gibt es ein selbststehendes ul-Zelt f 1 Person?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5369
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: gibt es ein selbststehendes ul-Zelt f 1 Person?

    Bin irritiert. Wenn subjektiv formuliert nicht gut genug ist, wie soll ich s denn dann noch formulieren. Auch habe ich geschrieben, dass ich den Pyramidenaufbau nicht schwer finde. Und ne viereckige sollte noch simpler aufzubauen sein.

    Ich finde schon, dass Outdoorfetischist hingegen durchaus unterschwellig formuliert, ich hätte keine Ahnung und Skills. Man kann Skills haben und trotzdem Dinge praktischer finden. Auch hätte ich keinen Bock mich mit dem faltenfreien Aufbau eines Tarpes zu beschäftigen, wenn ich doch lieber schon ne Tasse Tee trinken kann.

    Auch ist mir bewusst, dass manche Pyramiden auch Apsiden haben (können). Und das Argument wie such Dir den richtigen Stellplatz ist echt oll. ZB trage ich mal aus Nettigkeit das Zelt um, wenn jemand mit seinem Zelt mit meinem Stellplatz besser bedient ist, oder es stellt sich am Camp heraus, dass die Nachbarn arg schnarchen, dann trag ich das Ding am nächsten Tag um. Oder jemand baut sich vor meinem Ausblick auf. So what. Drehs um. Ein freistehendes Zelt mit Minimialflächenschnitt flattert bei mir zudem weniger. Bei Tunneln kenne ich das nur bedingt bei meinem Wechsel Tunnelzelt mit IZ Aufbau zuerst. Sturmsicher mit nur 16-20 Heringen. Aber es gehen auch noch mehr. Ehrlich. Das geht irgendwann aufs Kreuz sich nach den Teilen zu bücken. Und das Gewicht erst. Und bitte nicht mit Titanheringen kommen.

    Die sind ja sogar bei manchen Ultraleichtern verpönt. Seit ich mal Nachts in einem Geröllfeld ein Zelt aufstellen musste bin ich Fan von freistehenden Zelten. Und das habe ich anfangs ganz subjektiv klar formuliert. Ich habe nicht mal gegen Pyramiden geschossen, nur dass ich damit Probleme wegen Abspannen bzgl. Böden hatte. Und meine Skills helfen da auch nicht, wenn da kein Stein oder Stamm oder sonst eine Improvisationsverankerung rumliegt.

    Kommentar


    • berlinbyebye
      Fuchs
      • 30.05.2009
      • 1197
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: gibt es ein selbststehendes ul-Zelt f 1 Person?

      Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
      Ja, da ist sie sogleich wieder die Haltung: Wer etwas anderes braucht als eine Pyramide oder ein Tarp ist ein Outdoordepp, dem nur die Übung fehlt!
      Wie schon gesagt finde ich auch, dass man sich von geäußerten Meinungen nicht gleich persönlich angegriffen fühlen sollte.

      Ich versuche mich auch zurückzuhalten, wenn ich lese, dass man ein freistehendes Zelt bevorzugt, um sich an den Heringen nicht die Finger schmutzig zu machen...

      Lächerlich.

      Kommentar


      • brokenMIRROR
        Dauerbesucher
        • 31.01.2012
        • 532
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: gibt es ein selbststehendes ul-Zelt f 1 Person?

        @ mitreisender:
        ich kann aber nicht verstehen warum apsis für dich noch ein argument ist wenn du im selbsten thread das snowpeak lago nennst.
        ein selbststehendes zelt ohne apsis.

        wenn du gerne tee trinken statt z.b. tarp oder mid abspannen willst ist das eben wichtig für dich. und das paßt auch so.
        für andere zählt eben das gewicht mehr und sehen zu wenig vorteile bei angeblich selbststehenden zelten.

