4-Jahreszeitenzelt für den hohen Norden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kille
    Erfahren
    • 03.03.2007
    • 172

    • Meine Reisen

    4-Jahreszeitenzelt für den hohen Norden

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 Erw (Winter/komfortabel) 3 Erw (Sommer/zur Not) -> 3P-Zelt

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Winter per Pulka, Sommer auch Rucksack. unter 4 kg wäre gut.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Kochen, Aufenthalt

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Tunnel oder Geodät, Tendenz zu Tunnel wegen großer Apsis

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    wäre schön wenns unter dem Hillibergniveau was ordentliches gibt.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    Wir suchen ein Zelt, das hauptsächlich auf Spitzbergen zum einsatz kommt, zu jeder Jahreszeit. Deswegen liegt der Fokus derzeit auf einem Tunnelzelt, da dort auf Schnee die Apsis großzügig nach vertieft werden kann. Wenn man 1-2 Tage aussitzen muss auch auf Stehhöhe.

    Tendentielle Frage: gibt es einen Grund im Winter Polyester zu bevorzugen?

    Favoriten sind derweil:
    Hilleberg Nammatj und Keron (je GT)
    Helsport Fjellheimen (normal und x-trem)
    Nordisk Oppland 3 SI
    Rejka Antao Light III (und HC-version)
    Robens Voyager 3EX

    Gibt es noch weitere Kandidaten?

    Das Nordisk hat leider nur einen Eingang. Das Rejka gefällt mir gut, würde ich mir evtl. genauer anschauen. Kann jemand was zum Robens sagen?
    Was taugen die Tunnel von Bergans und Fjällraven?

    viele Grüße,
    Simon
    Zuletzt geändert von Kille; 20.01.2016, 13:19.

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 4-Jahreszeitenzelt für den hohen Norden

    Normale 3 Personen Zelte sind im Winter für 3 Personen zu klein!
    Auch würde ich kein Zelt mit abfallendem IZ zum Fußende hin nehmen.

    Damit bleibt aus deiner Liste nur das HB Keron (4GT) über. Oder mein immer wieder gerne empfohlenes FR Akka Endurance 4
    Unter 4kg ist mit deinem Einsatzprofil nicht empfehlenswert- die Materialien sind dann zu dünn und / oder die Platzverhältnisse zu klein.
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • codenascher

      Lebt im Forum
      • 30.06.2009
      • 5229
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 4-Jahreszeitenzelt für den hohen Norden

      Drei Personen stehen für die Sommernutzung, Winter zwei.
      Aus eigener Erfahrung: ein gebraucht gekauftes Keron 3GT

      Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

      meine Weltkarte

      Kommentar


      • CarWut85
        Dauerbesucher
        • 27.08.2014
        • 520
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 4-Jahreszeitenzelt für den hohen Norden

        Das Oppland 3 hat entgegen dem 2 auch die Möglichkeit die Apsis nach vorne hin zu öffnen und kann als niedriger Eingang genutzt werden, aber bei dem Nutzungsprofil würde ich HB klar bevorzugen, da das Kerlon Schneelasten deutlich besser wegsteckt als das 15D oder 20D Nylon vom Oppland SI! Dafür wirds in der Black/Red-Serie von HB natürlich ein bisschen wärmer!
        "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
        Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

        Kommentar


        • Dogmann
          Fuchs
          • 27.09.2015
          • 1022
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 4-Jahreszeitenzelt für den hohen Norden

          Ich habe unter anderen auch das Bergans,compact Winter-meins für 3 Pers.3,3kg,Internet erworben-399 Euro!Nicht schlecht,durch die seitl.Schneelappen(Snowflaps)prima bei jedem Wetter,vor allem Schnee und Wind!Viel Regen kein Thema,warmes Zelt.
          Richtig wohl fühle ich mich nur draußen !

          Kommentar


          • Daddyoffive
            Fuchs
            • 24.08.2011
            • 2437
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 4-Jahreszeitenzelt für den hohen Norden

            Meine Wahl wäre das HB Keron 3GT.

