2-Personen-Zelt als Ergänzung zum Kaitum 3 für leichtere Touren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Paddybär
    Erfahren
    • 30.01.2006
    • 275
    • Privat

    • Meine Reisen

    2-Personen-Zelt als Ergänzung zum Kaitum 3 für leichtere Touren

    Hey,
    wir nutzen auf unseren bisherigen Fahrradtouren zu zweit das Kaitum 3 und zum wandern zu dritt.
    Nun sollen aber auch Touren zu zweit anstehen und auch eine Weltreise ist geplant. Jetzt frage ich mich im Kern: Geht das au h leichter als das Kaitum 3, ohne zuviel Komfort einsparen zu müssen.

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    2 Personen: 1 Mann mit 184cm und 1 Frau mit ca. 170 cm

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Im Rucksack auf Wandertour oder Weltreise.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Es wäre gut, wenn in das Zelt unsere beiden Rucksäcke passen und im Notfall im Vorzelt gekocht werden kann.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Ich finde es gut, wenn das Innenzelt nach dem Außenzelt bei Regen aufgebaut werden kann.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    900€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes

    Wandern (bisher Norwegen, Schweden, Island), also eher in den rauen Regionen, in unauffälliger Farbe. Oder eben auf Weltreise, dann wirklich überall: Wind, Regen und Sonne; nur mit Schnee rechne ich nicht. Dann würde ich doch zum stabilen Kaitum greifen.

    Was meint ihr? Was sind eure Erfahrungen und Empfehlungen?
    Zuletzt geändert von ; 29.09.2015, 07:24. Grund: Kaitium in Kaitum geändert

  • berlinbyebye
    Fuchs
    • 30.05.2009
    • 1197
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 2-Personen-Zelt als Ergänzung zum Kaitum 3 für leichtere Touren

    Zitat von Paddybär Beitrag anzeigen
    Geht das auch leichter als das Kaitum 3, ohne zuviel Komfort einsparen zu müssen.
    Das glaube ich nicht. Ein Nallo 3 wiegt ca. 700 gr. weniger. Ich denke nicht, dass sich 350 gr. Wenigergewicht pro Person plus vielleicht max. 100 gr. für die Unterlage lohnen. Das Kaitum 3 ist doch wie man so hört - und wie es im Katalog aussieht - das ideale 2-Mann/Frau-Luxuszelt.

    Das Nallo 2 wird in Sachen Komfort zu eng sein - obwohl ich es liebe.

    Bei deinem Budget könntest du dir aber vielleicht mal ein Reinsfjell anschauen. Das ist deutlich leichter - 2 kg - und hat die 2 Apsiden, die den Komfort ausmachen.

    Bei Gewicht und Platz sparen kann man vielleicht auch einen Blick auf die Bekleidung werfen. Softshell, Hardshell, Regenhose: macht 1,5 kg und nimmt fast den Platz eines Zeltes ein. Stattdessen: Poncho. Hätte auch nie gedacht, dass ich mal dahin wechsele. Aber das ist Geschmackssache und hängt vom Einsatz ab. Da ich kein ausgesprochener Regenwanderer bin und bei schlechtem Wetter lieber mal ein Tarp aufspanne, um beim Kochen auf bessere Zeiten zu warten, passt das bei mir. Das Tarp ist auch zugleich der Poncho, das ich bei schlechtem Wetter vors Zelt spanne, um mich nicht einzuräuchern.

    Dadurch gespart: Hardshell, Softshell (nehme ich aber auch mal mit), Regenhose, Rucksackabdeckung.
    Nicht gespart: Nerven bei Wind und Gestrüpp.
    Zuletzt geändert von ; 29.09.2015, 07:25. Grund: Kaitium in Kaitum geändert

    Kommentar


    • Gast20200707
      GELÖSCHT
      Dauerbesucher
      • 25.05.2013
      • 764
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 2-Personen-Zelt als Ergänzung zum Kaitum 3 für leichtere Touren

      Als Alternative zu unserem Keron 4GT haben wir uns gerade für ein Kaitum3 entschieden,
      weil man zu dritt (2E 1K) genügend Platz hat und es zu zweit für später Komfort und Gewicht
      in Einklang bringt. Wir wollen ja nicht noch ein 3.HB kaufen...hhmmm, allein der Gedanke....