        und ich glaube nicht das dir vorgeworfen wurde keine skills zu haben. du willst sie eben, wenn ich das richtig gelesen habe, nicht anwenden sondern bei deinem tourenprofil das mehrgewicht und für dich mehrkomfort haben. das sind aber genannte vorteile welche manch andere nicht sehen. und das du dir in manchen ul-sinne keine lernen willst wäre finde ich auch in ordnung, aber du schreibst eben t.w. so als würde dir da nichts fehlen - bzw. hättest alles raus und willst es nur nicht anwenden.

        wegen titan- nicht-titanheringen: hängt auch von jeweiligen tour ab.

        ich selbst hab auswahl von ausrüstung lieber relativ gering, also nicht alles in mehrfachausführung. auch wenn das lange lesen in diversen forum bei mir teilweise nicht dazu beiträgt.

        aber es kann zumindest helfen für sich rauszufinden was vorlieben sind und dinge welche für nötig gehalten werden (/wurden) zu hinterfragen.
        mir ist minimalismus mit etwas komfort wichtig, aber ich verstehe davon nicht wie manch andere hier im forum (ganz allgemein, keine spezifische person* hier im thread) das "ein paar hundert gramm mehr oder weniger" egal sind.

        und noch kurz, falls das nicht rüberkam: gründe selbststehende zelte zu wollen kann ich sehr nachvollziehen. es gibt aber genug menschen* bei welchen das komplette rucksackgewicht, ohne nahrung und trinken, nur ein bißchen mehr oder sogar weniger wiegt als ein selbststehendes zelt. da ist es mir persönlich lieber das mein schlafsetup soviel wiegt und insgesamt gekostet hat wie so manches selbststehendes zelt.

        sind eben unterschiedliche ansätze und darüber kann diskutiert werden, sollte aber nicht in persönlichen angriffen enden.
        ist doch meistens mackeriges "ich hab sowieso mehr ahnung als du" gehabe.

        Kommentar


        • mitreisender
          Lebt im Forum
          • 10.05.2014
          • 5369
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: gibt es ein selbststehendes ul-Zelt f 1 Person?

          Sitz grad am Smartphone. Wurde das mit dem Finger schmutzig machen thematisiert? Also mit Spleens und Vorlieben gibt es im Forum genug, was ebenso unter lächerlich fällt.

          Der TO hat sich eh nicht mehr geäußert. Hoffe er findet was er sucht.

          Kommentar


          • Outdoorfetischist
            Dauerbesucher
            • 13.12.2010
            • 927
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: gibt es ein selbststehendes ul-Zelt f 1 Person?

            @mitreisender: Ich wollte dir keinesfalls was unterstellen - ich denke mein vorheriger Post war vielleicht etwas moderater formuliert und hat das hoffentlich klargestellt. Entschuldigung, falls du dich von mir angegriffen gefühlt hast.

            Du lieferst ein paar weitere gute Argumente, warum was nett sein kann, seinen Schlafplatz spontan zu verlagern. Ich würde jetzt wieder kritisieren, dass das selten vorkommende Beispiele sind. Aber ich denke die Diskussion ist durch und wir können uns darauf einigen, dass es letztlich eine Frage von Geschmack und Bastel(un-)freude ist: Du baust ungern Tarps auf und ich mag kein Tee

            Dass deine Beiträge allesamt subjektiv formuliert waren, ist richtig (und das rechne ich dir hoch an, das machen hier viele leider anders), trotzdem habe ich bei der "ich sehe nur Vorteile"-Aussage die Stirn gerunzelt, weil es rein objektiv eine lange Liste an Vor- und Nachteilen gibt, sodass ein (wenn auch subjektives) Ausblenden einer der beiden Listen etwas unglaubwürdig erscheint.

            Kommentar


            • Katun
              Fuchs
              • 16.07.2013
              • 1555
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: gibt es ein selbststehendes ul-Zelt f 1 Person?

              Zitat von berlinbyebye Beitrag anzeigen
              Ich versuche mich auch zurückzuhalten, wenn ich lese, dass man ein freistehendes Zelt bevorzugt, um sich an den Heringen nicht die Finger schmutzig zu machen...