            Eine Alternative wäre ein entsprechendes Modell von Helsport. Ich wüsste aber sonst kein Zelt, dem ich dauerhaft alle vier Jahreszeiten in der Arktis zutrauen würde.
            Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
            John Eldredge
            ><>

            Kommentar


            • Gast20200707
              GELÖSCHT
              Dauerbesucher
              • 25.05.2013
              • 764
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 4-Jahreszeitenzelt für den hohen Norden

              Hab selbst ein Keron 4GT, für 3 Erwachsene mehr als ausreichend im Sommer. (Das 3GT mit 55cm Liegebreite pro Person wäre mir zu kuschelig). Das etwas höhere Gewicht des 4GT verteilt sich ja auf 3P. Also geht das schon i.O. Für den Winter halt dann mit mehr Platz für 2 Personen und das Gewicht spielt auf der Pulka keine Rolle mehr.. Das coole am 4GT aufgrund der fast quadratischen Grundfläche, man kann längst oder quer im Zelt schlafen. Die Apsis ist riesig und bietet viel Platz und Sicherheit um auch im Zelt zu kochen.

              Allein das Video zeigt, was die Teile aushalten:
              (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )
              Es gab auch irgend eins mal im Web, da war es im richtigen Schneesturm im Einsatz. Die Teile wackeln zwar was zusammen, aber halten allen Kapriolen stand.

              Meine Frage, die sicherlich auch Andere interessiert. Das Keron hat schwarze Schneefänge (Snowflaps) dran. Muss man die sich selbst drannähen (lassen)? Vom Schneider oder von HB? Da sich bei uns abzeichnen lässt, dass das Keron mehr für den Winter und das Kaitum für den Sommer sein wird, würde ich schon gern am Keron diese Teile haben.

              LG Jens
              Zuletzt geändert von Gast20200707; 21.01.2016, 09:32.

              Kommentar


              • FlorianHomeier
                Dauerbesucher
                • 24.09.2012
                • 681
                • Unternehmen

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 4-Jahreszeitenzelt für den hohen Norden

                Soweit ich weiß baut Hilleberg die flaps auf Anfrage dran. Such mal, gab hier einen Faden dazu inkl. Preise... oder frag gleich Deinen Händler.

                Kommentar


                • Gast20200707
                  GELÖSCHT
                  Dauerbesucher
                  • 25.05.2013
                  • 764
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 4-Jahreszeitenzelt für den hohen Norden

                  Zitat von FlorianHomeier Beitrag anzeigen
                  Soweit ich weiß baut Hilleberg die flaps auf Anfrage dran. Such mal, gab hier einen Faden dazu inkl. Preise... oder frag gleich Deinen Händler.
                  danke

                  Kommentar


                  • lutz-berlin
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 08.06.2006
                    • 12453
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 4-Jahreszeitenzelt für den hohen Norden

                    Wechsel conqueror hat sich 2015 bei einer Grönland Durchquerung gut geschlagen, da sind snow flaps schon daran

                    Kommentar


                    • Kille
                      Erfahren
                      • 03.03.2007
                      • 172

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 4-Jahreszeitenzelt für den hohen Norden

                      vielen Dank euch allen, ich werde mir die Tips mal genauer ansehen. Das FR Akka Endurance sieht wirklich auch gut aus!
                      Hängt auch alles davon ab, wo wir welche Preise bekommen. Ich werde berichten, wie es weiter geht!

                      Kommentar


                      • Daddyoffive
                        Fuchs
                        • 24.08.2011
                        • 2437
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 4-Jahreszeitenzelt für den hohen Norden

                        Hast Du noch Zeit? Gerade wurde auf der ISPO das neue Polar Endurance 3 von Fjäll Räven vorgestellt. Evtl. wäre das ja was für Dich?
                        Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                        John Eldredge
                        ><>

                        Kommentar


                        • Dogmann
                          Fuchs
                          • 27.09.2015
                          • 1022
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 4-Jahreszeitenzelt für den hohen Norden

                          Auf jeden Fall würde ich mich wenn möglich für ein Zelt mit Schneeflaps entscheiden!Ist echt toll auch bei sehr starken Regen und Wind.Bei einem Zelt für vier Jahreszeiten ist das echt Toll!Als Besitzer des Keron 4gt,kann ich dies natürlich mit gutem gewissen weiterempfehlen.Aber das Bergans-Winter ist auch nicht schlecht!
                          Richtig wohl fühle ich mich nur draußen !