      Mit dem Kaitum bist Du für alle Situationen gewappnet und erfüllt bis auf deine Gewichtsansprüche
      alle deine Wünsche. Zu zweit kann man dann sogar auch das IZ einfach an einem Gestänge ausklippen
      und hat sich so eine künstliche GT Apsis zum kochen geschaffen. Bei uns zu dritt wars da schon bissl
      eng, aber zu zweit sicher eine gute Notlösung.

      Spart doch beim Gewicht woanders: TAR neoair xlite, Kochgeschirr oder wie berlinbyebye schrieb an den Klamotten.

      Jens
      Zuletzt geändert von ; 29.09.2015, 07:25. Grund: Kaitium in Kaitum geändert

      Kommentar


      • morit.z
        Dauerbesucher
        • 16.03.2009
        • 644
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 2-Personen-Zelt als Ergänzung zum Kaitum 3 für leichtere Touren

        Zitat von Paddybär Beitrag anzeigen
        Jetzt frage ich mich im Kern: Geht das au h leichter als das Kaitum 3, ohne zuviel Komfort einsparen zu müssen.
        Ich glaube das mit dem Komfort wird der letztendlich der Knackpunkt sein. Ich liebäugele zur Zeit bei ähnlichen Voraussetzungen (allerdings keine Weltreise) mit einem MSR Hubba Hubba (HP); damit könnte man durchaus Gewicht sparen, aber verglichen mit dem Kaitum wird man beim Komfort doch erhebliche Abstriche machen müssen.
        Für mich wäre das HubbaHubba zB bei früh- bis spätsommerlichen Touren in Südeuropa eine leichte und luftige Alternative. Aber gezielt für eine Weltreise auf der man dann wahrscheinlich doch fast die ganze Bandbreite an Wetter abbekommt, dürfte das Kaitum einfach das ideale Zelt sein.
        Bilder.

        Kommentar


        • Paddybär
          Erfahren
          • 30.01.2006
          • 275
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 2-Personen-Zelt als Ergänzung zum Kaitum 3 für leichtere Touren

          Ich fasse zusammen: Ihr meint 1 Kilo einsparen lohnt sich zu wenig, um das Zelt abzustufen.

          Kommentar


          • dahardy
            Gerne im Forum
            • 22.05.2015
            • 66
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 2-Personen-Zelt als Ergänzung zum Kaitum 3 für leichtere Touren

            Evtl. ein Nallo 3 GT, ist optimal für 2 Personen.

            Kommentar


            • Paddybär
              Erfahren
              • 30.01.2006
              • 275
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 2-Personen-Zelt als Ergänzung zum Kaitum 3 für leichtere Touren

              Zitat von dahardy Beitrag anzeigen
              Evtl. ein Nallo 3 GT, ist optimal für 2 Personen.
              Da spare ich 200g gegenüber meinem Kaitum 3. Das ist mir dann doch zu teuer für so wenig Gewichtseinsparung.

              Kommentar


              • Allak
                Neu im Forum
                • 20.08.2015
                • 6
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 2-Personen-Zelt als Ergänzung zum Kaitum 3 für leichtere Touren

                Weitaus günstiger als dein Preislimit, aber vielleicht doch gar nicht so übel für dein Vorhaben.

                Ein Lavuu wie z.B. das Luxe Silhexpeak F6. Hier kannst du ca. 1kg Gewicht einsparen und hast dennoch recht viel Platz. Selbst besitze ich das Zelt (noch) nicht, man findet aber recht viel dazu im Forum.
                • Leicht
                • Günstig
                • IZ allein in warmen Regionen möglich
                • AZ und IZ gleichzeitig sollte auch möglich sein


                Nachteile:
                • Absolut nicht freistehend
                • Etwas komplizierterer Aufbau
                • Recht hoher Meshanteil und dadurch vielleicht etwas zügig in windigen Regionen

                Kommentar


                • Paddybär
                  Erfahren
                  • 30.01.2006
                  • 275
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 2-Personen-Zelt als Ergänzung zum Kaitum 3 für leichtere Touren

                  Zitat von Allak Beitrag anzeigen
                  Weitaus günstiger als dein Preislimit, aber vielleicht doch gar nicht so übel für dein Vorhaben.