              Lächerlich.
              Oh, da dies das Argument des Threadstellers ist, die Heringe, habe ich mich zunächst darauf beschränkt. Ich finde es durchaus erwähnenswert, dass Heringe der drecklastigste Gegenstand sind (ul können natürlich noch ihre Socken in den durchlässigen Trailrunnern anführen und wer einen footprint nutzt - ich hab ihn wohl u.a. deshalb gleich wieder abgeschafft - saut sich auch gerne mal ein) und mit wie ich finde frickligem Aufwand verbunden. Bei allen anderen Tätigkeiten bekomme ich nicht so dreckige Finger, nasse nur, wenn Wasser geholt wird. Und dann vergisst man im 0-Grad-Wasser dummerweise, die Daumenschlaufen runterzuziehen. Schon wieder skills. Finde es erstrebenswert, nicht im Dreck zu wühlen und eher wenig im kalten Wasser zu patschen, auch wenn das naturnah ist.
              Zuletzt geändert von Katun; 12.12.2015, 17:35.

              Kommentar


              • hannesv
                Dauerbesucher
                • 19.09.2008
                • 757
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: gibt es ein selbststehendes ul-Zelt f 1 Person?

                danke für die vielen Tipps.

                Ich war/bin bis jetzt immer mit einem Tarp und Kajak unterwegs gewesen.
                Hauptsächlich die Donau abwärts. da verbog ich einige AluHäringe auf den Uferböschungen. Zuletzt verwendete ich 200 Nägel.

                In der nächsten Zeit soll es an die dalmatische Küste und Umgebung gehen und da findest wenig guten Platz für Häringe. Deswegen meine Anfrage nach einem selbsttragenden Zelt

                Es waren einige wirklich gute Inputs dabei. Sicherlich könnte ich ein 08/15-Iglu kaufen aber auf längerer Tour ist ein UL doch bequemer *g*

                lg aus Wien

                Hannes

                ps: das ist mein Tarptent mit Boden - für mich reicht es vollkommen - dicht, windgeschützt, schnell aufzubauen



                bei einem 4*4 Tarp hast fast 1,8 m Stehhöhe
                ******************
                ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                ******************

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12158
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: gibt es ein selbststehendes ul-Zelt f 1 Person?

                  Einen wirklich sinnvollen Einsatzbereich für freistehende Zelte gibt es wirklich (auch wenn der nicht genannt/ gemeint wurde) : Wenn man direkt auf dem Felsen aufbaut, was z.B. beim Paddeln in den Schären vorkommt. Man kann sich natürlich irgendwie mit Steinen behelfen, wenn da welche rumliegen und ja wenn es windet muß man das Zelt trotzdem sichern. Egal wie : Ich habe es öfters als sehr nützlich empfunden - gerade wenn ich bei starkem Wind an Land mußte und nicht die Möglichkeit hatte einen optimalen Platz zu suchen.

                  Auf Schnee finde ich freistehend auch angenehmer. Es muß ja nicht gleich um Schneesturm gehen.

                  Ansonsten : Aufbauzeit : Bis ich da beide Stangen in meinem Unna drin habe, habe ich meinen anderen nicht freistehenden Zelte auch aufgebaut. Zumindest mit dem Unna verglichen sind die anderen Zelte deutlich leichter. Bei so etwas wie dem BS Soul könnte ich allerdings auch Lust bekommen...

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: gibt es ein selbststehendes ul-Zelt f 1 Person?

                    Einen wirklich sinnvollen Einsatzbereich für freistehende Zelte gibt es wirklich
                    Richtig. Felsen; baumlose Gegenden, in denen man Heringe schlecht in den Boden bekommt, weil er zu hart ist; sumpfige Plätze; Gebiete, in denen der Zeltplatz winzig ist (so dass man gar nicht an entsprechende Stellen kommt, um Heringe zu setzen und das Zelt am besten passgenau hineinhebt), Schnee. Bis zu bestimmten Windstärken kann man schließlich auch auf Abspannen verzichten. Und ich gehöre auch zu den Leuten, die sich manchmal bis zu viermal umentscheiden, bis sie den endgültigen Stellplatz gefunden haben, der Komfort, Fotoausblick, Lautstärke u.a. vereint . Mein Problem. Kein Grund, sich zu streiten, finde ich.