                          Kommentar


                          • iceman
                            Dauerbesucher
                            • 10.03.2007
                            • 953

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: 4-Jahreszeitenzelt für den hohen Norden

                            Warum wartest Du nicht einfach die Globeboot ab,dort gibts 30 % auf aufgebaute Zelte und das Keron 4 GT ist immer dabei.Wenn Du dann noch DAV oder die Goldkarte hast,gibts noch einmal 10 %.
                            1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                            0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                            Kommentar


                            • Gast20200707
                              GELÖSCHT
                              Dauerbesucher
                              • 25.05.2013
                              • 764
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: 4-Jahreszeitenzelt für den hohen Norden

                              Zitat von iceman Beitrag anzeigen
                              Warum wartest Du nicht einfach die Globeboot ab,dort gibts 30 % auf aufgebaute Zelte und das Keron 4 GT ist immer dabei.Wenn Du dann noch DAV oder die Goldkarte hast,gibts noch einmal 10 %.
                              Da ja viele mit der absicht dort hingehen, wuerde mich mal interessieren, wie das dort abgeht. Nach dem motto, wer zuerst kommt, malt zuerst oder der mit dem dicksten Portemonnaie?

                              Kommentar


                              • iceman
                                Dauerbesucher
                                • 10.03.2007
                                • 953

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: 4-Jahreszeitenzelt für den hohen Norden

                                Zitat von elbspitze Beitrag anzeigen
                                Da ja viele mit der absicht dort hingehen, wuerde mich mal interessieren, wie das dort abgeht. Nach dem motto, wer zuerst kommt, malt zuerst oder der mit dem dicksten Portemonnaie?
                                Samstag 10 Uhr als erster da sein und Namen ans Zelt hängen.Bezahlt wird Sonntag gegen Ende nach eigenem Abbau.
                                1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                                0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32316
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: 4-Jahreszeitenzelt für den hohen Norden

                                  Snowflaps können einen im Sommer wahnsinnig machen, wenn man nicht explizit in bergigen Regionen unterwegs ist. Selbst wenn man sie hochbindet. Schlechte Belüftung, der Regen sammelt sich, Zelt wird schwerer.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • lutz-berlin
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 08.06.2006
                                    • 12453
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: 4-Jahreszeitenzelt für den hohen Norden

                                    Das Endurance 3 soll aber erst im August bei den Händlern sein.

                                    Kommentar


                                    • Philipp
                                      Alter Hase
                                      • 12.04.2002
                                      • 2757
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: 4-Jahreszeitenzelt für den hohen Norden

                                      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                      Snowflaps können einen im Sommer wahnsinnig machen, wenn man nicht explizit in bergigen Regionen unterwegs ist. Selbst wenn man sie hochbindet. Schlechte Belüftung, der Regen sammelt sich, Zelt wird schwerer.
                                      Sehe ich ähnlich. Diese Schneelappen mögen einem im Winter ein Gefühl der größeren Stabilität geben, haben aber außerhalb von Schneestürmen nur Nachteile. Und die schlechtere Belüftung kommt gerade im Winter zum Tragen.

                                      Meine Wahl wäre ebenfalls ein HB-Tunnel (was auch in meinem persönlichen Erfahrungshorizont begründet liegt ). Je nach Personengröße sollte ein Keron 3 GT mehr Komfort als notwendig bieten. Ich leihte dereinst mein Keron 3 (ohne GT) an ein Trio von Spitzbergenkumpels für eine längere Tour aus, einer groß und kräftig, einer groß und schmal, einer ziemlich klein. Sie sind damit hervorragend zurechtgekommen.
                                      Meine eigene Wintertour dort oben wurde in Nallo 3 und Helags gemacht (jeweils in Zweierbelegung), was auch vollkommen ausgerecht hat.

                                      Für mich wäre das Gewicht schon ein wichtiger Punkt, auch wenn man Pulkas zieht. Schließlich läppert sich das Gepäck auf einer Wintertour ohnehin schon schnell zusammen, dazu kommt in SpB der schwere Zusatzkram wie Gewehr(e) + Munition, Eisbärwarn- und Abschreckgedöns, je nach geplanter Tour volle Gletscherausrüstung...da sollte man m.A.n. jedes einzusparende Gramm nutzen.

                                      Gruß, Philipp
                                      "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                                      Kommentar


                                      • Gast180628
                                        GELÖSCHT
                                        Dauerbesucher
                                        • 08.10.2012
                                        • 510
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: 4-Jahreszeitenzelt für den hohen Norden

                                        jenseits von hille-preisen wär nen trango auch sehr geräumig.
                                        bunker x3 is auch preiswerter und steht im garten bombig. drei liegen eng nebeneinander.
                                        hat immer noch niemand nen bericht geschrieben.
                                        das rote bergans von cecilie skog?

                                        aber bei nem jahr spitzbergen dürfte ja geld nicht das problem sein?

                                        - fürn winter ne scott pyramide ausleihen? (hab da so ne ausstellung übers überwintern auf s. gesehen, der stoff war auf gerüstbaustangen gespannt)
                                        :-)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X