          • Taschentücher
          • Hirschtalk für Füße
          • Deo
          • Rasiermesser
          • Creme
          • Nagelfeile
          • Microfaser Handtuch

          Übernachtung
          • Zelt / Tarp
          • Heringe
          • Isomatte TAR ZLite / Evtl. Selbstaufblasende Matte Wanderlust
          • Plane zum Unterlegen
          • Schlafsack
          • Trekkingstöcke (zum Autbau des Tarps, Wandern)


          Elektronik
          • Stirnlampe
          • Handy
          • Powerpack für Smartphone
          • Kopfhörer

          Kleinzeug
          • 2 x Feuerzeug
          • Kompass und Karte
          • Nähset
          • Kabelbinder
          • Panzertape
          • Taschenmesser / Swisscard
          • Schlafmaske
          • Ohrenstöpsel
          • Paracord
          • Plastiktüten
          • Reisepass

          Gepackt wird in einen 60L Rucksack von Decathlon. Also vom Volumen wird es easy reingehen.
          Möchte aber das Gewicht relativ gering halten.

          KAnn morgen die Gewichte mal ermitteln und euch dann mitteilen.

          Kommentar


          • CarWut85
            Dauerbesucher
            • 27.08.2014
            • 520
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

            Mach mal besser für Packliste und Beratung (wie man da noch sparen kann an Gewicht) ein Extra-Thread... Wenn wir hier jetzt nämlich das auch noch besprechen, dann wir der Thread hier sehr voll und die Experten des "Packgewicht einsparens" gucken sicherlich auf den "Reisevorbereitungen"-Header nochmal mehr als in den Zelt-Header... Und schon mal als Vorfreude für dich... Da ist noch viel Potenzial zum einsparen... Besonders in der Bekleidungssektion ;)

            Über Schweden mit den Zelten, sollte man nochmal reden... Mal davon abgesehen, dass Schweden sogar bereits eine komplett andere Klimazonen ist, hängt die Tauglichkeit der Zelte natürlich auch davon ab, wo genau und zu welcher Zeit du da hin willst... Kleiner Spoiler vorweg... Ich würde mit einem MSR oder jedem anderem Zelt, dass einen Boden von weniger als 8000mm WS hat niemalsnicht nach Schweden gehen... Aber lass erstmal die ersten Eindrücke für deine Portugal-Reise sacken... Und tu erstmal das, was du eh schon vorhattest: dich in die Zelte nochmal einlesen ;)
            Zuletzt geändert von CarWut85; 26.01.2016, 22:05.
            "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
            Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

              Zitat von CarWut85 Beitrag anzeigen
              ...Über Schweden mit den Zelten, sollte man nochmal reden... ... Ich würde mit einem MSR oder jedem anderem Zelt, dass einen Boden von weniger als 8000mm WS hat niemalsnicht nach Schweden gehen... ... Und tu erstmal das, was du eh schon vorhattest: dich in die Zelte nochmal einlesen ;)
              Wo ich dir klar zustimme, ist, dass es bei Zelten die eierlegende Wollmilchsau,.die fuer jedes Land, Jahreszeit, Einsatz gleich gut geeignet ist, nicht gibt. Hat schon seine Gruende, dass viele von uns mehrere Zelte haben, man muss es ja nicht so weit treiben, wie ich, mit > 15 Zelten , aber ich teste ja auch viel...

              Einen Vergleich von Wassersaeulenwerten ohne das Material (Si-Nylon hat beispielsweise im Neuzustand nicht so hohe Wassersaeulenwerte wie PU-beschichtete Materialien, dafuer geht die Wassersaeule nicht so schnell z.B. durch "Packknicke" runter wie bei PU) und Herkunmftsland (z.B. in den USA werden fuer identische Materialien normalerweise deutlich niedrigere Werte angegeben, als in der EU) zu beruecksichtigen, halte ich fuer nicht zielfuehrend uind wenig hilfreich.