                  Ein Lavuu wie z.B. das Luxe Silhexpeak F6. Hier kannst du ca. 1kg Gewicht einsparen und hast dennoch recht viel Platz. Selbst besitze ich das Zelt (noch) nicht, man findet aber recht viel dazu im Forum.
                  • Leicht
                  • Günstig
                  • IZ allein in warmen Regionen möglich
                  • AZ und IZ gleichzeitig sollte auch möglich sein


                  Nachteile:
                  • Absolut nicht freistehend
                  • Etwas komplizierterer Aufbau
                  • Recht hoher Meshanteil und dadurch vielleicht etwas zügig in windigen Regionen
                  Irgendwie schreckt mich dieser Aufbau ab, bei täglichem Weiterziehen.

                  Kommentar


                  • Crautz
                    Erfahren
                    • 09.08.2003
                    • 105
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 2-Personen-Zelt als Ergänzung zum Kaitum 3 für leichtere Touren

                    Schau dir doch mal das Helsport Fjellheimen Superlight 3 Camp an,
                    etwas über 2Kg und ca. so groß wie das Nallo 3GT.

                    Gruß,
                    Ingo

                    Kommentar


                    • mitreisender
                      Lebt im Forum
                      • 10.05.2014
                      • 5369
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 2-Personen-Zelt als Ergänzung zum Kaitum 3 für leichtere Touren

                      Zitat von Paddybär Beitrag anzeigen
                      Irgendwie schreckt mich dieser Aufbau ab, bei täglichem Weiterziehen.
                      Muss es aber nicht. Mein Shangri La 3 haben wir im Urlaub 10 Tage lang auf und abgebaut. Nervig fand ich nur das Nachspannen weil dünnes und dazu noch silikonisiertes Gewebe. Bei Nässe dehnt es sich eben leider.

                      Aber am Nervigsten war die fehlende Apsis beim Shangri La. Das habe ich echt unterschätzt vor dem Kauf.

                      Aber aufgebaut war es immer Ruckzuck.

                      Kommentar


                      • inselaffe
                        Fuchs
                        • 23.06.2014
                        • 1716
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 2-Personen-Zelt als Ergänzung zum Kaitum 3 für leichtere Touren

                        Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                        Muss es aber nicht. Mein Shangri La 3 haben wir im Urlaub 10 Tage lang auf und abgebaut. Nervig fand ich nur das Nachspannen weil dünnes und dazu noch silikonisiertes Gewebe. Bei Nässe dehnt es sich eben leider.

                        Aber am Nervigsten war die fehlende Apsis beim Shangri La. Das habe ich echt unterschätzt vor dem Kauf.

                        Aber aufgebaut war es immer Ruckzuck.
                        OT: Da lob ich mir doch das F6. Ist nen Tanzpalast für Zwei. Allerdings lohnt sich bei der Verwendung mit Trekkingstöcken definitiv der Adapter von Backpacking Light (bombenfest und kein Gewackel) und wenn mehr Wind zu erwarten ist und man zu Zweit unterwegs ist, dann sollte man auch überlegen, ob man nicht gleich alle vier Stecken verbaut, also mittels je einem Adapter je zwei Stöcke zu einer Stange verbinden und die beiden so entstandenen Stangen ins Zelt. Dann geben eher die Heringe auf, als dass die Stangen wackeln. Die originale Zeltstange soll wohl stabiler sein und ist sie mit Sicherheit auch, allerdings wäre damit dann ein guter Teil des Gewichtsvorteils wieder verschenkt. Die Adapter dagegen wiegen nur wenige Gramm.

                        Ich muss zugeben, dass der Aufbau der Pyramide deutlich länger dauert. Ist im realen Einsatz aber zu vernachlässigen. Zu zweit steht unser Tunnel in max 5 min. Länger als 10 min haben wir für die Pyramide noch nicht gebraucht. Außer wenn wir sie auf ne lose Kiesbank oder in den Sand gestellt haben und sich erst noch größere Steinchen zum Beschweren der Heringe finden mussten. Da wäre aber auch der Tunnel nicht im Vorteil gewesen.
                        Zuletzt geändert von inselaffe; 05.10.2015, 14:08.

                        Kommentar


                        • Paddybär
                          Erfahren
                          • 30.01.2006
                          • 275
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 2-Personen-Zelt als Ergänzung zum Kaitum 3 für leichtere Touren

                          Zitat von Crautz Beitrag anzeigen
                          Schau dir doch mal das Helsport Fjellheimen Superlight 3 Camp an,
                          etwas über 2Kg und ca. so groß wie das Nallo 3GT.

                          Gruß,
                          Ingo
                          Das sieht wirklich sehr interessant aus.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X