Hallo Zusammen,
wir (2 x 1,85 , etwas breiter gebaut) suchen ein 2/3 Personen Zelt für unsere Reise nach Chile. Unter anderem werden wir eine Woche lang in Patagonien trekken. Ich hoffe ihr könnt uns weiterhelfen.
Zum Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Erwachsene (2x1,85)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Im Rucksack, deshalb wäre um die 3kg +- 0,5 wünschenswert.
Allerdings ist es uns wichtiger, dass das Zelt windstabil und wasserdicht ist.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen (nicht zwingend), Lagerraum
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
keine Vorlieben, wobei ich Tunnel-Zelten noch einwenig skeptisch gegenübersehe
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
500 Euro wäre die absolute Schmerzgrenze.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Wir für die Reise in Chile angeschafft, v.a. Patagonien aber auch Atacama-Wüste. Soll aber auch hier zum Trekking in den Alpen genutzt werden können. Anschaffung nicht nur für eine Reise.
Bisher habe ich folgende Zelte im Auge gehabt:
- MSR Mutha Hubba NX grey (scheinbar nicht wirklich auf extreme Bedigungen ausgelegt
- Robens Raptor
- Forum 42 ZG (sehr klein mit 120 cm Breite)
- Venus II Extreme
wir (2 x 1,85 , etwas breiter gebaut) suchen ein 2/3 Personen Zelt für unsere Reise nach Chile. Unter anderem werden wir eine Woche lang in Patagonien trekken. Ich hoffe ihr könnt uns weiterhelfen.
Zum Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Erwachsene (2x1,85)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Im Rucksack, deshalb wäre um die 3kg +- 0,5 wünschenswert.
Allerdings ist es uns wichtiger, dass das Zelt windstabil und wasserdicht ist.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen (nicht zwingend), Lagerraum
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
keine Vorlieben, wobei ich Tunnel-Zelten noch einwenig skeptisch gegenübersehe
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
500 Euro wäre die absolute Schmerzgrenze.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Wir für die Reise in Chile angeschafft, v.a. Patagonien aber auch Atacama-Wüste. Soll aber auch hier zum Trekking in den Alpen genutzt werden können. Anschaffung nicht nur für eine Reise.
Bisher habe ich folgende Zelte im Auge gehabt:
- MSR Mutha Hubba NX grey (scheinbar nicht wirklich auf extreme Bedigungen ausgelegt
- Robens Raptor
- Forum 42 ZG (sehr klein mit 120 cm Breite)
- Venus II Extreme
Kommentar