              Btw wuerden bei deiner Vorgabe auch viele Hillebergzelte, alle Si-Beschichtungen und deutrlich mehr "rausfallen"

              Der Tip sich mal grundsaetzlich mit Zelten, deren Bauformen, Materialien und deren Eignung fuer verschiedene Anwendungsfaelle zu beschaeftigen, halt ich auch fuer eine gute Idee...
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • khyal
                Lebt im Forum
                • 02.05.2007
                • 8195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

                Zitat von Tobass Beitrag anzeigen
                ...Also 2,66kg ist dann doch schon schwerer im Vergleich zu dem Campz Zelt.
                Ich muss mich bei den beiden Zelten nochmal genauer einlesen, kann ich wohl doch nicht so schnell entscheiden...
                Hilfreich waere dafuer natuerlich, wenn Du Dir die Antworten, die Du bekommst, auch durchliest
                Z.B. zum Thema Nettogewicht (nur so kannst Du Zelte vernuenftig im Gewicht vergleichen) bzw dass beim Elixier schon eine Unterlage dabei ist.

                Also das Campz ist miit 2,3 kg angegeben, das Elixir 2 (ohne die zusaetzliche Unterlage, welche Du ja beim Campz auch zusaetzlich mitnehmen must) auch 2,3 kg (bw netto 2,15 kg), wieso ist das jetzt schwerer ?
                Und im Zweifelsfall traue ich den nachgewogenen Gewichten von einem guten Haendler (der ja sozusagen unparteilich ist, was die Zeltmarke betrifft, mehr als Herstellerangaben)
                Wenn ich mal walkonhewildsiode.eu zitieren duerfe
                2538 g (Gesamt) | Stangen: 648 g | Heringe: 108 g | Innenzelt: 736 g | Überzelt: 766 g | Footprint: 204 g
                www.terranonna.de

                Kommentar


                • Tobass
                  Anfänger im Forum
                  • 01.08.2014
                  • 33
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

                  Zitat von CarWut85 Beitrag anzeigen
                  Mach mal besser für Packliste und Beratung (wie man da noch sparen kann an Gewicht) ein Extra-Thread... Wenn wir hier jetzt nämlich das auch noch besprechen, dann wir der Thread hier sehr voll und die Experten des "Packgewicht einsparens" gucken sicherlich auf den "Reisevorbereitungen"-Header nochmal mehr als in den Zelt-Header... Und schon mal als Vorfreude für dich... Da ist noch viel Potenzial zum einsparen... Besonders in der Bekleidungssektion ;)

                  Über Schweden mit den Zelten, sollte man nochmal reden... Mal davon abgesehen, dass Schweden sogar bereits eine komplett andere Klimazonen ist, hängt die Tauglichkeit der Zelte natürlich auch davon ab, wo genau und zu welcher Zeit du da hin willst... Kleiner Spoiler vorweg... Ich würde mit einem MSR oder jedem anderem Zelt, dass einen Boden von weniger als 8000mm WS hat niemalsnicht nach Schweden gehen... Aber lass erstmal die ersten Eindrücke für deine Portugal-Reise sacken... Und tu erstmal das, was du eh schon vorhattest: dich in die Zelte nochmal einlesen ;)

                  Habe es schon in dem Reiseverbereitungsteil gepostet, aber ist recht still dort.
                  Werde mich dann heute wenn die Zeit reicht oder am Wochenende mal komplett in die Zeltgeschichte einlesen und dann entscheiden.
                  Evtl kann ich die Heringe und den Footprint einsparen.

                  Diese Unterlage ist nicht nötig?
                  Auf alle Fälle habe ich schonmal sehr viele verwertbare Informationen bekommen ☺

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

                    Zitat von Tobass Beitrag anzeigen
                    ...Evtl kann ich die Heringe und den Footprint einsparen.

                    Diese Unterlage ist nicht nötig?
                    Auf alle Fälle habe ich schonmal sehr viele verwertbare Informationen bekommen ☺


                    Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                    Hilfreich waere dafuer natuerlich, wenn Du Dir die Antworten, die Du bekommst, auch durchliest
                    Z.B. zum Thema Nettogewicht (nur so kannst Du Zelte vernuenftig im Gewicht vergleichen) bzw dass beim Elixier schon eine Unterlage dabei ist.