                    Mir fehlen letztlich ein wenig Informationen, welche Gewichtsklasse und Bauform und Platzvorstellung und Preisklasse hier erfragt ist. So ist das Double Rainbow natürlich immer eine Empfehlung wert. Zelte, bei denen die Apsiden befestigt werden müssen, wären: Hogan. Carbon Reflex. MH Skyledge (etwas schwerer, aber starkes Gestänge). Zelte aus dem Bergsportbereich, vor allem Einwandzelte, würde ich eher nicht nehmen, die sind eher für Schnee und Trockenheit gebaut und nicht für Wassernähe. Zu überlegen wäre, wie windstabil das Zelt sein muss. Wie komfortabel. Das Big Agnes Fly Creek wäre mir persönlich vom Eingang und Aufbau her zu anstrengend, das würde ich eher im Wald nutzen. Aber leicht ist es natürlich.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • rumpelstil
                      Alter Hase
                      • 12.05.2013
                      • 2707
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: gibt es ein selbststehendes ul-Zelt f 1 Person?

                      Zitat von FlorianHomeier
                      Rumpelstil, der Outdoorfetischist berichtet seine Sicht, und seine Erfahrungen. Er stellt seine Sicht nicht als allgemeingültig dar. Das kann man doch wohl aushalten.
                      Eben nicht. Er schreibt, etwas 'ist' so, also allgemeingültig, nicht für ihn. Gleichzeitig schreibt er, dass derjenige, der eine Pyramide zu kompliziert findet, einfach unerfahren ist oder mit seiner Ausrüstung nicht umgehen kann.
                      Etwas, was ein anderer User an einem freistehende Zelt positiv empfindet, wird ironisch abgekanzelt oder wieder als mangelndes Können eingestuft:


                      Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigen
                      (...)Man muss halt lernen, mit seiner Ausrüstung umgehen zu können.
                      (...)Ist halt Einstellungssache. Aber so funktionierts beim Gewichtsparen immer: Ein Spirituskocher ist weniger leicht zu bedienen als ein Kartuschenkocher
                      (...)
                      Bei rechteckiger Grundfläche ist der Aufbau wirklich lächerlich einfach und auch gut machbar, wenn der Untergrund mal nicht ideal ist(...)der Erstaufbau meines Solomids hat ca. 3 Minuten gedauert...
                      (....)
                      Das klingt ja voll gemütlich --> Braucht man nicht, einfach direkt richtig abspannen.
                      (...)
                      Einfach gleich einen vernünftigen Stellplatz suchen. Klar, das geht anfangs ab und zu schief, aber die Lernkurve ist steil.
                      Klar, rauskürzen kann den Sinn ändern. Aber ich finde, hier wird jedes Argument einfach totgeschlagen mit 'ist nur für Unerfahrene und Unfähige'

                      (Es geht übrigens überhaupt nicht um mich. Ich fühle mich nicht angegriffen, weil ich gar nicht involviert war. Mich stört einfach, dass man Vorlieben nicht als solche stehen lassen kann und mit "ich bin der Checker, wer es anders siet, hat keine Ahnung" argumentiert. Wenn jemand nicht gerne mit Heringen hantiert, was soll's? Ich mag keine Tunnelzelte - deswegen können die andere trotzdem als ideale Zeltform sehen, oder?)

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12158
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: gibt es ein selbststehendes ul-Zelt f 1 Person?

                        Zitat von hannesv Beitrag anzeigen
                        ...und Kajak...In der nächsten Zeit soll es an die dalmatische Küste und Umgebung gehen und da findest wenig guten Platz für Häringe. Deswegen meine Anfrage nach einem selbsttragenden Zelt
                        ....
                        Noch ein weiterer Aspekt : Mir ist beim Paddeln die Aussicht wichtig. Meine beiden "Freisteher" können das (Forum 42) bzw. wurden umgerüstet (Unna mit Mesh Innenzelt). So stört mich das wenig, wenn´s abends mal viele Mücken hat - den Sonnenuntergang kann ich dann auch im Zelt genießen.

