Moin, ich fange mal mit dem Zeltfragebogen an:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
A: Nur für mich , ich bin so 172 cm lang dazu kommt ein TT Pathfinder Rucksack ~80+ L
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
A: Im Rucksack, ich würde gerne unter 2 kg bleiben min drüber wäre ok , 2,5 kg wären es definitiv nicht mehr!
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
A: Maximal zum Kochen und Schuhe Lagern. Ich kann aber auf eine Apsis/VZ verzichten wenn der Rucksack gut mit ins Zelt passt.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
A: Freistehend wäre schön , aber kein muss , Farbe lieber gedeckt/keine Sig. Farben. Moskito Netz muss sein.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
A: Ich würde gerne < 200 bleiben bis 250 wären aber ok, wenns dann DAS Zelt (für mich) ist. Da ich nicht sofort kaufen muss und auf Rabatte warten kann sage ich mal Zelte bis NP 300 dürfen vorgeschlagen werden , aber eher drunter.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
A: Der nächste große Einsatz wäre wohl Island im August . Windstabilität ist daher ein absolutes muss. Wenns dabei lauter wird finde ich das nicht so schlimm, hauptsache es bleibt stehen.
7: Welche Zelte habe ich mir schon ausgeguckt?
- Nordisk Svalbard SI (Favorit)
- - -|| -- PU (günstiger)
- Wechsel Pathfinder (PU) ( schwerer als das Nordisk, Si zu teuer)
- Robens Starlight 1
- MSR Hubba Hubba NX ( Preislich schmerzhaft, obwohl mich Cascade Design mit den TAR produkten sehr überzeugt hat)
Was möchte ich ?
Ehrliche Meinungen , aber am liebsten wäre es mir wohl wenn mir jemand sagt , das Nordisk SI ist ne gute Wahl kannste Problemlos nehmen
Ach ja ist beim Nordisk eigentlich ne Rep Hülse bei? und die Nähte müsste ich beim SI dann selber dichten richtig?
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
A: Nur für mich , ich bin so 172 cm lang dazu kommt ein TT Pathfinder Rucksack ~80+ L
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
A: Im Rucksack, ich würde gerne unter 2 kg bleiben min drüber wäre ok , 2,5 kg wären es definitiv nicht mehr!
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
A: Maximal zum Kochen und Schuhe Lagern. Ich kann aber auf eine Apsis/VZ verzichten wenn der Rucksack gut mit ins Zelt passt.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
A: Freistehend wäre schön , aber kein muss , Farbe lieber gedeckt/keine Sig. Farben. Moskito Netz muss sein.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
A: Ich würde gerne < 200 bleiben bis 250 wären aber ok, wenns dann DAS Zelt (für mich) ist. Da ich nicht sofort kaufen muss und auf Rabatte warten kann sage ich mal Zelte bis NP 300 dürfen vorgeschlagen werden , aber eher drunter.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
A: Der nächste große Einsatz wäre wohl Island im August . Windstabilität ist daher ein absolutes muss. Wenns dabei lauter wird finde ich das nicht so schlimm, hauptsache es bleibt stehen.
7: Welche Zelte habe ich mir schon ausgeguckt?
- Nordisk Svalbard SI (Favorit)
- - -|| -- PU (günstiger)
- Wechsel Pathfinder (PU) ( schwerer als das Nordisk, Si zu teuer)
- Robens Starlight 1
- MSR Hubba Hubba NX ( Preislich schmerzhaft, obwohl mich Cascade Design mit den TAR produkten sehr überzeugt hat)
Was möchte ich ?
Ehrliche Meinungen , aber am liebsten wäre es mir wohl wenn mir jemand sagt , das Nordisk SI ist ne gute Wahl kannste Problemlos nehmen

Ach ja ist beim Nordisk eigentlich ne Rep Hülse bei? und die Nähte müsste ich beim SI dann selber dichten richtig?
Kommentar