                    Also das Campz ist miit 2,3 kg angegeben, das Elixir 2 (ohne die zusaetzliche Unterlage, welche Du ja beim Campz auch zusaetzlich mitnehmen must) auch 2,3 kg (bw netto 2,15 kg), wieso ist das jetzt schwerer ?
                    Und im Zweifelsfall traue ich den nachgewogenen Gewichten von einem guten Haendler (der ja sozusagen unparteilich ist, was die Zeltmarke betrifft, mehr als Herstellerangaben)
                    Wenn ich mal walkonhewildsiode.eu zitieren duerfe
                    2538 g (Gesamt) | Stangen: 648 g | Heringe: 108 g | Innenzelt: 736 g | Überzelt: 766 g | Footprint: 204 g
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • mitreisender
                      Lebt im Forum
                      • 10.05.2014
                      • 5369
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

                      Wieso sollte man bei einem 150d Boden eine Zeltunterlage mitnehmen? Augen auf beim Aufstellen, Boden frei halten. Heringe allerdings sollte man dann schon einpacken.

                      Kommentar


                      • HaegarHH

                        Alter Hase
                        • 19.10.2009
                        • 2925
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

                        Zitat von Tobass Beitrag anzeigen
                        Diese Unterlage ist nicht nötig?
                        ich weiss nicht, WO genau ich es geschrieben habe, vielleicht sogar hier … aber derzeit habe ich das Gefühl, manches könnte man täglich einmal schreiben

                        Zeltunterlage, Groundsheet, wie auch immer man das nennen darf ist sicher umstritten, um nicht zu sagen, kann man hier heiss diskutieren

                        Sicher auch bei einem billigen preiswerten Zelt mit fettem Boden, wären ich aus dem Schutzargument heraus auch eher skrupellos, selbst mein aktuell nicht mehr wirklich günstiges Exped stelle ich mit viel Umsicht und nur AFAIK 70er Boden tlw. OHNE Schutz auf

                        ABER eine Unterlage ist halt nicht nur zum Schutz des Bodens da und für mich muss eine gute Unterlage auch immer den gesamten Boden unter dem AZ abdecken und nicht, wie z. B. die MSR-Groundsheet für die Hubbas nur das IZ, weil sie den "Teppich" für die Apside noch mal extra verkaufen wollen

                        Also wenn Unterlage, ALLES unter dem AZ! Dann …
                        • reduziert sie Kondens durch Bodenfeuchtigkeit deutlich
                        • man hat erheblich mehr Platz, um Sachen sauber ein und auszupacken, bzw. zu lagern. Gerade in Portugal habe ich NIRGENDWO eine nette Rasenfläche gesehen, außer auf Golfplätzen oder Verkehrsinseln und ich glaube Du wirst dort weder noch zelten …UND es war Dezember und nicht Sommer. Ansonsten halt eher nackter Boden und wenn der feucht ist, legt man, also zumindest ich, da weniger gern was drauf. Das mag bei einem allein genutzten 2P-Zelt etwas anders sein, aber trotzdem
                        • man kommt gerade bei schlechtem Wetter deutlich sauberer und sowieso eleganter in und aus dem Zelt
                        • ich mache gern die Apsiden auf und sitze dann vor dem Zelt, Abends beim Kochen & Essen, morgens, … da ist es nett Teppich und Tischdecke in einem zu haben
                        • bei matschigem Untergrund bekommt man das Zelt sehr viel sauberer abgebaut und eingepackt, für mich gerade wichtig, wenn ich das Zelt länger am Stück nutzen muss
                        • man kann die Unterlage für wer weiss was alles noch verwenden: tagsüber zum Schutz des AZ vor Sonne oben drüber packen, wenn das Zelt doch mal ein paar Tage stehen bleiben soll, als Unterlage für die Mittagspause, als Mini-Tarp für Pause im Regen, …


                        unterm Strich für mich(!) für die paar Gramm ein deutlich Gewinn!
                        Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                        Kommentar


                        • Tobass
                          Anfänger im Forum
                          • 01.08.2014
                          • 33
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Zelt oder Tarp - Schwere Entscheidung für 4 Wochen Portugal

                          Sooo das MSR Elixir ist bestellt. Habe in nächster Zeit öfters vor sowas zu machen und ich hoffe einfach mal das mir das Zelt für ein Paar Jahre unter einfachen Bedingungen reichen wird. Und das auch zu zweit.

                          Ich bedanke mich an alle die mir dabei geholfen haben, ich bin wieder ein Stück weiter gekommen

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X