                        Von den UL-Kandidaten scheint das ja besonders für das BS Soul zu passen.

                        Kommentar


                        • brokenMIRROR
                          Dauerbesucher
                          • 31.01.2012
                          • 532
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: gibt es ein selbststehendes ul-Zelt f 1 Person?

                          oder falls das aufstellen mit etwas veränderten paddeln funktioniert das skyledge von six moon design als kompromiß.
                          oder das lightheart gear one.

                          wäre dann fast freistehend - müßte nur vordere und hinteres ende mit z.b. schweren gepäcksachen (wenn dabei) welche draußen bleiben können festgemacht werden.

                          Kommentar


                          • Outdoorfetischist
                            Dauerbesucher
                            • 13.12.2010
                            • 927
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: gibt es ein selbststehendes ul-Zelt f 1 Person?

                            Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
                            Eben nicht. Er schreibt, etwas 'ist' so, also allgemeingültig, nicht für ihn.
                            Naja, man muss unterscheiden zwischen Vorlieben und Fakten. Dass man ein Pyramidenzelt auch auf blankem Fels aufbauen kann, ist - ein paar Steine vorausgesetzt - ein Fakt. Ob man Lust auf die damit einhergehende Fummelei hat, ist eine Geschmacksfrage. Bei ersterem besteht also kein Grund, alles subjektiv zu formulieren und deshalb hab ich das nicht getan.

                            Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
                            Gleichzeitig schreibt er, dass derjenige, der eine Pyramide zu kompliziert findet, einfach unerfahren ist oder mit seiner Ausrüstung nicht umgehen kann.
                            Auch das habe ich nicht so geschrieben. Ich habe in meiner ursprünglichen Antwort auf mitreisenders Post geschrieben, dass leichte Ausrüstung mehr Erfahrung braucht. Danach kam der Satz "Ist halt Einstellungssache", womit ich sagen wollte: Es ist eine Frage der Einstellung (=Vorliebe), ob man die Zeit (z.B. zum Lernen der Fähigkeiten vor der Tour und zum Basteln der Behelfslösungen auf der Tour) investieren möchte, oder nicht. Völlig ohne Wertung. Meine übrigen Posts sollten das klargestellt haben.

                            Mein vielleicht unwirsch erscheinendes "Abfertigen" der pro-freistehend-Argumente sollte lediglich eins zeigen: Dass man in jeder der genannten Situationen nicht zwingend ein freistehendes Zelt braucht. Wieso wollte ich das machen? Man kann viele Szenarien erdenken (die auch alle in der Praxis hin und wieder vorkommen), in denen ein freistehendes Zelt echt nett ist. Auf einen Einsteiger wirkt das dann (auch wenn es niemand behauptet hat) so, als wäre alles andere als freistehend eine furchtbare Qual, obwohl in der Praxis die Gegebenheiten doch oft so sind, dass Besitzer beider Zeltformen gut schlafen können.

                            Mein ironischer Unterton auf das Argument "Ich kann das Zelt nicht abspannen und wenn ich dann richtig sitze, fliegts nicht weg" hingegen war gewollt, denn das Argument hat für mich ähnliche Komik wie "Heringe machen die Hände schmutzig". Aber eine Minimaldosis nicht böse gemeinter Ironie traue ich uns allen zu ;)

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: gibt es ein selbststehendes ul-Zelt f 1 Person?

