1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Erw (Winter/komfortabel) 3 Erw (Sommer/zur Not) -> 3P-Zelt
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Winter per Pulka, Sommer auch Rucksack. unter 4 kg wäre gut.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen, Aufenthalt
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Tunnel oder Geodät, Tendenz zu Tunnel wegen großer Apsis
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
wäre schön wenns unter dem Hillibergniveau was ordentliches gibt.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Wir suchen ein Zelt, das hauptsächlich auf Spitzbergen zum einsatz kommt, zu jeder Jahreszeit. Deswegen liegt der Fokus derzeit auf einem Tunnelzelt, da dort auf Schnee die Apsis großzügig nach vertieft werden kann. Wenn man 1-2 Tage aussitzen muss auch auf Stehhöhe.
Tendentielle Frage: gibt es einen Grund im Winter Polyester zu bevorzugen?
Favoriten sind derweil:
Hilleberg Nammatj und Keron (je GT)
Helsport Fjellheimen (normal und x-trem)
Nordisk Oppland 3 SI
Rejka Antao Light III (und HC-version)
Robens Voyager 3EX
Gibt es noch weitere Kandidaten?
Das Nordisk hat leider nur einen Eingang. Das Rejka gefällt mir gut, würde ich mir evtl. genauer anschauen. Kann jemand was zum Robens sagen?
Was taugen die Tunnel von Bergans und Fjällraven?
viele Grüße,
Simon
2 Erw (Winter/komfortabel) 3 Erw (Sommer/zur Not) -> 3P-Zelt
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Winter per Pulka, Sommer auch Rucksack. unter 4 kg wäre gut.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen, Aufenthalt
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Tunnel oder Geodät, Tendenz zu Tunnel wegen großer Apsis
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
wäre schön wenns unter dem Hillibergniveau was ordentliches gibt.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Wir suchen ein Zelt, das hauptsächlich auf Spitzbergen zum einsatz kommt, zu jeder Jahreszeit. Deswegen liegt der Fokus derzeit auf einem Tunnelzelt, da dort auf Schnee die Apsis großzügig nach vertieft werden kann. Wenn man 1-2 Tage aussitzen muss auch auf Stehhöhe.
Tendentielle Frage: gibt es einen Grund im Winter Polyester zu bevorzugen?
Favoriten sind derweil:
Hilleberg Nammatj und Keron (je GT)
Helsport Fjellheimen (normal und x-trem)
Nordisk Oppland 3 SI
Rejka Antao Light III (und HC-version)
Robens Voyager 3EX
Gibt es noch weitere Kandidaten?
Das Nordisk hat leider nur einen Eingang. Das Rejka gefällt mir gut, würde ich mir evtl. genauer anschauen. Kann jemand was zum Robens sagen?
Was taugen die Tunnel von Bergans und Fjällraven?
viele Grüße,
Simon

danke
Kommentar