                              Ich bin da ganz bei rumpelstil und ihrer Einschätzung. Auch die Unterscheidung Vorlieben - Fakten greift nicht, denn Vorlieben können sich aus Fakten und damit verbundenen Erfahrungen ergeben. Dieser Thread handelt nunmal von selbststehenden Zelten, und dass der TO ausreichend Erfahrungen mit Tarpaufbauten hat, ist bekannt, da soll es doch möglich sein, ehrlich seine Einschätzungen darzulegen. Das Forum lebt von persönlichen Einschätzungen und die Position anderer lächerlich zu machen, ist kein guter Diskussionsstil. Zeig Fotos der Küste Dalmatiens, wo Du mit einer Pyramide oder einem Tarp oder einem Tunnelzelt gut klar gekommen bist, das wäre genug Gegenargumentation gewesen und informativ auch. Natürlich kann man in allen Zeltformen gut schlafen und mancheiner braucht gar kein Zelt. Man kann sich auch in seine Pyramide einwickeln oder mit Musik einschlafen und und und, aber das will/kann eben nicht jeder, und es ist legitim, das Ergebnis der eigenen Erfahrungen mitzuteilen und Prioritäten zu setzen.

                              Dass man ein Pyramidenzelt auch auf blankem Fels aufbauen kann, ist - ein paar Steine vorausgesetzt - ein Fakt.
                              Heraushebung von mir. Es gibt in den Schären Gebiete, da hast Du keine losen Steine, es gibt Zeltserien, die genau für diesen Einsatzzweck konstruiert sind (Allak, Unna, Staika). Und da macht dann auch der Satz: "Ich kann das Zelt nicht abspannen und wenn ich dann richtig sitze, fliegts nicht weg" enorm viel Sinn (iwp hat doch ein Foto irgendwo gepostet, wo sein Allak am Inarisee halb über dem Abgrund hängt). Bei Bergsteigern kommt zu diesen Satz noch der Faktor IZ AZ Aufbau hinzu: Wenn das Außenzelt reißt, habe ich im vom Gestänge stabilisierten IZ noch etwas Zeit, meine Sachen zusammenzupacken, bevor es ganz zusammenklappt. Aber natürlich kann man Bergsteigerexpeditionen auch mit Tunnelzelten durchführen, wenn genug Windschutz da ist, machen dennoch nur die wenigsten.
                              Und das mit "Hände schmutzig machen" wäre zwar kein Argument für mich selbst, kann aber wichtig sein, wenn man Kontaktlinsenträger ist und es schwierig ist, Hygiene einhalten zu können. Vielleicht manchmal einfach mal nachfragen.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • mitreisender
                                Lebt im Forum
                                • 10.05.2014
                                • 5369
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: gibt es ein selbststehendes ul-Zelt f 1 Person?

                                @outdoorfetischist

                                Angenommen. Diskussionen nur mit Text sind manchmal schwierig.

                                @rumpelstil

                                Danke

                                @Torres

                                Schöne, gute Argumente, hab es wohl zu knapp gehalten, so ergänzt sich das zu meiner Vorliebe zu Freistehern.

                                Kommentar


                                • cephalotus
                                  Erfahren
                                  • 10.04.2011
                                  • 483
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: gibt es ein selbststehendes ul-Zelt f 1 Person?

                                  In einem thraed zu freistehenden Zelten mit aller Gewalt Pyramiden promoten zu wollen hat schon was surreales.

                                  Ich hab zwei Pyramiden (1x Silnylon und 1x Polycotton), einen uralten Tunnel, ein (nahezu) freistehendes Leichtzelt und jetzt auch noch einen freistehendes 3 bogiges 4 Jahreszeitenzelt.

                                  Die Pyramiden nehme ich idR nur, wenn ich einen Ofen haben will, ansonsten finde ich(!) die Zeltform ziemlich doof und oft einfach nur unpraktisch

                                  Anderen geht es offensichtlich wohl ähnlich.

                                  Für die Kaufberatung zur einem freistehenden "UL" 1 Mann Zelt wäre es sicherlich sinnvoll, einige Angaben mehr zu machen. Doppelwandig? IZ Mesh oder Stoff oder beides? IZ+AZ gleichzeitig aufbauen oder nicht? Liegefläche? Sitzhöhe? Apsiden? Lüftung? Stabilität? 4 Jahreszeitenkompatibel? Gewichtsgrenze? Budget? usw...

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X